App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Erfahrungen mit LED
- Ersteller ghostadmin
- Erstellt am
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Die Glühlampe und den Sockel interessieren die Temperaturen ja auch nicht. Die verbaute Elektronik der LED-Leuchtmittel ist da schon gestresster.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Eben, die Glühlampe fühlt sich bei 500°C noch wohl, vor allem in einer Keramikfassung mit Metalllampenschirm, die LED ist schon bei 150°C am kotzen.
Fränki´s Welle
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 2.777
- Renomée
- 73
- Meine Systeme
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- Mainboard
- Micro_Star Z390-A Pro
- Speicher
- 2 * Corsair DDR4 2132 8 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GPU GeForce GTX 1060 6 GB
- Display
- Medion 24"
- SSD
- CT 240BX500
- HDD
- TOSHIBA
- Optisches Laufwerk
- GSA-H10N
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- SeaMonkey
Muss hier auch mal meinen Frust loswerden. Die LED Lampen haben nicht meine erwartungen erfüllt. Das Licht ist hell aber was nicht direckt angestrahlt wird ist total dunkel.
Von den 15 LED Lampen die ich im Haus eingesetzt habe sind 2 nach 2 Monaten,3 nach 3 -4 Monate und 2 nach 8 Monaten kaputt.
Positiv kann ich nur den Einsatz der LED Lampen in meinem Torantrieb verbuchen. Normale Glühlampen haben das "rattern" der Tore nur 1 - 2 Monate mitgemacht. LED scheint gegen Erschütterung nicht so anfällig zu sein.
Ich habe nun wieder die kaputten LEDs durch normale Glühlampen ersetzt.
Von den 15 LED Lampen die ich im Haus eingesetzt habe sind 2 nach 2 Monaten,3 nach 3 -4 Monate und 2 nach 8 Monaten kaputt.
Positiv kann ich nur den Einsatz der LED Lampen in meinem Torantrieb verbuchen. Normale Glühlampen haben das "rattern" der Tore nur 1 - 2 Monate mitgemacht. LED scheint gegen Erschütterung nicht so anfällig zu sein.
Ich habe nun wieder die kaputten LEDs durch normale Glühlampen ersetzt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Welche warens denn genau, die defekt sind?
wenn man rundum Licht haben will, sind Strahler vielleicht nicht so gut geeignet.
wenn man rundum Licht haben will, sind Strahler vielleicht nicht so gut geeignet.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Ja, wobei die max. 15W ja deutlich weniger sein sollten als die 60-100W Abwärme von einer Glühbirne - also eigentlich sollten die das schon aushalten da drin.
Nicht die Lampe jammert bei den Temperaturen, sondern die Halbleiter/Elektronik in der LED.
Das gab es bei der Glühbirne ja gar nicht.
Ich habe hier in einer Lampe gleichzeitig noch alte ESL und LEDs.
Auf anhieb kann ich nicht sagen, welche von denen aktuell LED ist, ich müsste da auch genau hingucken.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Muss hier auch mal meinen Frust loswerden. Die LED Lampen haben nicht meine erwartungen erfüllt. Das Licht ist hell aber was nicht direckt angestrahlt wird ist total dunkel.
Von den 15 LED Lampen die ich im Haus eingesetzt habe sind 2 nach 2 Monaten,3 nach 3 -4 Monate und 2 nach 8 Monaten kaputt.
Positiv kann ich nur den Einsatz der LED Lampen in meinem Torantrieb verbuchen. Normale Glühlampen haben das "rattern" der Tore nur 1 - 2 Monate mitgemacht. LED scheint gegen Erschütterung nicht so anfällig zu sein.
Ich habe nun wieder die kaputten LEDs durch normale Glühlampen ersetzt.
Waren das Markenleuchten ? Ich habe bisher die Erfahrung gemacht dass es nicht lohnt pro Lampe ein oder zwei Euro zu sparen wenn man zu NoName-Produkten greift. Bei den Osram und Phillips LEDs hatte ich bisher keinen Ausfall.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Vor allem, wenn es dann auch noch lebensgefährlicher Amazon-Schrott ist.
http://www.heise.de/newsticker/meld...eblich-Stromschlaege-verursachen-2823190.html
http://www.heise.de/newsticker/meld...eblich-Stromschlaege-verursachen-2823190.html
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Meine Müller Licht, funzen so wie ich das erwarte, noch nix kaputt gegangen.
