App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ein wenig aufrüsten zum zocken
- Ersteller Plumber
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wo ich schon bei der Fehleranalyse bin, um einen Hitzestau beim Speicher ausschließen zu können könntest du einen Küfter kräftig rechts neben dem CPU Kühler reinpusten lassen damit dessen Luftstrom bei den Speichermodulen ankommt. Verschwinden dann das Problem wäre die Ursache klar.
Bei den hwinfo Bildern kam die GPU auf 100% Auslastung und war zu dem Zeitpunkt der limitierende Faktor allerdings lag der Durchschnitt lediglich bei 27% was wiederum bedeutet das ca. 3/4 des Zeitraums andere Faktoren limitierten. Kannst du das nochmal wiederholen und den Stand reseten nachdem du beim Menü durch und im Spiel drin bist?
Die Gesammtauslastung der CPU von bis zu 100% und die durchschnittliche Auslastung von ca. 50% sprechen allerdings eine recht eindeutige Sprache denn die CPU limitierte offenbar länger als die GPU. Es könnte also durchaus sein das die Aufrüstung der GPU nur bedingt helfen kann.
geizhals.de
Bei den hwinfo Bildern kam die GPU auf 100% Auslastung und war zu dem Zeitpunkt der limitierende Faktor allerdings lag der Durchschnitt lediglich bei 27% was wiederum bedeutet das ca. 3/4 des Zeitraums andere Faktoren limitierten. Kannst du das nochmal wiederholen und den Stand reseten nachdem du beim Menü durch und im Spiel drin bist?
Die Gesammtauslastung der CPU von bis zu 100% und die durchschnittliche Auslastung von ca. 50% sprechen allerdings eine recht eindeutige Sprache denn die CPU limitierte offenbar länger als die GPU. Es könnte also durchaus sein das die Aufrüstung der GPU nur bedingt helfen kann.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
lt. Geizhals ist dort der Wraith Stealth dabei. Der mag für die Kühlung reichen wird aber durch den recht kleinen Kühlkörper recht schnell relativ laut.Also erstmal werd ich heute Abend den Ryzen 5 5500 bestellen
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5500-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1447832.html der Lüfter ist dabei ? kann ich den dann nutzen, taugt der was![]()

AMD Ryzen 5 5500, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed ab € 96,35 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 5500, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 6 • Threads: 12 • Turbotakt: 4.20GHz • Basistakt: 3.60GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Der Kühler ist ausreichend - aber nur dann wenn er auch Luft bekommt. Das ist bei dir das größte Problem. 
Daher rate ich dazu: gebrauchten Noctua NH-U12P bei eBay-Kleinanzeigen suchen. Gibt's dort immer wieder für 30-35 Euro inkl. Versand. Wenn bereits eine AM4-Kit dabei ist gut, wenn nicht bekommt man das bei Amazon für ca. 7 Euro.
Der Noctua NH-U12P mag alt sein, aber die Performance spricht immer noch für sich. Habe dazu in meinem Blog auch mal was geschrieben:
NH-D14 und NH-D15 habe ich inzwischen auch gebraucht gefunden. Sind deutlich größer, bringen vermutlich auch mehr Performance. Nur... Habe ich nie gebraucht.
Die Downblower kühlen schlechter (habe ich auch auch ausprobiert).
Hier wäre gerade einer für 25 Euro zzgl. Versand zu haben - bereits mit AM4-Kit:
www.ebay-kleinanzeigen.de
Grüße, Martin

Daher rate ich dazu: gebrauchten Noctua NH-U12P bei eBay-Kleinanzeigen suchen. Gibt's dort immer wieder für 30-35 Euro inkl. Versand. Wenn bereits eine AM4-Kit dabei ist gut, wenn nicht bekommt man das bei Amazon für ca. 7 Euro.
Der Noctua NH-U12P mag alt sein, aber die Performance spricht immer noch für sich. Habe dazu in meinem Blog auch mal was geschrieben:
NH-D14 und NH-D15 habe ich inzwischen auch gebraucht gefunden. Sind deutlich größer, bringen vermutlich auch mehr Performance. Nur... Habe ich nie gebraucht.

