App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht: Summit Ridge am 17. Januar 2017 für 250–300 Dollar?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd summit ridge zen
★ Themenstarter ★
Die neue Prozessor-Architektur Zen von AMD wird mit Spannung erwartet. Sie soll nicht nur 40 Prozent mehr IPC bieten, sondern AMD auch wieder auf Augenhöhe mit Intel im High-End-Markt bringen. Nun gibt es Gerüchte aus China. Demnach soll Summit Ridge am 17. Januar 2017 gestartet werden.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Das wäre nicht nur bemerkenswert günstig, sondern verdächtig günstig. Mal logisch überlegen! Wieso sollte AMD sein Topmodell derart verschenken? Wenn SR7 oder wie auch immer das Ding heißt wirklich mit Broadwell-E konkurrieren kann, wird AMD auch einen vergleichbaren Preis dafür aufrufen. Vielleicht ein wenig darunter. Aber wieso sollten sie eine CPU, die bei Intel 1000 € kostet, für 250 € verramschen? Falls das wirklich so kommen sollte, ist für mich klar, dass Zen in Sachen Leistung nicht auf Augenhöhe ist und AMD ihn deswegen erheblich niedriger einpreisen muss.Angesichts dessen, dass das Topmodell SR7 von Summit Ridge auf den vergleichbaren Achtkerner Core i7 6900K von Intel zielt bzw. zielen muss, der über 1000 EUR kostet, wäre das bemerkenswert günstig
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.128
- Renomée
- 100
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Bin der gleichen Meinung... Falls der Preis etwas Wahrheit enthält, wird die Leistung des Produktes in diesem Preisbereich liegen...
Zuletzt bearbeitet:
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Es wird doch nicht nur ein SR7-Modell geben. Einen I7-6700 bekommt man aktuell für 300 €. Einen I7-6800 fängt bei 400 € an. Wenn AMD niedrig stapelt klingen 200 für einen SR7 mMn nicht zu niedrig.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.128
- Renomée
- 100
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
@Casi030: So funktioniert das nicht :-D Wenn AMD eine CPU hat, welche ein Intel 1.000 Dollar Modell matched, würde AMD das Modell auch für 900-1000 Dollar preisen. Hätten sie ein schnelleres Produkt, würden sie auch mehr als Intel verlangen, oder erstmal abwarten was die Konkurrenz so aus der Tasche zieht.
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Ich bestelle mir dann schon mal ne Palette.
Warten wir mal die Test und die UVP für DE ab !
Warten wir mal die Test und die UVP für DE ab !
deoroller
Grand Admiral Special
AMD wird eine konkurrenzfähige CPU, die zudem von Anfang an begehrt sein wird, keinesfalls verramschen.
Preissenkungen können sie noch später machen, wenn die Marktsituation klar ist.
Preissenkungen können sie noch später machen, wenn die Marktsituation klar ist.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.750
- Renomée
- 692
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Das es immer wieder Leute gibt die wirklich denken das der SR7 mit 8C 16T auch nur annähernd für 250-300€ verkauft wird ... und das leider auch noch verbreiten und dann wird sich gewundert warum die Erwartungen nicht erfüllt wurden ...
