Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gibt es keine guten Gehäuse mehr?
- Ersteller cruger
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nun wenn ich schon nicht wenig Geld in die Hand nehme und ein hochwertiges Gehäuse kaufe dann soll das auch passen ohne das ich da "modden" muss.
Das ist in Punkt Kühlleistung ja kein Problem da sind genug Alternativen auf dem Markt.
Das ist in Punkt Kühlleistung ja kein Problem da sind genug Alternativen auf dem Markt.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.556
- Renomée
- 1.587
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.424
- Renomée
- 52
- Standort
- BERLIN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- WD Blue 500GB 3D NAND Internal SSD M.2
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.314
- Renomée
- 85
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Hey zusammen,
ich hab mir ein Fractal Design Torrent Nano geordert, wenn ihr mögt mach ich ein par Shots, hab aktuell keine Hardware zum komplett aufbauen.
Grüße 🖖🏼
ich hab mir ein Fractal Design Torrent Nano geordert, wenn ihr mögt mach ich ein par Shots, hab aktuell keine Hardware zum komplett aufbauen.
Grüße 🖖🏼
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Endlich mal keine Probleme zwischen CPU-Kühler und RAM. Wurde auch Zeit das jemand da mal innovative Lösungen anbietet. 
Grüße, Martin


Grüße, Martin
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Asus Prime AP201 Review (TechPowerUp)
Hätte ich ASUS garnicht zugetraut in dem sonstigen RGB Wahn ein solches schlichtes µATX Gehäuse raus zubringen, auch anspruchsvolle Hardware sollte sich da kühlen lassen. Ausser einem 5 1/4 Slot bringt es auch alles mit incl. USB-C Frontanschluß.
Hätte ich ASUS garnicht zugetraut in dem sonstigen RGB Wahn ein solches schlichtes µATX Gehäuse raus zubringen, auch anspruchsvolle Hardware sollte sich da kühlen lassen. Ausser einem 5 1/4 Slot bringt es auch alles mit incl. USB-C Frontanschluß.
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Wer auf Mesh steht findet damit wirklich ein sehr schlichtes Gehäuse. 
Aber die dünne Bauweise mittlerweile... "Ein Teil des Rahmens verbiegt sich, wenn die Außenverkleidung entfernt wird." (Some frame flex if exterior panels are removed).

Aber die dünne Bauweise mittlerweile... "Ein Teil des Rahmens verbiegt sich, wenn die Außenverkleidung entfernt wird." (Some frame flex if exterior panels are removed).
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Mal schauen ob cruger was findet um in "enrage" zu gehen 
Ich mag das Hyte "Aqarium" was sie auch oft bewerben z.B. gar nicht.