Hier wäre gerade einer für 25 Euro zzgl. Versand zu haben - bereits mit AM4-Kit:
: Noctua NH-U12P für Sockel AM4
Hallo. Verkaufe hier meine CPU Kühler: Noctua NH-U12P für Sockel AM4. Wird verkauft wegen...,: Noctua NH-U12P für Sockel AM4 in Bayern - Gaimersheim

Grüße, Martin
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe mal 3 Tests zu AMDs Wraith Kühler ausgegraben
overclocking.com
www.computerbase.de
www.computerbase.de

Test/Review : AMD Wraith Prism, Spire et Stealth, les radbox sur le grill !
Que valent les radbox AMD ? C'est la question à laquelle nous avons voulu répondre. Les Wraith Prism, Spire et Stealth passent sur le grill !


AMD Wraith Spire und Max im Test: Boxed-Kühler gegen CPU-Kühler zum Nachrüsten
Die meisten CPUs haben einen Boxed-Kühler im Lieferumfang. Wie schlagen sich die kleinen Kühler gegen größere Konkurrenz?


AMD Wraith Prism im Test: Ein Boxed-Kühler, der sich nicht verstecken muss (Seite 2)
AMD Wraith Prism im Test: Ein Boxed-Kühler, der sich nicht verstecken muss / Messergebnisse / Kühlvermögen / Schalldruckpegel

X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Bei dem Prozessor ist leider nur der Stealth dabei. Also der, den ich zuerst auf meinem 5 2600 hatte... Idle hat der etwa so viel wie der Noctua bei 100% Last (um die 40°C).Ich habe mal 3 Tests zu AMDs Wraith Kühler ausgegraben
![]()
Test/Review : AMD Wraith Prism, Spire et Stealth, les radbox sur le grill !
Que valent les radbox AMD ? C'est la question à laquelle nous avons voulu répondre. Les Wraith Prism, Spire et Stealth passent sur le grill !overclocking.com
![]()
AMD Wraith Spire und Max im Test: Boxed-Kühler gegen CPU-Kühler zum Nachrüsten
Die meisten CPUs haben einen Boxed-Kühler im Lieferumfang. Wie schlagen sich die kleinen Kühler gegen größere Konkurrenz?www.computerbase.de
![]()
AMD Wraith Prism im Test: Ein Boxed-Kühler, der sich nicht verstecken muss (Seite 2)
AMD Wraith Prism im Test: Ein Boxed-Kühler, der sich nicht verstecken muss / Messergebnisse / Kühlvermögen / Schalldruckpegelwww.computerbase.de

Grüße, Martin
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@X_FISH
Beim ersten Tests sind Stealth, Spire und Prism dabei und er ist auf die einzelnen Abwärmeklassen aufgeteilt, wodurch man sie z.B. gegen den Pure Rock vergleichen kann. Man sieht dort recht gut dass der Stealth dort selbst bei 65W nicht allso gut weg kommt.
Im Laufe der Zeit habe ich sie deshalb bei meinen beiden ITX gegen den Spire getauscht weil der einfach deutlich leiser und für mich leise genug war.
Für einen Testlauf mit dem neuen Prozessor sollte der Stealth aber reichen. Verschwinden die Abstürze ist die Wahrscheinlichkeit hoch das mit dem bisherigen Kühler der RAM zu heiß wurde und dann Fehler produzierte.
Wie bei bei den hwinfo Anzeigen dieht sollte eine neue Grafikkarte aber mehr als 4 GB besitzen denn es wurden zwar nur 3,4 GB vom lokalen Speicher belegt (GPU D3D-Speicher dediziert) aber es wurden auch fast 900 MB in den RAM ausgelagert (GPU D3D-Speicher dynamisch).
6 GB Modelle würde ich hier als absolutes Minimum für eine neue Karte ansehen und mit Blick auf spätere Spiele und einen längeren Nutzungszeitraum deshalb eher zu den 8 GB Modellen raten.
Beim ersten Tests sind Stealth, Spire und Prism dabei und er ist auf die einzelnen Abwärmeklassen aufgeteilt, wodurch man sie z.B. gegen den Pure Rock vergleichen kann. Man sieht dort recht gut dass der Stealth dort selbst bei 65W nicht allso gut weg kommt.
Im Laufe der Zeit habe ich sie deshalb bei meinen beiden ITX gegen den Spire getauscht weil der einfach deutlich leiser und für mich leise genug war.

