Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Fractal Design Define Nano S – der kleinste Spross der Define-Serie im Test
- Ersteller Jörg Heptner
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- define define nano s fractal design review test
Jörg Heptner
Redaktion, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 843
- Renomée
- 617
Die Define-Reihe war sicherlich maßgeblich am Erfolg des schwedischen Gehäusebauers Fractal Design beteiligt. Nicht umsonst gehören Gehäuse von Fractal Design, glaubt man den Top-10-Listen der Preisvergleiche, zu den meistgesuchten. Das jüngste und gleichzeitig kleinste Modell der Define-Reihe stellt das Define Nano S dar.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.028
- Renomée
- 48
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Gehäuse könnte auch ein mATX-Mainboard aufnehmen, wenn das Netzteil vorne untergebracht wird.
Denke ich auch; außerdem gefällt mir zB das Nanoxia Deep Silence 4, bzw Define Mini von fractal dann doch in einigen Punkten besser.
Das es Vorteile hat wenn man eh bevorzugt Wasserkühlung einzubauen mag nat schon sein.
Auch das Define S gefiel mir irgendwie nicht so wie genannte Vorgänger.
Das es Vorteile hat wenn man eh bevorzugt Wasserkühlung einzubauen mag nat schon sein.
Auch das Define S gefiel mir irgendwie nicht so wie genannte Vorgänger.
Zuletzt bearbeitet:
ist mittlerweile leider etwas veraltet. ich warte schon seit jahren auf einen nachfolger.Define Mini von fractal dann doch in einigen Punkten besser.
0,6mm materialstärke? könnte ich mich nicht mit anfreunden.Nanoxia Deep Silence 4

Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
So, jetzt noch ein Define Nano ohne S, also mit 5.25"-Schacht (ein optisches Laufwerk würde ich schon gerne verbauen), und wir kommen ins Geschäft
Mein R3 fühlt sich einsam, aber das Mini ist mir für Frauchens PC noch zu groß.

Hab das SilverStone TJ08-E; evtl ja auch mal anschauen. Find es immer noch recht gut, is aber leider nun auch teurer geworden.
http://geizhals.eu/silverstone-temjin-evolution-tj08-e-schwarz-sst-tj08-e-a661341.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
http://geizhals.eu/silverstone-temjin-evolution-tj08-e-schwarz-sst-tj08-e-a661341.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.036
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
also eigentlich ist das ja praktisch ein µATX-Tower, nur daß man eben meine µATX-Bretter reinkriegt. Aber viel kleiner ist es nicht, da nimmt man doch besser einen "normalen" Miditower, wenn man schon allerlei Wakü-Krimskrams unterbringen will/muß. Bißchen groß für die Zielgruppe, immerhin nimmt man doch ein ITX-Board in Kauf (da fehlt ja immer einiges an Anschlüssen usw.), weil man einen kleinen Rechner will.
und gerade bei dieser interessanten größe hat sich in den letzten jahren leider wenig getan. atx wie immer, und immer mehr mini-itx gehäuse, die auch als normaler atx-geeigneter midi-tower durchgehen. aber matx? weitestgehend fehlanzeige. sieht man z.b. auch bei fractal design. kleine gehäuse, große gehäuse. wakü-optimierungen. aber matx? da sind sie vor zwei oder drei jahren stehengeblieben. das define mini (ist für ein matx-case auch schon wieder relativ groß) ist gar aus dem jahre 2011. neuauflage momenten eher unwahrscheinlich.also eigentlich ist das ja praktisch ein µATX-Tower
viel belächelt, viel zu groß für mini-itx, viel zu teuer ... aber ich mag es aus irgendeinem mir nicht erklärbaren grund ... das nzxt manta ...

das ist der optische gegenentwurf zum biederen define nano s.

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.517
- Renomée
- 1.897
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Nach Bedarf und Laune
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR4 3200 CL14-14-14-34@3600 CL16
- Grafikprozessor
- PowerColor 6800 XT Red Dragon
- Display
- ASUS XG27AQ & Samsung Odyssey G7 C27G73TQ (2560x1440)
- SSD
- Samsung 960 Pro 512 und 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red
- Maus
- Steelseries Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics HS.
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Verstehe auch nicht warum das Define Mini nicht mal ein R2 bekommt, so viel wäre das auch nicht: 2 x USB 3.0, HDD LED, Lüfteröffungen Oben und Seite abflachen an die Gehäusewände und Innenraum flexibler machen. Deswegen habe ich mich letzten wo ich einen bewährten µ-ATX Tower für einen Rechner der auch crunchen soll suchte lieber für das Arc Mini R2 entschieden. Bisher sehr zufrieden.
Auch recht interessant find ich hier immer noch das Lian Li PC-A05FNB, zudem sogar bei der Größe Full ATX packt.
http://geizhals.eu/lian-li-pc-a05fnb-schwarz-a649281.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
http://geizhals.eu/lian-li-pc-a05fnb-schwarz-a649281.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 421