App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Fachkräftemangel bei GlobalFoundries in Dresden
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_GlobalFoundries-Logo.png" border="0" alt="GlobalFoundries Logo"></div>Im Rahmen des allgemeinen Wirtschaftsaufschwungs befindet sich auch das Silicon Saxony im Aufwind. Im Jahr 2009 sah das noch ganz anders aus. Mit Qimonda musste eine der größeren Stützen des Dresdner Mikroelektronik-, Halbleiter- und Photovoltaik-Netzwerks Insolvenz anmelden und letztlich auch vollziehen. Die anderen beiden großen Pfeiler GlobalFoundries und Infineon, die ebenfalls durch hohe Subventionen an den Standort gelotst wurden, mussten ihre Angestellten in die Kurzarbeit schicken. Dank des finanzstarken Miteigentümers ATIC aus Abu Dhabi sowie <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1248858986">Aufträgen von Neukunden</a> konnte Ende Oktober 2009 GlobalFoundries verkünden, dass alle Beschäftigten in der Entwicklungsabteilung wieder <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1256282729">Vollzeit im Einsatz</a> sind. Zudem schuf man 60 neue Ingenieurstellen, die im Wesentlichen durch ehemalige Mitarbeiter von Qimonda besetzt wurden. Anfang August 2010 erklärte der Halbleiterproduzent dann schließlich die <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1280996425">Kurzarbeit in Dresden für beendet</a>. Zuvor wurde bereits im Juni 2010 der weitere <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1275430791">Ausbau des Dresdner Werks</a> ("Fab") beschlossen.
Laut Elke Eckstein, der <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=390169">neuen Geschäftsführerin</a> der Fab 1 in Dresden, ist der Standort derzeit voll ausgelastet. Neben der Massenfertigung im 45nm-Prozess werden die künftigen 32nm- und 28nm-Produkte von AMD und weiterer Kunden für die Massenfertigung vorbereitet. Zudem läuft bereits die <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1268322047">Entwicklung für die nächste Prozessgeneration</a>, bei dem die Strukturgrößen auf dann 22nm verkleinert werden. Parallel dazu muss die Umstellung weg von der reinen CPU-Produktion hin zum Foundry-Geschäft gestemmt werden. Für die dazu notwendige Entwicklung weiterer Prozessvarianten und die Betreuung der zusätzlichen Kunden wird weiteres Fachpersonal benötigt. Genau hier hapert es aber aktuell. Derzeit sind laut GlobalFoundries mehrere hundert Stellen in Dresden unbesetzt. Um den Fachkräftemangel kurzzeitig überbrücken zu können, wurden bereits 100 Mitarbeiter vom Standort in Singapur nach Dresden ausgeliehen. Dadurch können allerdings nur die wichtigsten offenen Stellen abgedeckt werden. Der Personalmangel führt aktuell dazu, dass nicht alle Aufträge abgearbeitet werden können.<p style="clear:left;">
<i>"Wir haben einen echten Fachkräftemangel, der Beschäftigungsmarkt ist seit Beginn des Konjunkturaufschwungs wie leer gefegt"</i>, klagt Elke Eckstein, Geschäftsführerin GlobalFoundries Fab 1 Dresden, über die Personalsituation.