Ich mag das Hyte "Aqarium" was sie auch oft bewerben z.B. gar nicht.
otti503
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 931
- Renomée
- 64
- Standort
- Brohdworschdsiddi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen5 3600X
- Mainboard
- MSI Torpedo Max X570S
- Kühlung
- Alpenföhn BROCKEN 3 :-))
- Speicher
- G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB@3200Mhz
- Grafikprozessor
- RX5700
- Display
- son Sehschlitzdingens in 16:9 bäh, Dauerkopfpendel
- SSD
- WD Black SN850 1 TB und Samsung 970 Evo plus und 850 EVO 512 GB
- Optisches Laufwerk
- vorhanden
- Soundkarte
- aufm brett
- Gehäuse
- LIAN LI PC-B25B :-)))
- Netzteil
- BeQuiet E10 StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox ;-))
- Verschiedenes
- Reicht immer noch für fast alles...
So, ich bin nach langer Suche fündig geworden! Wird lustigerweise für etwas völlig anderes verwendet.
Da wie so oft die einfachsten verständlichen Bemaßungen fehlen, habe ich versuchsweise zwei Varietäten gekauft. PPI 10 und PPI 20. Das PPI 20 entspricht von der Lochgröße sehr genau den original von Lian Li verwendetem Filtermatten. Das PPI 10 ist schon recht grobporig. Leider gibt es zur Zeit nicht alle Dicken und Farbstellungen. Dafür sind die Preise recht freundlich, die PPI 20er kostet bei 5 mm Dicke und 30 x 40 cm Fläche grad mal 3,90. Halt +Fracht für alle nicht Berliner. Da mit PPI 10 oder 20 vermutlich niemand etwas anfangen kann hab ich zwei Fotos gemacht. Das halbzerfallene mit den großen Löchern ist das Original, die schwarze Matte ist PPI 10 und die weiße PPI 20.Anhang anzeigen 48749Anhang anzeigen 48750Polyurethan Filterschaum (Pflanzenschaum) kaufen | Modulor
Polyurethan Filterschaum (Pflanzenschaum) in großer Auswahl jetzt online kaufen bei Modulor. ✓ Schneller Versand ✓ Top Kunden-Servicewww.modulor.de
So, jetzt habe ich mal die PPI 10 Matte eine Zeitlang verwendet. Tägliche Laufzeit des Rechners ca 4 Stunden. Neulich habe ich mir neuen Ram gekauft und eingebaut. Der Rechner erschien mir am Boden innen etwas verstaubter als sonst, aber keine sichtbaren Staubansammlungen auf den Kühlrippen des Graka oder Prozessorkühlers. Die ungefilterten Belüftungen in der Gehäuserückwand zeigten ebenfalls dagegen deutlich sichtbare Staubeintrittsspuren, d.h. es wurde vom rückwärtigen Gehäuselüfter und dem Netzteil mehr Luft rausbefördert als zum Schluß durch die zwei Gehäuselüfter reingedrückt wurde.
Durch die Grobmaschigkeit kommen wohl auch Staubpartikel durch, das zweite Bild zeigt die Innenseite des Filters.
(ich würde zugern wissen , woraus sich der Staub zusammensetzt. Vielleicht aber auch nicht )



hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.713
- Renomée
- 254
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wenn man durch den Filter durchschauen kann, ist es kein Filter 
Ansonsten, immer höherer Nettostrom rein als raus an Luft. Gibt nichts schlimmeres als versiffte Ports, wo es durch sämtliche Ritzen rein zieht.

Ansonsten, immer höherer Nettostrom rein als raus an Luft. Gibt nichts schlimmeres als versiffte Ports, wo es durch sämtliche Ritzen rein zieht.
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Die alte Weißheit:Ansonsten, immer höherer Nettostrom rein als raus an Luft. Gibt nichts schlimmeres als versiffte Ports, wo es durch sämtliche Ritzen rein zieht.
Oben rein, das ist fein.
Unten rein, lass das sein!
Wie gut das jetzt die Netzteile unten platziert sind und als Staubsauger agieren dürfen... 8) Aber hey, ich wiederhole mich diesbezüglich...

