Formula Boinc

Die Geforce 3070 lag beim letzten Einsatz auch ungefähr auf dem Niveau der VII. Aber da gab es noch CUDA, kein OpenCL.

Das ist eine RTX4070 Mobile ;) die lief eh schon nur mit 65W aber dennoch wird das laut :P
 
Lapptopquäler! *motz*Meine hier ist eine GTX 965M, aber das lasse ich lieber sein.
 
Hab gerade noch eine Geforce 710 gefunden und dem Ryzen1700 spendiert. Mal gucken, was der noch kann.
Der Ryzen1700 schafft auch noch seine 58k credits am Tag. Aber immerhin bei deutlich unter 100W an der Steckdose.
Die GT710 hab ich lieber gar nicht erst probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da find ich in der Sofaritze doch glatt ne PCIe Riser Card. Zwar nur 1x aber immerhin.
Das scheint extrem zu limitieren. Etwa die 3-fache Laufzeit. Zum Glück kam heute Ersatz für das gedithmeyerte Mainbard. RMA zieht sich noch.
 
Bei mir kommt noch ein 9600X dazu bald ... der kommt aber nicht mehr pünktlich für dieses Race :P
 
1000080785.jpg
Das wird mir jetzt doch zu aufregend. Gute Nacht! *wegpenn*
 
Äh, ja, es wird wohl Zeit, NF zu stoppen... sonst kriegen wir noch Platz 0.
 
In dem Verzeichnis BOINC\projects\numberfields.asu.edu_NumberFields eine Datei namens app_config.xml erstellen und folgenden Inhalt einfügen:

Code:
<app_config>
<app>
<name>GetDecics</name>
<gpu_versions>
<gpu_usage>0.5</gpu_usage>
<cpu_usage>1.0</cpu_usage>
</gpu_versions>
</app>
</app_config>

Dann einmal im Boinc Manager unter Optionen "Konfigurationsdateien einlesen". Falls das nicht klappt, einmal BOINC neu starten. Damit sollten zwei WUs gleichzeitig laufen.

Geht natürlich auch bei anderen GPU Projekten. Wenn du den Namen der App nicht kennst, einfach irgendwas bei <name> eintragen, z.B. ABC123. Dann wieder neu einlesen. Boinc sagt dir dann in den Meldungen, dass es ABC123 nicht kennt und nennt die korrekten bzw. bekannten Namen.
 
Vielen Dank @FritzB *elchtop*
Werde ich mal ausprobieren.
Sollte man max. 2 parallel rechnen lassen?

Bei @Einstein habe ich (da es so leicht auf der Homepage geht) 5 gleichzeitige O3 WUs eingestellt, so wie das hier irgendwo mal als Optimum beschrieben wurde.
 
Frage @FritzB oder andere Fachwissende:

Meine Radeon VII Pro läuft mit einem 5700g.

Da ich bei Einstein die Einstellung 5 WUs (0,2) eingestellt habe verschluckt sich sich die iGPU daran.

Kann ich die iGP von Einstein ausschließen oder fest an ein anderes Projekt "festtackern"?
 
Sollte man max. 2 parallel rechnen lassen?
Das stimmt oft, kann man so pauschal aber nicht sagen. In der Regel wird die Grafikkarte besser ausgelastet, kann aber in manchen Fällen sogar zu einer längeren Laufzeit führen. Kommt auf das Projekt an, ob AMD oder Nvidia und kann sich im Laufe der Zeit durch Änderungen beim Projekt verschieben. Am besten lässt du erst eine WU laufen und kontrollierst dann z.B. mit GPU-Z die Auslastung. Da nicht nur auf die GPU, sondern auch auf die Auslastung vom Speicherinterface achten. Bei der GPU bringt es besonders viel, wenn die Auslastung ständig stark schwankt. Liegt sie dauerhaft schon bei 90% oder mehr, bringt es nicht so viel.

Kann ich die iGP von Einstein ausschließen oder fest an ein anderes Projekt "festtackern"?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Falls du die integrierte Grafik gar nicht brauchst, schalte sie im BIOS ab.
Bei Boinc geht das über eine cc_config.xml direkt im BOINC-Verzeichnis. Mit <ignore_ati_dev> wird sie in Boinc komplett ignoriert. Willst du sie nur für ein Projekt ausschließen, dann mit dem Teil <exclude_gpu>. Am besten nur eins von beidem eintragen. Welche Nummer die iGPU hat, sagt die Boinc beim Start in den Meldungen.

Code:
<cc_config>
   <options>
     <max_file_xfers>32</max_file_xfers>
    <max_file_xfers_per_project>16</max_file_xfers_per_project>

<ignore_ati_dev>0</ignore_ati_dev>

<exclude_gpu>
   <url>https://einstein.phys.uwm.edu/</url>
   <device_num>0</device_num>
   <type>ATI</type>
 </exclude_gpu>

   </options>
</cc_config>

Und wie man eine GPU mit mehreren WUs laufen lässt und die andere nur mit einer, sehen Sie in der nächsten Folge ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
(y) Vielen Dank *rose*

Das ist ja eine ganz tolle Serie. Kann kaum die nächste Folge erwarten. :)
 
Dann kann ich leider nichts beisteuern ... fahren morgen in den Urlaub *noahnung*
 
Haha, da komen aktuell sogar paar WUs noch von mir bis ich abhaue heute Mittag ...
 
NFS@home liefert keine WUs mehr *motz*

Für einen Sprint ist das ja maximal ungünstig.
 
Zur Erinnerung: Die WUs mit der größten RAM-Auslastung bringen am meisten Credits, das ist diese Einstellung:
16e Lattice Sieve V5 (lasieve5f) - largest numbers, uses up to 1.25 GB memory: yes
Tatsächlich belegen die bei mir 900MB RAM/WU. Also mit 16GB und auch 32GB RAM aufpassen!
 
NFS@home liefert keine WUs mehr *motz*

Für einen Sprint ist das ja maximal ungünstig.
Ich bekomme sofort 16e V5. Schau mal in eine Projekteinstellungen, welche Anwendung du ausgewählt hast. 14e hat keine Arbeit.
 
Danke für den Hinweis. Ich hatte ALLE ausgewählt.
Seit 30 Minuten gibt es nun wieder Nachschub. *elch2* War also ca. 2,5 h nix zu holen.
 
Ups, dann rechnen vorsichtshalber mal nur 30 von 32 Threads, um die 32GB zu schonen. Die CPU war auch mit "34,xx" Kernen ausgelastet, "32" wären ja 100%.
 
Zurück
Oben Unten