App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht: Angebliches Vishera Die-Foto aufgetaucht - augenscheinlich kein Unterschied zu Zambezi
- Ersteller Opteron
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- orochi piledriver trinity vishera
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Für mich ist das schlichtweg kein Piledriver. Model 2 sollte mehr als deutlich sein. Da kann das Marketing wieder mal rumeiern, wie es will. Es ist einfach nur ein Rev-C Bulldozer mit ein paar Tweaks. Mehr nicht. Deshalb sollten auch die IPC Verbesserungen geringer ausfallen. Ich glaube auch nicht, dass Bulldozer Rev-C das Resonant Clock Mesh besitzt.Ich frage mich nur, wie das zu den Trinity-Benchmarks passt, die taktbereinigt 10-15% vorne waren. Entweder streuen die Benchmarks so stark, oder die Zahlen stimmen nicht oder Vishera-Piledriver ist schlechter als Trinity-Piledriver.
DinciVinci
Lieutnant
- Mitglied seit
- 14.02.2012
- Beiträge
- 95
- Renomée
- 0
- Standort
- Braunschweig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- Asrock X470 Taichi
- Kühlung
- Mugen 5
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Flare X (3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Vega 56 Nitro+
- Display
- ASUS MG279
- SSD
- Samsung 960 Pro
- HDD
- WD 2002FAEX
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NA
- Netzteil
- BQ Dark Power 11 550 W
- Betriebssystem
- W10 64-Bit
Ich befürchte es auch fast. Das wäre allerdings (für mich persönlich) schon eine herbe Enttäuschung. Auf die Verwendung des neuen Taktgitters tippe ich aber schon, sonst wären die 400 MHz Mehrtakt wohl nicht drin gewesen.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
OR-C0 ist nur ein "BUGFIX" des OR-B2 dh. vorhandes wurde lauffähig gemacht und aktiviert (FMA3, F16C ...)
nur bei IDIV
Tiefgreifende Verbesserungen wie beim Trinity gibts nicht - Rest ist einfach nur das Resultat der Produktionsoptimierung während des Herstellungsprozess bei GF ... daher auch entweder mehr Takt oder gleicher Takt bei geringerem Verbrauch (wie auch schon beim K8, K9, K10, K12, K14 ...)
Die "Upgrades" des OR-B2 zu OR-C0 sind am ehesten mit dem Upgrade des ON-B0 zu ON-C0 zu vergleichen. Wäre es "mehr", hätte AMD die Maske auch anders genannt.
bei K10 wurden "gleiche" Masken auch gleich genannt:
DR-A0; DR-A1; DR-A2; DR-B0; DR-B1; DR-B2; DR-BA und DR-B3 - Model 0-2
Model 4 war "anders" daher auch RB-Cx (mehr L3)
Model 5 war noch mehr "anders" daher auch BL-Cx (kein L3)
Model 6 war nur ein Dualcore ohne L3 daher DA-Cx
uswusf.
War aber bei K8 anders - Etwas History:
SH-xx sind 1-Core-1024KB L2 K8-Die
DH-xx sind 1-Core-512KB L2 K8-Die
CH-xx sind 1-Core-128/256KB L2 K8-Die
JH-xx sind 2-Core-je 1024KB L2 K8-Die
BH-xx sind 2-Cire-je 512KB L2 K8 Die
bis Rev B0 - ES
Rev B3 - erste Opterons noch sehr buggy
Rev C0 - erste Athlons und Opterons in größeren Mengen
Rev CG - der "Durchbruch" (bis hierher 130nm)
Rev D0 - 90nm Shrink
Rev Ex - Dualcore erscheint und auch SSE3
Rev Fx - 90nm und Wechsel auf DDR2
Rev Gx - 65nm Shrink bei DDR2
mehr war nicht bei K8 inkl. K8+ was manchmal als K9 bez. wurde...
Daher wartet ab was die RTM-Version bringt oder kauft euch ein Trinity
Der einzig nachvollziehbare Grund für den Namenwechsel ist, dass Bulldozer einfach keinen guten Namen hat - Piledriver jedoch noch einen "sauberen" Namen...
Was man erwarten kann, kann man indirekt auch aus den Preisen für Trinity ableiten - rd 130 Euro fürs Top-Modell (egal ob Desktop 5800K oder Mobil 4600) - dies könnte jedoch auch ein Weg von AMD sein, Intel Marktanteile über den Preis zu ergattern ....
nur bei IDIV

