App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Im abgelaufenen vierten Quartal 2013 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorquartal 1,6 % mehr Grafikkarten ausgeliefert worden. Im Jahresvergleich konnte im vierten Quatal gar ein Wachstum bei den Stückzahlen von 2,0 % registriert werden. Insgesamt haben die Hersteller im Jahr 2013 1,6 Millionen Grafikchips weniger ausgeliefert als im Vorjahr.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.917
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
JPR ist doch das tolle Institut, das den KILLER-Netzwerkkarten so exorbitante Vorteile zugeschrieben hatte.


Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Von den habe ich zwar schon gelesen, jedoch keine Bewertung. Sind sie denn derart schlecht?
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.917
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Weiß ich nicht wirklich bezogen auf diese Studie.
Aber der Titel (hier) lautet: "Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig "
Und in der Studie werden nicht nur "Karten" berücksichtigt, sondern auch die in APUs integrierten Grafikeinheiten, und dann auch nicht vom Gesamtmarkt, sondern abzüglich des Konsolensektors. Also eine ziemlich willkürliche und für mich nicht sinnvolle Auswahl der Datenbasis.
Will man den Grafikkartenanteil betrachten, sollte man sich auf Grafikkarten beschränken.
Will man den Anteil am Gesamtmarkt für bilderanzeigende Chips beleuchten sollte man auch alle einbeziehen.
Aber der Titel (hier) lautet: "Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig "
Und in der Studie werden nicht nur "Karten" berücksichtigt, sondern auch die in APUs integrierten Grafikeinheiten, und dann auch nicht vom Gesamtmarkt, sondern abzüglich des Konsolensektors. Also eine ziemlich willkürliche und für mich nicht sinnvolle Auswahl der Datenbasis.
Will man den Grafikkartenanteil betrachten, sollte man sich auf Grafikkarten beschränken.
Will man den Anteil am Gesamtmarkt für bilderanzeigende Chips beleuchten sollte man auch alle einbeziehen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich glaube, das wird niemand wollen. Gerade bei Smartphones herrscht da ein unübersichtliches Durcheinander.Will man den Anteil am Gesamtmarkt für bilderanzeigende Chips beleuchten sollte man auch alle einbeziehen.
Vielleicht hat ja Intel irgendwann mal eine milde Spende getätigt, damit sie auch erwähnt werden und so die APUs mit inkluderen lassen.
Oder es waren historisch gesehen schon immer die Onboard-Grafikchips mit drin, also hat man daran festgehalten.
So lange sich die Bewertungsgrundlagen nicht ändern, finde ich es OK.
Aber eine Aufschlüsselung nach diskreten und integrierten Grafikchips fände ich schon sinnvoll.
Ich will gar nicht wissen, wie viele von den Intels überhaupt nicht genutzt werden, weil die Leute eben eine Grafikkarte eingebaut haben...
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.064
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Wenn ich das richtig verstanden habe werden auch x86-Tablets und x86-Chrome-Books berücksichtigt... Warum dann keine x86-Spielekonsolen? So ganz durchdacht wirkt mir das ganze nicht.
ONH
Grand Admiral Special
Ich will gar nicht wissen, wie viele von den Intels überhaupt nicht genutzt werden, weil die Leute eben eine Grafikkarte eingebaut haben...
Steht doch da in der Quelle, die Zahl der eingebauten GPU pro System ist von 1,2 auf 1,4 gestiegen... Wie detailliert hättest due es gern? Aufbereitet anstelle von Prosa wäre nett, aber grundsätzlich steht da fast alles.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich schrieb doch extra, dass ich es nicht wissen will. 

Man könnte auch fragen: Was geschah im Q1/2012?
-Llano war schon 1/2 Jahr auf dem Markt
-Bulldozer erblickte das Licht der Welt
-R.R. seit 4 Monaten dabei
-die HD7xxx Serie erschien mit 150 $ Aufpreis zum Vorgänger Enth. -Chip HD 5xxx.
-Llano war schon 1/2 Jahr auf dem Markt
-Bulldozer erblickte das Licht der Welt
-R.R. seit 4 Monaten dabei
-die HD7xxx Serie erschien mit 150 $ Aufpreis zum Vorgänger Enth. -Chip HD 5xxx.
RICHTHOFEN
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 1.086
- Renomée
- 8
Weiß ich nicht wirklich bezogen auf diese Studie.
Aber der Titel (hier) lautet: "Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig "
Und in der Studie werden nicht nur "Karten" berücksichtigt, sondern auch die in APUs integrierten Grafikeinheiten, und dann auch nicht vom Gesamtmarkt, sondern abzüglich des Konsolensektors. Also eine ziemlich willkürliche und für mich nicht sinnvolle Auswahl der Datenbasis.
