Fahrrad-Thread

Ich nutze an beiden meiner Fahrräder den SQlab 612 Ergowave Active, beide Räder sind aber auch rennradmäßig eingestellt.
 
Brauche mal eure Erfahrung zu Alfine 11.
Ich habe eine Alfine 11 mit Riemen und Scheibenbremse. Als nun nach 3500km in 1,5 Jahren die ersten Gänge (4, 5, 6) anfingen, laut zu knacken und dann auch überzuspringen, hab ich mich informiert, wie die Wartungsintervalle sind. Eigentlich habe ich mich auf meinen Fahrradhändler verlassen, der mir sagte, dass der erste Ölwechsel erst nach 5000km oder 2 Jahre erfolgen muss. Nun lese ich bei Shimano, dass bereits nach 1000km der erste Ölwechsel erfolgen hätte müssen!
Das habe ich nun selbst nachgeholt, mit der youtube Anleitung und dem Set von Easybleed.

Nur leider ist der 4. Gang immer noch nicht sauber und erhalte ab und zu Leertritte und das laute Knacken.

Heißt das etwa, dass ich meine Alfine schon kaputt geschmirgelt habe, weil mein Fahrradhändler es selbst nicht besser wusste und mir nicht Bescheid gegeben hat?
Was habe ich nun für Optionen?
 
Heißt das etwa, dass ich meine Alfine schon kaputt geschmirgelt habe, weil mein Fahrradhändler es selbst nicht besser wusste und mir nicht Bescheid gegeben hat?
Was habe ich nun für Optionen?
🙋🏻‍♂️, hast diesen Beitrag v Kurbelix gesehen?
Liest sich nach genau deiner Baustelle.
Fahrrad/Händler .. wie der Name schon sagt, handeln lieber statt zu helfen.
 
🙋🏻‍♂️, hast diesen Beitrag v Kurbelix gesehen?
Liest sich nach genau deiner Baustelle.
Danke. Nee, kannte ich nicht. Fahre aber auch noch mit alleiniger Muskelkraft.
Ich will nicht wirklich wahr haben, dass eine 300€-Nabenschaltung so schnell kaputt gehen kann. Hatte eher gehofft zu lesen, dass es auch irgendwas außerhalb der Nabe sein kann.
Ich werde wohl meinem Fahrradhändler das Ganze nochmal präsentieren und 2 Jahre Gewährleistung erwähnen, zusammen damit, dass die angebotenen und durchgeführten Inspektionen nach 1 Monat sowie 1 Jahr wahrgenommen wurden und ich nix falsch gemacht habe.
 
🙋🏻‍♂️, hast diesen Beitrag v Kurbelix gesehen?
Liest sich nach genau deiner Baustelle.
Danke. Nee, kannte ich nicht. Fahre aber auch noch mit alleiniger Muskelkraft.
Ich will nicht wirklich wahr haben, dass eine 300€-Nabenschaltung so schnell kaputt gehen kann. Hatte eher gehofft zu lesen, dass es auch irgendwas außerhalb der Nabe sein kann.
Ich werde wohl meinem Fahrradhändler das Ganze nochmal präsentieren und 2 Jahre Gewährleistung erwähnen, zusammen damit, dass die angebotenen und durchgeführten Inspektionen nach 1 Monat sowie 1 Jahr wahrgenommen wurden und ich nix falsch gemacht habe.
Ja, dann ist das wohl das beste. Viel Erfolg wenn die dann wieder gemacht wurde,mal Ausschau nach einem anderen Schrauber halten. ;)
 
Man sollte nicht unter Last schalten. Die Schaltung muss penibelst eingestellt sein und auch den Ölstand sollte man überprüfen.

Aktuell bin ich grad am überlegen ob ich wegen meinem Fuß größere Pedale montiere. Die Saint PD-M828 sehen ziemlich absurd am Gravel aus aber scheint besser zu sein als so ein 9x9cm Standard Pedal. Aktuell hab ich Race Face Atlas drauf, die sind genauso groß wie die Saint.

