Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ein wenig aufrüsten zum zocken
- Ersteller Plumber
- Erstellt am
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hiho zusammen
ich war ja ewig nicht mehr hier
was mich hertreibt ist die Frage was ich am PC günstig aufrüsten kann um halbwegs wieder ein bischen zu zocken
Win 10 Pro
AB350N Gigabyte
Radeon RX 460 HD
Ryzen 3 1300x
16GB Ram
SSD
Ab und an daddel ich Bf 2042 oder CoD. Leider kaum mehr als eine viertel Stunde (Absturz) in magerer Qualität.
Meine Frage wäre nun, kann ich kostengünstig was an der Maschine tun
Vielen Dank an euch
ich war ja ewig nicht mehr hier
was mich hertreibt ist die Frage was ich am PC günstig aufrüsten kann um halbwegs wieder ein bischen zu zocken
Win 10 Pro
AB350N Gigabyte
Radeon RX 460 HD
Ryzen 3 1300x
16GB Ram
SSD
Ab und an daddel ich Bf 2042 oder CoD. Leider kaum mehr als eine viertel Stunde (Absturz) in magerer Qualität.
Meine Frage wäre nun, kann ich kostengünstig was an der Maschine tun

Vielen Dank an euch
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.797
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Monitor bzw. Auflösung die du fährst?
Ein CPU-Upgrade bringt dir vermutlich deutlich weniger als ein GPU-Upgrade. Allerdings sollte natürlich die GPU auch zu deinem Geldbeutel passen. Budget?
Ein Prozessorupgrade für 100-150 Euro ist (gebraucht) möglich, macht aber den Kohl nicht wirklich fett bei der Grafikausgabe. Dazu dann noch ein guter (gebrauchter?) Kühler statt dem Boxed von AMD. Würde aber das Paket abrunden.
Einfach mal nur in den Thread geworfen:
Für den brauchst du aber noch ein BIOS Update auf die Version F40 (Laut Website von Gigabyte).
Im Endeffekt also die Frage was du ausgeben kannst/willst.
Grüße, Martin
Ein CPU-Upgrade bringt dir vermutlich deutlich weniger als ein GPU-Upgrade. Allerdings sollte natürlich die GPU auch zu deinem Geldbeutel passen. Budget?
Ein Prozessorupgrade für 100-150 Euro ist (gebraucht) möglich, macht aber den Kohl nicht wirklich fett bei der Grafikausgabe. Dazu dann noch ein guter (gebrauchter?) Kühler statt dem Boxed von AMD. Würde aber das Paket abrunden.
Einfach mal nur in den Thread geworfen:
Für den brauchst du aber noch ein BIOS Update auf die Version F40 (Laut Website von Gigabyte).
Im Endeffekt also die Frage was du ausgeben kannst/willst.
Grüße, Martin
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.390
- Renomée
- 966
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
So aus dem Bauch raus:
Das Board dürfte mit dem neuesten BIOS doch alle AM4 CPUs unterstützen!?
Wenn das Netzteil (400W+) mitspielt:
Ryzen 5600 (ohne X) oder 5700X. Evtl. über neuen Kühler nachdenken, da die 5000er den Hotspot an anderer Stelle haben.
Grafik mind. RX 6600. Weniger lohnt sich imo nicht, da das P/L Verhältnis nicht passt.
Ist der Arbeitsspeicher 2400 oder 2666? Dann nach 3200 oder besser 3600 gucken.
Besonders bei der Grafikkarte auf die Lautstärke achten. Die verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in der Leistung kaum, in der Lautstärke aber enorm.
Für alle Teile gibt es aktuell immer wieder Angebote. Schau regelmäßig bei Mindfactory im Mindstar oder bei den Alternate Tagesdeals. Mydealz.de ist auch immer gut für nen Hinweis zum Schnapper. Gigabyte bietet bei der Aorus Serie gerade Cashback.
Edit:
Hier ein paar Links:
www.mydealz.de
www.mindfactory.de
www.alternate.de
Das Board dürfte mit dem neuesten BIOS doch alle AM4 CPUs unterstützen!?
Wenn das Netzteil (400W+) mitspielt:
Ryzen 5600 (ohne X) oder 5700X. Evtl. über neuen Kühler nachdenken, da die 5000er den Hotspot an anderer Stelle haben.
Grafik mind. RX 6600. Weniger lohnt sich imo nicht, da das P/L Verhältnis nicht passt.
Ist der Arbeitsspeicher 2400 oder 2666? Dann nach 3200 oder besser 3600 gucken.
Besonders bei der Grafikkarte auf die Lautstärke achten. Die verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in der Leistung kaum, in der Lautstärke aber enorm.
Für alle Teile gibt es aktuell immer wieder Angebote. Schau regelmäßig bei Mindfactory im Mindstar oder bei den Alternate Tagesdeals. Mydealz.de ist auch immer gut für nen Hinweis zum Schnapper. Gigabyte bietet bei der Aorus Serie gerade Cashback.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Edit:
Hier ein paar Links:

PC Komponenten Angebote ➡️ Jetzt günstig kaufen | mydealz
PC Komponenten günstig kaufen ➡️ Aktuelle Angebote, günstiger als jeder Preisvergleich ☑️ Finde täglich neue Deals und spare bei deinem Einkauf - mydealz.de.

