App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht: Launcht AMD Zen deutlich eher als bisher angenommen?
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit

Bisher wird allgemein von einem Launch AMDs neuer Prozessorgeneration Zen gegen Ende 2016 ausgegangen, Pessimisten sehen sogar den Beginn des Jahres 2017 als möglichen Startzeitpunkt als realistisch an. Laut unbestätigter Information eines Mainboardherstellers könnte es jedoch schon deutlich eher soweit sein.
(…)
» Artikel lesen
nVoodoo
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 531
- Renomée
- 1
- Standort
- Nördliches Emsland
- Meine Systeme
- R7 1700;2xX5650;i7 4700MQ;2x E5430;Athlon 5350
- BOINC-Statistiken
Naja es dürfte sich bei "erwartete neue Produktgeneration" eher um Bristol-Ridge aka Carrizo Refresh/DDR4 Plattform handeln... die APU braucht ja schonmal neue Mainboards bzw. neuen Sockel 

deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn der Prozess besser läuft als geplant, kann man den Zwischenschritt auch auslassen. Wer will den noch 28nm APUs kaufen, wenn die Zen Architektur am Horizont auftaucht und immer konkreter wird?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Naja es dürfte sich bei "erwartete neue Produktgeneration" eher um Bristol-Ridge aka Carrizo Refresh/DDR4 Plattform handeln... die APU braucht ja schonmal neue Mainboards bzw. neuen Sockel![]()
Die Phrase "erwartete neue Produktgeneration" wurde nur für die News verwendet. Ich hatte explizit wegen Informationen für Zen angefragt - und besagte Auskunft erhalten.
Insofern mag deine Aussage zwar hinkommen, dass der Refresh zeitlich besser passt, unsere Info bezog sich aber auf Zen.
Aber auch gut möglich, dass man das seitens des Herstellers "vermengt".
nVoodoo
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 531
- Renomée
- 1
- Standort
- Nördliches Emsland
- Meine Systeme
- R7 1700;2xX5650;i7 4700MQ;2x E5430;Athlon 5350
- BOINC-Statistiken
Die Phrase "erwartete neue Produktgeneration" wurde nur für die News verwendet. Ich hatte explizit wegen Informationen für Zen angefragt - und besagte Auskunft erhalten.
Insofern mag deine Aussage zwar hinkommen, dass der Refresh zeitlich besser passt, unsere Info bezog sich aber auf Zen.
Aber auch gut möglich, dass man das seitens des Herstellers "vermengt".
Jo wobei die Mainboards bzw. die Plattform ja nach aktuellen Info's sowieso dann auch für Zen wie für BR sein soll bzw. so in der Art Zen (Plattform) startet im März nur ohne CPUs

Zuletzt bearbeitet:
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Das wird doch aber quasi schon fertig sein (die APU) und so was bläst man doch nicht einfach ab. Wurde doch einiges rein gesteckt.Wenn der Prozess besser läuft als geplant, kann man den Zwischenschritt auch auslassen. Wer will den noch 28nm APUs kaufen, wenn die Zen Architektur am Horizont auftaucht und immer konkreter wird?
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Nun zeitlich gesehen müssten bald die ersten neuen Mainboards bzw. Plattformen erscheinen - AMD verteilt die ersten ES
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Gut möglich. Erste Socket 1151 Mainboards wurden bereits im Mai gezeigt, bevor es Skylake Prozessoren ab August zu kaufen gab....Zen (Plattform) startet im März nur ohne CPUs![]()
Die Hauptplatinen machen oft den Anfang. Mehr als sechs Monate liegen jedoch selten zwischen den beiden Veröffentlichungen.
Starcraftfreak
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2004
- Beiträge
- 851
- Renomée
- 7
Dieser Interpretation würde ich mich anschließen. Bisher gab es nicht die geringsten Anzeichen, dass Bristol Ridge übersprungen wird. Da BR und SR die gleiche Plattform haben (Sockel, Chipsatz, DDR4), würde ich das erst mal so interpretieren, dass zu besagtem Zeitpunkt (passt so ca zur Cebit) die ersten Mainboards mit den BR APUs kommen. Später wird es BIOS-Updates für SR geben, wobei ich vor Anfang Q4 eigentlich nicht damit rechnen würde. Natürlich wird es für ES-Tester schon vorab BIOS für SR APUs geben, das würde auch zum Statement von Crashtest passen.Jo wobei die Mainboards bzw. die Plattform ja nach aktuellen Info's sowieso dann auch für Zen wie für BR sein soll bzw. so in der Art Zen (Plattform) startet im März nur ohne CPUs![]()
Also sorry fürs Verbreiten weniger positiver Einschätzungen, aber so etwas wie Zen wird schon seine Zeit brauchen, da sollte man nicht zu optimistisch sein.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jein ... die ganz plausible Antwort ist schlicht, dass die Mainboardhersteller Zen wirklich auch im März bekommen, aber halt nur in Form von Engineering SamplesAber auch gut möglich, dass man das seitens des Herstellers "vermengt".

