Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
frage zu Bigtower LC-Power 1022B Overlord
- Ersteller Schattenreich
- Erstellt am
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hallo
habe heute das LC-Power 1022B Overlord gefunden bevor ich es kaufe wollte euch mall fragen
hat das jemand von euch schon ect. und kann mir sagen wie die verabeitung ist + die belüftung .
ewtl mall bilder von innen leben posten habe unter googel nur standdart bilder gefunden und bei der hp nur die 2 sehe unten
klick
.
.
edit
mein sys soll dort rein was untern bild steht + neue cpu x2 3800+ + pasiv kühler Scythe SCMN-1000 MINE Cooler
und meine anderen hdd s ide to usb
gruss
habe heute das LC-Power 1022B Overlord gefunden bevor ich es kaufe wollte euch mall fragen
hat das jemand von euch schon ect. und kann mir sagen wie die verabeitung ist + die belüftung .
ewtl mall bilder von innen leben posten habe unter googel nur standdart bilder gefunden und bei der hp nur die 2 sehe unten
klick


.
.
edit
mein sys soll dort rein was untern bild steht + neue cpu x2 3800+ + pasiv kühler Scythe SCMN-1000 MINE Cooler
und meine anderen hdd s ide to usb
gruss
Zuletzt bearbeitet:
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hey
allso ich wollte alles in 1 shop bestelen
aber welche lüfter
für 120mm
Xilence rot
Geräuschentwicklung 21.2 dB(A)
Lüftermasse (BxHxT) 120 x 120 x 25 mm
Nenndrehzahl 1400 RPM
Nennspannung 12 V
Volumenstrom 68CFM
oder
Noiseblocker Black Silent XL2 retail
Technische Daten
Model: XL2 medium speed
Frame Size: 120x120x25mm
Bearing typ: Longlife 2xSleeve
Voltage (V): 12 (6-13)
Current (A): 0,16
Power (W): 2,00
Speed (RPM): 1400
Airflow (CFM): 56,7
Airflow (m3/h): 98
Pressure (mmH2O): 2,00
Noise (dB/A): 21
Weight (g): 120
gruss
allso ich wollte alles in 1 shop bestelen
aber welche lüfter
für 120mm
Xilence rot
Geräuschentwicklung 21.2 dB(A)
Lüftermasse (BxHxT) 120 x 120 x 25 mm
Nenndrehzahl 1400 RPM
Nennspannung 12 V
Volumenstrom 68CFM
oder
Noiseblocker Black Silent XL2 retail
Technische Daten
Model: XL2 medium speed
Frame Size: 120x120x25mm
Bearing typ: Longlife 2xSleeve
Voltage (V): 12 (6-13)
Current (A): 0,16
Power (W): 2,00
Speed (RPM): 1400
Airflow (CFM): 56,7
Airflow (m3/h): 98
Pressure (mmH2O): 2,00
Noise (dB/A): 21
Weight (g): 120
gruss
Zuletzt bearbeitet:
sieht stark nach caseteks CK-1022 serie aus, konkret das CK-1022-06 aus ... dürfte es wohl auch sein ... lc power baut die dinger ja schliesslich nicht selbst.hallo
habe heute das LC-Power 1022B Overlord gefunden bevor ich es kaufe wollte euch mall fragen
hat das jemand von euch schon ect. und kann mir sagen wie die verabeitung ist + die belüftung .
http://www.casetek.com.tw/super-case/CK-1022-6.htm
da gibt es zu den diversen klonen im netz einge reviews
http://www.liquidluxx.de/story.php?id=3872
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=17908
http://www.ocia.net/reviews/asya/page1.shtml
http://www.twinsbyte.de/hardware/reviews_05/aplus_xblade/aplu_xblade_1.php
http://www.tomshardware.com/2005/12/06/either_way_atx_or_btx_cases/index.html
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_391-Aplus-CS-1022-5-XBlade-PC-Case.html
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hat schon zufällig jemand das gehäuse? würde mich mal interessieren.
