Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download Firmware Update 05.50 für AVM FRITZ!Box 7270 und 7240
- Ersteller SPINA
- Erstellt am
User-News
Von SPINA
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.
Die beiden genannten Modellen haben ein Firmware Update erhalten. Bei der FRITZ!Box 7270 gilt dies nur für die Baureihe V2/V3.
Service Portal FRITZ!Box 7270: Klick
Service Portal FRITZ!Box 7240: Klick
Hier die Neuerungen im Überblick:
Bei mir lief nach dem Update jedoch nicht mehr alls ganz rund. Ich kann keine Websites mehr über IPv6 (6to4 Tunneling) erreichen.
Service Portal FRITZ!Box 7270: Klick
Service Portal FRITZ!Box 7240: Klick
Hier die Neuerungen im Überblick:
Telefonie
NEU: Suchfunktion für das Telefonbuch und Scrollen
NEU: Online-Telefonbuch mit Gruppenauswahl für Google-Kontakte
NEU: Anrufbeantworter als eigener Menüpunkt sowie auf der Startseite
NEU: Hochladen von Ansagen für den Anrufbeantworter
NEU: Zeitschaltung für den Anrufbeantworter
NEU: Anzeigetext für Weckruf einstellbar
NEU: IP-Telefone mit Option für Anmeldung aus dem Internet
NEU: Expertenoption "Anmeldung immer über die Internetverbindung" pro Internetrufnummer
NEU: GSM-Telefonie mit dedizierten Mobilfunk-Modems, auch automatisch bei Ausfall der VoIP-Verbindung
Sprachqualität an analogen Festnetzanschlüssen optimiert
Internet
NEU: Neue Einstellmöglichkeit FRITZ!Box-Dienste für die Aktivierung von HTTPS und FTP im Internet
NEU: Ausnahmeliste für IP-Adressen beim Filtern von Internetseiten
NEU: Übersicht der Kindersicherung angeglichen an die Netzwerkübersicht vom Heimnetz
NEU: Kindersicherung trennt nach Ablauf der Surfzeit sofort, auch bei laufender Verbindungen
verbesserte Darstellung von IPv6-Funktionen
Kindersicherung Whitelist weniger restriktiv für verteilte Webseiten
Internet Performance bei aktivierter Kindersicherung verbessert
Versand von IPv4-Multicast mit lokalem Scope ins Internet verhindert
Korrektur für den Dynamic DNS-Anbieter DNS4BIZ
Ping auf öffentliche IP-Adresse der FRITZ!Box aus dem LAN ist wieder möglich
DSL
NEU: Verbesserungen bei ADSL-Interoperabilität und Synchronistationsverhalten
NEU: DSL-Spektrum-Grafik zeigt nun max- und min-Werte für die Leitungsqualität an
NEU: Leitungstest prüft die physikalische Verbindung zur DSL-Gegenstelle
WLAN
NEU: komplett neue Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung
Achtung: Wenn Sie bisher WDS nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zu dieser Änderung bevor Sie das Update durchführen
NEU: Übernahme der Nachtschaltungsparameter für Repeater
verbesserte Stabilität und Performanceverbesserungen
Blinkende WLAN-LED wenn im Repeatermodus nicht verbunden
DECT/FRITZ!Fon
NEU: Mediaplayer für Musikwiedergabe an FRITZ!Fon und externen Ausgabegeräten
NEU: Unterstützung von Smart Home (FRITZ!DECT 200)
NEU: Eigene Memos im Anrufbeantworter speichern
NEU: Navigation für Ereignis-Startbildschirm bei FRITZ!Fon MT-F
NEU: Annahme von Durchsageverbindungen von anderen Handgeräten
NEU: Einstellung des Weckerklingeltones/Internetradio am Handgerät
NEU: konfigurierbare Favoriten
NEU: Kompatibilität mit Webradiostationen verbessert
NEU: Telefonbuch ermöglicht Suchen nach Vor- und Nachnamen
Behoben: Tastensperre nicht mehr deaktivierbar bei Webradio + eingehender Anruf
Heimnetz
NEU: Neuer Anwendungsbereich Smart Home erweitert das Heimnetz
NEU: Smart Home Steuerung per Browser von Zuhause und Unterwegs über das Internet
NEU: Integration der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 in das FRITZ!OS
NEU: FRITZ!DECT 200 manuell und automatisch schalten, aus dem Heimnetz und von Unterwegs
NEU: FRITZ!DECT 200 misst den Energieverbrauch der angeschlossenen elektrischen Geräte
NEU: FRITZ!DECT 200: Alle Infos zu Status und Energieverbrauch per Mailversand
NEU: Anzeige von Verbindungsdetails in der Netzwerkliste für über Repeater/Powerline verbundene Geräte
NEU: Eigener Zeitserver in der FRITZ!Box teilt Geräten im Heimnetz die aktuelle Uhrzeit mit
Verbesserungen für die Darstellung von FRITZ!Powerline
Firmware-Update für angeschlossene FRITZ!Powerline-Adapter
Anzeige der Geräte-Details erweitert
Anzeige der LAN-Ports in der Netzwerkübersicht
Ausnahmen für DNS-Rebind-Schutz jetzt einstellbar
MyFRITZ!