Sonderangebote im MindStar
Auf MindStar findest Du kurzzeitig sehr stark reduzierte Artikel aus allen Produktkategorien. Der richtige Platz um Schnäppchen zu machen! Erfahre hier mehr


TagesDeals - Jetzt günstig online einkaufen » ALTERNATE
Schnäppchen machen mit den TagesDeals » Ehemals bekannt als ZackZack ➜ Markenprodukte reduziert ➜ Täglich neue Angebote » Jetzt sparen

Zuletzt bearbeitet:
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So jetzt mal zusammenfassen
Bios ist aktuell von heute F51g oder so
Monitor ist 19xx x 10xx irgendwie in der Richtung
Ram 16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3000
Beim Prozzi hab ich mal geschaut und den Ryzen 5 4500 6x 3,6 für 80€ gesehen, ist nur die Frage ob der mein Problem ist, vom Preis ok und sollte ein deutlicher Sprung zu meinem sein aber unter normalen Bedingungen hab ich nie Leistungseinbußen bemerkt, als Lüfter ist ein beQuit drauf, keine Ahnung mehr welcher
Die Graka.........ja die tut weh.........in Summe wollte ich nicht über 200 Ocken gehen
ahh, das NT...ist entweder
300W Xilence Performance C Series Non-Modular oder das 250W Kolink International L-SFX250 Non Modular 80+ Bronze wobei am Ausschlater am NT steht auch beQuit
aber mal von allem abgesehen, Abstürze in der vorm entweder ein harter Bluescreen und es geht garnix mehr oder ich flieg einfach aus dem Game als wärs nie angewesen und bin wieder auf dem Desktop. Wäre eigentlich auch nicht ganz uncool mal den Fehler zu finden. Ich könnte mir vorstellen das der in dem kleinen Gehäuse einfach nur zu heiß wird.
Manchmal kann ich ne Stunde daddeln, dann nur 10 Minuten.......ich mein, wenns läuft gehts grad so von der Quali.....mehr wer aber schon geiler
Bios ist aktuell von heute F51g oder so
Monitor ist 19xx x 10xx irgendwie in der Richtung
Ram 16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3000
Beim Prozzi hab ich mal geschaut und den Ryzen 5 4500 6x 3,6 für 80€ gesehen, ist nur die Frage ob der mein Problem ist, vom Preis ok und sollte ein deutlicher Sprung zu meinem sein aber unter normalen Bedingungen hab ich nie Leistungseinbußen bemerkt, als Lüfter ist ein beQuit drauf, keine Ahnung mehr welcher
Die Graka.........ja die tut weh.........in Summe wollte ich nicht über 200 Ocken gehen
ahh, das NT...ist entweder
300W Xilence Performance C Series Non-Modular oder das 250W Kolink International L-SFX250 Non Modular 80+ Bronze wobei am Ausschlater am NT steht auch beQuit

aber mal von allem abgesehen, Abstürze in der vorm entweder ein harter Bluescreen und es geht garnix mehr oder ich flieg einfach aus dem Game als wärs nie angewesen und bin wieder auf dem Desktop. Wäre eigentlich auch nicht ganz uncool mal den Fehler zu finden. Ich könnte mir vorstellen das der in dem kleinen Gehäuse einfach nur zu heiß wird.
Manchmal kann ich ne Stunde daddeln, dann nur 10 Minuten.......ich mein, wenns läuft gehts grad so von der Quali.....mehr wer aber schon geiler
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.797
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Mal mein »Gamingsystem« - ich habe nie topaktuelle Hardware:

Ich glaube ich sollte mal ein BIOS-Upgrade machen?
Aber das ist ein anderes Thema. 
Die RX590 habe ich damals neu gekauft (noch kurz vor Corona war das). Bekommt man aktuell gebraucht für 100-130 Euro.
Den 5 2600 habe ich gebraucht gekauft. Ist ein gebrauchter Noctua drauf der ihn bei 50°C hält - auch bei Volllast (BOINC).
Der RAM ist 3200er, der Prozessor kann die aber gar nicht ausreizen. Habe ich damals gekauft für den Fall »das ich irgendwann die CPU tauschen will«.
Deine Prozessorwahl vs. FritzB:
Preis/Leistung liegt der kleine Prozessor laut diversen Tests etwas weiter vorne. 140 Euro statt ca. 80 Euro. Ja, 60 Euro Unterschied... Musst du wissen. Ich behaupte beim Spielen merkt man den Unterschied kaum, beim normalen Arbeiten mit LibreOffice sowieso nicht.
Die 60 Euro sehe ich in Netzteil und Grafikkarte besser angelegt.
80 Euro Prozessor
30 Euro für einen neuen CPU-Kühler (falls notwendig)
?? Euro für ein neues Netzteil
Die 200 Euro sind dann eigentlich fast schon ausgeschöpft. Bleibt also für die GPU nicht wirklich was übrig.
Du musst also so oder so das Budget erhöhen.
_____
Die Temperatur:

Mit CoreTemp kannst du sie gut beobachten bzw. anzeigen lassen. Sollte dich das Game wieder auf den Desktop werfen siehst zu zumindest wie warm es gerade dem Prozessor ist... CPU-Z ist nur offen damit du die Angaben dazu auch noch mal siehst.
Grüße, Martin

Ich glaube ich sollte mal ein BIOS-Upgrade machen?