Für einen Testlauf mit dem neuen Prozessor sollte der Stealth aber reichen. Verschwinden die Abstürze ist die Wahrscheinlichkeit hoch das mit dem bisherigen Kühler der RAM zu heiß wurde und dann Fehler produzierte.
Wie bei bei den hwinfo Anzeigen dieht sollte eine neue Grafikkarte aber mehr als 4 GB besitzen denn es wurden zwar nur 3,4 GB vom lokalen Speicher belegt (GPU D3D-Speicher dediziert) aber es wurden auch fast 900 MB in den RAM ausgelagert (GPU D3D-Speicher dynamisch).
6 GB Modelle würde ich hier als absolutes Minimum für eine neue Karte ansehen und mit Blick auf spätere Spiele und einen längeren Nutzungszeitraum deshalb eher zu den 8 GB Modellen raten.
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Habe mich jetzt noch etwas zur Grafikkarte belesen. Also alles in allem denke ich du bist mit dem neuen Prozessor, einem besseren CPU-Kühler und einem größeren Gehäuse deutlich besser dran als mit einer neuen Grafikkarte.
In deinem Fall ist tatsächlich das Gehäuse das größte Problem - aus meiner Sicht jedenfalls...
@sompe:
Für eine neue Graka hat er aber kein Geld - und die Hälfte vom Budget sind jetzt schon für den neuen Prozessor draufgegangen.
Grüße, Martin
In deinem Fall ist tatsächlich das Gehäuse das größte Problem - aus meiner Sicht jedenfalls...
@sompe:
Für eine neue Graka hat er aber kein Geld - und die Hälfte vom Budget sind jetzt schon für den neuen Prozessor draufgegangen.

Grüße, Martin
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
na das drückt doch mal Frischluft in das System.mal provisorisch belüftet. Werd jetzt mal einen Test starten, bis gleich

X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
jm2c:
Ergo: bis genügend Geld für eine neue Graka da ist helfen zwei Dinge:
1. Besser belüften.
2. Qualtät (und/oder Auflösung) runterschrauben.
'ne zum neuen Prozessor passende Grafikkarte in das kleine Gehäuse zu packen -> die schmort dann im eigenen Saft (und RAM und CPU gratis dazu).
Grüße, Martin
Ergo: bis genügend Geld für eine neue Graka da ist helfen zwei Dinge:
1. Besser belüften.
2. Qualtät (und/oder Auflösung) runterschrauben.
'ne zum neuen Prozessor passende Grafikkarte in das kleine Gehäuse zu packen -> die schmort dann im eigenen Saft (und RAM und CPU gratis dazu).
Grüße, Martin
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Noch ist ja nix bestellt denn er wollte erst heute Abend bestellen.Für eine neue Graka hat er aber kein Geld - und die Hälfte vom Budget sind jetzt schon für den neuen Prozessor draufgegangen.![]()

