App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Erste Benchmarks des Athlon X4 845 [Update 14:00]
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- athlon x4 845 athlon x4 860k carrizo excavator
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.933
- Renomée
- 3.983
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
In Deutschland ist der neue Athlon auf Carrizo-Basis noch nicht lieferbar, ein englischsprachiger Nutzer hat in unserem Forum dennoch erste Benchmarks des jüngsten CPU-Sprösslings von AMD posten können. Andere User haben schnell Vergleichswerte geliefert und wir haben uns entschlossen, einige davon kurz aufzuarbeiten, um einen Ersteindruck von der neuen CPU zu gewinnen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich! Darauf warte ich schon ewig! 
Nur bei den Prozentwerten scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Ausgehend vom 860K als Basis ist die TDP nicht 46% niedriger beim 845, sondern 31% niedriger.

Nur bei den Prozentwerten scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Ausgehend vom 860K als Basis ist die TDP nicht 46% niedriger beim 845, sondern 31% niedriger.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.933
- Renomée
- 3.983
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Mein Fehler, hatte in der Tabelle noch schnell was umgemodelt und dabei den Fehler reingezimmert. Danke für den Hinweis, habe es bereits korrigiert. 

BLJ
Admiral Special
Danke!
Noch ein kleiner Fehler:
Wprime 32M 12,840 14,042 -9,4%
Es sollten (plus) +9.4% sein (die Farbe ist aber korrekt).
Noch ein kleiner Fehler:
Wprime 32M
Es sollten (plus) +9.4% sein (die Farbe ist aber korrekt).
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.933
- Renomée
- 3.983
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Auch das ist natürlich richtig! Was haben wir doch für aufmerksame Leser 

Weil einige Benchmarks eine Zeit messen - dann ist weniger = besser - und andere Benchmarks einen Index ausgeben - dann ist mehr = besser.Einfach gesagt ist der 845 bei xy 20% schneller als der 860,aber warum dann noch ein - ?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Die Zeichen davor sind irgend wie verwirren.Außer bei der TDP um dies ein wenig zu Verdeutlichen.
--- Update ---
OK,da war ich ein wenig zu langsam mit Aktualisieren.
Interesse an den 65er TDP Daten?
Gerad fertig geworden.
Wurd im UEFI eingestellt.
--- Update ---
OK,da war ich ein wenig zu langsam mit Aktualisieren.
Interesse an den 65er TDP Daten?
Gerad fertig geworden.
Wurd im UEFI eingestellt.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.933
- Renomée
- 3.983
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Zeichen davor sind irgend wie verwirren.Außer bei der TDP um dies ein wenig zu Verdeutlichen.
Ich hatte deswegen die Werte eingefärbt, was besser ist ist gründ, was schlechter ist eben rot.
OK,da war ich ein wenig zu langsam mit Aktualisieren.
Interesse an den 65er TDP Daten?
Gerad fertig geworden.
Wurd im UEFI eingestellt.
klar! baue ich gleich ein

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Also das CPUmark schlechter ist, liegt wohl am Takt, was der Benchmark mißt, weiß man eh nicht so genau, relativ sinnlos. Und das Ergebnis von wPrime ist anscheinend eine Auswirkung des kleineren L2-Caches, was bei 32M wohl richtig reinhaut, die gleiche Rechnung mit viel größerem Datensatz ist ja schon etwas schneller geworden. Beim Cinebench R15 ist dagegen was komisch, Single ist ja auch ok, da liegt was anderes im Argen; weiß nicht, ob man das auch so einfach auf den Cache schieben kann.
Aber man kann festhalten, Excavator ist extra für SuperPI gebaut worden
Aber man kann festhalten, Excavator ist extra für SuperPI gebaut worden