Die RX590 habe ich damals neu gekauft (noch kurz vor Corona war das). Bekommt man aktuell gebraucht für 100-130 Euro.
Den 5 2600 habe ich gebraucht gekauft. Ist ein gebrauchter Noctua drauf der ihn bei 50°C hält - auch bei Volllast (BOINC).
Der RAM ist 3200er, der Prozessor kann die aber gar nicht ausreizen. Habe ich damals gekauft für den Fall »das ich irgendwann die CPU tauschen will«.
Deine Prozessorwahl vs. FritzB:
Preis/Leistung liegt der kleine Prozessor laut diversen Tests etwas weiter vorne. 140 Euro statt ca. 80 Euro. Ja, 60 Euro Unterschied... Musst du wissen. Ich behaupte beim Spielen merkt man den Unterschied kaum, beim normalen Arbeiten mit LibreOffice sowieso nicht.

80 Euro Prozessor
30 Euro für einen neuen CPU-Kühler (falls notwendig)
?? Euro für ein neues Netzteil
Die 200 Euro sind dann eigentlich fast schon ausgeschöpft. Bleibt also für die GPU nicht wirklich was übrig.

Du musst also so oder so das Budget erhöhen.
_____
Die Temperatur:

Mit CoreTemp kannst du sie gut beobachten bzw. anzeigen lassen. Sollte dich das Game wieder auf den Desktop werfen siehst zu zumindest wie warm es gerade dem Prozessor ist... CPU-Z ist nur offen damit du die Angaben dazu auch noch mal siehst.
Grüße, Martin
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So wie ich das sehe dürfte die Grafikkarte die größte Bremse sein aber für deren Aufrüstung sehe ich gleich 2 Probleme.
Das Eine ist der Preis neuer Karten und der andere Punkt die Leistung des Netzteiles.
Besitzt das Netzteil überhaupt einen 6 oder 8 poligen PCIe Strom Stecker?
Am ehesten würde ich vielleicht eine Karte in der Leistungsklasse einer Rx 6600 sehen, wobei ich heute mindestens 8 GB Voraussetzen würde. Das grundsätzliche Problem ist aber das diese Karten neu mehr kosten als an Budget zur Verfügung steht und einen zusätzlichen Stromanschluss vom Netzteil benötigen.
PS: steigt die alte Karte vielleicht aus weil der Kühler verstaubt ist?
Wo schon von einem kleinen Gehäuse die Rede ist, um was für eines handelt es sich überhaupt?
Das Eine ist der Preis neuer Karten und der andere Punkt die Leistung des Netzteiles.
Besitzt das Netzteil überhaupt einen 6 oder 8 poligen PCIe Strom Stecker?
Am ehesten würde ich vielleicht eine Karte in der Leistungsklasse einer Rx 6600 sehen, wobei ich heute mindestens 8 GB Voraussetzen würde. Das grundsätzliche Problem ist aber das diese Karten neu mehr kosten als an Budget zur Verfügung steht und einen zusätzlichen Stromanschluss vom Netzteil benötigen.
PS: steigt die alte Karte vielleicht aus weil der Kühler verstaubt ist?
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Wo schon von einem kleinen Gehäuse die Rede ist, um was für eines handelt es sich überhaupt?
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.530
- Renomée
- 1.237
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Also der 1300X ist ja nicht so der Burner: 4C/4T und der 3000er RAM läuft damit auch nur mit max. 2666MHz?!
Die RAM-Menge und die 3000MHz halte ich für ausreichend.
Für Full-HD (1920x1080) sollte die RX 460 eigentlich knapp ausreichen. Um welches Modell der RX 460 handelt es sich denn genau?
Das Thema Netzteil sollte mal ordentlich geklärt werden - wenn dort be quiet! drauf steht, dann ist das kein Xilence und auch kein Kolink!
Warum der Rechner immer wieder aussteigt - keine Ahnung! CPU-Kühler mal mit neuer Wärmeleitpaste montiert? Kühler/Gehäuse/Netzteil entstaubt? Gehäuselüfter vorhanden? Mal nen Memtest gemacht?
Edit: ein Foto vom PC-Innenleben wäre durchaus hilfreich.
Gruß
Ritschie
Die RAM-Menge und die 3000MHz halte ich für ausreichend.
Für Full-HD (1920x1080) sollte die RX 460 eigentlich knapp ausreichen. Um welches Modell der RX 460 handelt es sich denn genau?
Das Thema Netzteil sollte mal ordentlich geklärt werden - wenn dort be quiet! drauf steht, dann ist das kein Xilence und auch kein Kolink!
Warum der Rechner immer wieder aussteigt - keine Ahnung! CPU-Kühler mal mit neuer Wärmeleitpaste montiert? Kühler/Gehäuse/Netzteil entstaubt? Gehäuselüfter vorhanden? Mal nen Memtest gemacht?
Edit: ein Foto vom PC-Innenleben wäre durchaus hilfreich.
Gruß
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn es noch die Karte aus den Systemangaben ist dann müßte es eine Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC mit 4 GB sein.
Wichtig ist aber auch das Gehäuse an sich denn eine schnellere Karte und ein stärkeres Netzteil bringen nichts wenn sich die zusätzliche Abwärme im Gehäuse staut oder eine neue Karte ganz einfach nicht rein passen würde.
Da die RX 6600 neu zu teuer ist und die RX 6500XT wegen der schmalen PCIe Schnittstelle und dem kleinen VRAM für Spiele keine ernsthafte Alternative ist könnte vielleicht die ältere RX 5500XT eine interessante Alternative sein.
Als sie 2020 noch am Markt war gab es die 8 GB Version für ca. 200€ und könnte gebraucht vielleicht so günstig sein das noch Geld für eine schnellere CPU oder ein stärkeres Netzteil übrig bleibt.
Der Chip nutzt immerhin 8 PCIe Lanes (6500XT lediglich 4) und die Karten waren wohl nicht zuletzt deshalb bei Spielen zu oft schneller als die 6500XT. Dazu kommen dann noch mehr Anschlussmöglichkeiten für Bildschirme und eine vollwertige Video Einheit.
Wichtig ist aber auch das Gehäuse an sich denn eine schnellere Karte und ein stärkeres Netzteil bringen nichts wenn sich die zusätzliche Abwärme im Gehäuse staut oder eine neue Karte ganz einfach nicht rein passen würde.
Da die RX 6600 neu zu teuer ist und die RX 6500XT wegen der schmalen PCIe Schnittstelle und dem kleinen VRAM für Spiele keine ernsthafte Alternative ist könnte vielleicht die ältere RX 5500XT eine interessante Alternative sein.
Als sie 2020 noch am Markt war gab es die 8 GB Version für ca. 200€ und könnte gebraucht vielleicht so günstig sein das noch Geld für eine schnellere CPU oder ein stärkeres Netzteil übrig bleibt.
