Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Geschlossene Ports im Mobilfunknetz - CGNAT, Dual-Stack o.ä.?
- Ersteller RedBaron
- Erstellt am
RedBaron
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.592
- Renomée
- 105
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping @Default
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 1.24
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 64GiB Kingston DDR5 5600MHz KVR56U46BD8-32 (SK Hynix Chip)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB, 2667 MHz Boost-Clock @Default
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 113
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hallo
Wenn ich mit einem Online-Portscanner
einen Portscan im Mobilfunknetz auf meine Endgeräte durchführe werden die
ausgewählten Ports ls Closed oder Stealth angezeigt.
Da ich jedoch kein VPN, Paket-Filter oder
sonstige Software zum filtern von Ports
auf den Geräten verwende muss das
extern erfolgen.
Kommen dort eventuell Techniken wie Carrier Grade NAT oder Dual-Stack IPv4+IPv6 zum Einsatz?
VG RedBaron
Wenn ich mit einem Online-Portscanner
einen Portscan im Mobilfunknetz auf meine Endgeräte durchführe werden die
ausgewählten Ports ls Closed oder Stealth angezeigt.
Da ich jedoch kein VPN, Paket-Filter oder
sonstige Software zum filtern von Ports
auf den Geräten verwende muss das
extern erfolgen.
Kommen dort eventuell Techniken wie Carrier Grade NAT oder Dual-Stack IPv4+IPv6 zum Einsatz?
VG RedBaron
ghostadmin
Grand Admiral Special
Das wäre auch etwas bedenklich wenn z.B. auf deinem Handy irgendein Port offen wäre ohne das z.B. ein Webserver oder ähnliches laufen würde.
IPv4 kann man da eh schon mal komplett vergessen, das wird alles getunnelt oder NAT geschickt etc.
IPv4 kann man da eh schon mal komplett vergessen, das wird alles getunnelt oder NAT geschickt etc.
RedBaron
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.592
- Renomée
- 105
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping @Default
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 1.24
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 64GiB Kingston DDR5 5600MHz KVR56U46BD8-32 (SK Hynix Chip)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB, 2667 MHz Boost-Clock @Default
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 113
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
@ghostadmin
Danke für den Hinweis.
Ich habe deshalb Endgerät geschrieben da ich das Verhalten auch mit IoT-GSM-Gateways in der Konfigurationsoberfläche
ohne aktiven Server-Dienst habe feststellen können und die Dinger Probleme mit der Remote-Verbindung haben können
wenn keine öffentliche IP-Adresse vorhanden ist oder diese über IPv6 getunnelt wird.
Danke für den Hinweis.
Ich habe deshalb Endgerät geschrieben da ich das Verhalten auch mit IoT-GSM-Gateways in der Konfigurationsoberfläche
ohne aktiven Server-Dienst habe feststellen können und die Dinger Probleme mit der Remote-Verbindung haben können
wenn keine öffentliche IP-Adresse vorhanden ist oder diese über IPv6 getunnelt wird.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Auch bei DSL haben schon lange alle Anschlüsse kein normales IPv4 mehr. Wird wegen Cloud auch zunehmend uninteressanter.
netghost78
Fleet Captain Special
Das ist definitiv nicht richtig. Alle Telekom- und 1&1-DSL-Anschlüsse, die ich betreue, haben normales IPv4 anliegen.
RedBaron
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.592
- Renomée
- 105
- Mein Laptop
- HP 14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 8 GB DDR4-3200 MHz(1 x 8 GB) 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping @Default
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 1.24
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 64GiB Kingston DDR5 5600MHz KVR56U46BD8-32 (SK Hynix Chip)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon GPRO X060, 8GB, 2667 MHz Boost-Clock @Default
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3 gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 113
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
@netghost78Das ist definitiv nicht richtig. Alle Telekom- und 1&1-DSL-Anschlüsse, die ich betreue, haben normales IPv4 anliegen.
Das stimmt, die Sache betrifft aber mehr die Mobilfunknetze.
netghost78
Fleet Captain Special
Jep, bei Mobilfunk ist bzgl IPv4 eh alles zu, bei IPv6 weiß ich es nicht, ehrlich gesagt. Der Autor des Beitrages #4 sprach aber von DSL, was definitiv nicht der Wahrheit entspricht.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ich hatte da das Wort "nicht" unterschlagen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 138K