NEU: MyFRITZ!-Benutzer melden sich komfortabel mit nur einem Kennwort an MyFRITZ!, fritz.box und fritz.nas an
NEU: Verbesserte MyFRITZ!-Startseite für Mobilgeräte, Integration von Smart Home
NEU: Unterstützung für MyFRITZ! App (Android). Die App vereinfacht die Nutzung unterwegs
NEU: MyFRITZ!-Freigaben für den einfachen weltweiten Zugang zu Heimnetzgeräten via Subdomainname
NEU: Bei Neuanmeldung einer FRITZ!Box an myfritz.net wird der FRITZ!Box-Namen in die MyFRITZ!-Geräteliste übernommen
Speicher(NAS) und USB
NEU: Einfache Freigabe von Dateien und Ordnern über einen Freigabelink
NEU: Unterschiedlicher Freigabeordner und Schreib-/Leserechte für jeden FRITZ!Box-Benutzer
NEU: Datei Up- und Download nun ohne Java realisiert, Kompatibilität zu HTML5-fähigen Browsern (PC, Mac, iOS, Android, ...)
NEU: USB-Speicher können jetzt einzeln getrennt werden
Verbesserungen bei USB-Geräteerkennung und -Kompatibilität
Mediaserver
NEU: mit FRITZ!Fon Musik vom Mediaserver abspielen
NEU: Einbindung des 1&1 Medienservers - Musik und Fotos vom 1&1 Online-Speicher über UPNP AV abrufen
NEU: Verbesserte Formatunterstützung (FLAC, M4A)
NEU: Sofortindexierung von Mediendateien in besonders markierten Ordnern
System
NEU: Startseite erneuert, schneller Zugang zu Sprachnachrichten und Konfortfunktionen
NEU: FRITZ!Box-Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen für Einrichtung, Telefonfunktionen und FRITZ!NAS
NEU: Push Service sendet eine Mail, wenn neue Firmware verfügbar ist
NEU: Anzeige der Sprachnachrichten auf der Startseite rechts unten
NEU: FRITZ!Boxname wird als Absendername für die Push Service-Mails vorbelegt
NEU: Hinweis auf aktive Gespräche vor dem Firmware-Update
Info-Anzeige für WLAN-Gastzugang
verbesserte Performance der Benutzeroberfläche
Speicheroptimierungen und verbesserte Stabilität
Übernahme der Einstellungen erweitert um IPv6-Einstellungen und alternative DNS-Server
Probleme mit der Kindersicherung nach Wiederherstellung alter Einstellungen beseitigt
Apps/TR-064: Anrufliste enthält aktive Gespräche
Kompatibilität zu diversen Mailservern beim PushService verbessert
Cacheprobleme bei Einstellungen in der Zeitsteuerung der WLAN-Nachtschaltung und im WLAN-Scan
Komfortfunktionen auf der Startseite erweitert um Informationen zum LAN-Gastzugang und SmartHome
Gültigkeit der Anmeldung an der Benutzeroberfläche auf eine Stunde verlängert
LAN-Einstellungen entfernt
Energiemonitor Statistik vereinfacht
Push-Service-Mail umgestellt auf HTML ohne alternatives Textformat
Bei Namensänderung in der Heimnetzübersicht bzw. Trennung des Onlinespeichers keine unnötige Push Service Mail
Verbesserte Stabilität durch den automatischen Fehlerbericht
Mobilfunk
NEU: Option zum Anmelden von Internetrufnummern über die mobile Internetverbindung
NEU: intelligente Mobilfunk-Modemerkennung
Zuletzt bearbeitet:
Markus Everson
Grand Admiral Special
Was soll der Spoiler an der Stelle?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.107
- Renomée
- 982
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Denk doch mal nach...