Erstmal einen Schritt nach dem anderen, sollte der Testaufbau den erhofften Erfolg bringen dürfte bereits das stabilere System für mehr Zufriedenheit und die schnellere CPU an einigen Stellen für mehr FPS sorgen und damit etwas Wartezeit für eine neue Karte verschaffen.
Sollte es dennoch zu Problemen kommen würde ich sagen Rechner aus und derstmal die Kontakte (z.B. vom RAM) auf Ablagerungen oder gar Verfärbungen checken. Wenn vorhanden erstmal mit einer geeigneten Flüssigkeit reinigen und den Test danach wiederholen.
Leider sind bei den Grafikkarten die Blower Designs ja praktisch ausgestorben aber gerade für solch kleine Gehäuse fand ich die super weil sie igre Abluft gleich hinten raus jagten anstatt damit den Innenraum aufzuheizen. Bei Grafikkarten bis 150/200W dürfte sich auch deren Lautstärke in Grenzen halten.
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So, 25 Minuten ohne Ruckler Aussetzer oder Absturz
Hab mal versucht alle HWInfos auf eine Seite zu bekommen
defakto heute Abend die CPU.............mal sehen im Frühjahr dann evtl die Graka, ich muss mit der CPU eh dann erstmal schauen wie ich das in die Büchse gedrückt bekomme.
Werd heut Abend nochmal ausgiebig mein Provisorium testen, wenns läuft wäre zumindest das Problem gefunden
PS ist nicht so das ich das Geld nicht hätte, ich wills nur grad dafür nicht ausgeben, der Januar ist immer ein "schwieriger" Monat
und ich bilde mir ein der GPU Lüfter gibt nicht vollgas
Hab mal versucht alle HWInfos auf eine Seite zu bekommen
defakto heute Abend die CPU.............mal sehen im Frühjahr dann evtl die Graka, ich muss mit der CPU eh dann erstmal schauen wie ich das in die Büchse gedrückt bekomme.
Werd heut Abend nochmal ausgiebig mein Provisorium testen, wenns läuft wäre zumindest das Problem gefunden
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
PS ist nicht so das ich das Geld nicht hätte, ich wills nur grad dafür nicht ausgeben, der Januar ist immer ein "schwieriger" Monat
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
und ich bilde mir ein der GPU Lüfter gibt nicht vollgas
Anhänge
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
[exkurs]
Ich habe jetzt einfach mal einen Bottleneck-Rechner für mein System genutzt. Die Ergebnisse sind spannend.
pc-builds.com
Calculator result
AMD Radeon RX 590 is too weak for AMD Ryzen 5 2600 on 1920 × 1080 pixels screen resolution for General Tasks.
This configuration has 21.2% of graphic card bottleneck .
In 1024x768 ist die Grafikkarte nicht mehr der Flaschenhals. Ich muss also wieder meinen 19" Dell mit 4:3 aufstellen?
[/exkurs]
Was ich daraus ablese: die Seiten helfen einem nicht wirklich weiter.
Grüße, Martin
Ich habe jetzt einfach mal einen Bottleneck-Rechner für mein System genutzt. Die Ergebnisse sind spannend.

Ryzen 5 2600 and Radeon RX 590 build in General Tasks | Bottleneck calculation | PC Builds
Bottleneck calculation for AMD Ryzen 5 2600 and AMD Radeon RX 590 for General Tasks. Containing solutions how to resolve bottleneck.

Calculator result
AMD Radeon RX 590 is too weak for AMD Ryzen 5 2600 on 1920 × 1080 pixels screen resolution for General Tasks.
This configuration has 21.2% of graphic card bottleneck .
In 1024x768 ist die Grafikkarte nicht mehr der Flaschenhals. Ich muss also wieder meinen 19" Dell mit 4:3 aufstellen?

[/exkurs]
Was ich daraus ablese: die Seiten helfen einem nicht wirklich weiter.

Grüße, Martin
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.929
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Du hast doch bereits einen BeQuiet-Kühler. Der dürfte besser sein.der Lüfter ist dabei ? kann ich den dann nutzen, taugt der was![]()
Find mal raus, welcher es ist. Ohne den Staub und mit neuer Wärmeleitpaste hast Du womöglich bereits viel niedrigere Temperaturen.
Außerdem nützt der beste Kühler nichts, wenn das Gehäuse keinen gescheiten Luftstrom hinbekommt. Eine Seite offen lassen, ist dabei oft eher kontraproduktiv - sprich es gibt dann gar keinen Luftstrom mehr. Wenn, dann befestige einen großen 140 oder 200mm-Lüfter dort, wo sonst die Seitenwand sitzt. Der kühlt gleich alles. Bei solchen kleinen Gehäusen sind Glas-Seitenwände eigentlich nur was für Systeme, die selten Vollast haben oder die sehr sparsam sind. Für eine Spielekiste brauchts einfach mal viel Luftstrom.
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.482
- Renomée
- 134
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/1x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- ROG Hive - ALC4050
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Hey zusammen,
ihr macht das alle schon echt klasse. *Hilfe suchende in guten händen*
Mein Vorgehen wäre ja erstmal gewesen, entstauben und neue Paste dem CPU und auch die Grafikkarte entstauben. +2-3 Kabelbinder.
Dann dem CPU mal Offset Minus Spannung im Bios u dann gucken ob nicht doch alles flüssig läuft.
Ok, weiter machen..
damals hatte ich auch ein Billiges Gigabyte Board mit 1700X und boxed Kühler.
ihr macht das alle schon echt klasse. *Hilfe suchende in guten händen*
Mein Vorgehen wäre ja erstmal gewesen, entstauben und neue Paste dem CPU und auch die Grafikkarte entstauben. +2-3 Kabelbinder.
Dann dem CPU mal Offset Minus Spannung im Bios u dann gucken ob nicht doch alles flüssig läuft.
Ok, weiter machen..