Der Chip nutzt immerhin 8 PCIe Lanes (6500XT lediglich 4) und die Karten waren wohl nicht zuletzt deshalb bei Spielen zu oft schneller als die 6500XT. Dazu kommen dann noch mehr Anschlussmöglichkeiten für Bildschirme und eine vollwertige Video Einheit.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.530
- Renomée
- 1.237
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Tja, die Systemangaben sind nicht sonderlich aktuell, wie mir scheint. Sollte es aber tatsächlich die Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC 4 GB sein, dann hat die wohl keinen extra Stromanschluss. Sollte es das be quiet! 350W aus den Systemangaben sein, dann könnte es sein, dass dieses keinen 6/8-Pin Stromanschluss besitzt.Wenn es noch die Karte aus den Systemangaben ist dann müßte es eine Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC mit 4 GB sein.
Somit wären vorerst viele Vorschläge bzgl. neuer GraKa obsolet.
Viel "wäre, hätte, wenn". Schade, wenn man den Threaderstellern alles aus der Nase ziehen muss
Gruß
Ritschie
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.362
- Renomée
- 188
moin, ich hätte grade durch nen GraKa Upgrade eine AMD Radeon 580 übrig, die ich dir für 75 Euro zzgl. Versand (alternativ Abolung in 45721 ) anbieten könnte.Hiho zusammen
ich war ja ewig nicht mehr hier
was mich hertreibt ist die Frage was ich am PC günstig aufrüsten kann um halbwegs wieder ein bischen zu zocken
Win 10 Pro
AB350N Gigabyte
Radeon RX 460 HD
Ryzen 3 1300x
16GB Ram
SSD
Ab und an daddel ich Bf 2042 oder CoD. Leider kaum mehr als eine viertel Stunde (Absturz) in magerer Qualität.
Meine Frage wäre nun, kann ich kostengünstig was an der Maschine tun
Vielen Dank an euch
Das Teil ist allerdings recht laut, das will ich direkt ehrlich sagen.
Google Link
Falls Du Interesse hast, kannst Du mich gerne via PM kontaktieren. Könnten das auch gerne als "offizellen" Verkaufs-Thread im Marktplatz-Forum abwickeln.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Ritschie
Wobei das vorherige FX System nicht so recht zu einem kleinen Gehäuse passen würde
Ich habe mal etwas in der History gegraben und mir scheint das es um dieses System geht:
forum.planet3dnow.de
Das FX System aus dem Profil scheint wieder etwas anderes zu sein denn das wurde erst später aufgerüstet
forum.planet3dnow.de
Bei den damaligen Reparaturversuchen zog ein bequit SFX Power 2 300W ein welches einen 6 Pin PCIe Anschlusskabel hätte. Ich gehe mal davon aus dass das immernoch der Stand von damals ist.
@Plumber
Da ich erst vor wenigen Tagen mich mit einem Problemkandidaten rumgeschlagen hatte dem Abstürze Systemdateien zerlegt hatten und Erfahrungen mit einem problematischen System mit einem "GA-AB350N-Gaming WIFI" sammeln konnte das ab einem bestimmten Speichertakt zickig wurde hier noch eine kleine Checkliste
1.) RAM Module rausnehmen, Kontakte Checken und gegebenenfalls mit isopropanol reinigen.
Damals verschwanden die Probleme nämlich mit dem Wechsel des RAM, die Module blieben zunächst auf einem Testsystem zickig, liefen aber nach einer Reinigung einwandfrei
2.) Datenkabel checken und ggf. austauschen
Darunter fallen vor allem SATA Kabel bei denen die Stecker defekt sind (hatte ich schon 2x) oder in sich ein Problem haben das beispielsweise durch eine zickige Laufwerkserkennung oder bei CrystalDiskInfo durch auftretende CRC Fehler auffällt. Ebenfalls solltest du die SATA Anschlüsse auf dem Board und an den Laufwerken checken das sie frei von Ablagerungen sind.
Ich mußte aber auch lernen das selbst defekte oder nicht richtig sitzende DVI Kabel Auslöser für spontane Resets sein können, also bei der Gelegenheit auch mal die DVI/HDMI/DisplayPort Kabel auf korrekten Sitz überprüfen und ggf. austauschen.
3.) Mit den Systemprogrammen Dism und SFC in einem Fenster der Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten nach defekten Systemdateien suchen
Defekte Systemdateien können ebenfalls für instabilitäten sorgen und bestehende Instabilitäten weitere Dateien beschädigen
Bewährt hat sich bei mir diese Reihenfolge:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Kann was nicht repariert werden weil die Vorlage beschädigt ist könnte man z.B. übers Netzwerk einen anderen Rechner als Vorlage nutzen. Mit dem Problem mußte ich mich die letzten Tage rumschlagen:
forum.planet3dnow.de
Wurden Fehler gefunden und repariert würde ich erstmal rebooten und danach nochmal mit Dism überprüfen ob die Fehler weg sind bevor es mit sfc /scannow weiter geht. Wurden auch dort Reparaturen vollzogen wieder Reboot und nochmal überprüfen.
Ist das Gehäuse aber so klein das es bereits mit der Abführung der Abwärme einer 75W Karte überfordert ist würde ich mir eher Gedanken darum machen om man mit einer APU wie dem Ryzen 5 5600G oder dem Ryzen 7 5700G besser aufgehoben ist, auch wenn es bedeutet aufgrund von Tests wie bei Computerbase ev. Grafikleistung gegenüber der bisherigen RX460 zu verlieren.
www.computerbase.de
Wird die bisherige Hardware aufgrund von Überhitzung ohnehin zu stark gedrosselt oder hängen die Spiele im CPU Limit dann kann man solche Testergebnisse auch vergessen.
So, mal schauen ob dieses Postig bei der Entscheidungsfindung weiter hilft.
Wobei das vorherige FX System nicht so recht zu einem kleinen Gehäuse passen würde
Ich habe mal etwas in der History gegraben und mir scheint das es um dieses System geht:
10 - Bluescreen beim Start......
Hallo zusammen Win 10 Pro Gigabyte GA-AB350N 16GB G.Skill RipJaws V dunkelgrau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit 2GB Gigabyte Radeon RX 550 D5 Aktiv PCIe 3.0 x16 (x8) (Retail) AMD Ryzen 3 1300X 4x 3.40GHz So.AM4 BOX 275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle 250 Watt...