GlobalFoundries erweitert derzeit die Fab 1 in Dresden auf eine künftige Kapazität von 80.000 Waferstarts pro Monat. Bis 2012 soll dazu die Reinraumfläche von 38.000 auf 48.000 m² erweitert werden. Insgesamt betragen die Investitionen in den Standort 2 Mrd. Euro. Aktuell sind 3.000 Mitarbeiter bei GlobalFoundries in Dresden beschäftigt.</p>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.mdr.de/sachsen/dresden/8124376.html" target="b">MDR</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.globalfoundries-jobs.de/" target="b">Jobs bei GlobalFoundries</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295457967">GlobalFoundries bringt Gate-Last ab 20 nm</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1262171764">ATIC schliesst Übernahme von Chartered ab </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1236167934">Prozessoren von AMD ab sofort von GLOBALFOUNDRIES </a></li></ul>
Laut Elke Eckstein, der <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=390169">neuen Geschäftsführerin</a> der Fab 1 in Dresden, ist der Standort derzeit voll ausgelastet. Neben der Massenfertigung im 45nm-Prozess werden die künftigen 32nm- und 28nm-Produkte von AMD und weiterer Kunden für die Massenfertigung vorbereitet. Zudem läuft bereits die <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1268322047">Entwicklung für die nächste Prozessgeneration</a>, bei dem die Strukturgrößen auf dann 22nm verkleinert werden. Parallel dazu muss die Umstellung weg von der reinen CPU-Produktion hin zum Foundry-Geschäft gestemmt werden. Für die dazu notwendige Entwicklung weiterer Prozessvarianten und die Betreuung der zusätzlichen Kunden wird weiteres Fachpersonal benötigt. Genau hier hapert es aber aktuell. Derzeit sind laut GlobalFoundries mehrere hundert Stellen in Dresden unbesetzt. Um den Fachkräftemangel kurzzeitig überbrücken zu können, wurden bereits 100 Mitarbeiter vom Standort in Singapur nach Dresden ausgeliehen. Dadurch können allerdings nur die wichtigsten offenen Stellen abgedeckt werden. Der Personalmangel führt aktuell dazu, dass nicht alle Aufträge abgearbeitet werden können.<p style="clear:left;">
<i>"Wir haben einen echten Fachkräftemangel, der Beschäftigungsmarkt ist seit Beginn des Konjunkturaufschwungs wie leer gefegt"</i>, klagt Elke Eckstein, Geschäftsführerin GlobalFoundries Fab 1 Dresden, über die Personalsituation.
GlobalFoundries erweitert derzeit die Fab 1 in Dresden auf eine künftige Kapazität von 80.000 Waferstarts pro Monat. Bis 2012 soll dazu die Reinraumfläche von 38.000 auf 48.000 m² erweitert werden. Insgesamt betragen die Investitionen in den Standort 2 Mrd. Euro. Aktuell sind 3.000 Mitarbeiter bei GlobalFoundries in Dresden beschäftigt.</p>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.mdr.de/sachsen/dresden/8124376.html" target="b">MDR</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.globalfoundries-jobs.de/" target="b">Jobs bei GlobalFoundries</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295457967">GlobalFoundries bringt Gate-Last ab 20 nm</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1262171764">ATIC schliesst Übernahme von Chartered ab </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1236167934">Prozessoren von AMD ab sofort von GLOBALFOUNDRIES </a></li></ul>
antzen
Cadet
- Mitglied seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 19
- Renomée
- 0
- Standort
- Dresden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon64 X2 6000+
- Mainboard
- MSI K9A Platinum
- Kühlung
- Zalman Reserator (blue)
- Speicher
- 4x 1GB OCZ DDR2 Crossfire Edition
- Grafikprozessor
- Sapphire HD3870 X2
- Display
- LG L227WT - 22", 1680x1050
- HDD
- 4x Samsung SATA (900GB)
- Optisches Laufwerk
- Sony DRU510 / Liteon DVD
- Soundkarte
- onboard
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 530W
- Betriebssystem
- Win XP SP2 / Win Vista Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox
die sollen nicht rumheulen.
würden sie ihr assessment-center so gestalten, daß fach-themen dabei sind und nicht nur über ne fiktive fensterbaufirma (kein witz) gelabert wird, dann würden sie auch fachkräfte bekommen.
und etwas flexibilität im schichtmodell (wechselnde schichten) wäre auch förderlich.
würden sie ihr assessment-center so gestalten, daß fach-themen dabei sind und nicht nur über ne fiktive fensterbaufirma (kein witz) gelabert wird, dann würden sie auch fachkräfte bekommen.
und etwas flexibilität im schichtmodell (wechselnde schichten) wäre auch förderlich.
einfach mal in der Presse 100 000 Waferstarts proklamierte,
könnte man auch bei 80 000 schon Kurzabeitergeld bekommen,
dünkte sich einem Schelm.