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.933
- Renomée
- 3.983
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Bilder im Carrizo Thread oder hier?
Wie du magst.
--- Update ---
Also das CPUmark schlechter ist, liegt wohl am Takt, was der Benchmark mißt, weiß man eh nicht so genau, relativ sinnlos. Und das Ergebnis von wPrime ist anscheinend eine Auswirkung des kleineren L2-Caches, was bei 32M wohl richtig reinhaut, die gleiche Rechnung mit viel größerem Datensatz ist ja schon etwas schneller geworden. Beim Cinebench R15 ist dagegen was komisch, Single ist ja auch ok, da liegt was anderes im Argen; weiß nicht, ob man das auch so einfach auf den Cache schieben kann.
Aber man kann festhalten, Excavator ist extra für SuperPI gebaut worden![]()
Bei Cinbench Multi könnte die geringere TDP den ausschlag geben. Da müsste man die Taktverläufe während des Benchmarkdurchlaufs betrachten.
Das kann gut sein, denn im Excavator-Architekturvergleich - festgezurrt auf 1,6 GHz - war der Excavator im Carrizo auch im Multithread-Test bei Cinebench R15 schneller als der Steamroller im Kaveri.Bei Cinbench Multi könnte die geringere TDP den ausschlag geben. Da müsste man die Taktverläufe während des Benchmarkdurchlaufs betrachten.

Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Toller vergleich. Schon heftig, was Excavator aus dem Design rausholt. Da wäre also insgesamt mehr drin gewesen, wenn man das forciert hätte (reine CPU mit L3). Den X845 habe ich nun für Projekt MEHR POWER mit auf der Liste 8)
Zuletzt bearbeitet:
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.800
- Renomée
- 515
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX Vega 64 GAMING OC
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Toller vergleich. Schon heftig, was Excavator aus dem Design rausholt. Da wäre also insgesamt mehr drin gewesen, wenn man das forciert hätte (reine CPU mit L3).
Ja und nein. Wenn Zen wird was es verspricht, dann bin ich froh, dass AMD den vollen Fokus auf ihn greichtet hat.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Für das Projekt ist so etwas immer gut.Toller vergleich. Schon heftig, was Excavator aus dem Design rausholt. Da wäre also insgesamt mehr drin gewesen, wenn man das forciert hätte (reine CPU mit L3). Den X845 habe ich nun für Projekt MEHR POWER mit auf der Liste 8)
Ich warte erste offizielle Benches ab und schau dann mal, ob der nicht sogar meinen Kaveri ersetzen sollte (alleine von der Effizienz).
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Sieht ja schon mal vielversprechend aus.
Konkrete Spiele-Benchmarks werden dann hoffentlich klären, ob der kleine L2 Cache sich hier und da auch mal negativ auswirkt.
Konkrete Spiele-Benchmarks werden dann hoffentlich klären, ob der kleine L2 Cache sich hier und da auch mal negativ auswirkt.
The_Lynx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 12.04.2004
- Beiträge
- 422
- Renomée
- 11
- Standort
- Hannover
- Aktuelle Projekte
- Was je Race/Penthalon gerade benötigt wird
- Lieblingsprojekt
- hauptsache stabil und kleine WUs (derzeit Acoustics@home)
- Meine Systeme
- 2700X 2600K 2x 5690X ab und an ein 6600K je nach dem wie Mitbewohner so drauf ist :P
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- Gigabyte X470 AORUS Gaming 7
- Kühlung
- Noctua U12P & NB e-Loop 120
- Speicher
- 16GB 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- XFX RX Vega 56 Referenzdesign
- Display
- 24" 1200p
- SSD
- 512GB
- HDD
- 3+3+4TB
- Optisches Laufwerk
- Nope
- Soundkarte
- ALC1220
- Gehäuse
- Oldschool
- Netzteil
- beQuiet! StraightPower E9 480W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 (Win7 ich vermisse dich!)
- Webbrowser
- Firefox
Das kann gut sein, denn im Excavator-Architekturvergleich - festgezurrt auf 1,6 GHz - war der Excavator im Carrizo auch im Multithread-Test bei Cinebench R15 schneller als der Steamroller im Kaveri.
![]()
Ist denn eine Aktualisierung des Artikels geplant? Vielleicht mit festgepinten 3,5Ghz, dual-channel Ram 2133Mhz und eine Energiemessung derer drei?

