Gibt es keine guten Gehäuse mehr?

vielleicht doch über das


Muss man sich etwas "bücken" :)

Das liegt nur knapp über den 60 Euro und ist auch kühlungsmässig für alle Aufgaben in der Zukunft aufgestellt,.
Habe das selber etwas gepimpt bei den Lüftern (2 14er vorne und 2 12er hinten) aber auch der Auslieferungszustand
mit 3 12er Lüfter reicht schon für das meiste.

Die Qualität ist auch ausreichend und es klappert nix. Die magnetische Blende vor den Einschüben kann man auch ablassen.

Oder wenn es kleiner sein soll die MATX Version.
 
Guten Morgen,
ich werfe mal folgendes Gehäuse in den Ring, das ich selbst besitze und mit dem ich sehr zufrieden bin:


Gruß,
vnt
 
Ich hab mir übrigens dass FD Meshify 2 XL gekauft, hab es gebraucht recht günstig bekommen.

Bin zufrieden. Gerade die Temps meiner Grafikkarte sind jetzt wesentlich besser. Wobei das etwas unfair ist zu vergleichen da vorher anderes System.
 
Wenn man nicht die 5 1/4 Einschübe haben möchte dann könnte ich mir besseres vorstellen. Hängt aber auch davon ab was da einziehen soll an Hardware.
 
Wenn man nicht die 5 1/4 Einschübe haben möchte dann könnte ich mir besseres vorstellen. Hängt aber auch davon ab was da einziehen soll an Hardware.
Grundsätzlich bräuchte ich nur ein 5 1/4 Einschub für mein Blu-ray Laufwerk...
 
Wäre auch mein Vorschlag gewesen, gibt es auch als solid Version ohne Glasseitenteil..

Weitere Vorteile: vorne gehen auch 2 x 140er Lüfter und USB-C lässt sich ggf nachrüsten.
Es kommt mit 3 Lüftern statt 2. Ja kostet etwas mehr.

Habe es selber, mit Glasseite auf die ich verzichten könnte.
 
Ja, von dem her schon, aber ich brauche eh praktisch keine Lüfter, da ich immer Wert auf sparsame Systeme lege.
Von dem her hat dies für mich persönlich keine grosse Priorität.
Lieber etwas schlankes und leichtes suche ich.
Von dem her wäre wohl das Sharkoon oder Silverstone nicht schlecht.
 
Wir können ja nicht hellsehen, die Frage welche Hardware einziehen soll hast du ja nicht beantwortet.
 
Wir können ja nicht hellsehen, die Frage welche Hardware einziehen soll hast du ja nicht beantwortet.
Jo das stimmt, kein Problem, habe nur weiter oben das Silverstone gesehen das mir eigentlich recht gut gefällt und dann noch auf das Sharkoon gestossen.
Daher wollte ich einfach wissen ob das ev. auch eine gute Alternative wäre oder es gewisse Mängel hat die mir nicht aufgefallen sind.
Aber grundsätzlich gefällt mir die Art der beiden Gehäuse. (Sharkoon / Silverstone).
 
Man kann auch mit dem S25-V auskommen wenn man da nichts vermisst, welche Stärke das Blech hat habe ich nicht gefunden aber immerhin sind die Slotblenden verschraubt und nicht zum herausbrechen.

Hängt auch von den eigenen Ansprüchen ab - mir würde da z.B. USB-C an der Front fehlen.

PS.: gibt 52 Kommentare bei Geizhals dazu - kannst die ja mal zu Gemüte führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 5.25" Aussenschacht scheint es wohl im moment nicht mehr zu geben

Ein schönes Aluminium Gehäuse mit einem 5 1/4 Laufwerksgehäuse würde mit gefallen. So richtig dickes Alu, wie es Lian Li mal hatte.


Ein gutes Gehäuse käuft man nur einmal !

50 x Edit, entschuldigung. Bei Geizhals kann man irgendwie nich nach Aluminium Gehäuse Filtern.
 
Würde kein Alu mehr empfehlen, es neigt eher zu Vibrationen und der Gewichtsvorteil spielt auch keine Rolle bei einem PC der nur rumsteht. Dicke Wandstärken gibts heute nicht mehr, dass Material ist zu teuer.
Hatte mal ein Fujitsu Cordant mit 3mm Wandstärke. Das will aber heute auch niemand mehr weil die Kühlung grausam ist.
Der Trend geht auch dazu die Grafikkarte besser zu belüften. Das ist bei meinem Fractal Define ein riesen Nachteil.
 
Zurück
Oben Unten