damals hatte ich auch ein Billiges Gigabyte Board mit 1700X und boxed Kühler.
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 659
- Renomée
- 213
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Dem kann ich mich nur anschließen, die Grafikkarte bekommt unten einfach nicht genug Luft ich hatte das Problem mit einer 1660 Ti in einemIn deinem Fall ist tatsächlich das Gehäuse das größte Problem - aus meiner Sicht jedenfalls.
Fractal Design Era die unten zu warm wurde(mit Boinc), erst bei einer 1650(50W/60W) war die Temperatur im grünen Bereich und der 80er Lüfter
an der Rückseite wie der 80er Lüfter im SFX Netzteil führen auch nicht gerade viel Luft nach draußen ab, das Gehäuse ist eigentlich nur für einen
Office Rechner zu gebrauchen im geschlossenem zustand kommt die Luft anscheinend nur von unten ins Gehäuse und das ist zu wenig.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das der Aufbau kaum Auswirkungen auf die Grafikkarte haben wird war absehbar denn der bezieht seine Frischluft in erster Linie durch die Öffnung im Gehäuse.und ich bilde mir ein der GPU Lüfter gibt nicht vollgas
Gib beim Zocken aber erstmal Vollgas um den Aufbau ausgiebig auf Stabilität zu testen.

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.929
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da könnten auch höhere Füße fürs Gehäuse schon helfen, denn unten ist das Gehäuse ja mit einer Öffnung versehen.die Grafikkarte bekommt unten einfach nicht genug Luft
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@MagicEye04
Nicht wirklich da der Lüfter ja aufgrund der GPU Temperatur gesteuert wird, höhere Teperaturen hätten also auch eine entsprechende Lüfterdrehzahl zur Folge. Ich gehe eher davon aus das die Steuerung entsprechend ausgelegt ist um die Lüfterdrehzahl entsprechend gering zu halten.
Nicht wirklich da der Lüfter ja aufgrund der GPU Temperatur gesteuert wird, höhere Teperaturen hätten also auch eine entsprechende Lüfterdrehzahl zur Folge. Ich gehe eher davon aus das die Steuerung entsprechend ausgelegt ist um die Lüfterdrehzahl entsprechend gering zu halten.
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich hab in der Radeon Software und im Bios mal die Lüfter hochgedreht (Tempabhängig), jetzt fangen die auch an hörbar hochzudrehen beim zocken und siehe da, System läuft stabil, ich kann rein und raus aus dem Game auf den Desktop, keine Abstürze mehr, einfach stabil...........
Kurz raus aus dem Game und die Lüfter fahren runter.
Kann ich daavon ausgehen mein Problem waren die Temperaturen ??
Trotzdem heute noch den CPU, Graka mal schauen, hoffe ich bekomm die Grafik/Optik ingame dann was besser hin
Anstelle der Glasabdeckung würde ein 200mm Lüfter passen............wär ein bischen OP oder ??
Kurz raus aus dem Game und die Lüfter fahren runter.
Kann ich daavon ausgehen mein Problem waren die Temperaturen ??
Trotzdem heute noch den CPU, Graka mal schauen, hoffe ich bekomm die Grafik/Optik ingame dann was besser hin
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Anstelle der Glasabdeckung würde ein 200mm Lüfter passen............wär ein bischen OP oder ??
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.929
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Lüftersteuerungen kann man nach Bedarf anpassen.@MagicEye04
Nicht wirklich da der Lüfter ja aufgrund der GPU Temperatur gesteuert wird, höhere Teperaturen hätten also auch eine entsprechende Lüfterdrehzahl zur Folge. Ich gehe eher davon aus das die Steuerung entsprechend ausgelegt ist um die Lüfterdrehzahl entsprechend gering zu halten.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
OPtimal!Anstelle der Glasabdeckung würde ein 200mm Lüfter passen............wär ein bischen OP oder ??

