App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
EPoX EP-8K3A / 8K3A+ (Sockel A)
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
hendrikhey
Commodore Special
- Mitglied seit
- 25.09.2002
- Beiträge
- 499
- Renomée
- 1
- Standort
- Wunstorf
- Mein Laptop
- ASUS X50SL
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Brisbane 4000+, ohne IHS
- Mainboard
- MSI K9N Neo-F V2
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro
- Speicher
- 2x1GB Kingston ValueRAM PC6400, 2x2GB A-DATA PC6400
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon X1950 Pro
- Display
- Fujitsu-Siemens 21"
- HDD
- Seagate 420GB SATAII
- Optisches Laufwerk
- LiteOn DVDRW SOHW32
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- ASUS Vento A8
- Netzteil
- 550W LCPower Ultra-Silent 14cm
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64, XP x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Ich hasse dieses Board. 250MHz max. Ref-Takt! :-(
Auch ich habe ein Board der Revision 1.0 und ohne das Plus.
Also mit 2-Kanalsound.
Die Beobachtung der Temperatur (CPUCool, NT_USDM von der Epox-Page):
IDLE 51°C
Volllast 65°C
Die Diode scheint bei mir zu funktionieren. Entweder liegt es also an dem Prozzi, ob es geht, oder ich bin einfach glücklicher Besitzer des perfekten Boards.
Auch der Onboardsound ist ok. Keine Probleme bei Spielen und Anwendungen.
Ich muss sogar sagen, dass das K7S5A (möge es bei meinem Kumpel gut laufen) nicht so stabil war wie das 8K3A.
Also mit 2-Kanalsound.
Die Beobachtung der Temperatur (CPUCool, NT_USDM von der Epox-Page):
IDLE 51°C
Volllast 65°C
Die Diode scheint bei mir zu funktionieren. Entweder liegt es also an dem Prozzi, ob es geht, oder ich bin einfach glücklicher Besitzer des perfekten Boards.
Auch der Onboardsound ist ok. Keine Probleme bei Spielen und Anwendungen.
Ich muss sogar sagen, dass das K7S5A (möge es bei meinem Kumpel gut laufen) nicht so stabil war wie das 8K3A.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Der Onboardsound bei meinem 8K3A+ ist kaputt gegangen bzw. ein Kanal ging nicht mehr. Habe gehört man soll es direkt zu Epox einschicken, leider zu spät und ich warte und warte...
S
ShiShingu
Guest
also ich hab auch das 8k3a und bin vollkommen zufrieden total schnell und sicher!
ghostadmin
Grand Admiral Special
Beim T-Bred wird die Temperatur zu hoch angezeigt, um mind. 10 Grad
Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Meine Temp bei T-Bred (@2000+) ist in Ordnung, liegt mit nem MC 462 + YS-Silent immer unter 60°C
Tirpiz
Vice Admiral Special
Ist auch mein bisher stabilstes Board.
Athlon 2400+@2250 GHz, V-Core 1,75, 2x512 MB Geil Ultra PC 3500
, Asus V7700, 2x20 MB Maxtor Raid 0 (hoffentlich halten die noch ne weile durch..), Soundblaster Live 5.1, LG 4080 Brenner, Creative CD-Rom LW.Wakü !!
-----------------------------------------------------------------
wundert euch nicht über meine antiquierte Grafikarte - es soll auch Menschen geben die mit Ihrem Rechner arbeiten...
_________________________________________________________________
Epox forever
Tirpiz
Athlon 2400+@2250 GHz, V-Core 1,75, 2x512 MB Geil Ultra PC 3500

-----------------------------------------------------------------
wundert euch nicht über meine antiquierte Grafikarte - es soll auch Menschen geben die mit Ihrem Rechner arbeiten...
_________________________________________________________________
Epox forever
Tirpiz
ghostadmin
Grand Admiral Special
keine Probleme bis jetzt, Samsung und Infineon PC2700 gehen sogar zusammen wunderbar.
Die Voltspannungen sind bei mir auch wunderbar, das liegt eher an dem Netzteil wenn die zu niedrig sind
Die Voltspannungen sind bei mir auch wunderbar, das liegt eher an dem Netzteil wenn die zu niedrig sind
M@yn@rd Keen@n
Cadet
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 47
- Renomée
- 0
ROCK SOLID! Mehr brauche ich fast garnicht zu sagen. Das 8k3a+ ist nach dem Abit BX133 das beste Board, dass ich bisher hatte.
Stabilität, Geschwindigkeit und Ausstattung, es stimmt alles!8)