Gut nutze nur max Effektiv 40er in E14/27, tun aber Klaglos ihren Dienst.
Meine Zimmer E27 habe ich schon Monate in Betrieb, bin vollkommen zufrieden.
Meiner Mutter habe ich eine Unterbauleuchte geschenkt, da funzen nur noch drei der sechs LED Halbreihen, ist aber noch Hell genug.
Ok, die war von Anfang an nicht ganz in Ordnung.
Gut nutze nur max Effektiv 40er in E14/27, tun aber Klaglos ihren Dienst.
Meine Zimmer E27 habe ich schon Monate in Betrieb, bin vollkommen zufrieden.
Meiner Mutter habe ich eine Unterbauleuchte geschenkt, da funzen nur noch drei der sechs LED Halbreihen, ist aber noch Hell genug.
Ok, die war von Anfang an nicht ganz in Ordnung.
Fränki´s Welle
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 2.777
- Renomée
- 73
- Meine Systeme
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- Mainboard
- Micro_Star Z390-A Pro
- Speicher
- 2 * Corsair DDR4 2132 8 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GPU GeForce GTX 1060 6 GB
- Display
- Medion 24"
- SSD
- CT 240BX500
- HDD
- TOSHIBA
- Optisches Laufwerk
- GSA-H10N
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- SeaMonkey
Meiner Mutter habe ich eine Unterbauleuchte geschenkt, da funzen nur noch drei der sechs LED Halbreihen, ist aber noch Hell genug.
Ok, die war von Anfang an nicht ganz in Ordnung.
An die Strahler im Bad habe ich ja gar nicht mehr gedacht. ( orginal 3 mal 220 Volt 50 Watt ) Da sind 3 LED Lampen drin und 2 habe ich schon erneurn müssen.
Aber Marken LED hab ich tatsächlich nur eine von Philips gehabt. Der rest kam von Aldi oder vom Baumarkt.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
mir fällt ein... eine der meißtgenutzten LEDs sind meine Küchen-Unterbau-Leisten... die Dinger rennen täglich mehrere Stunden, vor allem im Winter sind sie quasi die gesamte Küchenbeleuchtung.
Aldi kann was
So... morgen geht garantiert eine defekt
Aldi kann was
So... morgen geht garantiert eine defekt
Zuletzt bearbeitet:
eRoZion
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 399
- Renomée
- 3
- Standort
- Recycle Bin
- Prozessor
- AMD FX-8350
- Mainboard
- ASUS M5A97 R2.0
- Kühlung
- Noctua NH-C12P + Noctua NF-F12 CPU / 4x Noctua NF-F12 Case
- Speicher
- Crucial BLT2CP8G3D1869DT1TX0 16GB PC3-14900 CL9
- Grafikprozessor
- MSI GTX760 2GB OC Twin Fozr IV
- Display
- DELL U2212HM (Monitor), Samsung UE40ES6300 (TV)
- SSD
- ADATA SP 900 128 GB
- HDD
- Seagate ST1000DM003 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- Cooltek Antiphon 2.0
- Netzteil
- Seasonic SS-430GB
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Bild vom Inneren: , http://goo.gl/UO2jwf
Ich kann von den LED Lamper der Marke TrendLine bzw. dem Model "New York" aus dem Globus Baumarkt nur abraten! Die LED-Spots können nicht getauscht werden und es fallen immer mal wieder einige der Sports für Tage oder Stunden aus.
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Ich habe seit 1 bis 1.5 Jahren auch 5 LEDs von Aldi im Einsatz, von 2.5w E14 bis 13w E27 und alle funktionieren noch klaglos. Besonders die 13w können richtig was, angenehmes Licht und fast 100w äquivalent.