Alle Daten die bis jetzt wenn überhaupt bekannt waren und das sind auch nur Gerüchte besagen das SR bei den genannten Preisen von ~200$ anfängt, das wird allerdings der SR3 sein und sicherlich nicht der SR7
Niemand weiß auch was sich hinter den genannten Namenschemen wirklich verbigt
SR3 (4C/8T)? <--- sollte relativ klar sein und wird vermutlich zwischen 200-300€ liegen und etwas über dem i5 im Multicore liegen, Singlecore wohl eher darunter
SR5 (6C/12T)? <--- bislang gibt's nur Spekulationen was dahinter steckt, wird wohl gegen den 4C/8T i7 antreten und dürfte im Multithreading auch besser sein, 280-350€
SR7 (8C/16T)? <--- sollte auch sicher sein und garantiert nicht unter 400-450€ beim kleinsten Modell beginnen, wer hier anderes denkt oder hofft sollte aufhören zu träumen
Ich mein hey ich würde auch gerne Sockel 2011-v3 Leistung von knapp 1500€ inklusive Board kaufen zum Preis von 500€ inklusive Board aber das wird wohl nur ein feuchter Traum bleiben
Alle Daten die bis jetzt wenn überhaupt bekannt waren und das sind auch nur Gerüchte besagen das SR bei den genannten Preisen von ~200$ anfängt, das wird allerdings der SR3 sein und sicherlich nicht der SR7
Niemand weiß auch was sich hinter den genannten Namenschemen wirklich verbigt
SR3 (4C/8T)? <--- sollte relativ klar sein und wird vermutlich zwischen 200-300€ liegen und etwas über dem i5 im Multicore liegen, Singlecore wohl eher darunter
SR5 (6C/12T)? <--- bislang gibt's nur Spekulationen was dahinter steckt, wird wohl gegen den 4C/8T i7 antreten und dürfte im Multithreading auch besser sein, 280-350€
SR7 (8C/16T)? <--- sollte auch sicher sein und garantiert nicht unter 400-450€ beim kleinsten Modell beginnen, wer hier anderes denkt oder hofft sollte aufhören zu träumen
Ich mein hey ich würde auch gerne Sockel 2011-v3 Leistung von knapp 1500€ inklusive Board kaufen zum Preis von 500€ inklusive Board aber das wird wohl nur ein feuchter Traum bleiben
deoroller
Grand Admiral Special
Die letzten 5 Jahre mit FX-Dumpingpreisen (die aber auch der Leistung entsprachen) werden jäh beendet.
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Der FX 8150 hat damals 250 Euro gekostet, als er hier veröffentlicht worden ist. - Der Preis war angemessen und orientierte sich an Intels i5/i7er der Sandy-Reihe.
Da war nix zu billig und nix zu teuer. - Der Krams kostet heute einfach mehr, wenn man Intel zum Maßstab nimmt.
Das AMD-Dumping ging erst später los...fast selber Schuld, sie hätten ja doch mal über FX-Prozessoren jenseits von Piledriver nachdenken können. - Der Vierjahresplan (Bulldozer -> Excavator) wurde dann zugunsten von FM2+ fortgesetzt und vermehrt im mobilen Bereich. - Der kleine Athlon 845 zeigt, wie gut AMD Bully weiterentwickelt hat, nur eben nicht für die Enthusiasten-Plattform.
Hoffentlich ändert sich das jetzt und ZEN bekommt die Chance ein modernes Gegengewicht zu Intel zu bilden: 200+ Euro für den S3 entsprechen einem guten i5 von Intel, mit dem Vorteil von HT. - Das passt doch.
Da war nix zu billig und nix zu teuer. - Der Krams kostet heute einfach mehr, wenn man Intel zum Maßstab nimmt.
Das AMD-Dumping ging erst später los...fast selber Schuld, sie hätten ja doch mal über FX-Prozessoren jenseits von Piledriver nachdenken können. - Der Vierjahresplan (Bulldozer -> Excavator) wurde dann zugunsten von FM2+ fortgesetzt und vermehrt im mobilen Bereich. - Der kleine Athlon 845 zeigt, wie gut AMD Bully weiterentwickelt hat, nur eben nicht für die Enthusiasten-Plattform.
Hoffentlich ändert sich das jetzt und ZEN bekommt die Chance ein modernes Gegengewicht zu Intel zu bilden: 200+ Euro für den S3 entsprechen einem guten i5 von Intel, mit dem Vorteil von HT. - Das passt doch.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn die 8 Kerner mit Intels Modellen halbwegs mithalten können dann rechne ich für diese eher mit einer Preisklasse deutlich jenseits der 500€ Marke.
