Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
[Gelöst] Keine Lan-Verbindung mehr (Win11) und mit Latein am Ende [Fritzbox war schuld]
- Ersteller Pr1nCe$$ FiFi
- Erstellt am
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hallo,
ich hatte plötzlich keine Internetverbindung mehr mit meinem Desktop-PC. Die WLan-Geräte hatten noch Internet, also musste es das Lan sein.
Folgende Schritte bin ich durchgegangen:
- Problembehandlung (Ergebnis: Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration.)
- Netzwerkkarte deinstalliert, neu installiert
- Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt
- Anleitungen aus dem Netz angewendet (z.B. "Netsh winsock reset catalog" und "netsh int ip reset reset.log" in der Eingabeaufforderung eingegeben, manuell IP zugewiesen, Schnellstart deaktiviert usw.)
- Netzwerkkarte wird als "funktioniert einwandfrei" angezeigt (Realtekadapter des Mainboards)
- "C:\Windows\System32>ipconfig /renew
Windows-IP-Konfiguration
Beim Aktualisieren der Schnittstelle "Ethernet" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 9 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist."
- neues Lan-Kabel gekauft
- Fritzbox (7590) zeigt die Lanverbindung als aktiv an, Kontrollleuchte am PC leuchtet auch
Derzeit bin ich über eine USB-Wlan-Karte im Netz, das ist aber keine Dauerlösung. Hat jemand noch eine Idee?
Ich bastel da jetzt schon 2h dran und komme nicht weiter.
Liebe Grüße,
FiFi
ich hatte plötzlich keine Internetverbindung mehr mit meinem Desktop-PC. Die WLan-Geräte hatten noch Internet, also musste es das Lan sein.
Folgende Schritte bin ich durchgegangen:
- Problembehandlung (Ergebnis: Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration.)
- Netzwerkkarte deinstalliert, neu installiert
- Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt
- Anleitungen aus dem Netz angewendet (z.B. "Netsh winsock reset catalog" und "netsh int ip reset reset.log" in der Eingabeaufforderung eingegeben, manuell IP zugewiesen, Schnellstart deaktiviert usw.)
- Netzwerkkarte wird als "funktioniert einwandfrei" angezeigt (Realtekadapter des Mainboards)
- "C:\Windows\System32>ipconfig /renew
Windows-IP-Konfiguration
Beim Aktualisieren der Schnittstelle "Ethernet" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 9 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist."
- neues Lan-Kabel gekauft
- Fritzbox (7590) zeigt die Lanverbindung als aktiv an, Kontrollleuchte am PC leuchtet auch
Derzeit bin ich über eine USB-Wlan-Karte im Netz, das ist aber keine Dauerlösung. Hat jemand noch eine Idee?
Ich bastel da jetzt schon 2h dran und komme nicht weiter.

Liebe Grüße,
FiFi
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.065
- Renomée
- 737
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Irgendein virtuelles Netzwerk oder Netzwerkadapter, welcher den Port umleitet?!
Zuletzt bearbeitet:
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.358
- Renomée
- 185
Moin, hast denn Mal das Gerät komplett de-installiert und mit neuen Treibern danach Mal neu eingerichtet?
ich hatte Mal ein ähnliches Problem, hab's dann damals einfach mit nem USB Gigabit LAN Adapter gelöst, weil ich den Fehler auch nicht gefunden habe.
ich hatte Mal ein ähnliches Problem, hab's dann damals einfach mit nem USB Gigabit LAN Adapter gelöst, weil ich den Fehler auch nicht gefunden habe.
Moin,
hast du mal mit einem Linux Bootstick gebootet und geschaut, ob die Netzverbindung da läuft?
Wenn ja, dann liegt es sicher an Windows. Ansonsten an der Karte.
Ist die onboard? Haste noch eine PCI Karte zuhause?
Wenn ja, dann die onboard im BIOS deaktivieren und schauen, ob er die externe nimmt.
Ich war mal beim Einstecken eines Netzkabels etwas zu ungeschickt und habe wohl im Port etwas gelyncht...
hast du mal mit einem Linux Bootstick gebootet und geschaut, ob die Netzverbindung da läuft?
Wenn ja, dann liegt es sicher an Windows. Ansonsten an der Karte.
Ist die onboard? Haste noch eine PCI Karte zuhause?
Wenn ja, dann die onboard im BIOS deaktivieren und schauen, ob er die externe nimmt.
Ich war mal beim Einstecken eines Netzkabels etwas zu ungeschickt und habe wohl im Port etwas gelyncht...
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.531
- Renomée
- 304
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ich hatte vor einiger Zeit auch merkwürdige Netzwerkprobleme unter Win10, bei mir hat VirtualBox da plötzlich Chaos verursacht, hast du damit vielleicht was gemacht? Aktualisiert oder installiert?
Ich hab das dann runtergeworfen, alle Netzwerkadapter entfernt und den Onboardcontroller neu erkennen lassen - seitdem alles normal.