Fränki´s Welle
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 2.777
- Renomée
- 73
- Meine Systeme
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- Mainboard
- Micro_Star Z390-A Pro
- Speicher
- 2 * Corsair DDR4 2132 8 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GPU GeForce GTX 1060 6 GB
- Display
- Medion 24"
- SSD
- CT 240BX500
- HDD
- TOSHIBA
- Optisches Laufwerk
- GSA-H10N
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- SeaMonkey
Ich habe eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Der Strom wird ja ins Netz gespeist. Ob daruch Spitzen entstehen und die Lebensdauer der LED beeinflusst werden?? Die Energiesparleuten haben bei mir auch nicht lange gehalten. Nur die Glühlampe fühlt sich wohl bei mir............
Habe mal einen kleinen Test veranstaltet und eine ESL, gegen eine LED und eine Glühfaden Lampe antreten lassen. Für alle die es interessiert: Zum Test-Beitrag
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Hat Jemand einen Tipp für die G4 Steckleuchtmittel ?
Ich versuche seit längerem meine 20W Osram Birnchen durch LEDs zu ersetzen die entweder genauso hell sind wie 20 Halogenwatt oder heller.
Fazit: Bisher habe ich noch kein LED-Leuchtmittel gefunden dass eine 20W Halogenlampe ersetzen kann.
Gerade in der Küche nervt mich das doch etwas da die Unterbauleuchten täglich recht lange leuchten. Im Badezimmer kann ich noch mit
den beiden 20W Halogenbirnchen am Spiegel leben, die brennen ja idR nur kurz.
Ich versuche seit längerem meine 20W Osram Birnchen durch LEDs zu ersetzen die entweder genauso hell sind wie 20 Halogenwatt oder heller.
Fazit: Bisher habe ich noch kein LED-Leuchtmittel gefunden dass eine 20W Halogenlampe ersetzen kann.
Gerade in der Küche nervt mich das doch etwas da die Unterbauleuchten täglich recht lange leuchten. Im Badezimmer kann ich noch mit
den beiden 20W Halogenbirnchen am Spiegel leben, die brennen ja idR nur kurz.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe bei uns in Folge des Umzugs sämtliche Halogenlampen umgerüstet. Da waren Kaliber mit 9x30W und so dabei (G4 und G9). Ich habe aufgrund der Menge (~50) eher preisbewusst gekauft und mir solche geholt: http://www.ebay.de/itm/10-x-3W-5W-G...hash=item27fd670d26:m:mYEPCOOrzpJMvnGSEeBMPWQ
Sind mit 3W angenehm hell, können aber logischerweise nicht mit 20W mithalten. Man muss auch auf das Netzteil achten. Ich habe Lampen, die starten nicht, da die Mindestlast nicht erreicht wird (musste daher trotzdem wieder eine Halogen rein).
Sind mit 3W angenehm hell, können aber logischerweise nicht mit 20W mithalten. Man muss auch auf das Netzteil achten. Ich habe Lampen, die starten nicht, da die Mindestlast nicht erreicht wird (musste daher trotzdem wieder eine Halogen rein).
Nur rausnehmen, komplett mit Leuchte und richtige LED Leuchten installieren (oder lassen) Sets mit Treiber und steckerfertigen Leuchten kosten nicht die Welt. Günsig im Netz evtl. Heitronic oder besser und eher beim Elektriker evtl. Hera. Gibt es auch dimmbar und mit Farbtemperaturwahl und Fernbedienung und und und...Hat Jemand einen Tipp für die G4 Steckleuchtmittel ?
Das Gefrickel mit G4 Retrofit sollte man sich ersparen zumal eben die Leistung schwierig wird und die Dinger blöde aussehen - und dann spinnt evtl. noch der Trafo wegen Unterlast.
ICEMAN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 9.650
- Renomée
- 244
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 3 2200G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP 255 G8
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- PRIME B450M-A II
- Kühlung
- Noctua NH-U9F
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 27" BenQ EW277HDR, 27" IIyama XU2793HS
- SSD
- Samsung 860 250GB, 2x 256GB Micron 1100
- HDD
- 1TB Samsung HD103SJ
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- FRACTAL DESIGN DEFINE XL Titanium
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W 80PLUS® Bronze
- Betriebssystem
- Windows 11 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
-
▼250
▲50
@hoschi_tux
Hast du auch welche LEDs in G9 Fassung mit 5W gekauft? Wie gut sind die?
