Dalai
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.155
- Renomée
- 236
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Hallo an alle Leser
. Ich hoffe, meine Fragen bringen euch nicht noch mehr ins Schwitzen als das bereits der Fall ist
.
Wir brauchen für die Firma mal wieder einen neuen Server (bzw. eigentlich zwei). Vorzugsweise soll es wieder ein AMD-System werden. Da es derzeit überhaupt nur drei Hersteller gibt, die AMD-basierte Systeme (kaufbar!) anbieten, ist die Auswahl nicht so groß: Dell PowerEdge R7415, HPE ProLiant DL385 Gen 10 oder SuperMicro AS-2013S-C0R.
Wie man liest, mögen es Dell und HPE offenbar nicht, wenn man in deren Servern 3rd-party Laufwerke verwenden will. Wir hingegen mögen es nicht, wenn Laufwerke zwischen doppelt und viermal so teuer sind wie baugleiche Standardlaufwerke, und die Laufwerkswahl zudem noch eingeschränkt wird. Macht uns die Wahl des richtigen Servers aber einfacher
.
Soviel zur Vorgeschichte, auf zu den Fragen. Noch ein Hinweis vorweg: Es geht hier ausschließlich um Registered ECC (RDIMM), nicht um unbuffered ECC oder gar normalen UDIMM!
Grüße
Dalai


Wir brauchen für die Firma mal wieder einen neuen Server (bzw. eigentlich zwei). Vorzugsweise soll es wieder ein AMD-System werden. Da es derzeit überhaupt nur drei Hersteller gibt, die AMD-basierte Systeme (kaufbar!) anbieten, ist die Auswahl nicht so groß: Dell PowerEdge R7415, HPE ProLiant DL385 Gen 10 oder SuperMicro AS-2013S-C0R.
Wie man liest, mögen es Dell und HPE offenbar nicht, wenn man in deren Servern 3rd-party Laufwerke verwenden will. Wir hingegen mögen es nicht, wenn Laufwerke zwischen doppelt und viermal so teuer sind wie baugleiche Standardlaufwerke, und die Laufwerkswahl zudem noch eingeschränkt wird. Macht uns die Wahl des richtigen Servers aber einfacher

Soviel zur Vorgeschichte, auf zu den Fragen. Noch ein Hinweis vorweg: Es geht hier ausschließlich um Registered ECC (RDIMM), nicht um unbuffered ECC oder gar normalen UDIMM!
- Welchen RAM sollten wir verwenden bei einer geplanten Bestückung mit 4x 8 GB Riegeln? Single Rank oder Dual Rank? x4 oder x8? Einerseits liest man, dass Dual Rank schneller sein soll als Single Rank, andererseits kann zu einem Zeitpunkt nur auf ein Rank zugegriffen werden. Wieso soll Dual Rank dann schneller sein, wenn immer eine Rank blockiert ist?
Mir ist bekannt, dass für das Boot 3.0 Single Rank x4 Riegel gekauft wurden, vermutlich auch weil zu dem Zeitpunkt im Handbuch des Mainboards noch lesen war, dass bei Verwendung von Dual Rank Riegeln die Speicherfrequenz runtergeht - siehe Beitrag von Onkel_Dithmeyer. Im aktuellen Handbuch ist davon keine Spur mehr - das Maximum liegt in allen Konfigurationen bei 2666.
- In Anknüpfung an die vorige Frage: Gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Ranks, die ein EPYC insgesamt verkraften kann? Oder eine Grenze pro Channel?
- Sollte/Muss die Wahl der Ranks anders aussehen, wenn später weitere Riegel hinzugesteckt werden sollen, z.B. auf insgesamt 8x 8 GB Riegel? Oder stört es nicht, wenn man jetzt 4x Dual Rank Riegel kauft und später, wenn nötig, weitere Dual Rank Riegel hinzusteckt?
- Sind Samsung-Riegel zu bevorzugen, in Anbetracht der "Liebe" von Ryzen zu Samsung B-Dies? Oder spielt das wegen der nicht ganz so hohen Taktfrequenz und/oder ECC keine Rolle?
- An die Leser, die schon selber ein EPYC-System zusammengebaut haben: Welchen Drehmomentschlüssel habt ihr zum Einbau der CPU benutzt? Beim Threadripper ist ja einer dabei, bei den EPYCs nicht, soweit ich gelesen habe.
Grüße
Dalai