Grüße, Martin
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Vor allem der feine Staub kommt immer durch und die Filter die den abhalten könnten will man nicht haben weil die Lüfter die den entsprechenden Luftwiderstand weit genug für den gewünschten Luftstrom überwinden könnten einfach zu laut sind.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nach dem der Hauptrechner mit Corsair 500D auf AM5 umgebaut wurde sollte der 2. Rechner CPU, Board, und RAM "erben" und dabei auch ein neues Gehäuse bekommen weil leider das Lian Li V700 aktuellen Anforderungen bei ausladenden Grafikkarten nicht mehr ganz gewachsen ist. In Punkt Wartung ist es auch recht aufwendig wegen fehlender oder innen liegender Staubfilter. Auch einige Features werden heute bei mir wenig gefragt wie die 3,5 HotSwap Möglichkeit.
Es ist weiterhin ein sehr tolles Gehäuse für mich und wird auch weiterverwendet.
Zu erst dachte ich an ein FD Pop Air als Ersatz da ich hier das ODD hätte weiterverwenden können. Aber hier stört es mich sehr das FD sich den USB-C Frontanschluss eingespart hat und das Kabel dafür nicht zu bekommen ist.
Also ist es nach einiger Recherche ein NZXT H7 Flow geworden, mein erstes Gehäuse von NZXT.
Dazu nun ein kurzer Erfahrungsbericht - vorab wenn das Design gefällt gibt es nicht viel zu bemängeln.
Es gibt es in Schwarz, Weiß und eine Schwarz/Weiß Kombiversion.
Was gefällt:
- Ausreichende Materialstärke - es wabert und wackelt nichts, auch keine scharfen Kanten etc.
- Seitenteile, Deckel und Front können ohne Werkzeuge abgenommen werden (sitzen recht stramm beim ersten mal)
- es können an allen Lüfterplätzen 140er Lüfter verbaut werden auch hinten. (die 2 120er mit 3 Pin Anschluss wirken da doch recht mager aber laut diversen Reviews würden sie auch schon für sehr gute Kühlleistung sorgen).
- der Einbau der Hardware ist sehr einfach, das beste Gehäuse in der Form was ich in den Fingern hatte, auch mit installieren NH-D15 war es kein Problem die 2 EPS Kabel oben anzuschließen. Es ist über all genug Platz - schlägt das Corsair 500D in dem Bereich und den meisten anderen nur im Design für mich nicht.
- Der Metaldeckel mit darunter liegendem Staubfilter der angeklemmt ist und nicht magnetisch ist gefällt mir besser als bei Gehäusen wo er nur magnetisch angeklemmt ist.
- im Auslieferungsstand keinerlei RGB, für andere könnte das ein negativ Punkt sein. Ich selber habe weil sie auch im Angebot waren ein 3er Pack BQ Light Wings 140 in der Front verbaut um auch mal selber mir ARGB spielen zu können da ich das immer öfter für andere verbauen muss. Die Light Wings sind mit dem nur leuchtenden Ring aber recht dezent - wenn es nervt lässt sich das aber schon im UEFI abschalten. Angeschlossen sind sie per Reihe an einem ARGB Anschluss vom Board den beiliegenden ARGB Verteiler habe ich mir gespart incl der Kabel dafür.
- 6 x 2,5 oder 4 x 2,5 und 2 x 3,5 sind möglich bei mir aber nicht gebraucht, Käfig unten ist ausgebaut.
- Kabelführung auf der Rückseite ist vorbildlich, auch hier beste Lösung die ich bisher hatte. Zusätzliche Kabelbinder nicht gebraucht dank der schon zahlreich vorhandenen Klettverschlüsse.
- so weit man das bei den jetzigen Temperaturen sagen kann sehr leises System, mit 5 x 140er Lüfter und dem NH-D15. Der cruncht gerade zum Testen Boinc und ich höre ihn nicht neben dem TV Ton. Lüfter laufen bei 800 UPM. Wenn mir nichtg das 500D vom Design einiges besser gefallen würde könnte ich in das Grübeln kommen da einen Tausch zu machen.
- ausreichende Frontanschlüsse mit 2 x USB-A und 1 x USB-C, Sound und Einschalter/LED. Nicht wie bei anderen NZXT Gehäuse wo man nur einen USB-A und USB-C hat.
- Die Frontlüfter sitzen vor dem Befestigungsblech mit 4 cm Abstand zur Front/Filter, also keine hässlichen Befestigungsstreben bei ARGB-Lüftern zu sehen und keine Geräusche durch Luftansaugung ohne Abstand zum Filter.
- es ist recht minimalistisch vom Design und Aufbau mir gefällt das aber - auch das hier so gut wie kein Plastik (außer bei den Staubfiltern und Kabelschienen hinten) dabei ist. Front und Deckel aus Metall.
Was hätte NZXT noch besser machen können:
- bessere Standardlüfterausstattung als mit 2 x 120er 3 PIN, um da leisen Betrieb zubekommen wird man da je nach Hardware investieren dürfen.
Bei der richtigen Konfig können Airflowgehäuse durch aus leiser sein als gedämmte Varianten mit sehr wenigen Lüfteröffnungen