Aber jetzt mal im Ernst: konnte man eine reduzierte Prozessorproduktion in dem Zeitraum beobachten?
könnte man auch bei 80 000 schon Kurzabeitergeld bekommen,
dünkte sich einem Schelm.
Aber jetzt mal im Ernst: konnte man eine reduzierte Prozessorproduktion in dem Zeitraum beobachten?
Hephaistos
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 1.100
- Renomée
- 44
- Standort
- Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire Timeline 1810tz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1090T
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- Wasserkühler
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- ATI HD6870 - XFX Black Edition
- Display
- 22Zoll BenQ - 1680*1050
- HDD
- 128GB M4 Crucial
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Noname 650 Watt - Aktiv PFC
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Oh welch Wunder...
Typisch kurzsichtige Planung. Um Geld zu sparen werden Fachkräfte entlassen und/oder in Kurzarbeit geschickt -> Und wenn dann viel los ist sollen direkt hunderte - vormals arbeitslose - Ingenieure beifuß stehen? Das ist natürlich nicht der fall und dank verfallener Aufträge verliert man dann mehr Geld langfristig (nicht nur wegen minderer Einnahmen sondern auch weil man als Zulieferer ein schlechtes Bild abgibt) als man gespart hat.
Die 100 ausländischen Ingenieure nach Deutschland zu verfrachten (sicher Buisness Class), unterzubringen und warscheinlich noch zahlreiche Hin- und Herflüge zu bezahlen um dann ein suboptimales Ergebniss dank fehlender Einarbeit und unterschiedlicher Teams/Sprachen etc. zu erhalten ist sicherlich VIEL billiger und optimaler.
Was bilden sich diese "Manager" eigentlich ein? Das top-ausgebildete Arbeiter zu Hause rumgammeln wärend einer Kriese um dann fröhlich weiterzuarbeiten? Ich studiere International Management - aber häufig muss ich einfach nur den Kopf schütteln. In den Vorlesungen sowie im RL...
Das gute Arbeitskräfte raar sind ist nichts neues und wenn es jährlich 10 Millionen kostet 100 Ingenieure zu halten (gehen wir mal von einem Gehalt von 80.000€ aus was schon recht hoch gegriffen ist, dann ist das doch weit billiger als die Reputation und den Ruf zu verlieren. Ist ja auhc nicht so das man 10 Mio zahlt und die spielen nur WoW. Die können dann an Prozessoptimierung arbeiten und im extremfall (übertrieben ausgedrückt) hausmeisterarbeiten erledigen.
Aber NEIN. Die 10 mio muss man sparen weil man ja ein guten Abschluss für die Aktionäre braucht die nicht weiter denken als bis zum Verkauf ihrer 6-7€ Schnäppchenaktien.
KOTZ
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert BESSER als Kommunismus: JA
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert langfristig: NEIN
Typisch kurzsichtige Planung. Um Geld zu sparen werden Fachkräfte entlassen und/oder in Kurzarbeit geschickt -> Und wenn dann viel los ist sollen direkt hunderte - vormals arbeitslose - Ingenieure beifuß stehen? Das ist natürlich nicht der fall und dank verfallener Aufträge verliert man dann mehr Geld langfristig (nicht nur wegen minderer Einnahmen sondern auch weil man als Zulieferer ein schlechtes Bild abgibt) als man gespart hat.
Die 100 ausländischen Ingenieure nach Deutschland zu verfrachten (sicher Buisness Class), unterzubringen und warscheinlich noch zahlreiche Hin- und Herflüge zu bezahlen um dann ein suboptimales Ergebniss dank fehlender Einarbeit und unterschiedlicher Teams/Sprachen etc. zu erhalten ist sicherlich VIEL billiger und optimaler.
Was bilden sich diese "Manager" eigentlich ein? Das top-ausgebildete Arbeiter zu Hause rumgammeln wärend einer Kriese um dann fröhlich weiterzuarbeiten? Ich studiere International Management - aber häufig muss ich einfach nur den Kopf schütteln. In den Vorlesungen sowie im RL...
