Erfahrungen mit LED

Na ich habe jetzt schon nicht alle belegt, sind nur 5 drin. Das mit dem Sockel habe ich gelesen, aber ich finde keine Abmessungen, von der dicke/Durchmesser des Sockels. Hast du davon eine und könntest mal Messen?

Wir sollten die Diskussion im LED Thread weiter vorführen.
 
Hmmm die Samsung die ich verwende werden im Sockel schon ganz schon warm.
 
Samsung halt - billig. :D
 
Ich war mal so frei.
 
@ Schwarzmetaller
Danke!

Vielleicht könnte ein Mod freundlicherweise die ganze LED-Diskussion in den LED Thread verschieben?

Um deine Frage noch zu beantworten: Nee, die habe ich leider nicht da. Nur diese hier, aber die ist von der Form nochmal anders: http://www.amazon.de/gp/product/B00...&qid=1449682088&ref_=sr_1_5&s=lighting&sr=1-5

Ansonsten probier's einfach aus. Kannst ja zurück schicken, wenn's nicht passt.

Sollten die gleichen sein, sind beides Typ PAR16
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Sockel G9 LED. Habe die hier gekauft: http://www.amazon.de/LEORX-warmweiß...&qid=1449873493&sr=8-5&keywords=led+sockel+g9


Eingebaut und die Helligkeit kann durchaus mit eine 40 W Halogen mithalten wobei das licht etwas kälter ist. Meine Frau stört das nicht, mit kaltem Licht kann man viel besser Hautunreinheiten finden. Da es sich um die Beleuchtung eines Spiegelschrankes handelt passt das also ganz gut. Trotz des schmalen Lampengehäuses passt die LED gut und dürfte kaum größer als eine herkömmliche Halogen sein. Da einige den Stroboskopeffekt von LEDs angesprochen haben hab ich das genauer untersucht, wenn man genau darauf achetet stellt man tatsächlich einen solchen fest, wobei ich dazu sagen muss, dass ich die Hauptbeleuchtung im Bad abschalten musst um ihn zu sehen. Daher würde ich sagen, als sekundäre Lichtquelle sind sie durchaus zu gebrauchen, als Hauptlichtquelle muss man Abstriche in Kauf nehmen.
 
Jemand schonmal ne LED Filament mit Kopfspiegel in Betrieb gehabt?
Das Geblende von normalen Leuchtmitteln geht mir auf den Keks.
Brauche eine um 6W für ne Esstischlampe. Jetzt ist ne 28W Halogen drin, was von der Helligkeit hinkommt. Denke mal mit Spiegel greif ich lieber zu etwas mehr Leistung...also eher 6W statt 4W LED.
 
Nun ist es passiert, an meinem Dekokamin ist eine der beiden 60W Glühlampen durchgebrannt. Probehalber habe ich eine 4W Filament-Lampe eingesetzt die jedoch viel zu dunkel ist um den Flammeneffekt vernünftig auszuleuchten. Mit Kompaktleuchtstofflampen klappt es garnicht, da ist das Licht wohl zu diffus. Kennt Jemand eine E14 LED die relativ weiß ist und die Lichtleistung einer 60W E14 Lampe übertrifft ?

Die Filament-Leuchtmittel sind ja relativ gelblich und bei E14 afaik auch nur bis 4W erhältlich (die 5W/6W Versionen bieten scheinbar nicht mehr Licht, teilweise wird auch von umgelabelten 4W Versionen berichtet).
 
@Fl3X
Was für einen Abstrahlwinkel brauchst du denn?
 
Gute Frage. Es ist zwar hinten am Gerät ein Spiegel angebracht aber ich denke es würde reichen wenn nur die Walze angeleuchtet wird. Etwa 90° ?

20151218_085320gwjls.jpg


20151218_085334kosji.jpg
 
15W, Haleluja ;D Die brennen dir die Netzhaut weg ;D
 
Die sieht interessant aus, mal schauen ob es damit klappt.
 