Unterm Strich gehe ich eher von einem Preis aus der ca. 20-30% unter dem des entsprechenen Intel Modells liegt. Was das bedeutet kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
@klomax
Ich gehe mal davon aus dass sie die Weiterentwicklung der Modelle mit mehr als 4 Kernen deshalb gestopt haben weil man davon ausging das man die Entwicklungskosten nicht wieder rein bekommt und die darin gebundenen Ressourcen die Weiterentwicklung profitabler Projekte ausbremsen würde denn im Desktop Markt gibt es kaum Software die ernsthaft von mehr Kernen profitiert und im Server/Workstation Umfeld stand man eh auf verlorenem Posten.
Unterm Strich gehe ich eher von einem Preis aus der ca. 20-30% unter dem des entsprechenen Intel Modells liegt. Was das bedeutet kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
@klomax
Ich gehe mal davon aus dass sie die Weiterentwicklung der Modelle mit mehr als 4 Kernen deshalb gestopt haben weil man davon ausging das man die Entwicklungskosten nicht wieder rein bekommt und die darin gebundenen Ressourcen die Weiterentwicklung profitabler Projekte ausbremsen würde denn im Desktop Markt gibt es kaum Software die ernsthaft von mehr Kernen profitiert und im Server/Workstation Umfeld stand man eh auf verlorenem Posten.
Zuletzt bearbeitet:
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Habt ihr das hier gelesen?
https://www.heise.de/newsticker/mel...enCompute-mit-ROCm-aber-kein-Zen-3491050.html
Da steht:
"Es gab in den NDA-Sessions nur Folien, allerdings mit durchaus interessanten Werten für SPECint2006. Wenn man Naples in dieser Disziplin mit Intels Werten für den Haswell – gemessen mit gcc und nicht mit dem Intel Compiler -- vergleicht, kann er danach einigermaßen mithalten. Noch sind die Werte allerdings ohne Hyper-Threading, damit gibt derzeit noch ein paar Probleme."
Wenn es von AMD also "nur" 8 Kerne ohne HT gibt, weil HT abgeschaltet werden muss, dann müssen auch die Preise entsprechend sein.
Edit: Es ist natürlich auch nur Spekulation. evtl. will AMD ja nur noch nicht alles auf den Tisch legen.
Wenns schlecht läuft und HT wirklich deaktiviert bleiben müsste, wäre es wirklich schlecht.
https://www.heise.de/newsticker/mel...enCompute-mit-ROCm-aber-kein-Zen-3491050.html
Da steht:
"Es gab in den NDA-Sessions nur Folien, allerdings mit durchaus interessanten Werten für SPECint2006. Wenn man Naples in dieser Disziplin mit Intels Werten für den Haswell – gemessen mit gcc und nicht mit dem Intel Compiler -- vergleicht, kann er danach einigermaßen mithalten. Noch sind die Werte allerdings ohne Hyper-Threading, damit gibt derzeit noch ein paar Probleme."
Wenn es von AMD also "nur" 8 Kerne ohne HT gibt, weil HT abgeschaltet werden muss, dann müssen auch die Preise entsprechend sein.
Edit: Es ist natürlich auch nur Spekulation. evtl. will AMD ja nur noch nicht alles auf den Tisch legen.
Wenns schlecht läuft und HT wirklich deaktiviert bleiben müsste, wäre es wirklich schlecht.
Zuletzt bearbeitet:
H
Hotstepper-2
Guest
ttps://pics.computerbase.de/7/5/5/3/2/1-1080.3764237502.jpg
Das ist die Folie aus der das Preis Geruecht stammt. Ich kann nur jedem Empfehlen die mal genau anzuschauen bevor er/sie schlussfolgert das Summit Ridge spitzenmodelle fuer 300 Euro zu haben sein werden.
SR faengt bei >1500 RMB an. Das ist die einzige Aussage.
Das ist die Folie aus der das Preis Geruecht stammt. Ich kann nur jedem Empfehlen die mal genau anzuschauen bevor er/sie schlussfolgert das Summit Ridge spitzenmodelle fuer 300 Euro zu haben sein werden.
SR faengt bei >1500 RMB an. Das ist die einzige Aussage.