Sprich wir - als Endkunden - haben davon nicht viel

Für nen Produktstart im Herbst wäre März schon ein passendes Datum.
Aber ich seh das Ganze trotzdem Positiv ... wenn die im März Samples haben, bedeutet das, dass wirklich alles wie am Schnürchen läuft. Das ist bei AMD schon bemerkenswert

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Die ES sind auch nur MainBoard Test Sample um maximalen Strom zu gewährleisten!Jein ... die ganz plausible Antwort ist schlicht, dass die Mainboardhersteller Zen wirklich auch im März bekommen, aber halt nur in Form von Engineering Samples
Sprich wir - als Endkunden - haben davon nicht viel
Für nen Produktstart im Herbst wäre März schon ein passendes Datum.
Aber ich seh das Ganze trotzdem Positiv ... wenn die im März Samples haben, bedeutet das, dass wirklich alles wie am Schnürchen läuft. Das ist bei AMD schon bemerkenswert![]()

Im Sommer oder besser Winter bei "sub Zero Temps"

Wu134
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 2.169
- Renomée
- 29
- Standort
- bei Ulm
- Mein Laptop
- Lenovo U41-70
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K
- Mainboard
- Gigabyte GA-F2A78M-DS2
- Kühlung
- Arctic Freezer Extreme
- Speicher
- G.Skill Ripjaws 2 x 4 GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- AMD RX460 2 GB
- Display
- 19" BenQ FP91GP 1280x1024
- SSD
- Crucial M500 120 GB
- HDD
- Samsung F2 500 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A
- Soundkarte
- onboard Realtek HD
- Gehäuse
- Coolermaster Centurion 5 + Silentmaxx Dämmung
- Netzteil
- BeQuiet L7 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Idle 44 W, Prime95 133 W, Spiele ca. 170 W
Hallo,
das Schlimmste an der Nachricht ist wieder das Hervorziehen des TLB-Bugs von 2007!!!. Da wird auf "Planet3DNow" freiwillig das gemacht, was man der halben IT-Welt vorwirft; AMD mit Vorurteilen zu begegnen. Meiner Meinung nach völlig unnötig ...
Gruß Klaus
das Schlimmste an der Nachricht ist wieder das Hervorziehen des TLB-Bugs von 2007!!!. Da wird auf "Planet3DNow" freiwillig das gemacht, was man der halben IT-Welt vorwirft; AMD mit Vorurteilen zu begegnen. Meiner Meinung nach völlig unnötig ...
Gruß Klaus
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Ich denke auch, dass es sich um Bristol Ridge AM4 handelt.
Hoffe mal, dass ZEN dann kein AM4+ benötigt.
Hoffe mal, dass ZEN dann kein AM4+ benötigt.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
nein sicherlich nicht, das macht ja keinen Sinn. Diese "Plus-Sockel" waren ja Erweiterungen eines bestehenden Sockels, weil die neue CPU irgendwelche Verbesserungen/Änderungen erforderte, z.B. genauere Stromsparmechanismen. Hätte man das gleich so gewußt, hätte man den Sockel gleich so gebaut. Das öfte rmal gebrachte Argument, die MB-Hersteller wollten neue Boards verkaufen und wünschten daher laufend neue Sockel, ist kaum valid, denn die Selbstbastler sind nur ein verschwindend geringer Markt, die meisten Boards werden so oder so nur einmal mit einer CPU bestückt und der ganze PC nie geändert, bis er auf den Müll wandert. Ein länger brauchbarer Sockel käme den Boardherstellern sehr entgegen statt ihnen zu schaden.
In diesem Falle ist AM4 ja der Sockel für Zen, nur startet man ihn früher mit einem alten Chip, damit die Plattform schon mal eingefahren ist. Aber nach wenigen Monaten schon einen Sockelwechsel zu machen, sowas macht nicht mal Intel. Da würden alle Boardhersteller rebellieren, dann könnte sich AMD wirklich eindosen. Neinnein, einen AM4+ gibt es vielleicht in einigen Jahren für die zweite oder dritte Evo-Stufe der Zen-Architektur, aber sie werden sicherlich versuchen, so lange wie möglich damit auszukommen.