- Seitenteil bei der schwarzen Version ist recht stark getönt (wie beim 500D auch), das könnte User stören (mich in dem Fall nicht).
- an Slotblenden keine Thumbscrews
GN Video dazu:
Es ist natürlich deutlich höher als das V700, das war minmal höher als das V600 µATX von meinem Serverrechner - dafür besteht das Problem mit dem Netzteil vorne unten nicht.
Bildchen dazu:
Es ist weiterhin ein sehr tolles Gehäuse für mich und wird auch weiterverwendet.
Zu erst dachte ich an ein FD Pop Air als Ersatz da ich hier das ODD hätte weiterverwenden können. Aber hier stört es mich sehr das FD sich den USB-C Frontanschluss eingespart hat und das Kabel dafür nicht zu bekommen ist.
Also ist es nach einiger Recherche ein NZXT H7 Flow geworden, mein erstes Gehäuse von NZXT.
Dazu nun ein kurzer Erfahrungsbericht - vorab wenn das Design gefällt gibt es nicht viel zu bemängeln.
Es gibt es in Schwarz, Weiß und eine Schwarz/Weiß Kombiversion.
Was gefällt:
- Ausreichende Materialstärke - es wabert und wackelt nichts, auch keine scharfen Kanten etc.
- Seitenteile, Deckel und Front können ohne Werkzeuge abgenommen werden (sitzen recht stramm beim ersten mal)
- es können an allen Lüfterplätzen 140er Lüfter verbaut werden auch hinten. (die 2 120er mit 3 Pin Anschluss wirken da doch recht mager aber laut diversen Reviews würden sie auch schon für sehr gute Kühlleistung sorgen).
- der Einbau der Hardware ist sehr einfach, das beste Gehäuse in der Form was ich in den Fingern hatte, auch mit installieren NH-D15 war es kein Problem die 2 EPS Kabel oben anzuschließen. Es ist über all genug Platz - schlägt das Corsair 500D in dem Bereich und den meisten anderen nur im Design für mich nicht.
- Der Metaldeckel mit darunter liegendem Staubfilter der angeklemmt ist und nicht magnetisch ist gefällt mir besser als bei Gehäusen wo er nur magnetisch angeklemmt ist.
- im Auslieferungsstand keinerlei RGB, für andere könnte das ein negativ Punkt sein. Ich selber habe weil sie auch im Angebot waren ein 3er Pack BQ Light Wings 140 in der Front verbaut um auch mal selber mir ARGB spielen zu können da ich das immer öfter für andere verbauen muss. Die Light Wings sind mit dem nur leuchtenden Ring aber recht dezent - wenn es nervt lässt sich das aber schon im UEFI abschalten. Angeschlossen sind sie per Reihe an einem ARGB Anschluss vom Board den beiliegenden ARGB Verteiler habe ich mir gespart incl der Kabel dafür.
- 6 x 2,5 oder 4 x 2,5 und 2 x 3,5 sind möglich bei mir aber nicht gebraucht, Käfig unten ist ausgebaut.
- Kabelführung auf der Rückseite ist vorbildlich, auch hier beste Lösung die ich bisher hatte. Zusätzliche Kabelbinder nicht gebraucht dank der schon zahlreich vorhandenen Klettverschlüsse.
- so weit man das bei den jetzigen Temperaturen sagen kann sehr leises System, mit 5 x 140er Lüfter und dem NH-D15. Der cruncht gerade zum Testen Boinc und ich höre ihn nicht neben dem TV Ton. Lüfter laufen bei 800 UPM. Wenn mir nichtg das 500D vom Design einiges besser gefallen würde könnte ich in das Grübeln kommen da einen Tausch zu machen.
- ausreichende Frontanschlüsse mit 2 x USB-A und 1 x USB-C, Sound und Einschalter/LED. Nicht wie bei anderen NZXT Gehäuse wo man nur einen USB-A und USB-C hat.
- Die Frontlüfter sitzen vor dem Befestigungsblech mit 4 cm Abstand zur Front/Filter, also keine hässlichen Befestigungsstreben bei ARGB-Lüftern zu sehen und keine Geräusche durch Luftansaugung ohne Abstand zum Filter.
- es ist recht minimalistisch vom Design und Aufbau mir gefällt das aber - auch das hier so gut wie kein Plastik (außer bei den Staubfiltern und Kabelschienen hinten) dabei ist. Front und Deckel aus Metall.
Was hätte NZXT noch besser machen können:
- bessere Standardlüfterausstattung als mit 2 x 120er 3 PIN, um da leisen Betrieb zubekommen wird man da je nach Hardware investieren dürfen.
Bei der richtigen Konfig können Airflowgehäuse durch aus leiser sein als gedämmte Varianten mit sehr wenigen Lüfteröffnungen
- Seitenteil bei der schwarzen Version ist recht stark getönt (wie beim 500D auch), das könnte User stören (mich in dem Fall nicht).
- an Slotblenden keine Thumbscrews
GN Video dazu:
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Es ist natürlich deutlich höher als das V700, das war minmal höher als das V600 µATX von meinem Serverrechner - dafür besteht das Problem mit dem Netzteil vorne unten nicht.
Bildchen dazu:

Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nächstes Problem bei einem neuen Gehäuse von Fractal (nach Lüfterhub beim Torrent):
Fractal Ridge Case PCIe Riser Has Trouble Running in PCIe Gen 4 Mode, Company Outs Workaround (TechPowerUp)
Fractal Ridge Case PCIe Riser Has Trouble Running in PCIe Gen 4 Mode, Company Outs Workaround (TechPowerUp)
★ Themenstarter ★
thermaltake ceres 500 ... imho ein interessantes gehäuse ... bis auf die positionierung der front-anschlüsse. einige stören sich am "spoiler", ich finds gar nicht mal so schlecht.
preis ist leider sehr ambitioniert. da wäre mir eine variante ohne 4 rgb-lüfter eigentlich lieber, dafür deutlich günstiger. laut hardwareluxx bis zu 1mm stahlblech. das ist schon eine ansage.

preis ist leider sehr ambitioniert. da wäre mir eine variante ohne 4 rgb-lüfter eigentlich lieber, dafür deutlich günstiger. laut hardwareluxx bis zu 1mm stahlblech. das ist schon eine ansage.


gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.556
- Renomée
- 1.587
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Kann man da auch Steckkarten vernünftig einbauen oder geht nur hochkant?
★ Themenstarter ★
Kann man da auch Steckkarten vernünftig einbauen oder geht nur hochkant?
was für steckkarten? pcie-karten?
klar sollte das gehen. die grafikkarte kann man wahlweise normal oder vertikal mit einem optional käuflichen riserkabel montieren. bei normaler montage bleiben die restlichen pcie-slots frei, natürlich je nach größe der grafikkarte.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.556
- Renomée
- 1.587
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das wäre ja schön. Auf deinem Foto sieht es nur so aus, dass man bei "normaler" horizontaler Montage keine Karten verschrauben kann. Oder ist das einfach nur ein ungenaues Renderbild?Kann man da auch Steckkarten vernünftig einbauen oder geht nur hochkant?
was für steckkarten? pcie-karten?
klar sollte das gehen. die grafikkarte kann man wahlweise normal oder vertikal mit einem optional käuflichen riserkabel montieren. bei normaler montage bleiben die restlichen pcie-slots frei, natürlich je nach größe der grafikkarte.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Schaud dir doch den verlinken Test bei HardwareLUXX an da siehst du das dann genau.
★ Themenstarter ★
alles ganz normal wie in jedem anderen gehäuse auch.Das wäre ja schön. Auf deinem Foto sieht es nur so aus, dass man bei "normaler" horizontaler Montage keine Karten verschrauben kann. Oder ist das einfach nur ein ungenaues Renderbild?Kann man da auch Steckkarten vernünftig einbauen oder geht nur hochkant?
was für steckkarten? pcie-karten?
klar sollte das gehen. die grafikkarte kann man wahlweise normal oder vertikal mit einem optional käuflichen riserkabel montieren. bei normaler montage bleiben die restlichen pcie-slots frei, natürlich je nach größe der grafikkarte.
bei der vertikalen montage kann / muss man halt das modul für die slotblenden drehen. deshalb sieht das auf dem bild vermutlich etwas komisch aus. das sieht dann von hinten so aus ... 90° gedreht.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Persönlich gefällt mir da das NZXT H7 Flow besser - ist ja ähnliche Größe und bietet auch die Möglichkeit überall 14er Lüfter zu montieren.