★ Themenstarter ★
Nein, das ist eine andere Quelle. Die Chiphell-Folie, die Computerbase da verwurstet hat, hatten wir hier:ttps://pics.computerbase.de/7/5/5/3/2/1-1080.3764237502.jpg
Das ist die Folie aus der das Preis Geruecht stammt. Ich kann nur jedem Empfehlen die mal genau anzuschauen bevor er/sie schlussfolgert das Summit Ridge spitzenmodelle fuer 300 Euro zu haben sein werden.
SR faengt bei >1500 RMB an. Das ist die einzige Aussage.
http://www.planet3dnow.de/cms/27292-amd-zen-geruechte-varianten-zeitplan-preise-und-bugs/
Die Infos von der chinesischen Seite stammen aus einem Leak im Umfeld des Mainboard-Herstellers MAXSUN.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Ok, verstehe! Sorry fuer die confusion
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.538
- Renomée
- 904
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Das es immer wieder Leute gibt die wirklich denken das der SR7 mit 8C 16T auch nur annähernd für 250-300€ verkauft wird ... und das leider auch noch verbreiten und dann wird sich gewundert warum die Erwartungen nicht erfüllt wurden ...
Alle Daten die bis jetzt wenn überhaupt bekannt waren und das sind auch nur Gerüchte besagen das SR bei den genannten Preisen von ~200$ anfängt, das wird allerdings der SR3 sein und sicherlich nicht der SR7
Niemand weiß auch was sich hinter den genannten Namenschemen wirklich verbigt
SR3 (4C/8T)? <--- sollte relativ klar sein und wird vermutlich zwischen 200-300€ liegen und etwas über dem i5 im Multicore liegen, Singlecore wohl eher darunter
SR5 (6C/12T)? <--- bislang gibt's nur Spekulationen was dahinter steckt, wird wohl gegen den 4C/8T i7 antreten und dürfte im Multithreading auch besser sein, 280-350€
SR7 (8C/16T)? <--- sollte auch sicher sein und garantiert nicht unter 400-450€ beim kleinsten Modell beginnen, wer hier anderes denkt oder hofft sollte aufhören zu träumen
Ich mein hey ich würde auch gerne Sockel 2011-v3 Leistung von knapp 1500€ inklusive Board kaufen zum Preis von 500€ inklusive Board aber das wird wohl nur ein feuchter Traum bleiben
Vielleicht stimmt es sogar und AMD haut erst einmal ein paar Lockangebote raus.
Die Serverprozessoren werden wohl weitaus teurer werden.
deoroller
Grand Admiral Special
Wenn AMD an Leute verkaufen will, die nicht mehr als für einen i5 bezahlen wollen, müssen sie zu dem Preis eine CPU liefern, die auch die Leistung bringt.
Wenn das der kleinste Summit Ridge für 200€ ist, passt es. Blöd ist es, wenn das der größte wäre. Dann sind 300€ zu viel.
Wenn das der kleinste Summit Ridge für 200€ ist, passt es. Blöd ist es, wenn das der größte wäre. Dann sind 300€ zu viel.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die richtig fetten Opterons waren und sind doch auch bisher schon teils im 4stelligen Preisbereich.
Also hat AMD auch bisher nichts unter Wert verscherbelt.
Selbst wenn der 8Kerner dann 500€ kostet - so lange er auf der preiswerten AM4-Plattform läuft, ergibt das trotzdem einen ordentlichen Preisvorteil gegenüber Intels 2011-3-Plattform.
Also hat AMD auch bisher nichts unter Wert verscherbelt.