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.898
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Ja und nein. Wenn Zen wird was es verspricht,........
Wann ist das denn das letzte mal passiert ?!?

Muss wohl im letzten Jahrtausend gewesen sein!
Zur Erinnerung ... versprochen: Agena - geliefert: Deneb - versprochen: Bulldozer - geliefert (erste Hälfte) Steamrollerrefresh (Richland), zweite Hälfte Piledriver (Kaveri) ...... Excavator übertrifft tatsächlich mal die Bulliankündigungen
Also könnten wir etwa 2020 mit einer CPU rechnen, die die ZEN-Verheissungen einlöst, sofern AMD dann noch da ist

Mmoe
..............Also könnten wir etwa 2020 mit einer CPU rechnen, die die ZEN-Verheissungen einlöst, sofern AMD dann noch da istMmoe
seit dem Intel die Chipsätze von den Board hat abkratzen lassen hat sich Intel nicht mit Ruhm bekleckert, hier der letzte Geniestreich
Auszug von 3D Center
Gemäß Heise hat Intel einen Fehler in den Skylake-Prozessoren zugeben müssen, in dessen Folge unter seltenen Konstellationen von AVX1-Code das System einfrieren kann. Bislang tritt der Fehler reproduzierbar wohl nur in Langzeitversuchen unter Prime95 auf, könnte aber natürlich zukünftig auch in Anwendungssoftware auftreten. Zur Fehlerbeseitigung reichen allerdings BIOS-Updates, welche sich höchstwahrscheinlich um die betreffenden Codezeilen herummogeln respektive diesen Code in anderer Form (eventuell auch mit Leistungsverlust) ausführen. Intel hat das generelle Microcode-Update diesen Fehler betreffend bereits erstellt, nun müssen die Mainboard-Hersteller dieses Microcode-Update dann allerdings noch in Form von BIOS-Updates auf die betroffenen PCs bringen. Geräte ohne Zugriff auf BIOS-Updates (beispielsweise durch eingestellten Herstellersupport) werden damit natürlich nicht erfasst, zudem dürften auch Millionen bereits laufender Skylake-Systeme durch mangelnde Pflege seitens deren Nutzer jenes Microcode-Update nicht erhalten. Allerdings scheint der Fehler tatsächlich sehr selten zu sein, so daß die praktischen Auswirkungen eher gering sind.
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-11-januar-2016
Ich finde man sollte froh sein das es noch x86er Alternativen gibt und somit das fast Monopol von Intel noch nicht besteht, ich möchte zb den Intel Müll nicht unbedingt haben. mfg
Zuletzt bearbeitet:
Fränki´s Welle
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 2.777
- Renomée
- 73
- Meine Systeme
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- Mainboard
- Micro_Star Z390-A Pro
- Speicher
- 2 * Corsair DDR4 2132 8 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GPU GeForce GTX 1060 6 GB
- Display
- Medion 24"
- SSD
- CT 240BX500
- HDD
- TOSHIBA
- Optisches Laufwerk
- GSA-H10N
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- SeaMonkey
Was hat deine Aussage mit der Newsmeldung zu tun?
MangotrifftApfel
Commander
- Mitglied seit
- 11.02.2016
- Beiträge
- 175
- Renomée
- 2
Viel interessanter wär der Carrizo @ 45W cTDP
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wer einen möglichst schnellen Prozessor ohne integrierte Grafikeinheit möchte, für den bietet AMD ab sofort den Athlon X4 880K an. Dieser verwendet vier Excavator-Kerne,
Stimmt die Aussage?
Quelle: AMDs A10-7890K und Athlon X4 880K mit neuem Kühler (HardwareLUXX
http://geizhals.de/amd-athlon-x4-880k-black-edition-ad880kxbjcsbx-a1391512.html
PS.: OK Bock geschossen von HardwareLUXX ist natürlich ein Kaveri.
Zuletzt bearbeitet:
Bald kommt wohl was von Golem: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10965409&postcount=1087
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 50K