App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Gigabyte X570 Aorus Master
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ryzen 3000 gigabyte pcie 4.0 x570
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
[span style=" float: left; margin-right: 10px; margin-bottom: 10px;"]
[/span]Mit dem Gigabyte X570 Aorus Master hast sich das dritte X570-Mainboard vom dritten Hersteller in unsere Redaktion verirrt. Das Aorus Master bietet dabei eine vergleichbare Ausstattung wie die bereits getesteten X570-Hauptplatinen. Auch preislich spielen alle drei Boards in der gleichen Liga, sodass wir gespannt waren, wie sich die Gigabyte-Platine gegen die bereits ausführlich getesteten Konkurrenz-Mainboards schlägt. Ohne alle Aspekte vorweg nehmen zu wollen, lässt sich sagen, dass wir besonders von der Umsetzung des Chipsatzkühlers/-lüfters positiv überrascht wurden.
Viel Vergnügen beim Lesen!
(…)
» Artikel lesen
Viel Vergnügen beim Lesen!
(…)
» Artikel lesen
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Morgen erst mal in Ruhe und mit Kaffee lesen, diene Artikel sind ja immer sehr ausführlich was ich sehr gut finde
Hammerhead Shark
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 340
- Renomée
- 366
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO PCIe; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Mal wieder ein sehr ausführlicher und guter Artikel.
Ich hätte da jedoch eine kleine Anmerkung. Seit den Tests des Crosshair und des Phantom Gaming sind für beide Boards mehrere neue BIOS Versionen erschienen, welche die Testergebnisse durchaus beeinflussen könnten.
Deswegen wäre es schön, wenn bei der Übersicht der Verbrauchs- und Leistungsdaten immer auch die verwendete BIOS Version mit angegeben wird, damit man einen anhaltspunkt hat.
Ich hätte da jedoch eine kleine Anmerkung. Seit den Tests des Crosshair und des Phantom Gaming sind für beide Boards mehrere neue BIOS Versionen erschienen, welche die Testergebnisse durchaus beeinflussen könnten.
Deswegen wäre es schön, wenn bei der Übersicht der Verbrauchs- und Leistungsdaten immer auch die verwendete BIOS Version mit angegeben wird, damit man einen anhaltspunkt hat.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mal wieder ein sehr ausführlicher und guter Artikel.
Ich hätte da jedoch eine kleine Anmerkung. Seit den Tests des Crosshair und des Phantom Gaming sind für beide Boards mehrere neue BIOS Versionen erschienen, welche die Testergebnisse durchaus beeinflussen könnten.
Deswegen wäre es schön, wenn bei der Übersicht der Verbrauchs- und Leistungsdaten immer auch die verwendete BIOS Version mit angegeben wird, damit man einen anhaltspunkt hat.
Unter Testsystem ist doch "Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Master (BIOS F11, AGESA 1.0.0.4B)" angegeben oder meinst du bei den Ergebnissen zusätzlich noch mal?
Hammerhead Shark
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 340
- Renomée
- 366
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO PCIe; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ja, ich meine in der Ergebnisübersicht. Ansonten muss man immer in den ursprünglichen Testartikel des jeweiligen Mainboards springen um zu sehen, mit welcher BIOS-Version getestet wurde. Wird insbesondere dann interessant, wenn in Zukunft es eventuell mal die Gelegenheit/Zeit gibt mit einem neueren BIOS nachzutesten.
Und unter Testsystem ist auch nur die BIOS Version des AORUS vermerkt, nicht aber die der anderen Boards. Wobei ihr euch ja sogar die Mühe gemacht habt, die verschiedenen Arma 3 und Steam Versionen anzugeben.
Und unter Testsystem ist auch nur die BIOS Version des AORUS vermerkt, nicht aber die der anderen Boards. Wobei ihr euch ja sogar die Mühe gemacht habt, die verschiedenen Arma 3 und Steam Versionen anzugeben.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das mit der Option das nur PWM Lüfter am CPU Anschluss regelbar sind ist wohl nicht selten, ASUS B450M-A, Gigabyte B450 Aorus M und auch das AsRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac können es nicht. An den Chasisanschlüssen geht PVM oder DC im Gegensatz
Das Gigabyte B450 Aorus M hat bei mir den schlechtesten Speichersupport an den Tag gelegt und das es dann bei Fehlerversuchen das ganze BIOS zurückgesetzt hat hat mich genervt. Ist jetzt im HTPC mit Speicher der auf DOCP jedenfalls rennt, der Rechner soll laufen und damit rumprobieren ist nicht angesagt.