Das gute Arbeitskräfte raar sind ist nichts neues und wenn es jährlich 10 Millionen kostet 100 Ingenieure zu halten (gehen wir mal von einem Gehalt von 80.000€ aus was schon recht hoch gegriffen ist, dann ist das doch weit billiger als die Reputation und den Ruf zu verlieren. Ist ja auhc nicht so das man 10 Mio zahlt und die spielen nur WoW. Die können dann an Prozessoptimierung arbeiten und im extremfall (übertrieben ausgedrückt) hausmeisterarbeiten erledigen.
Aber NEIN. Die 10 mio muss man sparen weil man ja ein guten Abschluss für die Aktionäre braucht die nicht weiter denken als bis zum Verkauf ihrer 6-7€ Schnäppchenaktien.
KOTZ
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert BESSER als Kommunismus: JA
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert langfristig: NEIN
Zuletzt bearbeitet:
Der_Ventilator
Admiral Special
Meine Perspektive:
Hoffentlich hält der Fachkräftemangel noch ein bisschen an, denn in einem Jahr bin ich mit meinem Nanostrukturingenieurstudium fertig und möchte sackviel Kohle damit machen :- )
Ne, insgesamt ist das schon scheiße im speziellen für AMD und im Allgemeinen für DE, weil uns die Firmen wegsterben und die Unis nicht genug Techniker nachschicken.
Hoffentlich hält der Fachkräftemangel noch ein bisschen an, denn in einem Jahr bin ich mit meinem Nanostrukturingenieurstudium fertig und möchte sackviel Kohle damit machen :- )
Ne, insgesamt ist das schon scheiße im speziellen für AMD und im Allgemeinen für DE, weil uns die Firmen wegsterben und die Unis nicht genug Techniker nachschicken.
Hephaistos
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 1.100
- Renomée
- 44
- Standort
- Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire Timeline 1810tz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1090T
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- Wasserkühler
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- ATI HD6870 - XFX Black Edition
- Display
- 22Zoll BenQ - 1680*1050
- HDD
- 128GB M4 Crucial
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Noname 650 Watt - Aktiv PFC
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
klar die schuld haben die unis und nicht etwa die kurzsichtigen firmen... 

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.597
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Oh welch Wunder...
Typisch kurzsichtige Planung. Um Geld zu sparen werden Fachkräfte entlassen und/oder in Kurzarbeit geschickt -> Und wenn dann viel los ist sollen direkt hunderte - vormals arbeitslose - Ingenieure beifuß stehen? Das ist natürlich nicht der fall und dank verfallener Aufträge verliert man dann mehr Geld langfristig (nicht nur wegen minderer Einnahmen sondern auch weil man als Zulieferer ein schlechtes Bild abgibt) als man gespart hat.
Die 100 ausländischen Ingenieure nach Deutschland zu verfrachten (sicher Buisness Class), unterzubringen und warscheinlich noch zahlreiche Hin- und Herflüge zu bezahlen um dann ein suboptimales Ergebniss dank fehlender Einarbeit und unterschiedlicher Teams/Sprachen etc. zu erhalten ist sicherlich VIEL billiger und optimaler.
Was bilden sich diese "Manager" eigentlich ein? Das top-ausgebildete Arbeiter zu Hause rumgammeln wärend einer Kriese um dann fröhlich weiterzuarbeiten? Ich studiere International Management - aber häufig muss ich einfach nur den Kopf schütteln. In den Vorlesungen sowie im RL...
Das gute Arbeitskräfte raar sind ist nichts neues und wenn es jährlich 10 Millionen kostet 100 Ingenieure zu halten (gehen wir mal von einem Gehalt von 80.000€ aus was schon recht hoch gegriffen ist, dann ist das doch weit billiger als die Reputation und den Ruf zu verlieren. Ist ja auhc nicht so das man 10 Mio zahlt und die spielen nur WoW. Die können dann an Prozessoptimierung arbeiten und im extremfall (übertrieben ausgedrückt) hausmeisterarbeiten erledigen.