von aplus und casetek gibts bei uns im handel nur die varianten mit den großen runden lüftungsöffnungen auf beiden seiten des gehäuses. nicht gerade optimal für einen leisen betrieb.
das lc power ist die einzige im handel erhältlich version mit window, wo nicht gleich die komplette seite offen ist. und bei lc power ist die gegenüber liegenden seite geschlossen, da ist also kein lüftungsdurchbruch.
ich finde das gehäuse prinzipiell sehr interessant, vor allem da die lüfterhalterungen in der front nicht wie bei anderen gehäuses direkt am hdd-käfig befestigt sind. bei anderen gehäusen wie dem stacker oder dem kandalf etc. sind die lüfter ja direkt am hdd-käfig dran. das ist unschön, wenn man nicht den original-käfig benutzen will.
von aplus und casetek gibts bei uns im handel nur die varianten mit den großen runden lüftungsöffnungen auf beiden seiten des gehäuses. nicht gerade optimal für einen leisen betrieb.
das lc power ist die einzige im handel erhältlich version mit window, wo nicht gleich die komplette seite offen ist. und bei lc power ist die gegenüber liegenden seite geschlossen, da ist also kein lüftungsdurchbruch.
ich finde das gehäuse prinzipiell sehr interessant, vor allem da die lüfterhalterungen in der front nicht wie bei anderen gehäuses direkt am hdd-käfig befestigt sind. bei anderen gehäusen wie dem stacker oder dem kandalf etc. sind die lüfter ja direkt am hdd-käfig dran. das ist unschön, wenn man nicht den original-käfig benutzen will.
IVIaraud3R
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.07.2002
- Beiträge
- 6.846
- Renomée
- 196
neue cpu x2 3800+ + pasiv kühler Scythe SCMN-1000 MINE Cooler
no way. da muss n lüfter rein.
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hey
ich habe das case seit längeren jetzt ja es ist ein fach gut .
Der Ein Bau der pc Hardware war auch kein Problem und die verabeituung ist auch ok .
Kein dünnes billiges Blech oder scharfe kanten .
( hätte ich nicht erwarte t) .
Das HD moul kann man rein packen wo man will entweder - unten / mitten /oben .
so auch die Front Lüfter .
Staub Filter sind auch vorhanden für die Front Lüfter .
( Xilence rot 3x im case drin und laufen auf 12vollt und sind verdammt leise ich höre nur meine Grafikkarten Lüfter ) .
die Kabel von den Front USB/ech. ist sehr lang ausgefallen .
was es nicht hat unten in Boden ist keine Öffnen für eine Neon röhre .
wen du noch fragen hast den frage einfach
cu
und danke für deine links
gruss
ich habe das case seit längeren jetzt ja es ist ein fach gut .
Der Ein Bau der pc Hardware war auch kein Problem und die verabeituung ist auch ok .
Kein dünnes billiges Blech oder scharfe kanten .
( hätte ich nicht erwarte t) .
Das HD moul kann man rein packen wo man will entweder - unten / mitten /oben .
so auch die Front Lüfter .
Staub Filter sind auch vorhanden für die Front Lüfter .
( Xilence rot 3x im case drin und laufen auf 12vollt und sind verdammt leise ich höre nur meine Grafikkarten Lüfter ) .
die Kabel von den Front USB/ech. ist sehr lang ausgefallen .
was es nicht hat unten in Boden ist keine Öffnen für eine Neon röhre .
wen du noch fragen hast den frage einfach

cu
und danke für deine links
gruss


Zuletzt bearbeitet:
wie es scheint ist caseteks 1022-x gehäuse-serie so ziemlich identisch zum aplus x-blade bzw. zum lc-power overlord. werden wahrscheinlich alle von casetek gefertigt.
gibt es zwischen den anbietern mal abgesehen von window und beleuchtung noch andere unterschiede?
hat jemand eines der gehäuse und kann darüber ein wenig berichten?