Das FX System aus dem Profil scheint wieder etwas anderes zu sein denn das wurde erst später aufgerüstet
Office Rechner
Hiho zusammen, ich war ja schon ewig nicht mehr hier....man wird älter.....somit bin ich aber auch absolut garnichtmehr auf dem laufenden was Hardware angeht. Also, ich würd gern meinen Bürorechner nochmal was auf Trab bringen. Aktuell verbaut AMD FX-8370E 8Core 3300MHZ Gigabyte 990XA UD3 R5...

Bei den damaligen Reparaturversuchen zog ein bequit SFX Power 2 300W ein welches einen 6 Pin PCIe Anschlusskabel hätte. Ich gehe mal davon aus dass das immernoch der Stand von damals ist.
@Plumber
Da ich erst vor wenigen Tagen mich mit einem Problemkandidaten rumgeschlagen hatte dem Abstürze Systemdateien zerlegt hatten und Erfahrungen mit einem problematischen System mit einem "GA-AB350N-Gaming WIFI" sammeln konnte das ab einem bestimmten Speichertakt zickig wurde hier noch eine kleine Checkliste
1.) RAM Module rausnehmen, Kontakte Checken und gegebenenfalls mit isopropanol reinigen.
Damals verschwanden die Probleme nämlich mit dem Wechsel des RAM, die Module blieben zunächst auf einem Testsystem zickig, liefen aber nach einer Reinigung einwandfrei
2.) Datenkabel checken und ggf. austauschen
Darunter fallen vor allem SATA Kabel bei denen die Stecker defekt sind (hatte ich schon 2x) oder in sich ein Problem haben das beispielsweise durch eine zickige Laufwerkserkennung oder bei CrystalDiskInfo durch auftretende CRC Fehler auffällt. Ebenfalls solltest du die SATA Anschlüsse auf dem Board und an den Laufwerken checken das sie frei von Ablagerungen sind.
Ich mußte aber auch lernen das selbst defekte oder nicht richtig sitzende DVI Kabel Auslöser für spontane Resets sein können, also bei der Gelegenheit auch mal die DVI/HDMI/DisplayPort Kabel auf korrekten Sitz überprüfen und ggf. austauschen.
3.) Mit den Systemprogrammen Dism und SFC in einem Fenster der Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten nach defekten Systemdateien suchen
Defekte Systemdateien können ebenfalls für instabilitäten sorgen und bestehende Instabilitäten weitere Dateien beschädigen
Bewährt hat sich bei mir diese Reihenfolge:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Kann was nicht repariert werden weil die Vorlage beschädigt ist könnte man z.B. übers Netzwerk einen anderen Rechner als Vorlage nutzen. Mit dem Problem mußte ich mich die letzten Tage rumschlagen:
10 - Programm zur Suche und Reparatur defekter Systemdateien?
Ich habe gerade den Rechner meiner Eltern zur Reparatur bei dem spontane Reboots offenbar Systemdateien so beschädigt haben das "Windows Update" keine System Updates mehr installieren lassen (brechen beim Installationsvorgang mit einem angeblichen Downloadfehler und dem Fehlercode 0x800700c1 ab)...

