E-Piano über MIDI an den Rechner anbinden

Woerns

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
3.049
Renomée
279
Hi,

ich habe für meinen Sohn ein Yamaha Clavinova CLP 860 organisiert, weil er gerne auch abends oder frühmorgens Klavier spielt, wenn andere das nicht hören wollen.
Wir haben es per Kabel (MIDI In/Out zu USB) an seinen Windows10 Rechner angeschlossen.
Jetzt sollte es eigentlich möglich sein, dass er z.B. in MuseScore (einem Notensatzprogramm), anstatt Noten per Maus und Tastatur einzugeben, eine Note auf dem Klavier spielt und diese dann automatisch in seine Partitur übernommen wird.
Aber nichts geht.

Wie kann man testen, ob das uralte Clavinova (ca. 20 Jahre) überhaupt MIDI Daten in geeignetem Format ausspuckt?
Ich habe beim Googeln ein Programm namens MIDOX entdeckt, dessen Entwicklung aber bei Windows Vista stehengeblieben erscheint.
Weiß jemand, ob das unter Windows 10 (64 Bit) läuft?
Braucht man noch irgendwelche Treiber? Immerhin ist der MIDI Anschluss im Gerätemanager zu sehen...

Vielen Dank für Tipps aller Art!
MfG
 
Probier die Software einfach aus....ich hab schon alte Tools von Win98 unter 10 laufen gehabt, weil ich was testen musste.

Midi ist eigentlich ein Industriestandard. Wenn da Midi draufsteht, kommt auch Midi raus.
 
MIDIOX funktioniert immernoch. Damit kann man den Port monitoren. Muss man nur irgendwie einstellen. Treiber braucht man einen MIDI-Treiber des MIDI-Interface. Zur Not ein neues Interface angeschafft. Kostet so 15-30€.

Kauf ihm noch ein Sequencer und ein Drumcomputer oder als moderne Variante beides in einem - eine Groovebox - dazu und du wirst sehen - in 2-3 Jahren bist DU der Opa :-)
 
Danke für deinen Hinweis.
Ich werde seinen Rechner demnächst audio-mäßig aufrüsten, da kommt das Thema wieder in die Pipeline.
Aber keine Sorge, ich bin jetzt schon der Opa. ;)
MfG
 
Zurück
Oben Unten