Hast du auch welche LEDs in G9 Fassung mit 5W gekauft? Wie gut sind die?
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
G9 würde mich auch interessieren (brauch Ersatz für die 40 Wätter in der Küche), da langen mir aber drei Stück (2 + eine als Ersatz).
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe die 3W Varianten gekauft (G9 230V, G4 12V). Da 4 bis 9 Birnen jeweils pro Lampe drin sind, war das mehr als ausreichend. Im Flur und Wohnzimmer sind die uns eigentlich schon zu hell (jeweils 9). Man nimmt aber das 50Hz flimmern wahr. Ansonsten kann ich zu den LEDs nichts negatives berichten. Sie sind komplett in Silikon vergossen und ziemlich stabil und bruchsicher. Warm werden sie quasi nicht. Defekt war bisher keine, hatte nur eine kaltweiß dabei anstatt warmweiß.
Gefühlt sind die Lampen so hell wie zuvor mit den 30W Birnen, wobei die teils schon lange drin waren und die Kolben leicht angegraut. Die Farbtemperatur ist bei den LEDs allerdings einiges kälter geworden ggü. dem Halogen, geht aber noch gut als warmweiß durch. Der Unterschied zwischen den kalt- und warmweißen LEDs ist nicht so groß, im direkten Vergleich aber sichtbar (so ist mir die eine kaltweiße in der Lieferung aufgefallen).
Bei den 5W Modellen muss man aufpassen, da ist die Effizienz deutlich niedriger, 64 ggü. 83 lm/W beim 3W Modell. Als Ersatz für 40W aber vielleicht vorzuziehen.
Versendet wurden sie in einer Blisterverpackung in einer Pappschachtel in einem gepolsterten Umschlag. Da nichts zerbrechen kann, geht das in dem Fall in Ordnung.
Gefühlt sind die Lampen so hell wie zuvor mit den 30W Birnen, wobei die teils schon lange drin waren und die Kolben leicht angegraut. Die Farbtemperatur ist bei den LEDs allerdings einiges kälter geworden ggü. dem Halogen, geht aber noch gut als warmweiß durch. Der Unterschied zwischen den kalt- und warmweißen LEDs ist nicht so groß, im direkten Vergleich aber sichtbar (so ist mir die eine kaltweiße in der Lieferung aufgefallen).
Bei den 5W Modellen muss man aufpassen, da ist die Effizienz deutlich niedriger, 64 ggü. 83 lm/W beim 3W Modell. Als Ersatz für 40W aber vielleicht vorzuziehen.
Versendet wurden sie in einer Blisterverpackung in einer Pappschachtel in einem gepolsterten Umschlag. Da nichts zerbrechen kann, geht das in dem Fall in Ordnung.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Nur rausnehmen, komplett mit Leuchte und richtige LED Leuchten installieren (oder lassen) Sets mit Treiber und steckerfertigen Leuchten kosten nicht die Welt. Günsig im Netz evtl. Heitronic oder besser und eher beim Elektriker evtl. Hera. Gibt es auch dimmbar und mit Farbtemperaturwahl und Fernbedienung und und und...
Das Gefrickel mit G4 Retrofit sollte man sich ersparen zumal eben die Leistung schwierig wird und die Dinger blöde aussehen - und dann spinnt evtl. noch der Trafo wegen Unterlast.
Darauf wird es wohl hinauslaufen oder ich warte noch eine Weile. Ein G4 Osram-Halogenlampe liegt deutlich über 300Lumen, das ganze Retrofit-Zeugs krebst irgendwo um (echte) 200Lumen rum. Das reicht für eine Hintergrundbeleuchtung aber in der Küche über der Arbeitsplatte oder im Bad sind die ungeeignet. Mal sehen wie ich die Spots umbauen kann.
Der Sockel GU4 würde ja reichen, da gibt es bereits sehr potente Leuchtmittel
Bei den E14 Leuchten habe ich aber Glück gehabt. Ich habe eine Deckenlampe mit 4x 4W LED-Kerzen ausgerüstet. Die sind sogar noch heller und einen Tacken wärmer als die vorher eingesetzten Osram Duluxstar 8W 827, dazu noch absolut flimmerfrei.