Tiefgreifende Verbesserungen wie beim Trinity gibts nicht - Rest ist einfach nur das Resultat der Produktionsoptimierung während des Herstellungsprozess bei GF ... daher auch entweder mehr Takt oder gleicher Takt bei geringerem Verbrauch (wie auch schon beim K8, K9, K10, K12, K14 ...)
Die "Upgrades" des OR-B2 zu OR-C0 sind am ehesten mit dem Upgrade des ON-B0 zu ON-C0 zu vergleichen. Wäre es "mehr", hätte AMD die Maske auch anders genannt.
bei K10 wurden "gleiche" Masken auch gleich genannt:
DR-A0; DR-A1; DR-A2; DR-B0; DR-B1; DR-B2; DR-BA und DR-B3 - Model 0-2
Model 4 war "anders" daher auch RB-Cx (mehr L3)
Model 5 war noch mehr "anders" daher auch BL-Cx (kein L3)
Model 6 war nur ein Dualcore ohne L3 daher DA-Cx
uswusf.
War aber bei K8 anders - Etwas History:
SH-xx sind 1-Core-1024KB L2 K8-Die
DH-xx sind 1-Core-512KB L2 K8-Die
CH-xx sind 1-Core-128/256KB L2 K8-Die
JH-xx sind 2-Core-je 1024KB L2 K8-Die
BH-xx sind 2-Cire-je 512KB L2 K8 Die
bis Rev B0 - ES
Rev B3 - erste Opterons noch sehr buggy
Rev C0 - erste Athlons und Opterons in größeren Mengen
Rev CG - der "Durchbruch" (bis hierher 130nm)
Rev D0 - 90nm Shrink
Rev Ex - Dualcore erscheint und auch SSE3
Rev Fx - 90nm und Wechsel auf DDR2
Rev Gx - 65nm Shrink bei DDR2
mehr war nicht bei K8 inkl. K8+ was manchmal als K9 bez. wurde...
Daher wartet ab was die RTM-Version bringt oder kauft euch ein Trinity

Der einzig nachvollziehbare Grund für den Namenwechsel ist, dass Bulldozer einfach keinen guten Namen hat - Piledriver jedoch noch einen "sauberen" Namen...
Was man erwarten kann, kann man indirekt auch aus den Preisen für Trinity ableiten - rd 130 Euro fürs Top-Modell (egal ob Desktop 5800K oder Mobil 4600) - dies könnte jedoch auch ein Weg von AMD sein, Intel Marktanteile über den Preis zu ergattern ....
Zuletzt bearbeitet:
DinciVinci
Lieutnant
- Mitglied seit
- 14.02.2012
- Beiträge
- 95
- Renomée
- 0
- Standort
- Braunschweig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- Asrock X470 Taichi
- Kühlung
- Mugen 5
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Flare X (3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Vega 56 Nitro+
- Display
- ASUS MG279
- SSD
- Samsung 960 Pro
- HDD
- WD 2002FAEX
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NA
- Netzteil
- BQ Dark Power 11 550 W
- Betriebssystem
- W10 64-Bit
Mag sein, dass ich da falsche Erwartungen hatte, aber dass Vishera jetzt weniger ist als Trinity, finde ich schon erschreckend. Ich war vom Gegenteil ausgegangen. Das klang ja vor längerer Zeit auch mal so an. Falls jemand nochmal Transistoren zählen will:

Zuletzt bearbeitet:
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Ich denke, kein Piledriver, kein RCM. 400 MHz hört sich zwar nach viel an, bei den Taktraten sind das aber nur gut 10%. Ein bisschen Optimierung an der Fertigung und der neuen Revision und vielleicht auch etwas geringere Spannung dürften bei 125 W TDP schon ausreichend sein.Auf die Verwendung des neuen Taktgitters tippe ich aber schon, sonst wären die 400 MHz Mehrtakt wohl nicht drin gewesen.
Das lustige ist, bei meinem Llano hat sich die Leistungsaufnahme in vergleichbarem Masze mit der Taktrate erhöht wie mit der Spannung. Von 3 auf 3,6 GHz bei gleicher Spannung stieg die Leistungsaufnahme in Relation ähnlich an wie von knapp 1,2 V auf 1,4 V bei 3 GHz. Das dürfte eigentlich nicht sein, da sich Spannung quadratisch auswirken müsste und Takt nur linear. Ich denke, da ist taktmässig schon noch was an Optimierung drin. Entweder am Prozess selbst oder eben mit neuen Revisionen.
Naja, man sollte bedenken, ursprünglich hiess der FX Nachfolger Komodo und war noch was anderes. Komodo scheint ein neues Design zu werden, nur statt der ursprünglichen Piledriver Kerne anscheinend gleich mit Steamroller.Mag sein, dass ich da falsche Erwartungen hatte, aber dass Vishera jetzt weniger ist als Trinity, finde ich schon erschreckend. Ich war vom Gegenteil ausgegangen. Das klang ja vor längerer Zeit auch mal so an.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich könnte mir auch ein anderes Szenario vorstellen.Alles wichtige Punkte, und die Lage ist im Moment noch verwirrender.
Ersten hat OBR mit den Benchmarks auch noch ein paar Slides gepostet, die authentisch ausschauen und er meinte das Die-Photo wäre eben daraus. Also scheint der Die-Shot zu stimmen -> keine bessere Sprungvorhersage.
Aaaber: Laut den Benchmarkwerten ist besonders der Chess-bench vorne, ausgerechnet der profitiert aber von ner besseren Sprungvorhersage.
Also ähh ... Chaos pur.
Er hat noch IPC Tests bei gleichem Takt angekündigt, warten wir mal ab, was das wird.
Erinnerst du dich noch an den Start des Phenom? Der TLB Bug wurde erst spät erkannt, trat scheinbar bestenfalls bei komplexen Multi CPU Systemen auf aber der Image Schaden war enorm und der Fix fraß verdammt viel Leistung.
Vielleicht wurde beim Zambezi das eine oder andere Probleme erkannt und die problematischen Bereiche wurden kurzerhand deaktiviert.

Die unterschiede wären vermutlich beim gefixten Chip so minimal das sie nicht auffallen, da die entsprechenden Bereiche ja bereits vorhanden sind.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Sowas könnten sie gerne gemacht haben, aber dann sollten sie das Teil bitte keinen anderen Namen geben. Außerdem sieht man ja die Unterschiede in der Sprungvorhersage, wenn was deaktiviert gewesen wäre, müsste es trotzdem wie Trinity aussehen - außer sie hätten das retuschiert.Ich könnte mir auch ein anderes Szenario vorstellen.
Erinnerst du dich noch an den Start des Phenom? Der TLB Bug wurde erst spät erkannt, trat scheinbar bestenfalls bei komplexen Multi CPU Systemen auf aber der Image Schaden war enorm und der Fix fraß verdammt viel Leistung.
Vielleicht wurde beim Zambezi das eine oder andere Probleme erkannt und die problematischen Bereiche wurden kurzerhand deaktiviert.
Die unterschiede wären vermutlich beim gefixten Chip so minimal das sie nicht auffallen, da die entsprechenden Bereiche ja bereits vorhanden sind.
Shinzon
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 577
- Renomée
- 3
- Standort
- Österreich, PITMON
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- Ryzen 5 2600, 16GB DDR4 3400, Windows 10 Pro x64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 2600
- Mainboard
- Asus TUF B450M-PLUS GAMING
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer AIO
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Tactical Tracer 3000@3400
- Grafikprozessor
- Asus Arez Strix Vega 56 OC
- Display
- HP 27x Curved
- SSD
- Sandisk NVMe Extreme Pro 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1
- Gehäuse
- Thermaltake Core V21
- Netzteil
- BeQuiet 750W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Vivaldi 64Bit
Ich hasse die aufgeblasene Schreibweise von OBR. Anbei der Link zum OBR Piledriver Review: http://www.obr-hardware.com/2012/09/preview-amd-fx-8350-piledriver-last.html
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Wieso schaut ihr dann auf die Seite dieses aufgeblasenen und nach Aufmerksamkeit hechelnden Internet Trolls?
Eine ältere Folie zu den Zukunftsaussichten des Opteron herauszuholen, um zu "beweisen", dass Vishera die letzte Performance Desktop CPU sein soll, ist aber echt ein Brüller. Webseiten, die was anderes schreiben, sind natürlich nur billig und von AMD bezahlt. Schon klar.
Was für ein Clown ...
Eine ältere Folie zu den Zukunftsaussichten des Opteron herauszuholen, um zu "beweisen", dass Vishera die letzte Performance Desktop CPU sein soll, ist aber echt ein Brüller. Webseiten, die was anderes schreiben, sind natürlich nur billig und von AMD bezahlt. Schon klar.

LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das sollte wohl BL sein, oder?Model 5 war noch mehr "anders" daher auch BA-Cx (kein L3)
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
genau ... 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5K