Kommt auch ohne RGB aber dafür muss man ggf noch in weitere Lüfter investieren, und es hat so gut wie null Plastik.
Kommt auch ohne RGB aber dafür muss man ggf noch in weitere Lüfter investieren, und es hat so gut wie null Plastik.
★ Themenstarter ★
das h7 flow finde ich auch interessant, ist mir aber fast schon zu schlicht.
und nzxt hat so ein paar sachen, die mich leider stören. den kombi-klinkenanschluss mag ich z.b. nicht. allgemein finde ich front-io bei tt besser, weil sie noch einen reset-button und eine aktivitätsled anbieten. und während thermaltakes neue ct140-lüfter ganz brauchbar sein sollen, waren die nzxt-lüfter bisher eigentlich immer nur zum austauschen gut.
was ich bei nzxt aber wirklich gut finde, das ist das kabelmanagement. wobei sie mit 2cm platz hinterm mainboard-tray auch nicht viel platz lassen, bei tt sinds immerhin 3cm.
aber trotz der unterschiede und ähnlichkeiten sind die 190 euro für das thermaltake schon heftig im vergleich zum h7 flow. aber wenn ich 40 bis 50 euro für 4 vernünftige 140er lüfter beim h7 draufrechne, dann sind wir schon wieder in ähnlichen regionen.
am ende sicher alles geschmackssache.
p.s.
immerhin hat das thermaltake eine grafikkarten-stütze. ist ja kaum noch wegzudenken.
und nzxt hat so ein paar sachen, die mich leider stören. den kombi-klinkenanschluss mag ich z.b. nicht. allgemein finde ich front-io bei tt besser, weil sie noch einen reset-button und eine aktivitätsled anbieten. und während thermaltakes neue ct140-lüfter ganz brauchbar sein sollen, waren die nzxt-lüfter bisher eigentlich immer nur zum austauschen gut.

was ich bei nzxt aber wirklich gut finde, das ist das kabelmanagement. wobei sie mit 2cm platz hinterm mainboard-tray auch nicht viel platz lassen, bei tt sinds immerhin 3cm.
aber trotz der unterschiede und ähnlichkeiten sind die 190 euro für das thermaltake schon heftig im vergleich zum h7 flow. aber wenn ich 40 bis 50 euro für 4 vernünftige 140er lüfter beim h7 draufrechne, dann sind wir schon wieder in ähnlichen regionen.
am ende sicher alles geschmackssache.

p.s.
immerhin hat das thermaltake eine grafikkarten-stütze. ist ja kaum noch wegzudenken.

★ Themenstarter ★
btw, bestseller n1. beim amazon
ASUS ROG Herculx Grafikkartenhalter (Stützhöhe 72-128 mm, Montage ohne Werkzeug, integrierte Wasserwaage, Aura Sync, Schwarz)
bestseller? wo genau? bei internen soundkarten ...
ASUS ROG Herculx Grafikkartenhalter (Stützhöhe 72-128 mm, Montage ohne Werkzeug, integrierte Wasserwaage, Aura Sync, Schwarz)
bestseller? wo genau? bei internen soundkarten ...

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das verlegen der Kabel beim H7 ist Spitze, Platz ist da kein Problem. Über Geschmack sollte man nicht streiten, ich mag den minimalistischen Look.
Den Audioanschluss finde ich ok da viele Headsets den auch schon so bieten, einen Adapter könnten sie aber auch wieder dabei legen und nicht weg lassen wie aktuell.
Stütze habe ich eine im Einsatz weil sie beim ASUS Crosshair X670E Hero dabei war.
Den Audioanschluss finde ich ok da viele Headsets den auch schon so bieten, einen Adapter könnten sie aber auch wieder dabei legen und nicht weg lassen wie aktuell.
Stütze habe ich eine im Einsatz weil sie beim ASUS Crosshair X670E Hero dabei war.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K