Oder sowas hier:

 
Hab lange Zeit einen Brooks gefahren, irgendwann war er durchgesessen und hatte immer wieder Probleme mit den Hüften.
Einfach mal zum testen hab ich mir so einen geholt. Rennsattel Am Anfang meint man das man nichts unterm Hintern hat. Jetzt kann ich mir keinen anderen mehr vorstellen.
 
Ich will nicht wirklich wahr haben, dass eine 300€-Nabenschaltung so schnell kaputt gehen kann. Hatte eher gehofft zu lesen, dass es auch irgendwas außerhalb der Nabe sein kann.
So, will noch kurz ein Update geben. Hat sich erst einmal zum Glück wieder selbst erholt: Nach dem Ölwechsel und einigen Kilometern später zum Verteilen des Öls konnte ich die Nabe mit dem Baudenzug so einstellen, dass es nun zu keinen Leerläufen mehr kommt. Auf 100km seitdem nur 2x bisher einmalig das Knacken gehabt. Jedenfalls fährt es sich wieder sehr verlässlich und ich habe keine Angst, im Stehen schnell anzufahren.

Der Fahrradhändler hat seinen Fehler eingesehen und ist nun sehr nett zu mir. ;-) Ich werde den nächsten Ölwechsel nach 5000 gefahrenen km machen (lassen), also schon in gut 1000km erneut. Aber das ist es mir wert. Hab gelernt, wie wichtig das ist bei einer Alfine 11.
 
Guten Abend, seit Gestern bin ich auch stolzer Besitzer eine Canyon U029 mit Fazua Motor.

Sehr geniales E-Bike, die fahrt macht süchtig.

Bisher habe ich nur die Split Unterstützung genutzt, also man darf schon reintreten: 50% Treten und 50% Elektro Motor Unterstützung.

Die Beschleunigung bis 25 Km/h ist Fantastisch. *em_hurra*
 
kleine Tour durch die heimischen Wälder auf neuen Pellen *attacke*



 

Gruß von der Küste *attacke*
 
Das könnte auch an der Steilküste zwischen Kühlungsborn und Warnemünde oder zwischen Rostock und dem Darß sein, jedenfalls sieht das sehr nach der Gegend aus, durch die wir letztes Jahr mit der Kaffee-Radeltour gefahren sind.
 
Soweit ich das sehe hat das Focus Planet 6.8 einen Gates CDN-Riemen und die Scheibe vorne hat 50 Zähne, richtig? Für das CDN-System gibt es auch eine Scheibe mit 55 Zähnen, so dass sich die Übersetzung dementsprechend ändert. Ich weiß nicht, welche Aufnahme die Alfine-Nabe hat, für hinten gibt es aber Scheiben ab 19 Zähnen (aktuell so wie es aussieht 22 Zähne). Da würde ich beim Fahrradhändler des Vertrauens vorbei fahren und fragen, was die dazu meinen.
Danke für den Tipp damals, aber...
Leider hat kein Fahrradhändler mein Vertrauen gewonnen.

Ich war erst in einer Fahrradwerkstatt, die damit geworben hat, dass Winterzeit Reperaturzeit sei.
Hab mir gedacht, dass die im Winter ja auch was zu tun bekommen müssen, und hab denen mein Anliegen vorgetragen.
Höhere Gänge durch ein kleineres Ritzel hinten oder ein größeres vorne.
Nach einer Woche konnte ich mein Rad wieder abholen, sie könnten nichts machen, ich hätte das Fahrrad ja auch nicht bei ihnen gekauft, ich solle doch zu dem Händler gehen, wo ich es her habe.

Dann habe ich den angerufen, Fahrrad XXL. Am Telefon hieß es, ich könne einen Werkstatt Termin in 6 Wochen ausmachen, und die könnten mir dann bestimmt weiter helfen. Als ich nach 6 Wochen da war, erzählten die mir, dass es bei ihnen gar keine Termine gibt. Ich hätte also auch einfach hingehen können. Aber man hat sich der Sache angenommen und mir gesagt, dass es geht, aber vielleicht bräuchte ich dann auch einen neuen Riemen und das wäre dann knapp € 300,- teuer. Schweren Herzens habe ich zugesagt. Nach einer Woche konnte ich das Rad wieder abholen. Es hat nichts gekostet, weil man inzwischen der Meinung war, es ginge gar nicht, weil es hinten für Shimano kein kleineres Ritzel gäbe und vorne nichts größeres hinpassen würde.