Will man den Grafikkartenanteil betrachten, sollte man sich auf Grafikkarten beschränken.
Will man den Anteil am Gesamtmarkt für bilderanzeigende Chips beleuchten sollte man auch alle einbeziehen.
Ich glaube JPR released auch immer die Zahlen zum Segment der Add-In Grafikkarten. Die kommen aber meißt immer ein wenig nach dem Bericht zum Gesamtmarkt. Ich erwarte da aber kein bessere Bild für AMD, denn im Grunde genommen mischt Nvidia bei den integrierten Einheiten ja gar nicht mit. Wenn man sich Nvidia und AMD anschaut, dann verfälscht der Bericht zum Gesamtmarkt das Bild sogar leicht zu Gunsten von AMD. Nvidia's Zuwachs kann ja nur aus Add-in Grafikkarten bestehen. Demzufolge müsste AMD bei dedizidierten Grafikkarten erneut Anteile an Nvidia abgegeben haben.
ONH
Grand Admiral Special
• AMD’s shipments of desktop APUs (heterogeneous GPU/CPUs) jumped 15% from the previous quarter but declined 26.7% in notebooks. AMD’s discrete desktop shipments increased 1.8%, and notebook discrete shipments declined 6.7%. The company’s overall PC graphics shipments decreased 10.4%. Notebook build cycles are specific, and AMD was late with its new parts.
Sagt jpr im Artikel da sieht man, dass es rein mit den dGPU einwenig besser aussieht. Die Haupverluste bei AMD kommen von den fehlenden Notebook APU. Aber das Gesammtbild ändert sich aber auch da nicht.
Zuletzt bearbeitet:
das wundert mich nicht, denn seit der vorstellung der 280x/290/290x sind diese miserabel verfügbar und es gibt genügend anhaltspunkte, dass es nicht an der nachfrage, sondern am einbruch des angebotes bzw der verfügbarkeit liegt. gerade bei der umgelabelten 7970 ist es mir völlig schleierhaft, wieso bei diesem modell, was seit ner gefühlten ewigkeit auf dem markt ist, derartige lieferprobleme auftreten konnten und können.Demzufolge müsste AMD bei dedizidierten Grafikkarten erneut Anteile an Nvidia abgegeben haben.
Die neuen Grafikkarten von AMD sind vor allem eines: Lärmmonster. Solange AMD und deren Partner das nicht in den Griff bekommen und so eine Grafikkarte mit < 2,0 Sone unter Last auf den Markt kommt, kaufe ich keine Grafikkarte mehr von AMD.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
AMD verkauft ohnehin keine Karten, es sind also allein die Hersteller verantwortlich.
Aber die Asus DCU/DC2-Karten sollten eigentlich schön leise sein.
Aber die Asus DCU/DC2-Karten sollten eigentlich schön leise sein.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.917
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die neuen Grafikkarten von AMD sind vor allem eines: Lärmmonster. Solange AMD und deren Partner das nicht in den Griff bekommen und so eine Grafikkarte mit < 2,0 Sone unter Last auf den Markt kommt, kaufe ich keine Grafikkarte mehr von AMD.
Es gibt eine Grundregel bei AMD/ATI: Niemals die Referenzkarten mit Radiallüfter kaufen. Viel zu laut. Warten bis die Hersteller eigene Kühllösungen präsentieren.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Blöde Regel. Ich habe eine Karte mit Referenzkühlung, finde sie von Zeit zu Zeit etwas laut, komme aber bestens damit zurecht. Dafür sollten theoretisch alle Komponenten (also auch Spawas usw.) gekühlt werden. Das finde ich nett: geringerer Preis, Komplettkühlung, möglicherw. längere Lebenszeit, dafür ab und zu etwas laut. Ich meine, ich habe bei diesem Handel profititiert.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Hängt Ihr euch wirklich an dem Begriff Grafikkarte auf? Ihr sprecht doch aber eigentlich über dedizierte/diskrete Grafikkarten. Wäre mir neu, dass unter dem Begriff Grafikkarte nur die dedizierten Lösungen zu verstehen sind.AMD verkauft ohnehin keine Karten, ...
Und nein, natürlich werden die Konsolen in dem Bericht von JPR nicht berücksichtigt und wurden es auch noch nie, denn er betrachtet den x86-PC- + x86-Tabletmarkt.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Jetzt gibt es auch die Zahlen für die Grafikkarten:
http://www.planet3dnow.de/cms/8449-...re-marktanteile-im-aib-grafikkarten-markt-ab/
http://www.planet3dnow.de/cms/8449-...re-marktanteile-im-aib-grafikkarten-markt-ab/
matty2580
Lieutnant
64,9 % NVIDIA zu 35,0 % AMD ist leider kein sehr ausgewogenes Verhältnis.