knallebumm
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.02.2002
- Beiträge
- 728
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Q9450
- Mainboard
- Asus P5Q-E
- Kühlung
- Xigmatex S1283
- Speicher
- 2*2gb + 2*1gb DDR2 800
- Grafikprozessor
- HIS R9 270
- Display
- Dell UltraSharp U2414H
- SSD
- Samsung 250gb
- HDD
- Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec nine-hundred
- Netzteil
- Seasonic S12II 380w
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
Bin auch rundum zufrieden mit dem Teil. Infineon und Samsung laufen auch bei mir gleichzeitig völlig problemlos.
Bios-Einstellmöglichkeiten, Kühler können am Sockel festgeschraubt werden, Stabilität, Kompatibilität, alles top.
Der Support von Epox soll auch klasse sein.
Bios-Einstellmöglichkeiten, Kühler können am Sockel festgeschraubt werden, Stabilität, Kompatibilität, alles top.
Der Support von Epox soll auch klasse sein.
Meister1982
Lieutnant
- Mitglied seit
- 05.03.2002
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 0
Hab das board auch und muß rückblickend leider sagen das ich das board nicht wieder kaufen würde da es meiner Meinung nach zuviele einstellungen zuläst (selbst 165 FSB 41PCI) das hat bei mir 4 Partitionen zerschossen auf einer waren 23gig MP3s zum glück konnte ich alles wiederherstellen. Außerdem hab ich hier probleme mit meinen UDMA 100 Controller und mit TV und Onboard Soundkarte (Absturz). Aber das letzte Epox wird es bestimmt nicht sein. Aber als nächstes kaufe ich mir doch lieber erstmal ein abit oder asus. Vorher hatte ich ein K7S5A und nie probs gehabt.
Zuletzt bearbeitet:
Exlua
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2002
- Beiträge
- 3.955
- Renomée
- 4
- Standort
- W:\EU\GER\BW\VAI
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@Home
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge@Home
- BOINC-Statistiken
das wegen fährt man auch mit 166 und nicht 165
darkcrawler
Grand Admiral Special
eben, und n abit oder asus lassen diese einstellungen auch zu 

Tirpiz
Vice Admiral Special
Jo, mir hats vor ein paar Wochen auch mein Raidsystem mit geshreddert (Windows XP). Beim Versuch mit der Sicherungskopie (noch Windows ME - vor Update auf WinXP) hat´s es mir auch diese geshredert.
Von den Festplatte war und ist keine defekt gewesen.
Woran lag´s - ich weis es nicht !
Hatte ja wirklich nur moderat übertaktet - 15 x 150 mit nem 2400+ !
Auf jeden Fall ist es extremst ärgerlich, wenn man wieder bei null steht.
Save early and save often and save tripple, double is mostly not enaugh....arrrrghhhh !!!!!!!!!
Ansonten kann ich ich was die Stabilität angeht wirklich nichts negatives sagen. Ich würde mir das Board jederzeit wieder kaufen !
Von den Festplatte war und ist keine defekt gewesen.
Woran lag´s - ich weis es nicht !
Hatte ja wirklich nur moderat übertaktet - 15 x 150 mit nem 2400+ !
Auf jeden Fall ist es extremst ärgerlich, wenn man wieder bei null steht.
Save early and save often and save tripple, double is mostly not enaugh....arrrrghhhh !!!!!!!!!

Ansonten kann ich ich was die Stabilität angeht wirklich nichts negatives sagen. Ich würde mir das Board jederzeit wieder kaufen !
rkathlon2600
Cadet
- Mitglied seit
- 26.05.2003
- Beiträge
- 8
- Renomée
- 0
Hallo,
Ich habe das EPOX 8K3A+ schon bald ein Jahr und bin bisher Sehr Zufrieden mit dem Board
. Ich habe das BIOS auf dem neusten Stand mit dem Athlon XP2600+ der hat den T-Bred-B Kern drauf mit 333er FSB, es läuft alles ohne Probleme. Mein PC könnt Ihr bei Nethands.de sehen. Es ist einfach ein Super Board. 
Das nächste Board wird eins mit den NForce2 Chipsatz, entweder von EPOX oder von Abit, obwohl Ich mehr zu EPOX tendiere, weil Ich verschiedene EPOX Boards verbaut habe, laufen bis auf eins ohne Probleme. Ich sage einfach nur TOP.
Ich habe das EPOX 8K3A+ schon bald ein Jahr und bin bisher Sehr Zufrieden mit dem Board