Die Lichtausbeute von den Mengs-Dingern ist aber irgendwie nicht so dolle.
Bei 15W nur 780LM? Das geht doch bei anderen schon mit 10W.
 
Naja, du vergleichst da zwei völlig unterschiedliche Leuchtmittel. Die E14 Lampe ist mit 2835 LEDs bestückt, die E27 mit 5730. Aber an die 1080lm glaube ich bei Chinaware auch nicht. Ich kann die ja mal mit meiner E27 13W Osram vergleichen. Die liegt auch irgendwo bei 1100lm.
 
Kann sein, aber ich vergleiche 2x15W vom gleichen "Hersteller". Bei der E27-Version werden dann halt deutlich ineffizientere LEDs eingesetzt. Teurer ist diese Version auch noch. Mir ist unverständlich, wie die beide die gleiche Effizienzklasse A erhalten können.
 
Die Effizienzklassen sind meiner Meinung nach sowieso verbesserungswürdig. Es ist doch für nahezu jedes LED-Leuchtmittel, egal wie effizient es arbeitet, ein leichtes auf die Klasse A oder besser zu rutschen. Für LEDs sollte es eine eigene Einteilung geben damit sich die Leuchtmittel vergleichen lassen.
 
Wozu? Die Dinger verbrauchen sowieso alle so wenig, dass es völlig irrelevant ist, wie wenig sie genau verbrauchen. Eine noch feinere Abstufung braucht einfach niemand.
 
Naja, weil 15W eben scheinbar in verschiedenen Helligkeiten verfügbar ist. Wenn ein Markenleuchtmittel deutlich effizienter arbeitet als Chinaware wäre das z.b. ein Kaufanreiz. Im Moment tragen beide das gleiche Label. Im Vergleich zur Glühlampe sind die natürlich unglaublich effizient, aber die LEDs lassen sich damit nicht untereinander vergleichen.
War doch schon bei den Kompaktleuchtstofflampen so. Die lagen alle irgendwo bei A (?), deutlich besser als Glühlampen. Die Wühltischkolben trugen den gleichen Aufdruck wie Markenlampen, letztere waren jedoch deutlich heller.

Aber wahrscheinlich würde es schon genügen wenn man sich auf Herstellerangaben verlassen könnte. Den Chinaangaben traue ich z.b. nicht wirklich.
 
Viel wichtiger für den Endverbraucher als die Energieeffizienz, wäre eine eindeutlich vergleichbare Angabe der empfundenen Helligkeit und der Farbtemperatur.

Gerade letztere ist so dermaßen nichtssagend, dass man den angegebenen Wert getrost vergessen kann. Manche 2700K Leuchtmittel sind total kühl und manche 3000K Leuchtmittel fast schon zu warm. Habe neulich mal irgendwo gelesen, dass die reine Angabe der Lichttemperatur in Kelvin nicht hinreichend ist, um die tatsächlich empfundene Farbtemperatur zu beschreiben. Aber den genauen Grund bekomme ich jetzt nicht mehr zusammen.

Und die Angabe des Lichtstroms in Lumen ist für die empfundene Helligkeit auch nur bedingt verwendbar. Darauf haben eben Faktoren wie der Abstrahlwinkel oder die Farbtemperatur auch einen entscheidenden Einfluss.
 
Ich werde wohl nächstes Jahr auch mal die Maiskolbenlampen ausprobieren.
Im Bad unter der Käseglocke an der Wand sind 2x6W in Tropfenform und die sind nicht wirklich hell, strahlen zudem recht stark in Richtung aus der Fassung raus (da bringt es aber nicht viel). Aber mit 780lm gewinne ich da nur wenig zusätzliches Licht, es sei denn, die Maiskolben strahlen das Licht deutlich besser in Richtung 90° zur Fassungsachse.
 
Zurück
Oben Unten