Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gutes Sockel 939 Mainboard ohne nforce-Chipsatz?
- Ersteller Brian Tabasco
- Erstellt am
Brian Tabasco
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.07.2011
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
Hey Leute!
Bei mir fliegen noch alte Komponenten rum. Dabei sind eine Athlon 64 3000+ CPU und ein paar Speicherriegel, die mal mit ihr harmonierten. Das soll jetzt in Form eines Zweitrechners wieder so werden, allerdings ohne nforce4-Chipsatz. Das damalige Gigabyte K8-NF9 Mobo ist irgendwann abgeraucht. (Ich musste unbedingt die Version mit dem passiven Chipsatzkühler haben.
)
Vor einiger Zeit wurde mir einmal das ASRock Dual-Sata2 empfphlen. Bin allerdings nicht dazu gekommen dieses zu ersteigern und nun ist es auf eBay rar geworden. Wenn ich jetzt nach Sockel 939-Boards suche und nur die mit nVidia-Chipsatz herausfiltere, scheint es ja einige Alternativen zu geben. Neben Uli gibts ja z.B. noch Via, SiS und Intel (!?).
Habt ihr Erfahrungen mit solchen 939er Mainboards fernab vom (damaligen) High-End und Gamerbereich? Welche könnt ihr für ein solches Vorhaben empfehlen?
Danke im Voraus,
jan
Bei mir fliegen noch alte Komponenten rum. Dabei sind eine Athlon 64 3000+ CPU und ein paar Speicherriegel, die mal mit ihr harmonierten. Das soll jetzt in Form eines Zweitrechners wieder so werden, allerdings ohne nforce4-Chipsatz. Das damalige Gigabyte K8-NF9 Mobo ist irgendwann abgeraucht. (Ich musste unbedingt die Version mit dem passiven Chipsatzkühler haben.

Vor einiger Zeit wurde mir einmal das ASRock Dual-Sata2 empfphlen. Bin allerdings nicht dazu gekommen dieses zu ersteigern und nun ist es auf eBay rar geworden. Wenn ich jetzt nach Sockel 939-Boards suche und nur die mit nVidia-Chipsatz herausfiltere, scheint es ja einige Alternativen zu geben. Neben Uli gibts ja z.B. noch Via, SiS und Intel (!?).
Habt ihr Erfahrungen mit solchen 939er Mainboards fernab vom (damaligen) High-End und Gamerbereich? Welche könnt ihr für ein solches Vorhaben empfehlen?
Danke im Voraus,
jan
2fast_speedy
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2010
- Beiträge
- 538
- Renomée
- 7
- Standort
- c:\winnt35
- Mein Laptop
- Dell Latitude C400 1.2Ghz, 1GB RAM, 32GB SSD DuraDrive ET2, WinXP
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4x AMD Opteron 885 (Sockel 940)
- Mainboard
- TYAN Thunder K8QW (S4881)
- Kühlung
- 4x Go Cooling Ice Rex Wasserkühler
- Speicher
- 8x1GB DDR1 PC3200 ECC Registered
- Grafikprozessor
- ATI Radeon x1950XTX
- Display
- 21" TFT,Dell E207WFP, 1680x1050
- SSD
- 2x 120GB SSD ~ADATA S510~ Fw3.3.2
- HDD
- 1x Samsung HD501LJ 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4163B Multi DVD Brenner
- Soundkarte
- Terratec PCI
- Gehäuse
- Zur Zeit Freiluft Tischinstallation
- Netzteil
- Turbo-Cool 1200W
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 x64
- Webbrowser
- Firefox & Chrome
- Verschiedenes
- 8 Cores - 4 CPUs - 1 Bediener
Das AsRock 939Dual-Sata2 kann ich dir empfehlen, der Ali (Uli) 1695 Chipsatz steht einem NForce4 in nichts nach, und braucht keine aktive Chipsatzkühlung - Ohne Angst vor dem Hitzetod.
Zudem kannst du AGP oder PCIe Grafikkarten verwenden.
Das 939Dual-Sata2 war auch mein erstes 939er Mainboard, welches mir anfangs mit einem A64 3500+, anschließend einem FX60 viele Jahre gute Dienste geleistet hat.
Mit der AM2CPU Upgrade Card kannst du auch problemlos die AM2 X2 CPUs bis zum X2 6400+ benutzen
Wegen dem rar gesäht bei eBucht, habe spontan 3 zum bieten gefunden:
320738738252
120757239773
330596872979
Viel Glück
Zudem kannst du AGP oder PCIe Grafikkarten verwenden.
Das 939Dual-Sata2 war auch mein erstes 939er Mainboard, welches mir anfangs mit einem A64 3500+, anschließend einem FX60 viele Jahre gute Dienste geleistet hat.
Mit der AM2CPU Upgrade Card kannst du auch problemlos die AM2 X2 CPUs bis zum X2 6400+ benutzen