Für mehr Übersichtlichkeit natürlich. Ist das so schwer zu erkennen? 

Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.210
- Renomée
- 152
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8460p, i5-2520M, 12 GB DDR3, 480 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asrock B450M Steel Legend [EFI P4.20]
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Eizo FlexScan EV2316W 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Optisches Laufwerk
- Externer USB-DVD-Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 102.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Von FritzOS 5.50 liest man bis jetzt nicht gutes.
Es wird viel über Probleme geklagt.
Wenn FritzOS 5.50 für meine 3370 rauskommt werde ich es wohl nicht Flashen, meine Aktuelle Firmware funktioniert ohne Probleme.
Es wird viel über Probleme geklagt.
Wenn FritzOS 5.50 für meine 3370 rauskommt werde ich es wohl nicht Flashen, meine Aktuelle Firmware funktioniert ohne Probleme.
Txxxxs
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.07.2004
- Beiträge
- 2.421
- Renomée
- 32
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-3570 (3,40 GHz)
- Mainboard
- Intel Desktop Board DZ77BH-55K
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + NF-P12 PWM
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport VLP 2x 8 GB PC3-12800 (BLS2C8G3D1609ES2LX0CEU)
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AMD Radeon HD 7870 (GV-R787OC-2GD)
- Display
- iiyama ProLite XB2483HSU
- SSD
- Samsung 830 512 GB (MZ-7PC512D/EU)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-208DBK
- Soundkarte
- Onboard (Realtek ALC898)
- Gehäuse
- Antec Performance One P182
- Netzteil
- Seasonic X-650
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 8.1 Pro (64-Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Cherry eVolution STREAM XT Corded MultiMedia Keyboard, Logitech G9x Laser Mouse
Ich habe bisher keine Probleme mit meiner 7270 (v3) und FRITZ!OS 5.50, ich bin aber auch nicht der anspruchsvolle Nutzer - also bisher (leider) kein IPv6, kein NAS, DECT deaktiviert, maximal 5 WLAN-Nutzer sowie 2 Geräte via Ethernet.
Vor dem Update habe ich über das Recovery-Tool FRITZ!OS 5.22 wiederhergestellt, das Update auf 5.50 durchgeführt und nochmal die Werkseinstellungen geladen - ich weiß, übertrieben dafür, dass selbst Version 5.22 einwandfrei lief, ich glaube aber, dass viele Probleme durch Fehlkonfigurationen ausgelöst werden und richte die Sache daher lieber von Grund auf neu ein.
.
EDIT :
.
Ach ja, ich bilde mir ein, dass die CPU-Last seit Version 5.50 und außerdem der Energieverbrauch deutlich geringer ausfallen als noch mit Version 5.22. Ich hatte vorher die FRITZ!Box neugestartet, einige Minuten gewartet und einen Screenshot u. a. vom Energiemonitor gemacht - nach dem Update und paar Minuten das Ganze bei gleicher (Geräte-)Nutzung verglichen, bei CPU waren/sind es 10-20 % weniger.
Vor dem Update habe ich über das Recovery-Tool FRITZ!OS 5.22 wiederhergestellt, das Update auf 5.50 durchgeführt und nochmal die Werkseinstellungen geladen - ich weiß, übertrieben dafür, dass selbst Version 5.22 einwandfrei lief, ich glaube aber, dass viele Probleme durch Fehlkonfigurationen ausgelöst werden und richte die Sache daher lieber von Grund auf neu ein.
.
EDIT :
.
Ach ja, ich bilde mir ein, dass die CPU-Last seit Version 5.50 und außerdem der Energieverbrauch deutlich geringer ausfallen als noch mit Version 5.22. Ich hatte vorher die FRITZ!Box neugestartet, einige Minuten gewartet und einen Screenshot u. a. vom Energiemonitor gemacht - nach dem Update und paar Minuten das Ganze bei gleicher (Geräte-)Nutzung verglichen, bei CPU waren/sind es 10-20 % weniger.

Stefan Payne
Grand Admiral Special
Hm??Von FritzOS 5.50 liest man bis jetzt nicht gutes.
Es wird viel über Probleme geklagt.
Um was gehts genau?
Bei meiner 7390 läufts soweit ganz brauchbar...