Das nächste Board wird eins mit den NForce2 Chipsatz, entweder von EPOX oder von Abit, obwohl Ich mehr zu EPOX tendiere, weil Ich verschiedene EPOX Boards verbaut habe, laufen bis auf eins ohne Probleme. Ich sage einfach nur TOP.
Zuletzt bearbeitet:
Tirpiz
Vice Admiral Special
Original geschrieben von rkathlon2600
Hallo,
Mein PC könnt Ihr unten in der Signatur sehen.


Wo - oder bin ich einfach nur blind ?
PHP:
Schon man einen Prozessor abgerauch ? Ich dachte so etwas passiert nur Anfängern...
rkathlon2600
Cadet
- Mitglied seit
- 26.05.2003
- Beiträge
- 8
- Renomée
- 0
Hallo,
Ich habe den Beitrag nochmal bearbeitet dort ist ein Link zu Nethands, wo ihr mein PC sehen könnt.
Ich habe den Beitrag nochmal bearbeitet dort ist ein Link zu Nethands, wo ihr mein PC sehen könnt.
Tirpiz
Vice Admiral Special
Ging je echt hurtig - thx.
Hat eigentlich jemand Erfahrungen bezüglich der Übertaktbarkeit mittels FSB - bisher nur sehr wenig hier im Forum dazu.
Die Stabilität ist wirklich einsame Spitze, allerdings scheint mir das Epox kein Board für Hardcoreübertakter zu sein.
Mit PC 2100 konnte ich meinen 1700er auf dem Epox gerade mal mit 145 MHz FSB fahren - auf meinem Gigabyte 7 DRX+ (auch ein legendäres Board) verrichten der selbe Speicher und Prozessor bei 155 MHz FSB klaglos und rockstable ihren Dienst.
Greets
Tirpiz
Hat eigentlich jemand Erfahrungen bezüglich der Übertaktbarkeit mittels FSB - bisher nur sehr wenig hier im Forum dazu.
Die Stabilität ist wirklich einsame Spitze, allerdings scheint mir das Epox kein Board für Hardcoreübertakter zu sein.
Mit PC 2100 konnte ich meinen 1700er auf dem Epox gerade mal mit 145 MHz FSB fahren - auf meinem Gigabyte 7 DRX+ (auch ein legendäres Board) verrichten der selbe Speicher und Prozessor bei 155 MHz FSB klaglos und rockstable ihren Dienst.
Greets
Tirpiz
Tirpiz
Vice Admiral Special
So, habe jetzt seit geraumer Zeit einen 2700+ drinnen. Läuft alles tadellos - allerdings ist die übertaktbarkeit des boards mehr als bescheiden. bei 172 MHz FSB ist schluss.
greets and g8
greets and g8
strike41
Admiral Special
eigentlich Perfekt, wie ich es von Epox gewohnt bin, super Einstellmöglichkeiten
eingebaut, alle Treiber drauf und fertig 8)
uneingeschränkt empfehlenswert
eingebaut, alle Treiber drauf und fertig 8)
uneingeschränkt empfehlenswert
Buschmann
Vice Admiral Special
Nach nun gut nem Jahr benutzung kann ich nichts negatives am Mainboard feststellen und bleib bei der Meinung -> Epox Regelt! 

darkcrawler
Grand Admiral Special
Original geschrieben von Tirpiz
Jo, mir hats vor ein paar Wochen auch mein Raidsystem mit geshreddert (Windows XP). Beim Versuch mit der Sicherungskopie (noch Windows ME - vor Update auf WinXP) hat´s es mir auch diese geshredert.
Von den Festplatte war und ist keine defekt gewesen.
Woran lag´s - ich weis es nicht !
Hatte ja wirklich nur moderat übertaktet - 15 x 150 mit nem 2400+ !
Auf jeden Fall ist es extremst ärgerlich, wenn man wieder bei null steht.
Save early and save often and save tripple, double is mostly not enaugh....arrrrghhhh !!!!!!!!!![]()
Ansonten kann ich ich was die Stabilität angeht wirklich nichts negatives sagen. Ich würde mir das Board jederzeit wieder kaufen !
moderat übertaktet, aber hallo, fsb 150 und dann wundern dasses den raid zerschiesst