Das Gigabyte B450 Aorus M hat bei mir den schlechtesten Speichersupport an den Tag gelegt und das es dann bei Fehlerversuchen das ganze BIOS zurückgesetzt hat hat mich genervt. Ist jetzt im HTPC mit Speicher der auf DOCP jedenfalls rennt, der Rechner soll laufen und damit rumprobieren ist nicht angesagt.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ja, ich meine in der Ergebnisübersicht. Ansonten muss man immer in den ursprünglichen Testartikel des jeweiligen Mainboards springen um zu sehen, mit welcher BIOS-Version getestet wurde. Wird insbesondere dann interessant, wenn in Zukunft es eventuell mal die Gelegenheit/Zeit gibt mit einem neueren BIOS nachzutesten.
Und unter Testsystem ist auch nur die BIOS Version des AORUS vermerkt, nicht aber die der anderen Boards. Wobei ihr euch ja sogar die Mühe gemacht habt, die verschiedenen Arma 3 und Steam Versionen anzugeben.
Ich habe diesbezüglich ein wenig hin- und herüberlegt.
Wenn du von "Ergebnisübersicht" sprichst, dann interpretiere ich das als Diagramme. Dort noch mehr Informationen einzubauen halte ich für beinahe ausgeschlossen. Da sind auch jetzt schon viele Informationen drin, noch mehr würde es dann unübersichtlich machen.
Was aber problemlos geht wäre eine Angabe auf der Seite des Testsystems. Dort steht ja schon die Version des aktuellen Testkandidaten, ein Vermerk für die anderen Boards lässt sich da sicherlich noch hinzufügen.
Hammerhead Shark
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 340
- Renomée
- 366
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO PCIe; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Man könnte in den Ergebnistabellen einfach beim Board-Namen hinten in Klammern die BIOS Version ergänzen. Aber wahrscheinlich hast du recht.
Die reine BIOS-Version ist ohne weitere Details erstmal nur eine Zahl, mit der man ohne weiter Details nichts anfangen kann.
Da ist eine Angabe auf der Übersicht des Testsystems mit ein paar Details sinnvoller.
Die reine BIOS-Version ist ohne weitere Details erstmal nur eine Zahl, mit der man ohne weiter Details nichts anfangen kann.
Da ist eine Angabe auf der Übersicht des Testsystems mit ein paar Details sinnvoller.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Die Soundergebnisse sehen wirklich komisch aus.
Mein "billig" Board schaut da deutlich besser aus:
Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB +0.00, -0.04 Excellent
Noise level, dB (A) -90.2 Very good
Dynamic range, dB (A) 90.3 Very good
THD, % 0.00305 Very good
THD + Noise, dB (A) -81.9 Good
IMD + Noise, % 0.00946 Very good
Stereo crosstalk, dB -88.9 Excellent
IMD at 10 kHz, % 0.00912 Very good
General performance Very good
Ist da irgendetwas schief gelaufen?
Mein "billig" Board schaut da deutlich besser aus:
Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB +0.00, -0.04 Excellent
Noise level, dB (A) -90.2 Very good
Dynamic range, dB (A) 90.3 Very good
THD, % 0.00305 Very good
THD + Noise, dB (A) -81.9 Good
IMD + Noise, % 0.00946 Very good
Stereo crosstalk, dB -88.9 Excellent
IMD at 10 kHz, % 0.00912 Very good
General performance Very good
Ist da irgendetwas schief gelaufen?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ist da irgendetwas schief gelaufen?
Ich bin natürlich nicht unfehlbar und daher besteht immer die Möglichkeit einer "Fehldiagnose". Aber: Ich habe diesen Test ja nicht zum ersten Mal gemacht, einen Bedienfehler schließe ich deshalb aus. Dann mache ich den Test in der Regel noch mit einer weiteren BIOS-Version, was ich speziell diesem Fall ziemlich sicher getan habe. Auch aus dieser Richtung sollte das Fehlerpotenzial minimiert worden sein.