im liquidluxx review wurde u.a. das fehlen von staubfiltern bemängelt. wenn ich mir nun aber diverse andere reviews anschaue, dann ist dort sowohl das blowhole im seitenteil mit nem filter ausgestattet, ebenso befinden sich vor den lüfter-montagemöglichkeiten in der front filter. also was stimmt denn nun?
gibt es zwischen den anbietern mal abgesehen von window und beleuchtung noch andere unterschiede?
hat jemand eines der gehäuse und kann darüber ein wenig berichten?
im liquidluxx review wurde u.a. das fehlen von staubfiltern bemängelt. wenn ich mir nun aber diverse andere reviews anschaue, dann ist dort sowohl das blowhole im seitenteil mit nem filter ausgestattet, ebenso befinden sich vor den lüfter-montagemöglichkeiten in der front filter. also was stimmt denn nun?
Hatte mir das "original" Casetek 1022-6 bestellt, dieses hatte:
-keine Lüfter,
-keine Lichter,
-ein Fenster mit Blowhole das keinen Filter hatte,
aber vorn waren 2 Filter für die 2 120er-Vorrichtungen,
-HD-Käfig für 4(vier) Festplatten,
-war komplett schwarz (Alulängsblenden auch)
Ging wieder zurück weil:
-Frontpanel aus billigem Plastik(sah auch so aus):
Powerknopf klemmte manchmal, überflüssige Kabel konnte man nicht einzeln abnehmen (z.b. Firewire, Audio), Power LED hatte sich gelöst;
-rückwärtiger Lüfter würde auf jeden Fall auf dem Lochblech aufliegen(keine Dämpfung);
-der HD-Käfig liegt im Gehäuse auf, da ist schon mit keiner Dämpfung zu rechnen, er schien auch zu klein, so wurden die "Gummidämpfer" nach außen gequetscht beim festschrauben, kann der Dämpfung auch nicht zuträglich sein. War letztendlich das KO-Kriterium.
Sonst noch Fragen?
Werde mir jetzt mal das Antec P180B anschauen.
-keine Lüfter,
-keine Lichter,
-ein Fenster mit Blowhole das keinen Filter hatte,
aber vorn waren 2 Filter für die 2 120er-Vorrichtungen,
-HD-Käfig für 4(vier) Festplatten,
-war komplett schwarz (Alulängsblenden auch)
Ging wieder zurück weil:
-Frontpanel aus billigem Plastik(sah auch so aus):
Powerknopf klemmte manchmal, überflüssige Kabel konnte man nicht einzeln abnehmen (z.b. Firewire, Audio), Power LED hatte sich gelöst;
-rückwärtiger Lüfter würde auf jeden Fall auf dem Lochblech aufliegen(keine Dämpfung);
-der HD-Käfig liegt im Gehäuse auf, da ist schon mit keiner Dämpfung zu rechnen, er schien auch zu klein, so wurden die "Gummidämpfer" nach außen gequetscht beim festschrauben, kann der Dämpfung auch nicht zuträglich sein. War letztendlich das KO-Kriterium.

Sonst noch Fragen?
Werde mir jetzt mal das Antec P180B anschauen.
