News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Woche #20: ECS EU BV
Elitegroup A770M-A Kaputt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rekrut" data-source="post: 3887820" data-attributes="member: 34841"><p>Ich kaufte mir damals vor paar Jahren das Board: Elitegroup A770M-A</p><p></p><p>Für BOINC (Verteiltes Rechnen Geschichte) setzte ich dieses intensiv ein.</p><p>Nach etwa einem Jahr Dauereinsatz fing es auf einmal regelrecht an zu stinken.</p><p></p><p>Zuerst wusste ich gar nicht wo das herkam bis ich dann die Quelle ausfindig machen konnte, die Sicherung vom Netzteil sprang dann auch schon aus, bevor ich überhaubt den Ausschalter betätigen konnte.</p><p></p><p>Board zeigt keine größeren Auffälligkeiten.</p><p>Um die Spawas herum ein wenig brauner Lötfett. Bei eines von den 5 kleinen Feststoffkondensatoren über den Sockel ist einer davon leicht gebräunt bepunktet.</p><p></p><p>CPU war eine Phenom 9500 und DDR-II von Kingston 1066 MHz. Gehült wurde das ganze von einem Scythe Kama Cross.</p><p></p><p>Die Spawas und Kondensatoren ansich waren aber auch wärend des Betriebes so heiß das man diese nicht anfassen konnte. Ein Mainboard von der Konkurrenz ebenfalls mit Feststoffkondensatoren lebt bis heute, wobei auch dort die Spawas und Kondensatoren nicht anfassbar sind.</p><p></p><p>War da ein Schwarzes Schaf bei oder woran kann das liegen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rekrut, post: 3887820, member: 34841"] Ich kaufte mir damals vor paar Jahren das Board: Elitegroup A770M-A Für BOINC (Verteiltes Rechnen Geschichte) setzte ich dieses intensiv ein. Nach etwa einem Jahr Dauereinsatz fing es auf einmal regelrecht an zu stinken. Zuerst wusste ich gar nicht wo das herkam bis ich dann die Quelle ausfindig machen konnte, die Sicherung vom Netzteil sprang dann auch schon aus, bevor ich überhaubt den Ausschalter betätigen konnte. Board zeigt keine größeren Auffälligkeiten. Um die Spawas herum ein wenig brauner Lötfett. Bei eines von den 5 kleinen Feststoffkondensatoren über den Sockel ist einer davon leicht gebräunt bepunktet. CPU war eine Phenom 9500 und DDR-II von Kingston 1066 MHz. Gehült wurde das ganze von einem Scythe Kama Cross. Die Spawas und Kondensatoren ansich waren aber auch wärend des Betriebes so heiß das man diese nicht anfassen konnte. Ein Mainboard von der Konkurrenz ebenfalls mit Feststoffkondensatoren lebt bis heute, wobei auch dort die Spawas und Kondensatoren nicht anfassbar sind. War da ein Schwarzes Schaf bei oder woran kann das liegen? [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Der Monat vor Juli ist?
Antworten
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Woche #20: ECS EU BV
Elitegroup A770M-A Kaputt
Oben
Unten