App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Energiesparende WD Caviar Green-Festplatten für Dauerbetrieb in Servern ungeeignet
- Ersteller thermoman
- Erstellt am
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Mit ein wenig herumsuchen poppte gerade eine Version 1.05 diese Programm in Google auf:
http://hardforum.com/showthread.php?t=1509766
http://download.wdc.com/sata/wdidle3_1_05.zip
EDIT: Der Schalter /D funktiniert nicht immer (Counter zählt weiter fleißig hoch). Ich würde dann manuell z.b. mit /S300 (= 5 minuten) eine hohe Wartezeit eingeben.
http://hardforum.com/showthread.php?t=1509766
http://download.wdc.com/sata/wdidle3_1_05.zip
EDIT: Der Schalter /D funktiniert nicht immer (Counter zählt weiter fleißig hoch). Ich würde dann manuell z.b. mit /S300 (= 5 minuten) eine hohe Wartezeit eingeben.
Zuletzt bearbeitet:
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.276
- Renomée
- 205
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Bei mir hat der Schalter /D bei allen Platten funktioniert, wobei nicht bei allen Platten der Idle Timer ausgeschaltet werden konnte, bei einigen Platten ließ der Timer bloß auf 62 Minuten einstellen.
Vudu3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Interessant ist, dass WD dies anscheinend auch bei den "Performance" Platten aktiviert.
Meine Caviar Black 2001FASS fing auch munter an, die Köpfe zu parken. Habe das dann mit wdidle /D ganz abstellen können.
Das das bei den Greens gemacht wird, ist ja noch einigermaßen nachvollziehbar. Aber bei den wirklich flotten Arbeitsplatten? Denke meine nächste wird wieder eine Hitachi.
Meine Caviar Black 2001FASS fing auch munter an, die Köpfe zu parken. Habe das dann mit wdidle /D ganz abstellen können.
Das das bei den Greens gemacht wird, ist ja noch einigermaßen nachvollziehbar. Aber bei den wirklich flotten Arbeitsplatten? Denke meine nächste wird wieder eine Hitachi.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Vielleicht weniger Verschleiß?
Wie oft ist eine "Arbeitsplatte" denn wirklich stark gefordert? Die meiste Zeit werden auch die im Leerlauf verbringen.
Wie oft ist eine "Arbeitsplatte" denn wirklich stark gefordert? Die meiste Zeit werden auch die im Leerlauf verbringen.
ChromeBeauty
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.09.2003
- Beiträge
- 559
- Renomée
- 1
Na aber gerade bei Arbeitsplatten auf die viel öfter zugegriffen wird macht doch die 8 Sekunden Einstellung noch viel weniger Sinn wenn sie sich nach 20-30 Sekunden eh wieder aufraffen muss.
Ich stell ja auch nicht den Screensaver auf ne Minute bei einem Screen der ständig genutzt wird, sowas kann man machen wenn es eh kaum genutzt wird da braucht man dann auch kein 10 oder 20 Minuten Timer setzen wenn das teil eh nur alle Schaltjahr mal benutzt wird.
Aber hier mal was offizielles dazu:
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=9744099&postcount=82
Was man nun davon halten soll, jonglieren die mit laufen Platten oder was?
Ich stell ja auch nicht den Screensaver auf ne Minute bei einem Screen der ständig genutzt wird, sowas kann man machen wenn es eh kaum genutzt wird da braucht man dann auch kein 10 oder 20 Minuten Timer setzen wenn das teil eh nur alle Schaltjahr mal benutzt wird.
Aber hier mal was offizielles dazu:
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=9744099&postcount=82
Was man nun davon halten soll, jonglieren die mit laufen Platten oder was?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nunja, ich latsche öfter mal aus Versehen gegen meinen Tower unterm Tisch.
Daher kann ich die Sorge zumindest ein wenig nachvollziehen.
Aber ich denke auch nicht, daß alle Platten ohne dieses Feature einer permanenten Gefahr ausgesetzt wären
Daher kann ich die Sorge zumindest ein wenig nachvollziehen.