Wegen dem rar gesäht bei eBucht, habe spontan 3 zum bieten gefunden:
320738738252
120757239773
330596872979
Viel Glück

cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
grüß dich,
ULI wurde von Nvidia gekauft und SIS muss man nun wirklich nicht im system haben. da kommt es auch gelegen das die ja eh den chipsatzmarkt verlassen.
die VIA chipsätze sind zwar im gegensatz zu den AMD und Nvidia chipsätzen langsamer, aber noch eine alternative. intel baut keine chipsätze für AMD prozessoren.
wenn es dir auch ums stromsparen geht, dann lass die finger von Nvidia.
somit bleiben einem nur noch AMD und VIA.
beim schnellen überfliegen scheint mir das ASRock 939A790GMH ganz ordentlich und günstig zu sein.
ULI wurde von Nvidia gekauft und SIS muss man nun wirklich nicht im system haben. da kommt es auch gelegen das die ja eh den chipsatzmarkt verlassen.
die VIA chipsätze sind zwar im gegensatz zu den AMD und Nvidia chipsätzen langsamer, aber noch eine alternative. intel baut keine chipsätze für AMD prozessoren.
wenn es dir auch ums stromsparen geht, dann lass die finger von Nvidia.
somit bleiben einem nur noch AMD und VIA.
beim schnellen überfliegen scheint mir das ASRock 939A790GMH ganz ordentlich und günstig zu sein.
UMC
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 348
- Renomée
- 24
- Standort
- Transdanubia
- Mein Laptop
- Dell Latitude E4300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asus PRIME B350M-A
- Kühlung
- Noctua NH-C12P
- Speicher
- 32 GB Crucial CT16G4DFD824A
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix RX460 4G
- Display
- 27'' Eizo CG2730, 2560*1440
- SSD
- Crucial RealSSD C300 256GB, Samsung 960 Pro 512 GB
- HDD
- Seagate ST4000DM000, ST8000AS0002
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD1
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooltek Antiphon
- Netzteil
- FSP Hydro X 450W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Epson Expression Photo XP-960, Epson V550, Reflecta DigitDia 4000
Ohne eines der Boards selbst zu besitzen, würde ich entweder das ASRock 939A790GMH oder 939A785GMH/128M empfehlen. Beide sind noch neu und daher mit Gewährleistung/Garantie zu bekommen (speziell http://geizhals.at/579865 ).
Sowohl der 790GX als auch der 785G sind ausgereifte, relativ moderne Chipsätze und haben eine erstaunlich leistungsfähige GPU.
Sowohl der 790GX als auch der 785G sind ausgereifte, relativ moderne Chipsätze und haben eine erstaunlich leistungsfähige GPU.
Voodoo_Freak
Vice Admiral Special
Ich kann das ABiT KN8 SLI empfehlen, so du es noch irgendwoher bekommst. Hatte es damals selbst und war sehr zufrieden. Dank NF4 SLI Chipsatz, ist das Board noch bereit für diverse Spielereien 
Hier nochmal mein Kurztest den ich damals nach dem Kauf des Boards verfasst habe:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=271007

Hier nochmal mein Kurztest den ich damals nach dem Kauf des Boards verfasst habe:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=271007
MaliceFX
P3DN Kommandant
- Mitglied seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 2.168
- Renomée
- 48
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- retro IBM T20
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 760K
- Mainboard
- Asus A88X-Plus
- Kühlung
- Scythe Mine
- Speicher
- 8GB G.Skill Sniper DDR3 1866 (2x 4)
- Grafikprozessor
- VTX3D RADEON HD 7950 x-edition
- Display
- Iiyama Vision Master Pro 514
- SSD
- 256 GB Crucial MX100
- HDD
- WDC WD10EAVS-32D7B1
- Optisches Laufwerk
- DVD LG GH24 (neu 2014)
- Soundkarte
- creative Audigy 4
- Gehäuse
- Thermaltake Shark BigTower
- Netzteil
- Enermax EPR625AWT Pro82+
- Betriebssystem
- Win7 Professional
- Webbrowser
- Opera + Firefox
rate mal, was er nicht haben wollte....Dank NF4 SLI Chipsatz
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Brian Tabasco
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.07.2011
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
Wegen dem rar gesäht bei eBucht, habe spontan 3 zum bieten gefunden:
Hmpf, ja gut - da hast du recht. War spät gestern. Vielleicht habe ich auch verlernt in der eBucht Sachen zu suchen. Danke für die IDs.

