News
Artikel
Downloads
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Software und Treiber
Programmierung
Echtzeit-Messdaten speichern - hohe CPU-Last nach 1-2 Tagen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Yoshi 2k3" data-source="post: 5028013" data-attributes="member: 12643"><p>Hallo Leute,</p><p>habe mal eine Frage an euch. Gleich vorweg, ich bin kein Programmierer, befasse mich gerade nur mit dem genannten Problem. Zu den Basics: Wir haben eine Delphi-Anwendung, die jede Sekunde ca. 20 Sensordaten in eine Datei aufzeichnet und diese abspeichert. Am Anfang der Laufzeit ist das kein Problem, aber nach 1-2 Tagen haben wir bei jedem Schreibzugriff einen Peak auf ca 40% CPU-Last auf beiden Kernen (Core2Duo P8400), obwohl unsere Anwendung eigentlich nicht explizit auf Multicore ausgelegt ist. Wir versuchen gerade, das ganze etwas zu ergründen. Ist das etwas, was der Tasmanager von Windows 7 irgendwie eigenständig veranlasst? Ich kann das nicht besser erläutern, versuche aber etwaige Fragen mit unseren Programmierern zu besprechen. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";-)" title="Wink ;-)" loading="lazy" data-shortname=";-)" /> Wenn ihr noch einen Tipp parat habt, wie man diese Peaks verhindern kann (vll indem man die Datei irgendwie anders speichert), dann nur zu, bin für Vorschläge offen. Ich danke an dieser Stelle schon mal.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Yoshi 2k3, post: 5028013, member: 12643"] Hallo Leute, habe mal eine Frage an euch. Gleich vorweg, ich bin kein Programmierer, befasse mich gerade nur mit dem genannten Problem. Zu den Basics: Wir haben eine Delphi-Anwendung, die jede Sekunde ca. 20 Sensordaten in eine Datei aufzeichnet und diese abspeichert. Am Anfang der Laufzeit ist das kein Problem, aber nach 1-2 Tagen haben wir bei jedem Schreibzugriff einen Peak auf ca 40% CPU-Last auf beiden Kernen (Core2Duo P8400), obwohl unsere Anwendung eigentlich nicht explizit auf Multicore ausgelegt ist. Wir versuchen gerade, das ganze etwas zu ergründen. Ist das etwas, was der Tasmanager von Windows 7 irgendwie eigenständig veranlasst? Ich kann das nicht besser erläutern, versuche aber etwaige Fragen mit unseren Programmierern zu besprechen. ;-) Wenn ihr noch einen Tipp parat habt, wie man diese Peaks verhindern kann (vll indem man die Datei irgendwie anders speichert), dann nur zu, bin für Vorschläge offen. Ich danke an dieser Stelle schon mal. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
Software und Treiber
Programmierung
Echtzeit-Messdaten speichern - hohe CPU-Last nach 1-2 Tagen
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…
Oben
Unten