Wurden Fehler gefunden und repariert würde ich erstmal rebooten und danach nochmal mit Dism überprüfen ob die Fehler weg sind bevor es mit sfc /scannow weiter geht. Wurden auch dort Reparaturen vollzogen wieder Reboot und nochmal überprüfen.
Ist das Gehäuse aber so klein das es bereits mit der Abführung der Abwärme einer 75W Karte überfordert ist würde ich mir eher Gedanken darum machen om man mit einer APU wie dem Ryzen 5 5600G oder dem Ryzen 7 5700G besser aufgehoben ist, auch wenn es bedeutet aufgrund von Tests wie bei Computerbase ev. Grafikleistung gegenüber der bisherigen RX460 zu verlieren.

Die iGPU bei Ryzen 5000G im Spiele-Test
AMDs APU Cezanne ist auch in Spielen schneller geworden. Wie gut es sich mit Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G spielen lässt, zeigt der Test.

Wird die bisherige Hardware aufgrund von Überhitzung ohnehin zu stark gedrosselt oder hängen die Spiele im CPU Limit dann kann man solche Testergebnisse auch vergessen.
So, mal schauen ob dieses Postig bei der Entscheidungsfindung weiter hilft.

Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Da bin ich wieder. Danke für die ganzen Antworten.
also ich denke als erstes wirds mal nötig sein zu entstauben
......
laut dem Radeon Tool get die GPU auf etwas über 65 Grad.........die CPU weiß ich noch nicht
Das NT ist ein beQuit.....aber ich weiß nicht welches, find den Kauf nicht mehr
Die Graka ist tatsächlich die 4 GB Radeon RX460 Windforce OC Activ PCIe 3.0 x16 (x8)
Lüfter ist der beQuit pure Rock slim Tower Kühler
Das Gehäuse auch recht klein und gefühlt halt sehr warm
@Ritschie
die Systeme die du gefunden hast stimmen, sind 2 Stück, ich hatte nur oder mindestens aber die Grakas getauscht
@Ritschie du verlinkst auf Computerbase. Die haben da den Ryzen 5700G + RX460 aufgeführt.......der 5700G ist doch ne APU ? oder......arbeiten die dann zusammen oder wie muss ich das verstehen
also ich denke als erstes wirds mal nötig sein zu entstauben
laut dem Radeon Tool get die GPU auf etwas über 65 Grad.........die CPU weiß ich noch nicht
Das NT ist ein beQuit.....aber ich weiß nicht welches, find den Kauf nicht mehr
Die Graka ist tatsächlich die 4 GB Radeon RX460 Windforce OC Activ PCIe 3.0 x16 (x8)
Lüfter ist der beQuit pure Rock slim Tower Kühler
Das Gehäuse auch recht klein und gefühlt halt sehr warm
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
@Ritschie
die Systeme die du gefunden hast stimmen, sind 2 Stück, ich hatte nur oder mindestens aber die Grakas getauscht
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
@Ritschie du verlinkst auf Computerbase. Die haben da den Ryzen 5700G + RX460 aufgeführt.......der 5700G ist doch ne APU ? oder......arbeiten die dann zusammen oder wie muss ich das verstehen

Anhänge
-
20221230_102711.jpg359,3 KB · Aufrufe: 31
-
20221230_102647.jpg473,2 KB · Aufrufe: 29
-
20221230_102636.jpg409,1 KB · Aufrufe: 27
-
20221230_102507.jpg284,1 KB · Aufrufe: 28
-
20221230_102500.jpg563,6 KB · Aufrufe: 28
-
20221230_102452.jpg265,1 KB · Aufrufe: 28
-
20221230_102445.jpg475,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.797
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Das Gehäuse ist schon arg klein. Kannst ja mal nach Sowas in der Nachbarschaft suchen:
www.ebay-kleinanzeigen.de
Sollte gebraucht eigentlich bis maximal 50 € zu finden sein (ohne Fenster). Geht natürlich auch wieder vom Budget ab. Lass das Seitenteil man weg (nur anlehnen) und beobachte was die Temperaturen machen. Nach dem Entstauben natürlich.
Grüße, Martin

PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen: PC & Zubehör & Software gebraucht kaufen - Jetzt in Witten finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Einfach. Lokal.

Sollte gebraucht eigentlich bis maximal 50 € zu finden sein (ohne Fenster). Geht natürlich auch wieder vom Budget ab. Lass das Seitenteil man weg (nur anlehnen) und beobachte was die Temperaturen machen. Nach dem Entstauben natürlich.