Aber NEIN. Die 10 mio muss man sparen weil man ja ein guten Abschluss für die Aktionäre braucht die nicht weiter denken als bis zum Verkauf ihrer 6-7€ Schnäppchenaktien.
KOTZ
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert BESSER als Kommunismus: JA
-> Kapitalismus in aktueller Form funktioniert langfristig: NEIN
Ich weiß was du meinst. Aber es interessiert die Aktionäre nicht die bekommen jetzt Geld und im Notfall macht man halt Druck auf die Firma damit man später die Verluste ja nicht mittragen muss. Auch wenn das eigentlich überhaupt der Sinn von Aktien war auch das Risiko zu verteilen.
Bzzz
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 297
- Renomée
- 3
- Lieblingsprojekt
- LHC, was sonst? :D
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad T400 whitelistfrei
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- C2D P9700 (2x2,7 GHz, 28W TDP)
- Mainboard
- Geflashtes T400-Board + Dual-SDXC-mPCIE-Karte (2x32GB Samsung Class10) + F5521GW (21/6 MBit UMTS)
- Kühlung
- Passiv! ;D
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Adata
- Grafikprozessor
- Intel X4500 onboard, 2503er PCIe-Dock
- Display
- 14" 1440x900 LED (schluchz! Drecks 16:10!)
- SSD
- Samsung 830 256GB, Sandisk 128GB shared in Ultrabay
- HDD
- Nur noch als billiges Endlager im Solaris-Server...
- Optisches Laufwerk
- Irgendwas-DVD-Brenner, normal aber Akku oder Caddy mit der 470
- Netzteil
- 65W
- Betriebssystem
- Kubuntu 16.04 Xenial
- Webbrowser
- FF 52 ESR
- Verschiedenes
- Wifilink 6300 / BT / 9C + 4C + 3C Ultrabayakku / abgeschalteter FPR / Ultranav / 2xUSB3.0 (Expressca
Ich muss mir noch schwer überlegen, ob mich eine Firma als Absolvent kriegt, die mich als Student ganz und gar nicht haben wollte. Alleine schon die Frechheit, bis heute nicht auf die hierzulande herrschende Bachelor-/Master-Grütze zu reagieren und weiterhin ein Vordiplom zu fordern...![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
@Der_Ventilator: Wir kennen uns?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
@Der_Ventilator: Wir kennen uns?

Hephaistos
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 1.100
- Renomée
- 44
- Standort
- Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire Timeline 1810tz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1090T
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- Wasserkühler
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- ATI HD6870 - XFX Black Edition
- Display
- 22Zoll BenQ - 1680*1050
- HDD
- 128GB M4 Crucial
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Noname 650 Watt - Aktiv PFC
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Ich weiß was du meinst. Aber es interessiert die Aktionäre nicht die bekommen jetzt Geld und im Notfall macht man halt Druck auf die Firma damit man später die Verluste ja nicht mittragen muss. Auch wenn das eigentlich überhaupt der Sinn von Aktien war auch das Risiko zu verteilen.
firmed....
Es kann doch nicht so schwer sein dieses Modell zu verbessern? Gebe zu mich nie damit beschäftigt zu haben weil es meist in langatmige anstrengende politikdiskusionen endet, aber gibt es irgendwo theoretisches material zu dem Thema? Thema "Langzeitaktien" oder so


Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Ich muss mir noch schwer überlegen, ob mich eine Firma als Absolvent kriegt, die mich als Student ganz und gar nicht haben wollte. Alleine schon die Frechheit, bis heute nicht auf die hierzulande herrschende Bachelor-/Master-Grütze zu reagieren und weiterhin ein Vordiplom zu fordern...
@Der_Ventilator: Wir kennen uns?![]()
Mein Vordiplom gabs per Post als der letzte Kurs vom Grundstudium abgeschlossen war. Die Bachelor haben doch auch ein Grundstudium. Bekommen die dann nicht was Vergleichbares??