Ok. Dann bleibt es halt, wie es ist. Aber schade, sonst bin ich nämlich zufrieden mit dem Rad.
Mein nächstes kaufe ich aber wieder bei einem Händler um die Ecke, der sich auch zuständig fühlt und Ahnung davon hat, was er verkauft.
MfG
 
Hmm, ja, wenn sich der kleine Fahrradhändler quasi weigert, Fahrräder anzupassen, die nicht bei ihnen gekauft wurden, und der Händler, bei dem das gekauft wurde, ein Quasi-Discounter ist, der wenig Expertise hat, beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz. :( Da ist es natürlich gut, wenn es mehr als den einen kleinen Fahrradhändler und den Quasi-Discounter hat, ich habe im 5-km-Umkreis vier Fahrradhändler...

Bei einem Riemenantrieb ohne Riemenspanner, wie es dein Fahrrad hat, ist es eben wichtig, dass die Riemenlänge so gut wie möglich mit den gewünschten Riemenscheiben passt, weil sich die Länge zwischen Kurbel und Hinterachse nur sehr begrenzt verstellen lässt. Da muss die Länge des Riemens dementsprechend exakt berechnet werden statt dass ein Riemenspanner die überschüssige Länge aufnimmt, und wenn die Expertise dafür nicht da ist, wird das eben nichts.
Für Pinion-Getriebe gibt es einen Riemenspanner, vielleicht gibt es so etwas auch zum Nachrüsten, was dann ggf. am Schaltauge des Rahmens befestigt wird oder so, da kenne ich mich aber zu wenig mit Riemenantrieben aus als dass ich da qualifizierte Aussagen treffen kann.
 
weiß wer was in der bucht los ist? ich such grade bremsen, weil ich günstig an einen satz crossmax gekommen bin. ich wollte mir jetzt die m6000 zulegen, weil sie relativ günstig und gut sind. hatte mal an nem rad die 615 und war mit der recht zufrieden. gucke ich jetzt in der bucht, finde ich nur bremsen fürs hinterrad für unter 50€ aber fürs vorderrad (links) lässt sich rein gar nichts für einen vergleichbaren preis finden... wurde in die bucht ein paar paletten restposten mit bremsen für rechts gespült? auch via google shops lässt sich keine passende bremse für links finden. fand ich weird
 
Die M6000 sind ja uralt, die werden schon lange nicht mehr produziert. Deswegen sind die dann auch manchmal nur für eine Seite günstig zu haben.
 
... nachdem mir die Werkstatt einen Preis von ca. 130€ für die montage der Bremsanlage genannt hatte, hab Ichs dann doch selbst versucht und hab es ohne große Probleme selbst geschafft. hat ca.5h gedauert mit yt videos :D ...einzig das schleiffreie einstellen war etwas fummlig, ansonsten funktioniert alles.
Die Bremsen haben mich in der Bucht neu 30/50€ die Räder gebraucht mit Scheiben und Tubless Bereifung 110€ und Adapter nochmal ca. 20€ ... Das nächste mal würde Ich denke Ich zwei identische Bremsen nehmen. Jetzt ist ein mix aus M6000/6100 mit 180mm Magura Scheiben verbaut :)

k-IMG_2548.jpg
 
Hauptsache es bremst wieder! Bin jetzt fast 1 Jahr nicht mehr Rad gefahren weil ich nicht mal mehr gehen kann. Kann frühestens 2026 wieder ans Fahrrad denken, wenn überhaupt irgendwann wieder. Und dann auch nur eBike. Dagegen ist das Problem mit unterschiedlichen Bremsen doch sehr gering.

Über den Winter habe ich darüber nicht so nachgedacht aber jetzt wo das Wetter schöner ist, denke ich mir schon oft wie es wohl so wäre wenn ich in den Wäldern rumfahren könnte. Das Fahrrad war doch schon ein sehr großer Teil in meinem Leben.
 
... dann wünsch Ich dir, dass es bald wieder besser geht und du dich wieder auf den Drahtesel schwingen kannst. gute Besserung!
 
Zurück
Oben Unten