App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
[Gelöst] Noch einer: Mainboard defekt? Oder doch CPU?
- Ersteller Darkwolf
- Erstellt am
Darkwolf
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hallo Gemeinde,
ich habe mir nach langer Zeit ein System zusammengestellt. Leider habe ich aktuell Startschwierigkeiten, die DRAM LED Leuchtet durchgängig (rot). Meine Frage ist aber etwas spezifischer, deshalb erstmal kurz das System und der Hergang.
Folgendes Setup:
- Gigabyte b650 Eagle ax AM5
- Ryzen 5 7500F
- 2x 16GB Kingston FURY Beast 5200MT/s (AMD Expo)
- Thermaltake Thoughpower GF3 750W 80+ Gold
- 1TB Lexar NVMe SSD
- GeForce GT 710 (ja ich weiß
)
Jetzt zum Problem:
Ich habe die Teile alle bekommen und alles munter zusammengebaut, auf dem Mainboard leuchtet die DRAM LED dauerhaft rot.
Ein Blick ins Handbuch "Die Komponente, dessen LED leuchtet wird wohl betroffen sein"- Danke
Den RAM konnte ich ausschließen.
- RAM auf DIMM A2 & B2 gesteckt
- nur einen RAM laufen lassen (beide)
- noch einen 3. RAM getestet gleiches Fehlerbild
- BIOS hab ich per qflash pro auf aktuelle Version gehoben (nackt, ohne Komponenten, nur die 2 glaube dass es geklappt hat, hab aber nirgends eine vernünftige Anleitung gefunden, die mir sagt wie der blinkcode / Blinkverhalten bei Erfolg ist)
- CMOS durchgeführt
- Habe dann den Mainboard Speaker auf die entsprechenden PINs gesteckt und das Board ohne RAM aber mit CPU gestartet.
Das erwartete durchgängige Piepen blieb aus, dafür kam 3x kurz - der Piepscode für "Base 64 KB Memory Failure: Basis-Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB". Daher vermute ich den Fehler am Memory Controller auf der CPU oder am Board.
Leider habe ich aktuell keine andere CPU oder Board zur Hand um das eine oder andere zu testen oder auszuschließen.
Schicke ich beides zum Hersteller oder gibt es noch was, dass ich testen könnte?
Hab ich was übersehen? Habt ihr Ideen?
ich habe mir nach langer Zeit ein System zusammengestellt. Leider habe ich aktuell Startschwierigkeiten, die DRAM LED Leuchtet durchgängig (rot). Meine Frage ist aber etwas spezifischer, deshalb erstmal kurz das System und der Hergang.
Folgendes Setup:
- Gigabyte b650 Eagle ax AM5
- Ryzen 5 7500F
- 2x 16GB Kingston FURY Beast 5200MT/s (AMD Expo)
- Thermaltake Thoughpower GF3 750W 80+ Gold
- 1TB Lexar NVMe SSD
- GeForce GT 710 (ja ich weiß