Oder man studiert in den USA. Die haben ja das Diplom ganz groß eingeführt und den Bachelor zurück gefahren

Bzzz
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.03.2008
- Beiträge
- 297
- Renomée
- 3
- Lieblingsprojekt
- LHC, was sonst? :D
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad T400 whitelistfrei
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- C2D P9700 (2x2,7 GHz, 28W TDP)
- Mainboard
- Geflashtes T400-Board + Dual-SDXC-mPCIE-Karte (2x32GB Samsung Class10) + F5521GW (21/6 MBit UMTS)
- Kühlung
- Passiv! ;D
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Adata
- Grafikprozessor
- Intel X4500 onboard, 2503er PCIe-Dock
- Display
- 14" 1440x900 LED (schluchz! Drecks 16:10!)
- SSD
- Samsung 830 256GB, Sandisk 128GB shared in Ultrabay
- HDD
- Nur noch als billiges Endlager im Solaris-Server...
- Optisches Laufwerk
- Irgendwas-DVD-Brenner, normal aber Akku oder Caddy mit der 470
- Netzteil
- 65W
- Betriebssystem
- Kubuntu 16.04 Xenial
- Webbrowser
- FF 52 ESR
- Verschiedenes
- Wifilink 6300 / BT / 9C + 4C + 3C Ultrabayakku / abgeschalteter FPR / Ultranav / 2xUSB3.0 (Expressca
Der Bachelor ist das Grundstudium, man will uns nur verkaufen, dass das ein berufsqualifizierender Abschluss ist 
Nein, wir kriegen einen Sch... .

Nein, wir kriegen einen Sch... .
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.597
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
firmed....
Es kann doch nicht so schwer sein dieses Modell zu verbessern? Gebe zu mich nie damit beschäftigt zu haben weil es meist in langatmige anstrengende politikdiskusionen endet, aber gibt es irgendwo theoretisches material zu dem Thema? Thema "Langzeitaktien" oder so![]()
Nun in VWL und BWL lernt man einiges auch wenn ich das meiste wieder vergessen hab.
Es gäbe auch theoretisch die Möglichkeiten Missbrauch zu verhindern aber da das spekulieren an der Börse ja schon eine sehr lange Tradition hat und oft ertragreicher ist als nur die Dividende (wenn oft auch nur kurzfristig) wird diese Unsitte wohl noch lange beibehalten.
Dafür müsste man erstmal dieses Pyramidensystem, Religion, Sekte ähm ich meine natürlich Aktienmarkt empfindlich beschneiden damit die Unsitte aufhört.
Hephaistos
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 1.100
- Renomée
- 44
- Standort
- Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire Timeline 1810tz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1090T
- Mainboard
- ASRock 970 Extreme4
- Kühlung
- Wasserkühler
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- ATI HD6870 - XFX Black Edition
- Display
- 22Zoll BenQ - 1680*1050
- HDD
- 128GB M4 Crucial
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 550
- Netzteil
- Noname 650 Watt - Aktiv PFC
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Also in VWL und BWL haben wir nichts über alternative Aktienmarktmodelle gelernt ... Ist glaube ich auch viel zu theoretisch und spekulativ.
Deswegen frage ich ja ob es Artikel gibt die mögliche, wenn auch praktisch kaum umsetzbare, da für Geldhaie unangenehme, Alternativen behandeln.
Es gäbe auch theoretisch die Möglichkeiten Missbrauch zu verhindern aber da das spekulieren an der Börse ja schon eine sehr lange Tradition hat und oft ertragreicher ist als nur die Dividende (wenn oft auch nur kurzfristig) wird diese Unsitte wohl noch lange beibehalten.
Deswegen frage ich ja ob es Artikel gibt die mögliche, wenn auch praktisch kaum umsetzbare, da für Geldhaie unangenehme, Alternativen behandeln.

Defragmentizer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.05.2004
- Beiträge
- 964
- Renomée
- 24
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X @stock
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-E Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB (2*16GB Crucial Ballistix Sport LT 3200MHz CL16)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 580 8GB
- SSD
- Samsung 860 Evo 500GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Fiio K3 USB DAC
- Netzteil
- Seasonic Prime SnowSiltent Platinum 650W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
Naja, so schlimm scheint es nicht zu sein. Hab mich vor ettlichen Monaten bei denen als Fertigungsingenieur beworben und noch nix gehört. OK, im Studium hatte ich mit Halbleitertechnik nix zu tun, aber das heißt ja nicht, dass ich mich in der Richtung nicht weiterbilden könnte.