Also ich hatte noch nie ein Board, was bezgl. Stabilität und Bios-Optionen mehr zu bieten hatte als mein 8K3A+
Obwohl es mitlerweile schon etwas älter ist,werde ich mir erst ein neues Board anschaffen, wenn XP3800+ der Standard ist. (XP2800+ ist max. möglich)
Obwohl es mitlerweile schon etwas älter ist,werde ich mir erst ein neues Board anschaffen, wenn XP3800+ der Standard ist. (XP2800+ ist max. möglich)
funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 83
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Hi
Komisch das ich hier noch nie reingeschrieben hab ...
Zum 8K3A+ kann ich eigentlich nur eins sagen :
Das absolute überkt333board !
Stabil,wahnsinns oc-optionen (210 FSB +),usw. usw.
Ich kann mich immer noch nicht von dem Board trennen,
habs einfach ins Herz geschlossen !!
Mal schaun was der KT880 bringt ...
cya grave
Komisch das ich hier noch nie reingeschrieben hab ...

Zum 8K3A+ kann ich eigentlich nur eins sagen :
Das absolute überkt333board !
Stabil,wahnsinns oc-optionen (210 FSB +),usw. usw.
Ich kann mich immer noch nicht von dem Board trennen,
habs einfach ins Herz geschlossen !!
Mal schaun was der KT880 bringt ...
cya grave
drgreenthumb
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.09.2003
- Beiträge
- 885
- Renomée
- 1
Besitze das Board nun seit Sommer 2002 also über ein Jahr und hatte noch nie Probleme damit.
Hab ne aktive Northbridge und ne passive Soutbridge Kühlung. Desweiteren noch passive Mosfet Kühlung (die 3 beim CPU Sockel und 1 unten an der Soutbridge).
Würde euch empfehlen dass neueste Bios von http://www.k7jo.de/8k3a/index.htm zu flashen. Dann bekommt man auch "vernünftige" CPU Temperaturen angezeigt (etwa 10-15°C weniger, wie es sein soll).
Der FSB lässt sich bis 210 fahren, allerdings mit extremem AGP und PCI Takt. Eine pralle Leistung wenn man das Alter des Boards bedenkt und die Leute heutzutage oft Mühe haben mit ihren NF7's etc. auf FSB200 zu kommen!
Ich würde es immer und immer wieder kaufen weil kein anderes Mainboard so ein perfektes und ausführliches Bios hat.
Upgraden werde ich entweder beim KT880 (wenns denn gut sein wird) oder erst in der A64 Generation (was aber noch ein Jahr dauern kann). Der Support ist auch spitze.
Man sollte noch bedenken dass ich die Rev 1.0 des Boards hab. Mit 1.2 ist bestimmt noch mehr drin!
MfG
Hab ne aktive Northbridge und ne passive Soutbridge Kühlung. Desweiteren noch passive Mosfet Kühlung (die 3 beim CPU Sockel und 1 unten an der Soutbridge).
Würde euch empfehlen dass neueste Bios von http://www.k7jo.de/8k3a/index.htm zu flashen. Dann bekommt man auch "vernünftige" CPU Temperaturen angezeigt (etwa 10-15°C weniger, wie es sein soll).
Der FSB lässt sich bis 210 fahren, allerdings mit extremem AGP und PCI Takt. Eine pralle Leistung wenn man das Alter des Boards bedenkt und die Leute heutzutage oft Mühe haben mit ihren NF7's etc. auf FSB200 zu kommen!
Ich würde es immer und immer wieder kaufen weil kein anderes Mainboard so ein perfektes und ausführliches Bios hat.
Upgraden werde ich entweder beim KT880 (wenns denn gut sein wird) oder erst in der A64 Generation (was aber noch ein Jahr dauern kann). Der Support ist auch spitze.
Man sollte noch bedenken dass ich die Rev 1.0 des Boards hab. Mit 1.2 ist bestimmt noch mehr drin!
MfG