Ich hab das dann runtergeworfen, alle Netzwerkadapter entfernt und den Onboardcontroller neu erkennen lassen - seitdem alles normal.
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ich hab ein VPN zur Arbeit, das ich aber nur 2x im Jahr benutze. Das hab ich jetzt mal deinstalliert, bleibe aber offline.Irgendein virtuelles Netzwerk oder Netzwerkadapter, welcher den Port umleitet?!
Ja, sowohl über Windows als auch über den Treiber des Mainboardherstellers.Moin, hast denn Mal das Gerät komplett de-installiert und mit neuen Treibern danach Mal neu eingerichtet?
ich hatte Mal ein ähnliches Problem, hab's dann damals einfach mit nem USB Gigabit LAN Adapter gelöst, weil ich den Fehler auch nicht gefunden habe.
Hab ich nicht, ist aber eine gute Idee. Das wird aber ein Weilchen dauern, bis ich dazu komme.Moin,
hast du mal mit einem Linux Bootstick gebootet und geschaut, ob die Netzverbindung da läuft?
Wenn ja, dann liegt es sicher an Windows. Ansonsten an der Karte.
Ist die onboard? Haste noch eine PCI Karte zuhause?
Wenn ja, dann die onboard im BIOS deaktivieren und schauen, ob er die externe nimmt.
Ich war mal beim Einstecken eines Netzkabels etwas zu ungeschickt und habe wohl im Port etwas gelyncht...
Ist eine Onboard-Lösung (Asus X470 Gaming Pro). Eine PCI-Lankarte müsste ich noch irgendwo haben, die könnte aber 15 Jahre alt sein.
Den Weg bin ich schon gegangen.Ich hatte vor einiger Zeit auch merkwürdige Netzwerkprobleme unter Win10, bei mir hat VirtualBox da plötzlich Chaos verursacht, hast du damit vielleicht was gemacht? Aktualisiert oder installiert?
Ich hab das dann runtergeworfen, alle Netzwerkadapter entfernt und den Onboardcontroller neu erkennen lassen - seitdem alles normal.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich probiere als nächstes die PCI-Karte.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.531
- Renomée
- 304
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Anmerkung: Wenn du VirtualBox noch installiert hast entferne es auch, sofern du es nicht zwingend brauchst, und entferne nochmal alle Verbindungen und Controller. Mag bei mir Zufall gewesen sein, aber erst dann ging wieder alles.
Bin gespannt, ob mit Linux oder der PCI Karte was geht.
Bin gespannt, ob mit Linux oder der PCI Karte was geht.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.709
- Renomée
- 252
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Mal den Router bzw. DHCP Server neu gestartet? Bei meinem Cisco muss ich das auch regelmäßig machen, wobei ich der Ursache noch nicht auf den Grund gegangen bin (vielleicht Speicher voll wegen Logs oder so). In dem Fall komme ich dann meist gerade so noch auf das Webinterface.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.065
- Renomée
- 737
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Schau mal, ob da noch irgendwelche Treiberreste im System geblieben sind.Ich hab ein VPN zur Arbeit, das ich aber nur 2x im Jahr benutze. Das hab ich jetzt mal deinstalliert, bleibe aber offline.Irgendein virtuelles Netzwerk oder Netzwerkadapter, welcher den Port umleitet?!
Evtl. auch mal im Gerätemanager unter "Ausgeblendete Geräte anzeigen" und schauen, was sich da so alles als Netzwerkadapter eingenistet hat.
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
So, jetzt bin ich zum einen erleichtert und zum anderen verärgert, weil ich mir nicht nur ein neues Lan-Kabel gekauft habe, sondern auch mehrere Stunden in diesen Quatsch investiert habe. Das Lan geht wieder.
Ich dachte, bevor ich im kalten Keller nach alten PCI-Karten suche, kille ich nochmal die Fritzbox. Neugestartet hatte ich sie schon, aber ich hab sie mal für 5min vom Strom genommen. Auf wundersame Weise geht es jetzt wieder.
Ergo: Die Fritzbox war's.
Die hatte ich am wenigsten im Verdacht, was aus der Kombination aus Anschaffungspreis und Ruf der Firma (v.a. im Vergleich zu Microsoft) hervorgeht.
Richtig nervig!
Danke für eure Hilfe!
Ich dachte, bevor ich im kalten Keller nach alten PCI-Karten suche, kille ich nochmal die Fritzbox. Neugestartet hatte ich sie schon, aber ich hab sie mal für 5min vom Strom genommen. Auf wundersame Weise geht es jetzt wieder.
Ergo: Die Fritzbox war's.
Die hatte ich am wenigsten im Verdacht, was aus der Kombination aus Anschaffungspreis und Ruf der Firma (v.a. im Vergleich zu Microsoft) hervorgeht.
Richtig nervig!
Danke für eure Hilfe!
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.709
- Renomée
- 252
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Das altbewährte AEG Prinzip 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 686
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 733
G