Beim G4 Sockel bin ich mittlerweile bei diesen hier gelandet. Deutlich heller als die vorher eingesetzten 20W Osram.
ICEMAN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 9.650
- Renomée
- 244
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 3 2200G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP 255 G8
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- PRIME B450M-A II
- Kühlung
- Noctua NH-U9F
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 27" BenQ EW277HDR, 27" IIyama XU2793HS
- SSD
- Samsung 860 250GB, 2x 256GB Micron 1100
- HDD
- 1TB Samsung HD103SJ
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- FRACTAL DESIGN DEFINE XL Titanium
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W 80PLUS® Bronze
- Betriebssystem
- Windows 11 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
-
▼250
▲50
Hm wenn das 50Hz Flimmern wahrnehmbar ist, scheidet sie dann schon aus,
Hm wenn das 50Hz Flimmern wahrnehmbar ist, scheidet sie dann schon aus,
Die aktuellen Energiesparlampen sind eigentlich sehr hochfrequent und somit nicht wahrnehmbar was Flackern angeht. LEDs arbeiten grundsätzlich mit Gleichspannung da flimmert auch nix. Defekte am Leuchtmittel oder unausgereifte Dimmlösungen können hier und da zu Problemen führen aber im Normalzustand flackert eine LED nicht und schon gar nicht in 50Hz.
Manche meinen beim LED dimmen per PWM ein Flimmern wahrzunehmen - aber eigentlich sollte auch das zu hochfrequent für menschliche Augen sein. Hierbei handelt es sich um Pakete von Licht an im Wechsel mit Paketen Licht aus... Mal mehr mit Licht, mal mehr Pause aber ebenfalls zu schnell getaktet um vom Auge wahrgenommen zu werden. Kameras dagegen zeigen machmal interessante Lichteffekte die aber eher daher kommen, daß der Film wenig Hertz hat.
Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Manche meinen beim LED dimmen per PWM ein Flimmern wahrzunehmen - aber eigentlich sollte auch das zu hochfrequent für menschliche Augen sein. Hierbei handelt es sich um Pakete von Licht an im Wechsel mit Paketen Licht aus... Mal mehr mit Licht, mal mehr Pause aber ebenfalls zu schnell getaktet um vom Auge wahrgenommen zu werden. Kameras dagegen zeigen machmal interessante Lichteffekte die aber eher daher kommen, daß der Film wenig Hertz hat.
Es gibt LEDs die "Flimmer" fürchterlich, da wird jede schnellere Bewegung zum Stroboskop.
Besonders bei Weihnachtslichterketten fällt das (ganz aktuell ) auf.
Nehmt mal so eine LED Kette und lasst sie wie ein Lasso im Kreis rotieren... da kann man von Hand die "Flimmerfrequenz" abzählen.
Ich nehme mal an, das sind die ungeregelten Netzteile () Schuld, die gar kein linearen Gleichstrom liefern.
Dimmbare LEDs mit PWM habe ich gar nicht.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
€: Zwischenposter
50Hz bzw 100Hz flimmern gibt es bei LEDs, oftmals bei den Billigheimern die für 230V ausgelegt sind. Gleichrichter + kleiner Kondensator und passendes RC-Glied und schon hat man eine billig zu produzierende LED-Lampe die mit fröhlichen 50/100Hz (abhängig von der Art der Gleichrichtung) flimmert. Hab selbst so ein Teil in der Küche als Nachtlicht. Das flimmern nehme ich deutlich wahr. Sieht aus wie ein sehr schnell eingestelltes Stroposkop.
50Hz bzw 100Hz flimmern gibt es bei LEDs, oftmals bei den Billigheimern die für 230V ausgelegt sind. Gleichrichter + kleiner Kondensator und passendes RC-Glied und schon hat man eine billig zu produzierende LED-Lampe die mit fröhlichen 50/100Hz (abhängig von der Art der Gleichrichtung) flimmert. Hab selbst so ein Teil in der Küche als Nachtlicht. Das flimmern nehme ich deutlich wahr. Sieht aus wie ein sehr schnell eingestelltes Stroposkop.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1