Selbst wenn der 8Kerner dann 500€ kostet - so lange er auf der preiswerten AM4-Plattform läuft, ergibt das trotzdem einen ordentlichen Preisvorteil gegenüber Intels 2011-3-Plattform.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
naja, was heißt "unter Wert"? Sicherlich liegen alle verkauften CPUs über den reinen Herstellungskosten, Forschung und Entwicklung usw. müssen davon ja auch bezahlt werden. Aber warum macht AMD denn keinen Gewinn, so wie es ein vernünftig laufendes Unternehmen machen sollte? Weil sie den Preisbereich mit den richtig guten Margen nicht abdecken können. Intel verkauft einerseits überteuerte armselige Zweikerner für 100 €, nur weil da das HT nicht deaktiviert ist (weil die Dinger reichen gegen AMDs Vierkerner, die höhere Herstellungskosten haben!), und auf der anderen Seite verkaufen sie CPUs im Hochpreisbereich. Dort sind die Herstellungskosten zwar höher wegen größerer Diefläche und die Entwicklungskosten auch etwas höher, weil mehr Cache dranhängt und eine neue Maske benötigt wird, was sich auf weniger Stückzahlen umlegen läßt, aber der Kern selbst, der die meisten Entwicklungskosten verschlungen hat, ist im teuersten Xeon derselbe wie im billigsten Celeron. Behaupten wir mal, so ein dicker 10-Kerner kostet nicht 10 € wie ein Celeron-Dualcore, sondern 50 € in der Herstellung, oder lass es meinetwegen 100 € sein (sind ja nur Schätzwerte, das sagen sie ja nicht), aber der Celeron wirft dann vielleicht 15 € Gewinn ab (der G3900 kostet 32,63€, man ziehe Umsatzsteuer und Händlermarge ab) und der i7 6950X locker über 100 oder 1200 (kostet 1700 € Endkundenpreis), jedenfalls ist das schon der Bereich, wo die Herstellungskosten mehr oder weniger im Rundungsfehler verschwinden. Xeons vom Typ Haswell-EX sind gleich bei 5000 bis 7500 €.
D.h. in der Marktregion da oben wird richtig Kohle gescheffelt. Wenn AMD also wieder mit was kommt, was im Bereich bis 200 € konkurrenzfähig ist, meinetwegen bis 300, dann ist das schlicht TOTALE SCHEISSE: Ihnen entgeht alles, womit sie Kohle machen könnten, und wenn Intel will, setzen sie einfach die kleinen Modelle um 20 € runter, womit AMD dann doch wieder nicht so gut dasteht, sprich gar nichts verkauft.
Ich will, daß Zen rauskommt, das Topmodell unverschämt teure 1200 € kostet und alle sagen "das ist ja superbillig, so viel Leistung für so wenig Geld" (kostet ja 500 € weniger als der o.g. i7)! Für diejenigen, die nur 200 € zum Ausgeben haben (oder es auch einfach nicht einsehen, mehr für einen langweiligen blöden PC zu verballern^^), wird es ja so oder so auch was geben, das ist ja nicht das Problem. Diese Mittelklasse-CPUs werden wohl auch noch interessanter als die gleichteuren Intelmodelle. Und wenn dann Intel den Preis runtersetzt und AMD mitgehen kann, dann kommt das allen zugute. Aber AMD muß die Kohle haben, um so einen Preiskampf mitgehen zu können, d.h. die Leute schröpfen, die unbedingt maximale Rechenkraft wollen und dafür jeden Preis zahlen.
Außerdem muß auch mal wieder die Rechenpower steigen, die Probleme der Welt wollen ausgerechnet werden. Das geht nicht mit einem neuen Bulldozer. Oder anders gesagt: Ich will nicht, daß AMD gekauft wird, weil es billiger ist. Ich will, daß man AMD kauft, weil es besser ist.
Also bitte kein Frohlocken ob angeblich geringer Preise für das Topmodell! Wehe uns allen, wenn in Erfüllung geht, was Ihr Euch wünscht!
D.h. in der Marktregion da oben wird richtig Kohle gescheffelt. Wenn AMD also wieder mit was kommt, was im Bereich bis 200 € konkurrenzfähig ist, meinetwegen bis 300, dann ist das schlicht TOTALE SCHEISSE: Ihnen entgeht alles, womit sie Kohle machen könnten, und wenn Intel will, setzen sie einfach die kleinen Modelle um 20 € runter, womit AMD dann doch wieder nicht so gut dasteht, sprich gar nichts verkauft.