Zudem habe ich in den letzten Jahren gelernt, dass die Ergebnisse von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich ausfallen können - damit meine ich mehrere Exemplare des gleichen Modells. Ich hatte nämlich Gelegenheit zwei verschiedene ASUS Crosshair VI Hero in Rightmark zu testen und dort konnte ich signifikante Abweichungen in den Ergebnissen feststellen. Es scheinen also auch Fertigungstoleranzen eine Rolle zu spielen - vielleicht hatte ich hier nur ein "besonders" schlechtes Examplar des Boards und bei anderen wären die Ergebnisse vielleicht etwas besser ausgefallen.
Das ist aber alles Spekulation - die Ergebnisse im Artikel wurden jedenfalls so gemessen.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
ok, das heisst beim nächsten Mal testest du einfach nicht in einem Umspannwerk vor einem Kernkraftwerk, dann klappts wieder
Bei mir hat er übrigens standardmäßig 16bit 44,1khz ausgewählt.
Wenn ich da andere Werte einstelle, variieren die Einzelergebnisse leicht (Very Good <-> Excellent) Das Enderebnis bleibt aber immer auf Very Good.
Ich hatte bei dem Aufnahmepegel am Anfang Probleme, habe dann "Stereomix" aktiviert dann gings.
Danke noch einmal nachträglich für den umfangreichen Test!
Bei mir hat er übrigens standardmäßig 16bit 44,1khz ausgewählt.
Wenn ich da andere Werte einstelle, variieren die Einzelergebnisse leicht (Very Good <-> Excellent) Das Enderebnis bleibt aber immer auf Very Good.
Ich hatte bei dem Aufnahmepegel am Anfang Probleme, habe dann "Stereomix" aktiviert dann gings.
Danke noch einmal nachträglich für den umfangreichen Test!
Zuletzt bearbeitet:
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Kannst Du das mit Rightmark Audio Analyzer mal nachtesten?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Aus welchem Jahrzehnt ist die Software, kann das Programm schon 64Bit nutzen ?Kannst Du das mit Rightmark Audio Analyzer mal nachtesten?
Mit XMP wird eine Intel Lizenz benötigt.Ich habe jetzt das UEFI F35 ausprobiert und kann den RAM nur mit Standardtakt 2400Mhz betreiben. Im XMP Profil mit 3200Mhz startet Win 10 mit einem Bluescreen. Hat jemand sowas auch?
RAM ist Crucial BLS16G4D32AESB.M16FE.
Also besser manuell die Werte im UEFI übernehmen.
Locutos
Cadet
- Mitglied seit
- 19.07.2018
- Beiträge
- 22
- Renomée
- 1
Ist heute schon 1 April?Mit XMP wird eine Intel Lizenz benötigt.
Also besser manuell die Werte im UEFI übernehmen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Noch nicht, aber bald.Ist heute schon 1 April?Mit XMP wird eine Intel Lizenz benötigt.
Also besser manuell die Werte im UEFI übernehmen.
Lies mal nach wer das Eingeführt hat und die Lizenz hält.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.403
- Renomée
- 222
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
AGESA 1.2.0.5 ist für die Tonne. Auf F34 zurückflashen und abwarten, bis mindestens 1.2.0.6b ausgeliefert wird. Habe dasselbe problem. Alle "hohen" RAM-Taktstufen funktionieren nicht mehr...Ich habe jetzt das UEFI F35 ausprobiert und kann den RAM nur mit Standardtakt 2400Mhz betreiben. Im XMP Profil mit 3200Mhz startet Win 10 mit einem Bluescreen. Hat jemand sowas auch?
RAM ist Crucial BLS16G4D32AESB.M16FE.
€dit:
News - ASUS rollt Beta-BIOS-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.6b aus
Am gestrigen Abend hat ASUS begonnen für einige seiner AM4-Mainboards neue BIOS-Versionen auszurollen. Sie sind als Beta gekennzeichnet, tun sich jedoch durch ihre brandneue AGESA-Version V2 PI 1.2.0.6b hervor. Weitere Details sind in den Release-Notes nicht enthalten (…) » Artikel lesen
forum.planet3dnow.de
€dit 2:
Für Mutige gibt's eine F36b Beta mit 1.2.0.6b.