Jetzt zum Problem:
Ich habe die Teile alle bekommen und alles munter zusammengebaut, auf dem Mainboard leuchtet die DRAM LED dauerhaft rot.
Ein Blick ins Handbuch "Die Komponente, dessen LED leuchtet wird wohl betroffen sein"- Danke
Den RAM konnte ich ausschließen.
- RAM auf DIMM A2 & B2 gesteckt
- nur einen RAM laufen lassen (beide)
- noch einen 3. RAM getestet gleiches Fehlerbild
- BIOS hab ich per qflash pro auf aktuelle Version gehoben (nackt, ohne Komponenten, nur die 2 glaube dass es geklappt hat, hab aber nirgends eine vernünftige Anleitung gefunden, die mir sagt wie der blinkcode / Blinkverhalten bei Erfolg ist)
- CMOS durchgeführt
- Habe dann den Mainboard Speaker auf die entsprechenden PINs gesteckt und das Board ohne RAM aber mit CPU gestartet.
Das erwartete durchgängige Piepen blieb aus, dafür kam 3x kurz - der Piepscode für "Base 64 KB Memory Failure: Basis-Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB". Daher vermute ich den Fehler am Memory Controller auf der CPU oder am Board.
Leider habe ich aktuell keine andere CPU oder Board zur Hand um das eine oder andere zu testen oder auszuschließen.
Schicke ich beides zum Hersteller oder gibt es noch was, dass ich testen könnte?
Hab ich was übersehen? Habt ihr Ideen?
Update:
Abend zusammen,
Danke für euren Hinweis, läuft jetzt alles wie gewollt.
Aktuelles Setup:
- Gigabyte b650 Eagle ax AM5
- Ryzen 5 7500F
- 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR5-5200 KF552C36-16
(https://www.amd.com/de/products/processors/ryzen-compatible-memory.html - Laut der Liste Kompatibel
- Board unterstützt den RAM laut Handbuch auch (4800 MT/s - 5200 MT/s)
- Thermaltake Thoughpower GF3 750W 80+ Gold
- 1TB Lexar NVMe SSD
- GeForce GT 710 (ja ich weiß

Im BIOS habe ich erstmal bezüglich Übertaktung alles auf "AUTO" gelassen, da ich wie gesagt damit schon sehr lange kein Setup hatte und das mein erster AM5 ist.
Daher meine Frage irgendwelche Tipps, Hinweise im Allgemeinen und zur Optimierung des Systems?
Eine bessere Graka kommt noch.






Grüße und Danke
Darkwolf
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Warum bist du der Meinung das es der RAM nicht sein könnte?
Das ließe sich nur mit einer anderen CPU ausschließen, so lange bliebe noch die Möglichkeit von Inkompatibilitäten zwischen CPU und RAM. Das könnte man höchstens mit einem komplett anderen RAM Kit testen.
Es könnte zwar auch am Mainboard liegen, sollte allerdings ein verbogener Federpin im Sockel dafür verantwortlich sein ist die Wahrscheinlichkeit hoch das man auf dem Schaden sitzen bleibt.
Das ließe sich nur mit einer anderen CPU ausschließen, so lange bliebe noch die Möglichkeit von Inkompatibilitäten zwischen CPU und RAM. Das könnte man höchstens mit einem komplett anderen RAM Kit testen.
Es könnte zwar auch am Mainboard liegen, sollte allerdings ein verbogener Federpin im Sockel dafür verantwortlich sein ist die Wahrscheinlichkeit hoch das man auf dem Schaden sitzen bleibt.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.383
- Renomée
- 1.972
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
War das Board gebraucht? Einmal CMOS Reset gemacht? Vielleicht klemmt da noch was vom Vorbesitzer.
Das ist mir beim Einbau leider auch schon passiert. Manchmal kam noch das Logo vom Mainboard, mehr ging dann nicht mehr.Es könnte zwar auch am Mainboard liegen, sollte allerdings ein verbogener Federpin im Sockel dafür verantwortlich sein ist die Wahrscheinlichkeit hoch das man auf dem Schaden sitzen bleibt.
Darkwolf
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wenn ich das Board ohne RAM nur mit CPU laufen lasse, dann müsste das Mainboard über den Speaker (der Piepsgerät ) einen Dauerton von sich geben.
Stattdessen kam 3x kurz - der Piepscode für "Base 64 KB Memory Failure: Basis-Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB"
Da der RAM gar nicht installiert war, muss der Fehler schon vorher auftreten --> ggf. Memory Controller auf CPU oder defekt am Board.
Kompatibilitäten zwischen Mainboard, CPU und RAM hab ich zuvor geprüft:
CPU-Speicherkompatibilität: (Hab ich mich auf GH verlassen, beim Kauf jedoch noch auf die AMD Expo Variante geachtet)

Handbuch Mainboard:

Edit:
Ne alle Komponenten sind neu. CMOS hab ich auch gemacht.
Stattdessen kam 3x kurz - der Piepscode für "Base 64 KB Memory Failure: Basis-Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB"
Da der RAM gar nicht installiert war, muss der Fehler schon vorher auftreten --> ggf. Memory Controller auf CPU oder defekt am Board.
Kompatibilitäten zwischen Mainboard, CPU und RAM hab ich zuvor geprüft:
CPU-Speicherkompatibilität: (Hab ich mich auf GH verlassen, beim Kauf jedoch noch auf die AMD Expo Variante geachtet)

Handbuch Mainboard:

Edit:
Ne alle Komponenten sind neu. CMOS hab ich auch gemacht.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Angaben bei Geizhals müssen erstmal nicht allso viel sagen wenn es um das Thema Kompatibilität geht, dafür sind die Listen der Mainboard Hersteller da. Ich habe in einem Rechner ein 6000er EXPO Kit bei dem dieser Speichertakt nicht erreicht wird. In einem anderen System kann es aber wieder ganz anders aussehen.
Auch muss nicht zwangsläufig ein Dauerton kommen wenn kein RAM drin steckt. Dein Fehlercode trifft ebenso zu denn auch wenn kein RAM drin steckt kann der Speicherbereich nicht korrekt angesprochen werden weil einfach nichts da ist.
[automerge]1713819587[/automerge]
Auch muss nicht zwangsläufig ein Dauerton kommen wenn kein RAM drin steckt. Dein Fehlercode trifft ebenso zu denn auch wenn kein RAM drin steckt kann der Speicherbereich nicht korrekt angesprochen werden weil einfach nichts da ist.
[automerge]1713819587[/automerge]
Wenn man es nicht reklamieren kann könnte man zwar versuchen einen solchen Pin wieder zurecht zu biegen aber da laß ich bisher nur das die Wahrscheinlichkeit hoch ist das sie abbrechen.Das ist mir beim Einbau leider auch schon passiert. Manchmal kam noch das Logo vom Mainboard, mehr ging dann nicht mehr.
Schattenreich
Grand Admiral Special
BIOS Flashback Anleitungen sammeltred
mit USB 3 Sticks kann es bei allen Boards Probleme geben und der Stick muss in FAT32 formatiert sein und MBR. https://www.hardwareluxx.de/community/threads/bios-flashback-anleitungen-sammeltred.1352272/#post-30345534...

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber da ich keine Angabe dazu finde, frag ich trotzdem:
Bist du dir bewusst, dass der allererste Start eines AM5-Systems mehrere Minuten dauern kann? Je mehr RAM(riegel), desto länger dauert der ganze Sachverhalt. Was auch immer AMD mit dem elend langen Memory-Training bezweckt - der allererste Bootvorgang ist immer nervig. Nicht ohne Grund wurden einige Boards mit entsprechenden "Warn-Aufklebern" ausgeliefert.
Kennst du das Thema? Falls nicht, lass das System einfach mal fünf Minuten in Ruhe und schaue, ob es plötzlich startet.
Bist du dir bewusst, dass der allererste Start eines AM5-Systems mehrere Minuten dauern kann? Je mehr RAM(riegel), desto länger dauert der ganze Sachverhalt. Was auch immer AMD mit dem elend langen Memory-Training bezweckt - der allererste Bootvorgang ist immer nervig. Nicht ohne Grund wurden einige Boards mit entsprechenden "Warn-Aufklebern" ausgeliefert.
Kennst du das Thema? Falls nicht, lass das System einfach mal fünf Minuten in Ruhe und schaue, ob es plötzlich startet.
enigmation
Admiral Special
Ich hatte das komischerweise nicht beim allerersten Starten, sondern erst als ich EXPO aktiviert hatte. Bildschirm bleibt schwarz, Lüfter drehen auf vollen Touren. Da muss man erst mal 3min cool bleiben.Bist du dir bewusst, dass der allererste Start eines AM5-Systems mehrere Minuten dauern kann? Je mehr RAM(riegel), desto länger dauert der ganze Sachverhalt. Was auch immer AMD mit dem elend langen Memory-Training bezweckt - der allererste Bootvorgang ist immer nervig.
Vor allen Dingen saß der 14jährige, der das Ding bekommen hat, daneben und schaute mich ungläubig an, als sein Rechner dann auf einmal durch meine scheinbare Fernheilung (aka untätiges Warten) wieder normal startete.
Waren übrigens auch 2x 16GB Kingston
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Bei meinem Gigabyte hat es beim ersten Start und auch beim ersten Start nach EXPO laden recht lange gedauert
Am Ende vermute ich hier aber dennoch ein Board defekt sollte er da mal paar Minuten gewartet haben...
Allerdings ist das Flashen ohne komponenten nicht so trivial wie es klingt ... es muss sich genau an das vorgegebene prozedere gehalten werden sonst schaltet sich das Board einfach irgendwann wieder ab und ist garnicht fertig mit update ... so mit einem Z690 Board von Gigabyte gehabt und auch schon an ein defekt geglaubt da ich einen 13600K drauf hatte der mit dem Auslieferungs UEFI halt nicht lief ...
USB-Stick Größe, Formatierung und ganz wichtig die Bennenung der Datei sind essentiell ... sonst geht der Flash schief ...

