Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
10 Fenster sollen sich Monitor merken, auch nach Trennung
- Ersteller MagicEye04
- Erstellt am
MagicEye04
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.062
- Renomée
- 1.346
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mich nervt Windows10 jeden Tag aufs Neue bei der Fensterverwaltung.
Es ist noch halbwegs akzeptabel hinzubekommen, dass die meisten Programme wieder auf dem gleichen Monitor erscheinen, wo sie geschlossen wurden.
Ich arbeite abwechselnd zu Hause und im Büro - also wird immer mal ein Monitor abgestöpselt und ein anderer angestöpselt, ohne dass der Rechner zwischendurch heruntergefahren wird.
Mit Ubuntu ist das überhaupt kein Problem. Wird der zeitweise entfernte Monitor wieder angesteckt, wandern auch wieder die Fenster vom Laptop auf den Monitor zurück.
Nicht so bei Windows10. Alle Fenster bleiben auf dem Laptop-Bildschirm und ich darf sie einzeln wieder zurückschieben. Der Workaround ist, den externen Monitor kurzzeitig als Hauptmonitor einzurichten und den Laptop kurz zuzuklappen - dann wandern alle Fenster auf den externen Monitor und bleiben dort - auch wenn ich anschließend den Laptop wieder als Hauptmonitor einrichte (und das möchte/muss ich auch so lassen, damit alle popups dort landen - wenn gerade der externe Monitor an einem anderen Eingang mit einem anderen Rechner benutzt wird.
Windows merkt sich ja durchaus einige Einstellungen aller jemals verwendeten Bildschirme (Position, Skalierung) - warum nicht auch, welche Fenster dort sein sollen?
Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt Jemand eine Möglichkeit, dass Windows-Fenster sich den Monitor auch dann merken, wenn der zwischendurch mal nicht vorhanden ist? Also was Linux als völlig normal hinbekommt?
Google hilft mir da nicht weiter, da finde ich zumindest nur Lösungen bei denen der Monitor nicht zwischendurch weg ist.
Externe Programme sind nicht erlaubt, Admin-Rechte habe ich auch nicht. Das erschwert mögliche Lösungen vermutlich zusätzlich.
Es ist noch halbwegs akzeptabel hinzubekommen, dass die meisten Programme wieder auf dem gleichen Monitor erscheinen, wo sie geschlossen wurden.
Ich arbeite abwechselnd zu Hause und im Büro - also wird immer mal ein Monitor abgestöpselt und ein anderer angestöpselt, ohne dass der Rechner zwischendurch heruntergefahren wird.
Mit Ubuntu ist das überhaupt kein Problem. Wird der zeitweise entfernte Monitor wieder angesteckt, wandern auch wieder die Fenster vom Laptop auf den Monitor zurück.
Nicht so bei Windows10. Alle Fenster bleiben auf dem Laptop-Bildschirm und ich darf sie einzeln wieder zurückschieben. Der Workaround ist, den externen Monitor kurzzeitig als Hauptmonitor einzurichten und den Laptop kurz zuzuklappen - dann wandern alle Fenster auf den externen Monitor und bleiben dort - auch wenn ich anschließend den Laptop wieder als Hauptmonitor einrichte (und das möchte/muss ich auch so lassen, damit alle popups dort landen - wenn gerade der externe Monitor an einem anderen Eingang mit einem anderen Rechner benutzt wird.
Windows merkt sich ja durchaus einige Einstellungen aller jemals verwendeten Bildschirme (Position, Skalierung) - warum nicht auch, welche Fenster dort sein sollen?
Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt Jemand eine Möglichkeit, dass Windows-Fenster sich den Monitor auch dann merken, wenn der zwischendurch mal nicht vorhanden ist? Also was Linux als völlig normal hinbekommt?
Google hilft mir da nicht weiter, da finde ich zumindest nur Lösungen bei denen der Monitor nicht zwischendurch weg ist.
Externe Programme sind nicht erlaubt, Admin-Rechte habe ich auch nicht. Das erschwert mögliche Lösungen vermutlich zusätzlich.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.549
- Renomée
- 93
- Standort
- Eifelkreis
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X 3.7 GHz B2 Stepping @Default
- Mainboard
- MSI X570-A PRO UEFI Ver.7C37vHH
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128GiB Corsair CMK128GX4M4A2666C16DDR4 2666MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB , 2669 MHz Boost Clock (Default)
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 108, MS Edge Chromium, Qt5 Web-Engine
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲50
Hast du die zuständige IT mal danach gefragt?Externe Programme sind nicht erlaubt, Admin-Rechte habe ich auch nicht. Das erschwert mögliche Lösungen vermutlich zusätzlich.
Oder sind Sie leider derartig ausgelastet das es keine Option ist, auch weil das Unternehmen IT-Richtlinien/DSGVO oder Conpliance-Vorschriften hat
und es deshalb nicht umgesetzt werden kann oder darf?
MagicEye04
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.062
- Renomée
- 1.346
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn ich denen eine perfekte Lösung präsentieren könnte, wo mir nur die Rechte fehlen, würde ich mal nachfragen.
Aber ohne eine Lösung nachfragen, bringt nix. Es hat Jahre gedauert, für einen alternativen Explorer wie den Total Commander zu kämpfen...
Aber ohne eine Lösung nachfragen, bringt nix. Es hat Jahre gedauert, für einen alternativen Explorer wie den Total Commander zu kämpfen...
Maverick-F1
Admiral Special
Windows 11 soll ja dahingehend Verbesserungen mitbringen - aber testen konnte ich das auch noch nicht...
MagicEye04
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.062
- Renomée
- 1.346
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Windows10 wurde erst in allerletzter Minute ausgerollt - da wird Windows11 wohl auch noch eine Weile auf sich warten lassen in der Firma.
Maverick-F1
Admiral Special
Mit etwas "Glück" krieg' ich das noch dieses Jahr auf meinen Firmen-Schleppi - die Kollegen befassen sich jedenfalls schon intensiv mit 11.
Nachdem ich aber wohl auf absehbare Zeit noch zu fast 100% im HO bleiben werde, ist das von mir aus auch noch nicht "dringend"...
Nachdem ich aber wohl auf absehbare Zeit noch zu fast 100% im HO bleiben werde, ist das von mir aus auch noch nicht "dringend"...
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.549
- Renomée
- 93
- Standort
- Eifelkreis
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X 3.7 GHz B2 Stepping @Default
- Mainboard
- MSI X570-A PRO UEFI Ver.7C37vHH
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128GiB Corsair CMK128GX4M4A2666C16DDR4 2666MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB , 2669 MHz Boost Clock (Default)
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 108, MS Edge Chromium, Qt5 Web-Engine
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲50
MagicEye04
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.062
- Renomée
- 1.346
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Danke. Leider seit 2016 keine neue Version, das gefällt der IT normalerweise gar nicht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.062
- Renomée
- 1.346
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Meine Lösung für Windows lautet nun: Dell Display Manager. Funktioniert leider nur mit Dell-Monitoren, aber der ist ja vorhanden.
Alternativ kann es wohl auch das Microsoft Power Toy Fancy Zones.
Alternativ kann es wohl auch das Microsoft Power Toy Fancy Zones.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 49K