Aber ich denke auch nicht, daß alle Platten ohne dieses Feature einer permanenten Gefahr ausgesetzt wären
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Hab hier ein Fujitsu-Läppi mit einer WD2500BEVT, nach 16 Stunden Betriebsdauer schon 1394 Cycles. Trotz Abschalten mit WDIDLE erhöhen sich die Cycles noch immer, wenn auch nicht mehr so schnell.
Wenn ich das Läppi nicht stresse höre ich sogar das Hochfahren der HDD.
Wenn das so weitergeht, schmeiß ich die HDD raus und häng sie an meinem Sat-Receiver, da läuft sie nur wenn der Receiver aufnimmt. Dann sollte sie wenig Gelegenheit haben die Cycles zu erhöhen.
Was haben sich die Hersteller nur gedacht, das sie die Zeitabstände so aggressiv eingestellt haben?
Wenn ich das Läppi nicht stresse höre ich sogar das Hochfahren der HDD.
Wenn das so weitergeht, schmeiß ich die HDD raus und häng sie an meinem Sat-Receiver, da läuft sie nur wenn der Receiver aufnimmt. Dann sollte sie wenig Gelegenheit haben die Cycles zu erhöhen.
Was haben sich die Hersteller nur gedacht, das sie die Zeitabstände so aggressiv eingestellt haben?
trick
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 923
- Renomée
- 10
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad X61
- Prozessor
- Phenom II X4 940 Black Edition
- Mainboard
- ASUS M3A78-T
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2 * 2048 DDR2-800 ECC Kingston
- Grafikprozessor
- onboard Radeon HD3300 / bei Bedarf GF8800GTS 512
- Display
- 20" nec 20wgx²
- HDD
- 64er Solidata K5 SSD (Linux), 74er WD Raptor (Win 7)
- Optisches Laufwerk
- Benq DW1640
- Soundkarte
- Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Lian Li PC-V600A
- Netzteil
- Enermax Pro 82+ 425W
- Betriebssystem
- Arch Linux amd64, ganz selten (zocken) Windows 7 Pro x64
wenn du die platte hochdrehen hörst, ist es sicherlich etwas anderes, da die platte nur die köpfe parkt, was ein leises klicken erzeugt. das hochdrehen kommt daher, dass die platte in den standby o.ä. geschickt wurde.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Das Abschalten der Platte würde ich auf jeden Fall in den Stromspareinstellungen deaktivieren - kostet vielleicht ein wenig Akkulaufzeit aber erhöht die Lebensdauer der Platte.
Wenn sich der Idle-Timer nicht richtig abschalten lässt, einfach mal auf den Maximalwert heraufsetzen.
Bei neueren Platte muß ggf eine neuere Version von wdidle genutzt werden - aktuell ist wohl gerade 1.05.
Wenn sich der Idle-Timer nicht richtig abschalten lässt, einfach mal auf den Maximalwert heraufsetzen.
Bei neueren Platte muß ggf eine neuere Version von wdidle genutzt werden - aktuell ist wohl gerade 1.05.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Jedes Abschalten erhöht logischerweise auch den LCC.
Ist also kein Wunder, daß der fröhlich vor sich hinzählt, wenn die Platte andauernd in den Tiefschlaf fällt und wieder aufwacht.
Ist also kein Wunder, daß der fröhlich vor sich hinzählt, wenn die Platte andauernd in den Tiefschlaf fällt und wieder aufwacht.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Energiesparoptionen sind deaktiviert, Start/Stop-Counter erhöht sich nicht, nur die Cycles. Bin auch nicht sicher, ob die HDD komplett runterfährt, aber ich höre Spindowns/Spinups
Und wenn die HDD wieder hochfährt hängt das NB für einen Augenblick.
WDIDLE3 1.05 habe ich verwendet, eine ältere Version funktionierte nicht. Lt. /r ist der Idle-Timer auch deaktiviert.
Und wenn die HDD wieder hochfährt hängt das NB für einen Augenblick.