X570 AORUS MASTER (rev. 1.1/1.2) Support | Motherboard - GIGABYTE Global
Lasting Quality from GIGABYTE.GIGABYTE Ultra Durable™ motherboards bring together a unique blend of features and technologies that offer users the absolute ...
www.gigabyte.com
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Bei mir mit XMP Settings (3600, CL14, 1T) ist die 1.2.0.5 seit erscheinen problemlos - merke keinerlei Unterschiede.
(Aber MSI Board)
(Aber MSI Board)
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.403
- Renomée
- 222
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Laut deskmodder.de bietet 1.2.0.6b zwar Verbesserungen im Bereich PBO, aber der RAM funktioniert noch immer nicht sauber.
Also besser noch auf F34 bleiben, lautet die Devise. Schade Gigabyte, denn andere Hersteller bekommen es ja scheinbar etwas besser hin.[...]Nur der Ram…
Leider sind die Spannungen immer noch gefixt wie bei der Agesa Version zuvor. Ich konnte meinen Ram auf 3800MHz betreiben (statt 3600MHz), ohne die Timings entschärfen zu müssen, mit einer +0,3V Anpassung. Jetzt, alleine im XMP Profil, also von GSkill als stabil angeben, startet der Rechner, gerade bei CAD Anwendungen aber auch teils in Spielen sporadisch neu, ohne irgendeine Fehlermeldung. Also so als würde man den Reset Knopf drücken.
Bei 3200MHz auf dem Ram ist alles stabil.[...]
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Hmm - ich habe ja mit erscheinen der Final bei MSI auf 1.2.0.5 umgeflashed und mit XMP noch keine Probleme festgestellt. Meine GSkill 3600er CL14 laufen rockstable. Sollten glaub die aggressivsten Timings sein, die zu haben waren.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Von einem einzelem System auf so eine allgemeine Aussage zu kommen halt ich für gewagt. Und das noch auch Basis eineR BETA.
Aber scheint ja genung Clicks zu genereieren.
Gerade die ganzen Rückmeldungen zu 1.2.0.6b sind so unterschiedlich das man da nicht sagen kann das es immer zu Problemen führt.
Viele User melden auch das es problemlos ist.
Aber scheint ja genung Clicks zu genereieren.
Gerade die ganzen Rückmeldungen zu 1.2.0.6b sind so unterschiedlich das man da nicht sagen kann das es immer zu Problemen führt.
Viele User melden auch das es problemlos ist.
Zuletzt bearbeitet:
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.403
- Renomée
- 222
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Naja gut, @Locutos hat Probleme, ich habe Probleme, bei Deskmodder gibt es welche mit Problemen. Und die Probleme beziehen sich immer auf den RAM-Takt und WHEA-Fehler. Und genau diese Fehler hat es mit einer älteren Version eben nicht gegeben. Sind natürlich immer noch wenig in der Anzahl, aber eben mehr als "irgendeiner in nem Forum".
Wer will, kann sich hier auch durch die letzten Seiten lesen (sprich die letzten 15 bis 20 Seiten): https://www.tweaktownforum.com/foru...dors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios
Da herrscht auch viel Unwissen in dem Thread, aber die Tendenzen sind auch ähnlich.
Wer will, kann sich hier auch durch die letzten Seiten lesen (sprich die letzten 15 bis 20 Seiten): https://www.tweaktownforum.com/foru...dors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios
Da herrscht auch viel Unwissen in dem Thread, aber die Tendenzen sind auch ähnlich.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Scheint ja auch mit ein Gigabyteproblem zu sein. Nun warum nicht einfach beim 1.2.0.3 bleiben?
Mein Hauptrechner läuft damit derart Problemlos das ich gar keinen Zwang versprüre da ein Update zu machen, der 2. Rechner macht aber mit 1.2.0.5 auch bisher keine Probleme.
Mein Hauptrechner läuft damit derart Problemlos das ich gar keinen Zwang versprüre da ein Update zu machen, der 2. Rechner macht aber mit 1.2.0.5 auch bisher keine Probleme.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 843