Ich will, daß Zen rauskommt, das Topmodell unverschämt teure 1200 € kostet und alle sagen "das ist ja superbillig, so viel Leistung für so wenig Geld" (kostet ja 500 € weniger als der o.g. i7)! Für diejenigen, die nur 200 € zum Ausgeben haben (oder es auch einfach nicht einsehen, mehr für einen langweiligen blöden PC zu verballern^^), wird es ja so oder so auch was geben, das ist ja nicht das Problem. Diese Mittelklasse-CPUs werden wohl auch noch interessanter als die gleichteuren Intelmodelle. Und wenn dann Intel den Preis runtersetzt und AMD mitgehen kann, dann kommt das allen zugute. Aber AMD muß die Kohle haben, um so einen Preiskampf mitgehen zu können, d.h. die Leute schröpfen, die unbedingt maximale Rechenkraft wollen und dafür jeden Preis zahlen.
Außerdem muß auch mal wieder die Rechenpower steigen, die Probleme der Welt wollen ausgerechnet werden. Das geht nicht mit einem neuen Bulldozer. Oder anders gesagt: Ich will nicht, daß AMD gekauft wird, weil es billiger ist. Ich will, daß man AMD kauft, weil es besser ist.
Also bitte kein Frohlocken ob angeblich geringer Preise für das Topmodell! Wehe uns allen, wenn in Erfüllung geht, was Ihr Euch wünscht!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Na unter Wert heißt für mich, der Preis, der gerechtfertigt ist, würde deutlich unterschritten werden, damit er sich überhaupt verkauft.
Herstellungskosten, Gewinne etc. lass ich dabei außen vor.
Die Masken sind schon extrem teuer, da reicht ja nicht nur eine, sondern für jeden Layer braucht man eine neue Maske. Da landet man schnell im Millionenbereich und die Dinger halten auch nicht ewig.
Insofern fallen die hohen Kosten zum großen Teil auch wirklich an und sind nicht wie bei Apple einfach nur eine sehr hohe Gewinnspanne.
Die Marge pro CPU ist wurscht, wichtig ist, was unterm Strich bei der ganzen Serie rauskommt. Wenn ich 1000 i7 mit je 100€ Gewinn herstelle und verkaufe, sind das gerade mal 100.000€. Bei 1Mio verkauften i3 mit 10€ Gewinn hab ich satte 10Mio Gewinn. Also nicht ich, sondern Intel. Keine Ahnung, wie die Zahlen aktuell wirklich sind, aber vor einigen Jahren gabs mal einen Artikel darüber und da war es eher der ganze Kleinkram, der den Hauptgewinn ausmachte. Everything counts in large amounts.
Herstellungskosten, Gewinne etc. lass ich dabei außen vor.
Die Masken sind schon extrem teuer, da reicht ja nicht nur eine, sondern für jeden Layer braucht man eine neue Maske. Da landet man schnell im Millionenbereich und die Dinger halten auch nicht ewig.
Insofern fallen die hohen Kosten zum großen Teil auch wirklich an und sind nicht wie bei Apple einfach nur eine sehr hohe Gewinnspanne.
Die Marge pro CPU ist wurscht, wichtig ist, was unterm Strich bei der ganzen Serie rauskommt. Wenn ich 1000 i7 mit je 100€ Gewinn herstelle und verkaufe, sind das gerade mal 100.000€. Bei 1Mio verkauften i3 mit 10€ Gewinn hab ich satte 10Mio Gewinn. Also nicht ich, sondern Intel. Keine Ahnung, wie die Zahlen aktuell wirklich sind, aber vor einigen Jahren gabs mal einen Artikel darüber und da war es eher der ganze Kleinkram, der den Hauptgewinn ausmachte. Everything counts in large amounts.
Fab8
Commander
- Mitglied seit
- 15.07.2012
- Beiträge
- 187
- Renomée
- 2
das ist genau der Punkt, AMD muss Intel wieder etwas im Serverbereich entgegensetzen und Lisa Su hatte bereits dazu gesagt das es eine Alternative sein soll, aber das dort nicht etwa der niedrige Preis den Ausschlag sondern über die Leistung die Kunden gewonnen werden sollen. Selbst bei den Top CPUs für den Desktop sollte man nicht die 250/300$ erwarten....., und auf der anderen Seite verkaufen sie CPUs im Hochpreisbereich. Dort sind die Herstellungskosten zwar höher wegen größerer Diefläche und die Entwicklungskosten auch etwas höher, ...