Aber zur Meldung: Ich gehe auch davon aus, daß der Start des Sockel AM4 gemeint ist. Immerhin kann ein Mainboardhersteller nur etwas über seine eigenen Produkte sagen. Wann AMD mit Zen rauskommt, wissen die sicherlich noch nicht, das weiß ja nicht mal AMD, denn da kann noch einiges dazwischen kommen (z.B. spät entdeckter Bug *hüstel* oder einfach Probleme des Fertigers, die Ausbeute auf brauchbares Niveau für die Serienfertigung zu hieven). Aber ein Vierteljahr vorher wissen die Boardhersteller sehr genau, wann sie ihre eigenen Produkte fertig haben. Und daß Carizzo nur ein anderes Package braucht, um als Bristol Ridge wiedergeboren zu werden, macht die Sache ja auch sehr planbar.
Ist aber auch so eine Hammermeldung (und P3D-exklusiv, Dank unserem investigativen Journalisten
), so kann man wenigstens schon mal planen. Dann rüste ich im April meinen Rechner um auf AM4 mit DDR4 usw. und es kommt erst eben "nur" ein Bristol Ridge rein (der ist sicherlich auch schon schneller als meine olle Möhre^^).
Ich halt's nämlich langsam nicht mehr aus
In diesem Falle ist AM4 ja der Sockel für Zen, nur startet man ihn früher mit einem alten Chip, damit die Plattform schon mal eingefahren ist. Aber nach wenigen Monaten schon einen Sockelwechsel zu machen, sowas macht nicht mal Intel. Da würden alle Boardhersteller rebellieren, dann könnte sich AMD wirklich eindosen. Neinnein, einen AM4+ gibt es vielleicht in einigen Jahren für die zweite oder dritte Evo-Stufe der Zen-Architektur, aber sie werden sicherlich versuchen, so lange wie möglich damit auszukommen.
Aber zur Meldung: Ich gehe auch davon aus, daß der Start des Sockel AM4 gemeint ist. Immerhin kann ein Mainboardhersteller nur etwas über seine eigenen Produkte sagen. Wann AMD mit Zen rauskommt, wissen die sicherlich noch nicht, das weiß ja nicht mal AMD, denn da kann noch einiges dazwischen kommen (z.B. spät entdeckter Bug *hüstel* oder einfach Probleme des Fertigers, die Ausbeute auf brauchbares Niveau für die Serienfertigung zu hieven). Aber ein Vierteljahr vorher wissen die Boardhersteller sehr genau, wann sie ihre eigenen Produkte fertig haben. Und daß Carizzo nur ein anderes Package braucht, um als Bristol Ridge wiedergeboren zu werden, macht die Sache ja auch sehr planbar.
Ist aber auch so eine Hammermeldung (und P3D-exklusiv, Dank unserem investigativen Journalisten

Ich halt's nämlich langsam nicht mehr aus

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Hallo,
das Schlimmste an der Nachricht ist wieder das Hervorziehen des TLB-Bugs von 2007!!!. Da wird auf "Planet3DNow" freiwillig das gemacht, was man der halben IT-Welt vorwirft; AMD mit Vorurteilen zu begegnen. Meiner Meinung nach völlig unnötig ...
Gruß Klaus
Ich sehe das von der Formulierung her relativ unkritisch.
Zumindest werden Bugs nicht totgeschwiegen, wie es nur allso gern bei den Produkten der Konkurrenz der Fall ist. Da geht mal was durch die Presse und dann hört man nie wieder was davon.
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Kommt wahrscheinlich zu spät für den Pentathlon. Aber nen AM4-Board + Desktop Excavator und dann auf Zen umrüsten ist schon verlockend.
Mal kurz überschlagen:
- neues Board
- neue CPU
- neuer RAM
- neue Grafikkarte
- Nintendo NX
2016 wird TEUER
Mal kurz überschlagen:
- neues Board
- neue CPU
- neuer RAM
- neue Grafikkarte
- Nintendo NX
2016 wird TEUER

Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
Ich denke auch, dass es sich um Bristol Ridge AM4 handelt.
Hoffe mal, dass ZEN dann kein AM4+ benötigt.
ack
Warte auch schon "sehnlichst"

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Hallo,
das Schlimmste an der Nachricht ist wieder das Hervorziehen des TLB-Bugs von 2007!!!. Da wird auf "Planet3DNow" freiwillig das gemacht, was man der halben IT-Welt vorwirft; AMD mit Vorurteilen zu begegnen. Meiner Meinung nach völlig unnötig ...
Gruß Klaus
Das Hervorkramen des TLB-Bugs hat nichts mit Vorurteilen zu tun. Es soll virtuell lediglich der mahnend erhobene Zeigefinger sein, dass trotz aller bisher positiven News zum Zen-Zeitplan noch immer etwas schiefgehen kann. Auch der Phenom galt als heißes Eisen und die hohen Erwartungen wurden enttäuscht - und das nicht nur aufgrund des TLB-Bugs.
Das Beispiel soll einfach aufzeigen, dass trotz aller Sorgfalt auch kurz vor Release noch Probleme auftreten können. Es soll lediglich einer zu großen Euphorie vorbeugen oder anders gesprochen für ein wenig Demut sorgen, da trotz langjähriger Entwicklungszeit noch immer ein gutes Stück Weg vor AMD liegt, bis Zen zu kaufen ist.
Ich persönlich hätte Zen lieber heute als morgen und warte sehnsüchtig darauf zu erfahren, was er zu leisten im Stande ist. Ich brauch mal wieder was Neues...

MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
Was sagen denn die anderen MoBo-Hersteller? Gar nichts oder das Gegenteil?
Zen als Opteron wird sicher nicht den gleichen Sockel haben wie für den Desktop. Hat der Hersteller genauer gesagt welche Plattform?
Zen als Opteron wird sicher nicht den gleichen Sockel haben wie für den Desktop. Hat der Hersteller genauer gesagt welche Plattform?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Was sagen denn die anderen MoBo-Hersteller? Gar nichts oder das Gegenteil?
Bisher gar nichts...
Hat der Hersteller genauer gesagt welche Plattform?
Nein.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Derzeit sind gleiche mehrere Plattformen "offen" die baldigst in den Markt kommen (AM4,FT4, Gn) ....
FT4 sollte für Nolan (Katzen) und Styx (Bulli) kommen - kommt nun nur noch für Styx
FT4 sollte für Nolan (Katzen) und Styx (Bulli) kommen - kommt nun nur noch für Styx
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
ich dachte, Katzen als solche hätten ausmiaut? edit aso, ist auch so.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.046
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
So richtig glaube ich das nicht, das wäre ganz anders als bei AMD üblich.
Server-CPUs sind nicht mein Fokus, aber wenn da wirklich was so früh kommen würde wäre das wohl auch für den Desktop ein gutes Zeichen und man könnte ein bißchen analysieren was die Desktop-CPUs können.
Allerdings darf dann gefragt werden warum man Server vorzieht, AMD liegt doch da unter 5% Marktanteil? Auch wenn der Desktopbereich eingebrochen ist, da gibt es doch immer noch wesentlich mehr Bereitschaft etwas von AMD zu kaufen.
Server-CPUs sind nicht mein Fokus, aber wenn da wirklich was so früh kommen würde wäre das wohl auch für den Desktop ein gutes Zeichen und man könnte ein bißchen analysieren was die Desktop-CPUs können.
Allerdings darf dann gefragt werden warum man Server vorzieht, AMD liegt doch da unter 5% Marktanteil? Auch wenn der Desktopbereich eingebrochen ist, da gibt es doch immer noch wesentlich mehr Bereitschaft etwas von AMD zu kaufen.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Wurde nicht gesagt, dass ZEN zuerst für Desktop kommt?
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Nein, erst Server, wobei "gesagt" relativ ist.
http://www.planet3dnow.de/cms/14247-geruecht-zen-kommt-zuerst-als-opteron/
http://www.planet3dnow.de/cms/14247-geruecht-zen-kommt-zuerst-als-opteron/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 15K
G