Am Ende vermute ich hier aber dennoch ein Board defekt sollte er da mal paar Minuten gewartet haben...
Allerdings ist das Flashen ohne komponenten nicht so trivial wie es klingt ... es muss sich genau an das vorgegebene prozedere gehalten werden sonst schaltet sich das Board einfach irgendwann wieder ab und ist garnicht fertig mit update ... so mit einem Z690 Board von Gigabyte gehabt und auch schon an ein defekt geglaubt da ich einen 13600K drauf hatte der mit dem Auslieferungs UEFI halt nicht lief ...
USB-Stick Größe, Formatierung und ganz wichtig die Bennenung der Datei sind essentiell ... sonst geht der Flash schief ...
Darkwolf
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Oh man, ich danke euch. 
Flink wieder alles zusammengebaut und angeschalten. Siehe da, nach ca. 5 Minuten eisernen Wartens... Bild da
@NEO83
Danke Dir. Ich habe mir im Vorfeld Anleitungen und Videos angeschaut und auch wie du beschrieben verfahren. (Hatte mich dann für einen "nur" 8GB großen USB Stick auf Fat32 entschieden und das hat geklappt.

Flink wieder alles zusammengebaut und angeschalten. Siehe da, nach ca. 5 Minuten eisernen Wartens... Bild da

@NEO83
Danke Dir. Ich habe mir im Vorfeld Anleitungen und Videos angeschaut und auch wie du beschrieben verfahren. (Hatte mich dann für einen "nur" 8GB großen USB Stick auf Fat32 entschieden und das hat geklappt.
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.015
- Renomée
- 793
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Na dann mal viel Spaß mit deinem neuen System 

enigmation
Admiral Special
Ach, waren bei dir also auch die Fernheilungskräfte in Form von davor sitzen und nix tun.Oh man, ich danke euch.
Flink wieder alles zusammengebaut und angeschalten. Siehe da, nach ca. 5 Minuten eisernen Wartens... Bild da![]()

Darkwolf
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ja oder die magischen Fernheilungskräfte des P3D-BoardsAch, waren bei dir also auch die Fernheilungskräfte in Form von davor sitzen und nix tun.Oh man, ich danke euch.
Flink wieder alles zusammengebaut und angeschalten. Siehe da, nach ca. 5 Minuten eisernen Wartens... Bild da![]()
Schön, freut mich für dich.



(X mal auseinander und wieder zusammen gebaut das Teil...)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 878
- Aufrufe
- 68K