Ich würde wohl auch noch probieren, einen Tunnel von der Ansaugöffnung der Grafikkarte (sprich da wo der Lüfter sichtbar ist) bis zum Boden zu bauen, so dass die Karte auf jeden Fall immer Frischluft zieht und der 200mm-Lüfter sorgt dann für ordentlich Überdruck, damit die warme Luft gut rausgedrückt wird.
Vielleicht noch ein Stück mesh-Blech als Ersatz-Seitenwand, dann würde es auch noch halbwegs schick aussehen.
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Solche zeitverzögerten Abstürze sind meist Temperaturprobleme da die Hardware etwas Zeit benötigt auf die kritische Temperatur zu kommen. ist sie erstmal erreicht kommt der Absturz bei weiteren Versuchen um so schneller.Kann ich daavon ausgehen mein Problem waren die Temperaturen ??
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.482
- Renomée
- 134
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/1x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- ROG Hive - ALC4050
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Ich hätte noch einige 200er rumliegen..nagut, reicht der, ist der günstigste regelbare, sollte vom Stecker ja aufs Board passen

nen Tip wäre ja auch: neues Gehäuse dann gucken ob dein Netzteil ein PCIe Stromanschluss Kabel hat u dann die RX580 aus Beitrag 10 u. im neuen Jahr neuen CPU mind. 6Kern u neuen CPU Kühler.
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 16
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
bekomm ich den 3 1300x mit Kühler noch verkauft und wenn ja zu welchem Preis ??
Nochmal Nachtrag
hab OVPs gefunden
das NT ist ein beQuit SFX 300 Pro irgendwas
im Karton R3 1300x ist sogar der Original Lüfter noch drin, unbenutzt, sollte der besser funzen wie der Tower ??
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Nochmal Nachtrag
hab OVPs gefunden
das NT ist ein beQuit SFX 300 Pro irgendwas
im Karton R3 1300x ist sogar der Original Lüfter noch drin, unbenutzt, sollte der besser funzen wie der Tower ??
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
die Gehäusegröße ist aufgrund er Gegebenheiten auf das jetzige Maß begrenzt, kleiner geht, größer nicht, der Rest erleditg sich somitIch hätte noch einige 200er rumliegen..nagut, reicht der, ist der günstigste regelbare, sollte vom Stecker ja aufs Board passen
nen Tip wäre ja auch: neues Gehäuse dann gucken ob dein Netzteil ein PCIe Stromanschluss Kabel hat u dann die RX580 aus Beitrag 10 u. im neuen Jahr neuen CPU mind. 6Kern u neuen CPU Kühler.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe noch 8x schwarzer BitFenix Spectre mit 230mm rumliegen, wobei die 230mm nur durch die teilweise Rahmenverbreiterung zu stande kommt. Das Lüfterrad selbst entspricht einem 200er Lüfter.nagut, reicht der, ist der günstigste regelbare, sollte vom Stecker ja aufs Board passen

BitFenix Spectre schwarz, 230mm | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für BitFenix Spectre schwarz, 230mm ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfteranschluss: 3-Pin • Abmessungen: 230x200x30mm (BxHxT), Spezial-Lochabstand: 153mm (entspricht 200/23… ✔ Lüfter ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Da ist lt. Geizhals auch nur der Wraith Stealth drin aber du kannst ihn ja mal testen.im Karton R3 1300x ist sogar der Original Lüfter noch drin, unbenutzt, sollte der besser funzen wie der Tower ??
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6K