Merowinger
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 18.01.2005
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955
- Mainboard
- M3A78-T
- Kühlung
- XP-120 + Thermalright 4412
- Speicher
- A-Data 4 GB DDR2-800 Kit
- Grafikprozessor
- ASUS Radeon 6850
- Display
- EIZO S1910-k
- HDD
- Seagate ST3250620A 250GB (Prim, Mas), Samsung SP1604N (Prim, Sla), Seagate ST3200827AS (SATA2,Prim)
- Optisches Laufwerk
- BenQ DW 1650(Slave) Plextor PX-712(Master) Pioneer DVR-215BK (SATA)
- Soundkarte
- X-Fi Fatal1ty FPS
- Gehäuse
- Chieftec CX-01BL-BL-B
- Netzteil
- Seasonic S12-380W
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- Hauppauge PVR-150MCE , Teufel Concept G , Samsung LE32R81B
Seit FritzOS 5.5 kann mein Raumfeld Lautsprecher-Paar besser und mit weniger Fehlern auf die NAS Freigaben der Box zugreifen.
Außerdem funktioniert Fritzfax endlich wieder, das durchlebt bei meiner Box ein ständiges Auf- und Ab.
Außerdem funktioniert Fritzfax endlich wieder, das durchlebt bei meiner Box ein ständiges Auf- und Ab.
flashbang
P3DN Vize-Kommandant, Special, ,
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 1.296
- Renomée
- 17
- Standort
- Petting
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 720S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 6700K @ 4,6
- Mainboard
- Gigabyte Z170X-UD3
- Kühlung
- Macho Rev. B
- Speicher
- 2x 8192 G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- Gigabyte Vega 64 Gaming OC 8G
- Display
- 27" Acer XF270HUA + Dell 24" 2412
- SSD
- Samsung 840 Pro 240GB, Samsung 850 Pro 1TB, Samsung 840 240GB
- HDD
- 2x WD Black 640 RAID 0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- HD Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 Black
- Netzteil
- 650 Watt Seasonic G Series
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Ich würd mir endlich eine bessere DHCP Verwaltung wünschen.
Adressreservierungen etc.
Aber flash die Version heute mal drüber.
Adressreservierungen etc.
Aber flash die Version heute mal drüber.
Txxxxs
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.07.2004
- Beiträge
- 2.421
- Renomée
- 32
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-3570 (3,40 GHz)
- Mainboard
- Intel Desktop Board DZ77BH-55K
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + NF-P12 PWM
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport VLP 2x 8 GB PC3-12800 (BLS2C8G3D1609ES2LX0CEU)
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AMD Radeon HD 7870 (GV-R787OC-2GD)
- Display
- iiyama ProLite XB2483HSU
- SSD
- Samsung 830 512 GB (MZ-7PC512D/EU)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-208DBK
- Soundkarte
- Onboard (Realtek ALC898)
- Gehäuse
- Antec Performance One P182
- Netzteil
- Seasonic X-650
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 8.1 Pro (64-Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Cherry eVolution STREAM XT Corded MultiMedia Keyboard, Logitech G9x Laser Mouse
Mich stört daran das "undynamische" Verhalten - mein Rechner bekam einst die 2. IP-Adresse zugewiesen, durch Neuinstallationen, Aufrüstungen usw. hat sich das immer wieder verloren und dank anderer Geräte, die mal eine Adresse zugewiesen bekamen, aber seit Monaten nicht mehr aktiv sind bzw. nie wieder sein werden (z. B. Notebook von Bekannten, mit Betriebssystem bespielt und via Internet Aktualisierungen durchgeführt) ist das Ganze irgendwie ~20 Adressen weiter.Ich würd mir endlich eine bessere DHCP Verwaltung wünschen.
Wenn es sich hierbei schon um eine dynamische Verwaltung handelt, verstehe ich nicht, warum man Adressen, die seit sagen wir 14 Tagen nicht genutzt wurden, nicht einfach automatisch löscht? So bliebe das Ganze sauber + übersichtlich und die meistgenutzten Geräte hätten mehr oder weniger von sich aus die gleiche IP-Adresse ... ein Löschen des jeweiligen Geräts über die FRITZ!OS-Oberfläche scheint die IP-Adresse nicht wieder freizugeben, nicht mal ein Recovery/Werkseinstellungen bringt meinen Rechner wieder auf die 2. Adresse.