WDIDLE3 1.05 habe ich verwendet, eine ältere Version funktionierte nicht. Lt. /r ist der Idle-Timer auch deaktiviert.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Falls Vista/Win7 dann bitte in den Tiefen der Energisparpläne mal nachsehen, ob dort nicht doch noch ein Abschalten eingetragen ist. Ansonsten ist das ggf per Bios eingestellt oder per Zusatzsoftware vom Lappi-Hersteller
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ist noch XP ^^
Keine Herstellersoftware inst.
Ich kann mal im Bios nachschaun, aber ich bezweifle das es da eine Energieeinstellung bzgl. Load Cycles gibt
Oder sehe ich da was verkehrt? Bei Windows-Energieoptionen wird die HDD mW komplett abgeschaltet, was in diesem Fall nicht der Fall ist.
Ich muß mal eine andere HDD einbauen oder nochmals den Idle-Timer mit wdidle3 checken
Keine Herstellersoftware inst.
Ich kann mal im Bios nachschaun, aber ich bezweifle das es da eine Energieeinstellung bzgl. Load Cycles gibt
Oder sehe ich da was verkehrt? Bei Windows-Energieoptionen wird die HDD mW komplett abgeschaltet, was in diesem Fall nicht der Fall ist.
Ich muß mal eine andere HDD einbauen oder nochmals den Idle-Timer mit wdidle3 checken
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.517
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Laptop
- ASUS ROG Zephyrus G14 (GA402RJ-L8116X) // 14 Zoll
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 6800HS (Rembrandt, 3200 MHz, bis zu 4700 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- ASUS GA402RJ (BIOS 319)
- Speicher
- 8 GB verlötet sowie 1 × Samsung M425R4GA3BB0-CQK (insges. 40 GB, DDR5-4800)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 680M (RDNA 2), AMD Radeon RX 6700S (Navi 23, bis zu 105 Watt mittels AMD SmartShift)
- Display
- 2560 × 1600 Bildpunkte, 500 cd/m², 120 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- ASUS ROG Zephyrus G14 (2022) mit AniMe Matrix
- Netzteil
- 240 Watt
- Tastatur
- Razer BlackWidow V4 Pro (RZ03-04682100-R3G1)
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro (Windows 11 2024 Update / Version 24H2)
- Webbrowser
- Google Chrome und Microsoft Edge mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur, AVM FRITZ!Box 6690 Cable
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Satyr
Vice Admiral Special
Naja die Probleme mit dem LCC von WD sind eigentlich schon recht lange bekannt. Ich selbst betreibe eine 1,5 TB WD in einer Synology Diskstation (NAS) seit über eineinhalb Jahren.
Soweit ich mich erinnere habe ich den LCC allerdings mit dem WD Tool damals komplett abgeschaltet und seitdem keine Probleme. Die Stromersparnis ist dann wahrscheinlich natürlich hin aber der Hibernate-Modus ist ja auch noch da.
Soweit ich mich erinnere habe ich den LCC allerdings mit dem WD Tool damals komplett abgeschaltet und seitdem keine Probleme. Die Stromersparnis ist dann wahrscheinlich natürlich hin aber der Hibernate-Modus ist ja auch noch da.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Aber es ging abzuschalten, das hab ich selbst auch bei jeder dieser HDDs gemacht. Und beim Läppi wußte ich natürlich nicht, welche HDD verbaut ist.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Wie sieht die Sache mit LCC und TLER* eigentlich bei Samsung, Seagate und Hitachi aus?
Funktioniert Wdidle3 1.05 auch bei den neueren Platten wie EARS ? 1.03 ging nämlich nur bis zur EADS.
* http://en.wikipedia.org/wiki/Time-Limited_Error_Recovery
Funktioniert Wdidle3 1.05 auch bei den neueren Platten wie EARS ? 1.03 ging nämlich nur bis zur EADS.
* http://en.wikipedia.org/wiki/Time-Limited_Error_Recovery
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K