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Na wenn ein consumer i7 um die 300-350€ kostet, muss AMD schon drunter bleiben, damit die Leute zugreifen. Besser zu sein, hilft nicht, wenn man die Kunden nicht davon überzeugen kann, dass sie das auch brauchen und wollen. Und die Marketing-Abteilung von AMD war schon immer ein Trauerspiel. Eine wirkliche Chance hat AMD doch nur bei den Leuten, denen der i7 immer zu teuer war und die zum gleichartigen Xeon gegriffen haben. Da Intel das inzwischen mehr oder weniger unterbunden hat, werden diese Leute dann wohl freudig zu AMD greifen - wenn der Preis stimmt.
Von 800% zu schwafeln ist Unsinn, in Q3 blieben am Ende rund 22% des Umsatzes von Intel als Gewinn übrig, was für eine Unternehmen stattlich ist, aber auch bedeutet: Würde Intel alle Preis um ein Vierteil senken wäre kein Gewinn mehr übrig! Auch die Gross Margin, also die reinen Herstellungskosten, sind mit 63% unter diesen 800% Gewinn, die von AMD lag bei etwa 31% (nach GAAP bei 5%) und damit ist kaum was übrig. Wegen der höheren Fertigungstiefe mit den eigenen Fabs kann man die Gross Marigin der beiden Firmen nicht vergleichen, sondern müsste bei AMD auch noch die des Fertigers GF einbeziehen.Weil dann die Intel Preise auf ein normales Niveau runter gehen und Intel dann keine 800% Gewinn mehr macht.
Wer also meinte es reicht die reinen Herstellungskosten rein zu bekommen oder draus den fairen Preis zu bestimmten, der irrt gewaltig und sollte auch nicht vergesse, dass AMD ja auch im Schnitt fast 50% drauf schlägt und trotzdem kaum mal Gewinne macht. Die Umsätze müssen eben am Ende reichen um alle Kosten eines Unternehmens zu decken, damit unterm Strich was übrig bleibt und nicht nur die reinen Fertigungskosten.
Natürlich gibt es Mischkalkulationen und jeder Hersteller versucht einen Preis durchzusetzen der den größten Gewinn verspricht, also das Produkt von Rohmarge pro Stück und verkauften Stückzahlen maximiert. Daher scheinen die 300$ für die Spitzen CPU eher bescheiden und lassen befürchten, dass die Leistung eben nicht so gut wie erwartet ist und AMD anderenfalls keine ausreichenden Stückzahlen absetzen könnte. Was eben nicht so klingt als könnte man die Leistung wirklich mit Intel Achtkerner Core i7-6900K vergleichen, denn auch wenn AMD selbst dann einen gewissen Nachlass gewähren müsste um wieder Marktanteil zu erobern, dürfte es kaum die gleiche Leistung für weniger als ein Drittel des Preises geben.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich seh das so wie auch schon ein paar andere Vorposter:
Die angeblichen Preise passen nicht zur angeblichen Leistung. Das heißt entweder stimmen die Preise nicht oder Zen ist grauenhaft schlecht, entgegen allen anderen bisherigen Gerüchten.
Zu entsprechenden Preisen hat AMD früher für konkurrenzfähige Produkte auch entsprechende Preise aufgerufen und es gibt keinen Grund, warum sie das jetzt anders machen sollten.
Die angeblichen Preise passen nicht zur angeblichen Leistung. Das heißt entweder stimmen die Preise nicht oder Zen ist grauenhaft schlecht, entgegen allen anderen bisherigen Gerüchten.
Zu entsprechenden Preisen hat AMD früher für konkurrenzfähige Produkte auch entsprechende Preise aufgerufen und es gibt keinen Grund, warum sie das jetzt anders machen sollten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 7K