Ich bilde mir ein, dass das bei meiner FRITZ!Box ... 7170 damals besser lief.
flashbang
P3DN Vize-Kommandant, Special, ,
- Mitglied seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 1.296
- Renomée
- 17
- Standort
- Petting
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 720S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 6700K @ 4,6
- Mainboard
- Gigabyte Z170X-UD3
- Kühlung
- Macho Rev. B
- Speicher
- 2x 8192 G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- Gigabyte Vega 64 Gaming OC 8G
- Display
- 27" Acer XF270HUA + Dell 24" 2412
- SSD
- Samsung 840 Pro 240GB, Samsung 850 Pro 1TB, Samsung 840 240GB
- HDD
- 2x WD Black 640 RAID 0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- HD Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 Black
- Netzteil
- 650 Watt Seasonic G Series
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Genau das meine ich.
Per Telnet kann man zwar alles bearbeiten aber sowas muss auf der Oberfläche gehen.
Siehe andere Hersteller.
Per Telnet kann man zwar alles bearbeiten aber sowas muss auf der Oberfläche gehen.
Siehe andere Hersteller.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.107
- Renomée
- 982
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Also die größten Probleme gibt es wohl mit DECT Telefonen. Dort tritt vermehrt ein Rauschen und Verbindungabbrüche auf.[3DC]Payne;4724110 schrieb:Hm?? Um was gehts genau? Bei meiner 7390 läufts soweit ganz brauchbar...
So sagt man zumindest. Ich kann keine Erfahrung dazu beitragen, denn DECT ist bei mir mangels Bedarf deaktiviert.
bei mir läuft auf ner 7270 v3 die 5.50 seit 2 Tagen, bislang ohne Probleme.
Mit
2x DECT Mobilteile von Siemens und ist nicht schlechter geworden
Fritzfax
DHCP
5 WLAN Clients
8 LAN Geräte über Switch
DynDNS
Die einst vergebenen IP Adressen werden wieder freigegeben, sobald die Netzwerkteilnehmer aus der Netzwerk-Übersicht gelöscht sind. Zudem kann man für die angezeigte MAC Adresse eines Gerätes auch die gewünschte IP festlegen.
Energieverbrauch ist lt. Anzeige von 49% auf 52% gestiegen, was dann wohl ~0,3W Mehrverbrauch sind....
Habe das Update drüber gebügelt ohne Reset.
Mit
2x DECT Mobilteile von Siemens und ist nicht schlechter geworden
Fritzfax
DHCP
5 WLAN Clients
8 LAN Geräte über Switch
DynDNS
Die einst vergebenen IP Adressen werden wieder freigegeben, sobald die Netzwerkteilnehmer aus der Netzwerk-Übersicht gelöscht sind. Zudem kann man für die angezeigte MAC Adresse eines Gerätes auch die gewünschte IP festlegen.
Energieverbrauch ist lt. Anzeige von 49% auf 52% gestiegen, was dann wohl ~0,3W Mehrverbrauch sind....
Habe das Update drüber gebügelt ohne Reset.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.107
- Renomée
- 982
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Meine IPv6 Probleme konnten dank des AVM Supports gelöst werden. Die Lösung war sogar recht trivial.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Also die größten Probleme gibt es wohl mit DECT Telefonen. Dort tritt vermehrt ein Rauschen und Verbindungabbrüche auf.
Das kann ich entschieden verneinen. Mein FritzFone rauscht noch genau so wie am ersten Tag. Nicht mehr, nicht weniger.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.107
- Renomée
- 982
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Seit Ende letzten Monats gibt es übrigens ein Minor-Update auf die Version 05.52 mit folgenden Verbesserungen:
Verbesserungen in FRITZ!OS 5.52
DECT:
Stabilität der Repeaterfunktion verbessert
Telefonie:
Festnetzgespräche ohne Einfluss auf parallelen Datendurchsatz
Sprachnachrichten wieder über die Benutzeroberfläche abrufbar
Einrichtung von Callthrough für ISDN-Rufnummern korrigiert
Aufbau von Gesprächen robust gegenüber nicht konfigurierter Abgangsrufnummer
Abweisen von Rufen bei Besetzt korrigiert
Smart Home:
Verbindung zu FRITZ!DECT200 stabilisiert
Speicher/NAS:
Fehler in Freigabelinks von FRITZ!NAS beseitigt
Anzeige von FRITZ!NAS unter Windows 8 verbessert
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 338
- Antworten
- 718
- Aufrufe
- 86K
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 5K