Zuletzt bearbeitet:
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
zum lc power
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=275427
bin sehr zu Frieden damit
Luftfilter sind vorhanden
bei mir fehlte das BTX Umbau kit (ob das mit Absicht ist
)
2x 120er lüfte in der Front
1x 120 Hinten
Hd Mudol wie im original
das Front audio Kabel fürs Mainboard ist zu kurz gehalten
die Gebrauchs Anweisung kommt von casetek
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=275427
bin sehr zu Frieden damit
Luftfilter sind vorhanden
bei mir fehlte das BTX Umbau kit (ob das mit Absicht ist

2x 120er lüfte in der Front
1x 120 Hinten
Hd Mudol wie im original
das Front audio Kabel fürs Mainboard ist zu kurz gehalten
die Gebrauchs Anweisung kommt von casetek
Zuletzt bearbeitet:
ich hab kurze zeit die aplus cs-1022-5 variante ausprobiert, ohne fenster.Hatte mir das "original" Casetek 1022-6 bestellt, dieses hatte:
-keine Lüfter,
-keine Lichter,
-ein Fenster mit Blowhole das keinen Filter hatte,
aber vorn waren 2 Filter für die 2 120er-Vorrichtungen,
-HD-Käfig für 4(vier) Festplatten,
-war komplett schwarz (Alulängsblenden auch)
Ging wieder zurück weil:
-Frontpanel aus billigem Plastik(sah auch so aus):
Powerknopf klemmte manchmal, überflüssige Kabel konnte man nicht einzeln abnehmen (z.b. Firewire, Audio), Power LED hatte sich gelöst;
-rückwärtiger Lüfter würde auf jeden Fall auf dem Lochblech aufliegen(keine Dämpfung);
-der HD-Käfig liegt im Gehäuse auf, da ist schon mit keiner Dämpfung zu rechnen, er schien auch zu klein, so wurden die "Gummidämpfer" nach außen gequetscht beim festschrauben, kann der Dämpfung auch nicht zuträglich sein. War letztendlich das KO-Kriterium.![]()
Sonst noch Fragen?
Werde mir jetzt mal das Antec P180B anschauen.
auch keine lüfter, aber zwei lüfter-vorrichtungen in der front mit staubfilter. der hdd-käufig sitzt sehr locker. deswegen scheint der käfig beim aplus mit schrauben fixiert zu sein. durch die verschraubung mit dem gehäuse ist natürlich nix mit großartiger entkopplung. dazu kommt, dass die plastikschienen meine eigenbau-entkopplung aufgrund des hohen gewichtes mit sicherheit nicht tragen würden, bei mir eben auch ein k.o-kriterium.
deshalb biete ich das gehäuse auch auf dem marktplatz zum verkauf an.
insgesamt hat das gehäuse bei mir einen sehr zwiespältigen eindruck hinterlassen.
auf der einen seite glänzt es mit vielen netten ideen, die man so bei der konkurrenz nicht überall vorfindet (kabel-"management" mit spiderschrauben / front-lüfterhalterungen, die NICHT an einen hdd-käfig gekoppelt sind, damit ist man schön flexibel / staub-filter / serienmäßige lüfterentkopplung uvm ...) und nicht wirklich notwendigen gimmicks wie der beleuchtung. das gehäuse bietet enorm viel platz, ist auch ausreichend tief für ein sauberes verlegen von kabeln. das schienensystem ist in ordnung und bei mir kein stück wacklig, wie das in einigen reviews beschrieben wurde, erfüllt halt seinen zweck.
über die optik lässt sich sicher streiten. ich find das gehäuse in dieser hinsicht in ordnung.
allerdings gibt es einige kritikpunkte, die einem dann doch die gute laune verhageln. die verarbeitung lässt stellenweise zu wünschen übrig, man findet doch so einige scharfe kanten. die staubfilter in den seitenteilen wabbeln lose in den halterungen, sehr effektiv sieht das nicht aus. der hdd-käfig hat ohne verschraubung nicht ausreichend halt. mit verschraubung ist allerdings die entkopplungswirkung futsch. wenn ich beim schienensystem die seitlichen arretierungshebel schließe, muss ich entsprechend bei einem umbau/ausbau von laufwerken beide seitenteile des gehäuses abnehmen.
und zu guter letzt ist die beschreibung ein witz ... es fehlt eine beschreibung, welche bohrungen für die stand-offs für welchen mainboard-typ geeignet sind. und anhand der markierungen im gehäuse kann man auch nur raten. letztlich musste ich das mainboard vorsichtig ins gehäuse halten und schauen, welche bohrungen ich nun verwenden musste. gut, wenn man es einmal hinbekommen hat, ist das kein problem, aber grundsätzlich ist die dokumentation ein schlechter scherz.