Oder die sind momentan so mit Bewerbungen überflutet, dass es halt etwas länger dauert. (Oder sie wollen nur fertige Fachkräfte...
)
@ antzen: kannst du noch mehr über deren AC sagen?
wobei ich das mit der Fensterbaufirma nicht so das Problem empfinde, ist halt nen AC.
Oder die sind momentan so mit Bewerbungen überflutet, dass es halt etwas länger dauert. (Oder sie wollen nur fertige Fachkräfte...

@ antzen: kannst du noch mehr über deren AC sagen?
wobei ich das mit der Fensterbaufirma nicht so das Problem empfinde, ist halt nen AC.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Sie wollen wahrscheinlich fertige Fachkräfte mit 30 Jahren Berufserfahren, nicht älter als 25 zum Preis einer polnischen Putzhilfe.Naja, so schlimm scheint es nicht zu sein. Hab mich vor ettlichen Monaten bei denen als Fertigungsingenieur beworben und noch nix gehört. OK, im Studium hatte ich mit Halbleitertechnik nix zu tun, aber das heißt ja nicht, dass ich mich in der Richtung nicht weiterbilden könnte.
Oder die sind momentan so mit Bewerbungen überflutet, dass es halt etwas länger dauert. (Oder sie wollen nur fertige Fachkräfte...)
Wenn sie wirklich Fachkräftemangel hätten, der ihnen das Geschäft vermiest, würden sie die Löhne anheben, mit denen sie die Leute ködern. Dann bekommen sie ihre Fachkräfte auch.
Der_Ventilator
Admiral Special
klar die schuld haben die unis und nicht etwa die kurzsichtigen firmen...![]()
Ne, so hab' ich das nicht gemeint. Ich seh halt überall überfüllte Hörsäale außerhalb der "harten Physik/Mathe/Informatik", aber meinen Nanostudiengang will kaum einer studieren, weil das Schulsystem und die Gesellschaft dieses "Mathe" und "Physik" nicht sonderlich gut dastehen lässt.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.597
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Deswegen frage ich ja ob es Artikel gibt die mögliche, wenn auch praktisch kaum umsetzbare, da für Geldhaie unangenehme, Alternativen behandeln.![]()
Mir fallen keine Artikel gerade ein sorry.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Wie, was?
Elite-Deutschland hat Fachkräftemangel?
Ich dachte bei uns züchtet man schon auf den Gymnasien reihenweise die Reinkarnationen von Leonardo DaVinci heran? Wie kann es da fachkräftemangel geben?![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Dass die Hörsääle außerhalb von Mathe/Physik meistens deutlich voller sind, kann ich bestätigen...
Zumindest nach dem Grundstudium... denn davor, ist meistens grade in den Mathevorlesungen einiges los um überhaupt die zwischenprüfung zu schaffen...
Und natürlich will man perfekt ausgebildete & erfahrene Leute haben... wieso soll man selbst auch noch zur Ausbildung beitragen... tzh. das ist schließlich Arbeit des Bildungssystems...
Manchmal kann man sich echt ne Stange lachen wenn man den Unsinn mal bei Lichte betrachtet...
Elite-Deutschland hat Fachkräftemangel?
Ich dachte bei uns züchtet man schon auf den Gymnasien reihenweise die Reinkarnationen von Leonardo DaVinci heran? Wie kann es da fachkräftemangel geben?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Dass die Hörsääle außerhalb von Mathe/Physik meistens deutlich voller sind, kann ich bestätigen...
Zumindest nach dem Grundstudium... denn davor, ist meistens grade in den Mathevorlesungen einiges los um überhaupt die zwischenprüfung zu schaffen...
Und natürlich will man perfekt ausgebildete & erfahrene Leute haben... wieso soll man selbst auch noch zur Ausbildung beitragen... tzh. das ist schließlich Arbeit des Bildungssystems...