Das wäre eine unsinnige Kombination. Die helfen sich nicht gegenseitig, die APU läuft dann einfach ohne die Grafikfunktion vor sich hin.@Ritschie du verlinkst auf Computerbase. Die haben da den Ryzen 5700G + RX460 aufgeführt.......der 5700G ist doch ne APU ? oder......arbeiten die dann zusammen oder wie muss ich das verstehen![]()
Grüße, Martin
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
DISM und SFC angeschlossen, keine Fehler - 100% alles in Ordnung
das Gehäuse, räumlich muss ich mit der Größe leben, kein Platz für mehr. Dann muss ic das über mehr Lüftung lösen.
Das Glas war eh schon länger angekippt, geschlossen ging der Rechner sogar im normalen Betrieb in den Bluescreen, wobei da hätt ich auch früher drauf kommen können das das das Problem sein könnte.
Hab erstmal das Glas ab und die Kabel war rausgezogen
Jetzt müste ich mal rausfinden ob die CPU oder GPU am Limit laufen
und was die Temperaturen dazu machen
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
das Gehäuse, räumlich muss ich mit der Größe leben, kein Platz für mehr. Dann muss ic das über mehr Lüftung lösen.
Das Glas war eh schon länger angekippt, geschlossen ging der Rechner sogar im normalen Betrieb in den Bluescreen, wobei da hätt ich auch früher drauf kommen können das das das Problem sein könnte.
Hab erstmal das Glas ab und die Kabel war rausgezogen
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Jetzt müste ich mal rausfinden ob die CPU oder GPU am Limit laufen
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
und was die Temperaturen dazu machen
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.390
- Renomée
- 966
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Hier nen Vorschlag zum Budget:
CPU und GraKa gibts gebraucht etwas günstiger. z.B. die Karte in der Bucht für 89€. Neue Wärmeleitpaste für die CPU nicht vergessen!
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
@FritzB bei der CPU würd ich vermutlich einfach einen von beiden nehmen, ich bezweifel einfach das das für mich gravierend oder auch nur merkliche Unterschiede macht
die Graka, keine Ahnung bin noch total unschlüssig
erstmal meinen kleinen Kompressor aus der Werkstatt holen und die Kiste ordentlich ausblasen
die Temp CPU und GPU liegen grad beim browsen zwischen 40-45 Grad bei geöffneten Gehäuse
ergänzende Frage, kann ich den CPU Kühler weiternutzen ?
die Graka, keine Ahnung bin noch total unschlüssig
erstmal meinen kleinen Kompressor aus der Werkstatt holen und die Kiste ordentlich ausblasen
die Temp CPU und GPU liegen grad beim browsen zwischen 40-45 Grad bei geöffneten Gehäuse
ergänzende Frage, kann ich den CPU Kühler weiternutzen ?
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.283
- Renomée
- 1.403
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich würde mal hwinfo im Hintergrund laufen lassen, während Du zockst. Gern auch mit Logging-Funktion, falls ein Absturz kommt.
Danach kannst Du in hwinfo die Min/Max-Werte anschauen, ob dort irgendwas zu heiß wird oder eine Spannung zu weit absackt.
Entstauben könnte bereits Besserung bringen, aber vor Allem sollte irgendwo ein großer Lüfter Frischluft reinpusten. Sieht man auf den Bildern nicht so.
Bei so kleinen Gehäusen muss man Abstriche bei der Lautstärke machen. Die wenigen Lüfter müssen quasi Vollgas arbeiten.
Die CPU könnte man vielleicht noch ein wenig undervolten. Meine beiden Zen1-CPUs laufen bei 3,6GHz mit ca. 1.2V.
Bei nur 200€ ist eigentlich nicht viel Raum für Verbesserungen. Für Spiele würde eine neue Grafikkarte wohl das Beste sein, auch wenn die von der CPU noch ein wenig gebremst werden würde.
Bei der CPU sollte es schon ein R5-5500 sein und der kostet bereits 100€. (Edit: OK, für 80€ kann man auch den 4500 nehmen, den hatte ich bei geizhals.de nicht gesehen)
Danach kannst Du in hwinfo die Min/Max-Werte anschauen, ob dort irgendwas zu heiß wird oder eine Spannung zu weit absackt.
Entstauben könnte bereits Besserung bringen, aber vor Allem sollte irgendwo ein großer Lüfter Frischluft reinpusten. Sieht man auf den Bildern nicht so.
Bei so kleinen Gehäusen muss man Abstriche bei der Lautstärke machen. Die wenigen Lüfter müssen quasi Vollgas arbeiten.
Die CPU könnte man vielleicht noch ein wenig undervolten. Meine beiden Zen1-CPUs laufen bei 3,6GHz mit ca. 1.2V.
Bei nur 200€ ist eigentlich nicht viel Raum für Verbesserungen. Für Spiele würde eine neue Grafikkarte wohl das Beste sein, auch wenn die von der CPU noch ein wenig gebremst werden würde.
Bei der CPU sollte es schon ein R5-5500 sein und der kostet bereits 100€. (Edit: OK, für 80€ kann man auch den 4500 nehmen, den hatte ich bei geizhals.de nicht gesehen)
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.390
- Renomée
- 966
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Die 4500 und 5500 habe sehr wenig L3 Cache. Der 5500 ist in Spielen damit kaum schneller als der 3600 und der 4500 dürfte sogar zurückfallen. Kommt natürlich immer drauf an, zu welchem Preis man die Dinger ergattert und schneller als der 1300X sind sie allemal 
Edit: Topcashback.de bietet heute 10% Cashback (netto) bei Galaxus an. Damit kannst Du den 4500 effektiv für 73,10€ inkl. Versand bekommen.

Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Edit: Topcashback.de bietet heute 10% Cashback (netto) bei Galaxus an. Damit kannst Du den 4500 effektiv für 73,10€ inkl. Versand bekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
mal probiert, 5-10 Minuten spielen dann endet das Spiel, kein Bluescreen.
Die mit HWInfo gemachte CSV Datei kann ich nicht hochladen
die Werte auf dem Screen, unmittelbar vor Spielbeginn resettet
Die mit HWInfo gemachte CSV Datei kann ich nicht hochladen
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
die Werte auf dem Screen, unmittelbar vor Spielbeginn resettet
Anhänge
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
hab die Screens ergänzt, da müste doch alles drauf sein oder ?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Plumber
Der Aufbau ist aber höchst suboptimal.
Die komplette Abwärme von Grafikkarte und Prozessor landet im Gehäuse, der CPU Kühler hat eine Ausrichtung bei der weder Spannungswandler, noch RAM ein Lüftchen abbekommen und die Rückseite der Grafikkarte dürfte auch noch deren Lüfter bei der Ansaugung behindern. Die Grafikkarte saugt ihre Frischluft wiederum vom Gehäuseboden an und dürfte dabei den Staubsauger spielen.
Zudem hatte ich den Test bei Computerbase verlinkt.
Dort wurde lediglich die Leistung der IGP nochmal der einer RX 460 gegenübergestellt womit man deren Leistung besser einschätzen kann.
Eine APU einzusetzen könnte ein Temperaturproblem lösen, in dem Fall würde ich allerdings woanders ansetzen.
Wenn du selbst schon schreibst das sich das Innere des Rechners ordentlich aufheizt dann könnte es auch sein das der RAM dadurch instabil wird denn nicht jeder RAM kann hohe Temperaturen gut ab die beispielsweise durch einen Hizestau entstehen. Die Erfahrung mußte ich beispielsweise mit 3200er Trident-Z CL14 Modulen machen.
Bei dem System könnte sich also eher ein Top Blow Kühler anbieten.
Ich für meinen Teil setze bei CPUs der 65W Klasse am liebsten die Wraith Spire Kühler ein die leider nicht mehr mitgeliefert werden und wohl nur noch gebraucht erhältlich sind. Da bekommt in dessen Umkreis alles einen Luftstrom ab und die Kühlleistung ist besser als mit dem aktuell mitgelieferten Wraith Stealth.
Was ich aber auch sehe, kann es sein das deiner Grafikkarte eine Schraube fehlt die die Slot Blende an der Leiterplatte befestigt? Nicht das die irgendwo an einer Stelle rumliegt wo sie nichts zu suchen hat.
Der Aufbau ist aber höchst suboptimal.
Die komplette Abwärme von Grafikkarte und Prozessor landet im Gehäuse, der CPU Kühler hat eine Ausrichtung bei der weder Spannungswandler, noch RAM ein Lüftchen abbekommen und die Rückseite der Grafikkarte dürfte auch noch deren Lüfter bei der Ansaugung behindern. Die Grafikkarte saugt ihre Frischluft wiederum vom Gehäuseboden an und dürfte dabei den Staubsauger spielen.
Zudem hatte ich den Test bei Computerbase verlinkt.

Dort wurde lediglich die Leistung der IGP nochmal der einer RX 460 gegenübergestellt womit man deren Leistung besser einschätzen kann.
Eine APU einzusetzen könnte ein Temperaturproblem lösen, in dem Fall würde ich allerdings woanders ansetzen.
Wenn du selbst schon schreibst das sich das Innere des Rechners ordentlich aufheizt dann könnte es auch sein das der RAM dadurch instabil wird denn nicht jeder RAM kann hohe Temperaturen gut ab die beispielsweise durch einen Hizestau entstehen. Die Erfahrung mußte ich beispielsweise mit 3200er Trident-Z CL14 Modulen machen.
Bei dem System könnte sich also eher ein Top Blow Kühler anbieten.
Ich für meinen Teil setze bei CPUs der 65W Klasse am liebsten die Wraith Spire Kühler ein die leider nicht mehr mitgeliefert werden und wohl nur noch gebraucht erhältlich sind. Da bekommt in dessen Umkreis alles einen Luftstrom ab und die Kühlleistung ist besser als mit dem aktuell mitgelieferten Wraith Stealth.
Was ich aber auch sehe, kann es sein das deiner Grafikkarte eine Schraube fehlt die die Slot Blende an der Leiterplatte befestigt? Nicht das die irgendwo an einer Stelle rumliegt wo sie nichts zu suchen hat.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.283
- Renomée
- 1.403
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Grafikkarte wird mit 70°C recht warm. Eigentlich sollte die doch von unten Frischluft bekommen.
Der Chipsatz hat 60°C, aber eigentlich ist das so wie auch der Rest noch im Rahmen.
Trotzdem könnte es nicht schaden, dem Mainboard irgendwie mehr Frischluft zukommen zu lassen. Entweder durch weniger Staub oder durch einen zusätzlichen Lüfter, wenn in der Front noch keiner ist.
Der Chipsatz hat 60°C, aber eigentlich ist das so wie auch der Rest noch im Rahmen.
Trotzdem könnte es nicht schaden, dem Mainboard irgendwie mehr Frischluft zukommen zu lassen. Entweder durch weniger Staub oder durch einen zusätzlichen Lüfter, wenn in der Front noch keiner ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.507
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Also nochmal aktuell, GPU geht bis auf 80 Grad hoch, CPU auf 70, hab angespielt, lief 10 Minuten oder so dann hab ich aufgehört, glücklicherweise ohne Absturz
An der baulichen Situation was ändern.........gute Idee.....
Also erstmal werd ich heute Abend den Ryzen 5 5500 bestellen
der Lüfter ist dabei ? kann ich den dann nutzen, taugt der was
und zum probieren stell ich mal einen weiteren Lüfter vor den Ram
das HWInfo ausklappen ist super
An der baulichen Situation was ändern.........gute Idee.....
Also erstmal werd ich heute Abend den Ryzen 5 5500 bestellen
der Lüfter ist dabei ? kann ich den dann nutzen, taugt der was

und zum probieren stell ich mal einen weiteren Lüfter vor den Ram
das HWInfo ausklappen ist super
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6K