Hoffentlich geht die Schere nicht weiter auseinander.
Die erste Maxwell Generation zeigt auch wie potent Maxwell geworden ist.
AMD sollte sich nicht zu viel Zeit mit einem Konter lassen.
Hoffentlich geht die Schere nicht weiter auseinander.
Die erste Maxwell Generation zeigt auch wie potent Maxwell geworden ist.
AMD sollte sich nicht zu viel Zeit mit einem Konter lassen.
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Die neuen Grafikkarten von AMD sind vor allem eines: Lärmmonster. Solange AMD und deren Partner das nicht in den Griff bekommen und so eine Grafikkarte mit < 2,0 Sone unter Last auf den Markt kommt, kaufe ich keine Grafikkarte mehr von AMD.
Gibt genug gute Karten mit Customdesign von MSI/Gigabyte und Sapphire u.a. . Wer die Herstellerdisignkarten kauft ist selber schuld, das gilt aber für beide.....
Bin dann mal gespannt wie es nächstes Jahr aussieht, die aktuellen R9 280x/290/x sind in Amiland ja dauerausverkauft. Und auch hier gehen die fast vom LKW direkt an Kunden, auch wen hier die Preise wenigstens noch annehmbar sind. In USA nehmen die Mondpreise und trotzdem werden die dank Coincrushing den Händlern aus den Händen gerissen.
---------- Beitrag hinzugefügt um 16:14 ---------- Vorheriger Beitrag um 16:12 ----------
Die erste Maxwell Generation zeigt auch wie potent Maxwell geworden ist.
AMD sollte sich nicht zu viel Zeit mit einem Konter lassen.
Ich kann nirgendwo was derartiges lesen...
Ob das was potentes dran ist wird man erst mit Release der Performance und Highendkarten sehen aber sicherlich nicht an dem Mainstreamzeugs GTX750.....
---------- Beitrag hinzugefügt um 16:16 ---------- Vorheriger Beitrag um 16:14 ----------
AMD verkauft ohnehin keine Karten, es sind also allein die Hersteller verantwortlich.
Aber die Asus DCU/DC2-Karten sollten eigentlich schön leise sein.
Ne, bei den R290(x) musten die Hersteller die Kompletten Grafikkarten von AMD kaufen......
Daher ist es beim Reverenzdesign wumpe bei wem man kauft, kommen alle aus ein und der selben Quelle!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da es in diesem Fall um Grafikkartenkühler ging, kann man sich halt nur an Karten aufhängen.Hängt Ihr euch wirklich an dem Begriff Grafikkarte auf? Ihr sprecht doch aber eigentlich über dedizierte/diskrete Grafikkarten. Wäre mir neu, dass unter dem Begriff Grafikkarte nur die dedizierten Lösungen zu verstehen sind.
Die APU-Kühler, die den APUs beiliegen, könnte man zwar auch als "Referenzdesign" ansehen, aber das führt dann doch zu weit.

Dass die 290er Karten direkt von AMD sind und nur von den "Herstellern" mit Label versehen und dann verkauft werden, war mir neu. Finde ich allerdings seltsam.
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Dass die 290er Karten direkt von AMD sind und nur von den "Herstellern" mit Label versehen und dann verkauft werden, war mir neu. Finde ich allerdings seltsam.
Fand ich auch seltsam, soll aber schon des öfteren mit Referenzkarten gemacht worden sein. Neu ist das wohl nicht.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Tja, es gibt wohl scheinbar mehr Abnehmer als produziert werden kann: http://www.fool.com/investing/general/2014/02/22/amd-could-be-devastated-by-the-bitcoin-craze.aspxdas wundert mich nicht, denn seit der vorstellung der 280x/290/290x sind diese miserabel verfügbar und es gibt genügend anhaltspunkte, dass es nicht an der nachfrage, sondern am einbruch des angebotes bzw der verfügbarkeit liegt. gerade bei der umgelabelten 7970 ist es mir völlig schleierhaft, wieso bei diesem modell, was seit ner gefühlten ewigkeit auf dem markt ist, derartige lieferprobleme auftreten konnten und können.
Speziell die 280x ist ein heißes Eisen, double preccision für lau.
Sam Mattera has no position in any stocks mentioned. The Motley Fool recommends Nvidia.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.917
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Aber warum wollen alle die 280x? Die HD7970 GHZ Edition gibt es doch schon lange und außerdem mit leiseren Kühllösungen. 

trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Aber warum wollen alle die 280x? Die HD7970 GHZ Edition gibt es doch schon lange und außerdem mit leiseren Kühllösungen.![]()
Weil die nunmal nichtmehr produziert werden und daher auf natürliche Art und Weise verschwinden?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 8
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 8
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1K