Manchmal kann man sich echt ne Stange lachen wenn man den Unsinn mal bei Lichte betrachtet...
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Sie wollen wahrscheinlich fertige Fachkräfte mit 30 Jahren Berufserfahren, nicht älter als 25 zum Preis einer polnischen Putzhilfe.
Wenn sie wirklich Fachkräftemangel hätten, der ihnen das Geschäft vermiest, würden sie die Löhne anheben, mit denen sie die Leute ködern. Dann bekommen sie ihre Fachkräfte auch.
Eben.
Haben mir gerade die Stellenanzeigen durchgeklickt, Facharbeiter werden fast gar nicht gesucht. Am liebsten erfolgreich Studierte mit 30 Jahren Berufserfahrung.
Heutzutage kann sich teilweise sogar der ungelernte Anlagenfahrer "aussuchen" wo er hin geht. Und wenn der AG mies bezahlt und tschüss! Auch wenn uns die AG gern was anderes erzählen.
IT Systems Engineer (m/f)
Voraussetzungen:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informationstechnologie oder verwandten Studienrichtungen und verfügen über mehrjährige relevante Berufserfahrung in einem globalen IT-Umfeld. Neben Kenntnissen von Microsoft Windows Server 2003 und 2008, Exchange 2007 und Microsoft Active Directoy sind Sie auch mit Citrix XenApp vertraut und verfügen über Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache mit Fokus auf die beschriebene Windows Umgebung (z.B. VBS) bzw. Powershell.
Warum zur Hölle braucht der o.G. IT Systems Engineer (m/f) ein abgeschlossenes Hochschulstudium?

Aufgaben:
Als Systems Engineer bei GLOBALFOUNDRIES arbeiten Sie einer globalen IT-Organisation mit hochmotivierten IT-Ingenieuren eng zusammen. Ihre Aufgaben umfassen dabei die Administration von Microsoft Windows Servern und Microsoft Active Directory. Dazu gehören unter anderem die Installation von Domain Controllern, das Design und die kontinuierliche Verbesserung der AD-Struktur sowie die Verwaltung der Dokumentationsunterlagen. Darüber hinaus gehören der Betrieb von Exchange 2007 im Cluster, das Verwalten von Mailboxen und Verteilerlisten und der Betrieb einer Zertifikatsautorität in Ihren Aufgabenbereich.
Diese Aufgaben würden genau in mein Profil passen, allerdings als angehender IHK Fachinformatiker SI ohne Hochstaplerstudium...
Demnächst suchen sie wohl noch Facility Manager (Hausmeister) mit Master (Meister)..

Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wo soll die denn Deiner Meinung nach sein?Wer will denn schon in der braunen Zone leben?![]()
Ich kann hier weder eine Zone noch Braun entdecken.
Oder glaubst Du, daß die Fab quasi an der Grenze zu Tschechien/Polen steht, wo die etablierte Poliltik die Menschen aus welchen Gründen auch immer kampflos den rechten Parteien überläßt?
Die Anforderungen von GloFo sind schon kurios, der Umgang mit Bewerbern auch. Das Online-Bewerbungsprozedere ist einfach nur haarsträubend.
Da braucht man sich eigentlich nicht wundern.
Statt auf fertige Experten zu hoffen, die man für einen Haufen Geld herlocken müßte, hätte man dort schon seit vielen Monaten Absolventen und Quereinsteiger dermaßen qualifizieren können, daß sie zum Start der neuen Technologien/Reinraummodule so viel Wissen haben, daß sie die Firma vorwärts bringen.
Nun sind die alle irgendwo anders untergekommen. Daß man mittem im Aufschwung schwer gutes Personal bekommt, ist nichts Neues.
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Wer will denn schon in der braunen Zone leben?![]()
Was ist denn eine braune Zone??
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Bremsspur im Schlübber?Was ist denn eine braune Zone??

Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Bremsspur im Schlübber?![]()
Ja da würde ich auch nicht leben wollen

Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5K