das btx-kit ist afaik nur optional als sonderzubehör erhältlich und gehört weder bei lc-power, aplus noch bei casetek zum lieferumfang.bei mir fehlte das BTX Umbau kit (ob das mit Absicht ist)
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
die arretierungshebel habe ich an beiden seiten abgebaut für was die sein sollen 
es hällt auch so alles
der hdd-käfig entkoplung ist nicht so berauschen wie es auch meine samsung zum schluss gezeigt hat
scharfe kannten habe ich bis heute keine gefunden
die kabel kann man doch abnehemen von usb und fw und co
die led sitzen bei mir fest drin
eine beschreibung für ein mainboard-typ und welches loch hate ich noch nie im ein case gefunden und auch nicht gebraucht

es hällt auch so alles
der hdd-käfig entkoplung ist nicht so berauschen wie es auch meine samsung zum schluss gezeigt hat
scharfe kannten habe ich bis heute keine gefunden
die kabel kann man doch abnehemen von usb und fw und co
die led sitzen bei mir fest drin
eine beschreibung für ein mainboard-typ und welches loch hate ich noch nie im ein case gefunden und auch nicht gebraucht
wenn die laufwerke schon allein mit den schienen sauber und fest einrasten, braucht man die seitlichen arretierungen tatsächlich nicht mehr. die dinger sollen wohl einmal für zusätzliche stabilität sorgen und verhindern, dass jemand bei geschlossenem gehäuse die laufwerke einfach rausziehen kann, denn ohne den schnappverschluss könnte man die laufwerke ja einfach auch im geschlossenen zustand entfernen.die arretierungshebel habe ich an beiden seiten abgebaut für was die sein sollen![]()
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hey
ja es halten auch so die laufwerke
Das ASYS Freedom CK-1022-6 hat lüfter dabei und das loch im boden für eine lampe so sehe ich da auf den bild
http://www.ocia.net/reviews/asya/page2.shtml
http://www.asysusa.com/product_info.php?cPath=21_24&products_id=56
http://www.pcimicro.com/.sc/ms/dd/Case--ASYS/4606/ASYS CK-1022-6 Freedom Tower Black
http://www.pcimicro.com/.sc/ms/dd/Case--ASYS/4605/ASYS CK-1022-5 Eiffel Tower Black Case
Und welcher hersteler baut das case jetz
Bzw was ist jetz das orginal
asys - caseteks / aplus-case
ja es halten auch so die laufwerke
Das ASYS Freedom CK-1022-6 hat lüfter dabei und das loch im boden für eine lampe so sehe ich da auf den bild
http://www.ocia.net/reviews/asya/page2.shtml
http://www.asysusa.com/product_info.php?cPath=21_24&products_id=56
http://www.pcimicro.com/.sc/ms/dd/Case--ASYS/4606/ASYS CK-1022-6 Freedom Tower Black
http://www.pcimicro.com/.sc/ms/dd/Case--ASYS/4605/ASYS CK-1022-5 Eiffel Tower Black Case
Und welcher hersteler baut das case jetz
Bzw was ist jetz das orginal
asys - caseteks / aplus-case

Zuletzt bearbeitet:
der hersteller ist casetek ...Und welcher hersteler baut das case jetz
Bzw was ist jetz das orginal
asys - caseteks / aplus-case![]()
so sieht auch das original aus, bzw. das -5 ohne seitenfenster. vermutlich hat sich bei lc-power die beleuchtung aus kostengründen geschenkt, macht ja auch nicht wirklich sinn.Das ASYS Freedom CK-1022-6 hat lüfter dabei und das loch im boden für eine lampe so sehe ich da auf den bild
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 369
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
zum CK-1022-6A / lc power
http://www.oc.hardware-mods.com/viewpage.php?page_id=103&page=4
http://www.hotcases.de/readarticle.php?article_id=61
http://www.moddingfreax.de/rvstart/rv069.htm
gruß
http://www.oc.hardware-mods.com/viewpage.php?page_id=103&page=4
http://www.hotcases.de/readarticle.php?article_id=61
http://www.moddingfreax.de/rvstart/rv069.htm
gruß
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 47K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 70K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 35K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 59K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K