ULI wurde von Nvidia gekauft und SIS muss man nun wirklich nicht im system haben. da kommt es auch gelegen das die ja eh den chipsatzmarkt verlassen.
intel baut keine chipsätze für AMD prozessoren.
Das waren ja auch nur Beispiele. eBay listet auch Broadcom und Crossfire als Chipsatzhersteller auf. Als ich Intel las war ich auch verwundert, aber die Versteigerer kennen sich eben nicht immer aus. Teilweise sind da sogar irgendwelche Intel-Modellnummern mit dem Sockel 939 assoziiert.
die VIA chipsätze sind zwar im gegensatz zu den AMD und Nvidia chipsätzen langsamer, aber noch eine alternative.
Ich frage mich ja schon, wie groß die Auswirkung eines MoBos auf die subjektive Empfindung der Performance sein kann. Hat das etwas mit dem Daten durchsatz zutun? Wesentlich sind doch immer noch die Komponenten, die die Hauptplatine erweitern, oder?
beim schnellen überfliegen scheint mir das ASRock 939A790GMH ganz ordentlich und günstig zu sein.
Ohne eines der Boards selbst zu besitzen, würde ich entweder das ASRock 939A790GMH oder 939A785GMH/128M empfehlen.
[...]
Sowohl der 790GX als auch der 785G sind ausgereifte, relativ moderne Chipsätze und haben eine erstaunlich leistungsfähige GPU.
Wow, das war mir garnicht so bewusst, dass noch 939er Boards hergestellt werden.

Ich würde gerne die Rechnerteile, die hier so rumfliegen verbauen. Dazu gehört auch eine GraKa. Liest sich vielleicht etwas seltsam, aber ja, ich es wäre irgendwie nicht perfekt, wenn z.B. noch eine CPU und RAM auf dem Board wäre.

Gruß,
jan
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
wenn du eines für ca 20€ bekommen kannst, ok.
wenn es mehr kostet denke daran, dass es alt ist und du keinerlei garantie bekommst. bei dem von mir genannten hast du die volle garantie.
wenn das dualsata nach 3 tagen abraucht hast du mit zitronen gehandelt.
wenn es mehr kostet denke daran, dass es alt ist und du keinerlei garantie bekommst. bei dem von mir genannten hast du die volle garantie.
wenn das dualsata nach 3 tagen abraucht hast du mit zitronen gehandelt.
FAFKenny
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 28.03.2002
- Beiträge
- 118
- Renomée
- 1
- Standort
- Hannover / Germany
- Mein Laptop
- Asus TUF A15 FA506IV-HN256
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 Mobile 4800H
- Mainboard
- Asus FA506IV
- Kühlung
- Asus Triple-Heatpipe Double Fan
- Speicher
- 2x 16GB Crucial DDR4 3200 SO-Dimm CL22
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX2060 6GB GDDR6 (TU106m)
- Display
- Full HD 144Hz Notebook
- SSD
- Kingston M2 NVME 500GB, WD Blue M2 NMVE 500GB
- Optisches Laufwerk
- Asus ZenDrive UM9 extern DVD
- Netzteil
- Asus 230W
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera
Ich kann auch ein Asus A8V Deluxe empfehlen. läuft bei mir seitdem es rev 2 von dem board gibt. hatte nen 4000+@3ghz und jetzt nen 4200+@2,640ghz laufen. ist zwar nur agp, aber sehr sehr stabil. lief stellenweise 3 wochen ohne reboot sauber durch.
Gruß Thomas!
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2008
- Beiträge
- 2.027
- Renomée
- 117
- Standort
- Bayreuth
- Aktuelle Projekte
- Virtual Prairie, Docking@Home
- Lieblingsprojekt
- QMC@Home, Virtual Prairie
- Meine Systeme
- FX8120
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad T495 / 40GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 48GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- AMD RX480 8GB
- Gehäuse
- Lian Li PC-A05NB
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Verschiedenes
- http://www.sysprofile.de/id46649
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Oder als Nachfolger des SATA2, das DUAL-VSTA. Das hab ich
(anderer Soundchip)

Brian Tabasco
Cadet
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.07.2011
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
wenn du eines für ca 20€ bekommen kannst, ok.
wenn es mehr kostet denke daran, dass es alt ist und du keinerlei garantie bekommst. bei dem von mir genannten hast du die volle garantie.
wenn das dualsata nach 3 tagen abraucht hast du mit zitronen gehandelt.
Stimmt, das ist aber nunmal das Risiko bei gebrauchter Hardware. Auf der anderen Seite hast du ein "Schnäppchen" gemacht, wenns für ein paar Cents prima läuft. Hab schon des öfteren Hardware bei eBay ersteigert. Da war (bis heute) noch keine Zitrone dabei.
@Kenny und Thomas
Danke, über diese Boards werde ich mich auch noch informieren.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 259K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2K
G