Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download HandBrake 0.10.0 bringt Unterstützung für H.265, VP8, QuickSync und OpenCL
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13

Die kostenlose Videosoftware HandBrake ist in der Version 0.10.0 erschienen, die eine Reihe von Neuerungen mit sich bringt. Ab sofort können auch die Codecs H.265 und VP8 für die Enkodierung von Videos verwendet werden, wobei HandBrake auf die Encoder x265 bzw. libvpx zurückgreift. x265 basiert in Teilen auf dem bekannten x264-Encoder, der ebenfalls von HandBrake bei der Erstellung von H.264-Videos Anwendung findet, und befindet sich noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium. Außerdem haben die Entwickler Unterstützung für
(…)
» Artikel lesen
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.312
- Renomée
- 85
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Danke, Dr.@ ich benutze das tolle Tool häufiger und bin froh das es jetzt diese Features beinhaltet.


Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Danke, Dr.@ ich benutze das tolle Tool häufiger und bin froh das es jetzt diese Features beinhaltet.
![]()
Ich fände es ja toll, wenn die auch die VCE-Einheit unterstützen würden ...
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Vllt. schaffen sie es rechtzeitig zum Marktstart des vollen Tonga-Chips. Ich wünsche es mir auch.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Ich fände es ja toll, wenn die auch die VCE-Einheit unterstützen würden ...
Das die Umsetzung seit langem auf sich warten lässt. Ich vermute, dass die Umsetzung nicht so tivial ist oder dass das Ergebnis nicht sonderlich beeindruckt. Qualitäts- oder Performanceprobleme.
Brutus5000
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 13.04.2002
- Beiträge
- 283
- Renomée
- 2
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2D E8400
- Mainboard
- ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965
- Speicher
- 2x 1024MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7950GT 570M XT
- Display
- BenQ FP93GX 19"
- HDD
- WD6400AAKS
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy SE
- Gehäuse
- Coolermaster Centurion5
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power Pro 430W
- Betriebssystem
- Windows NT 5.1 SP2
Funktioniert denn die Hardware-Unterstützung auch für das High-Profile von x264? Was anderes kommt mir nämlich nicht ins Haus 

Kona
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 1.083
- Renomée
- 9
- Standort
- sympathisch hanseatisch
- Aktuelle Projekte
- SETI@Home
- Lieblingsprojekt
- SETI@Home
- Meine Systeme
- i7-5960x@4,4Ghz, i5-2520M@2,5Ghz
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T420p i7-2720QM 8GB DDR3 1866Mhz 120GB SSD Win10pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-11900K @ 5Ghz
- Mainboard
- Asus Maximus XIII Hero
- Kühlung
- EKWB-AIO Basic 360
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 32GB DDR4 4400 CL19
- Grafikprozessor
- Asus Geforce GTX 1080 Ti Strix OC Gaming
- Display
- 34" Asus PG348Q / 27" Asus PG279Q
- SSD
- Samsung 980 Pro 512GB NVME PCIe 4.0
- HDD
- (1xSSD, 3xHDD)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Yamaha AG 06 / Creative GigaWorks T20 Series II
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX 1200
- Tastatur
- Corsair K70 RGB Cherry MX Red
- Maus
- Razer DeathAdder Elite RGB
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox always up to date...
- Verschiedenes
- lübt... ;D
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
sehr gut! tolles kleines Programm 

LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich fände es ja toll, wenn die auch die VCE-Einheit unterstützen würden ...
Dito, alleine aus Marketing-/Imagegründen. Wenn AMD schon "mithilft", wäre die VCE Unterstützung mMn die wichtigere gewesen, vorallem eben, wenn eine Qucksync Unterstützung hinzukommt...
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Und wie ist die Quali bei OpenCL? Ich nutze ja seit Jahren Ripbot und habe nicht annähernd etwas vergleichbares gefunden, aber wenn nun die GPUs mitmischen und das Resultet zufriedenstellend ist, wer weiß.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Bei der OpenCL-Geschichte sollte bedacht werden, dass es nur um den Filter zur Skalierung geht! Beim Transkodieren muss also von einer Auflösung auf eine andere umgewandelt werden, sonst gibt es keinen "OpenCL-Effekt".
Da es sich um unterschiedliche Algorithmen zur Berechnung des skalierten Bildes handelt, werden sich auch die Ergebnisse hinsichtlich der Bitrate/Dateigröße und Qualität unterscheiden. Ob die OpenCL-Version ordentlich aussieht (besser/schlechter/ähnlich/gleich), kann ich nicht sagen. Wer mag das mal testen und hier die Ergebnisse posten?
Weil es auch nur um die Skalierung geht, sollten auch keine signifikanten Unterschiede bei der Performance erwartet werden. Ich würde einen einstelligen Prozentwert erwarten. In ungünstigen Fällen könnte theoretisch der Skalierungsfilter auch einen höheren Rechenaufwand für den Encoder verursachen, sodass das Video nicht schneller, sondern langsamer umgewandelt wird. Auch hierzu würden mich Vergleichswerte interessieren.
Prinzipiell sollte es auch möglich sein, in HandBrake die OpenCL-beschleunigte lookahead-Funktion von x264 zu verwenden. Dies ist aber offenbar über das normale Benutzermenü nicht möglich. Dazu müsste man ein Batchscript schreiben. Aber auch da war ja die Erkenntnis, dass die multithreaded Version effektiver ist. Siehe mein damaliger Artikel, der auch in der News verlinkt ist und weiterhin Gültigkeit besitzt.
Da es sich um unterschiedliche Algorithmen zur Berechnung des skalierten Bildes handelt, werden sich auch die Ergebnisse hinsichtlich der Bitrate/Dateigröße und Qualität unterscheiden. Ob die OpenCL-Version ordentlich aussieht (besser/schlechter/ähnlich/gleich), kann ich nicht sagen. Wer mag das mal testen und hier die Ergebnisse posten?

Weil es auch nur um die Skalierung geht, sollten auch keine signifikanten Unterschiede bei der Performance erwartet werden. Ich würde einen einstelligen Prozentwert erwarten. In ungünstigen Fällen könnte theoretisch der Skalierungsfilter auch einen höheren Rechenaufwand für den Encoder verursachen, sodass das Video nicht schneller, sondern langsamer umgewandelt wird. Auch hierzu würden mich Vergleichswerte interessieren.

Prinzipiell sollte es auch möglich sein, in HandBrake die OpenCL-beschleunigte lookahead-Funktion von x264 zu verwenden. Dies ist aber offenbar über das normale Benutzermenü nicht möglich. Dazu müsste man ein Batchscript schreiben. Aber auch da war ja die Erkenntnis, dass die multithreaded Version effektiver ist. Siehe mein damaliger Artikel, der auch in der News verlinkt ist und weiterhin Gültigkeit besitzt.
Mag hier mal einer der Intel-User kurz antesten wieviel von der Quicksync-Beschleunigung zu halten ist? Wenn das anständig funktioniert, womöglich noch mit reduzierter Leistungsaufnahme dank Hardware-Beschleunigung, wäre das ein Grund, meinem HTPC doch einen Intel zu spendieren.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.425
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Das die Umsetzung seit langem auf sich warten lässt. Ich vermute, dass die Umsetzung nicht so tivial ist oder dass das Ergebnis nicht sonderlich beeindruckt. Qualitäts- oder Performanceprobleme.
Wer sich die VCE Einheit mal angucken möchte, kann ja zu A's Video Converter greifen, da geht das.
Nur soviel, Performanceprobleme hat die eher nicht, macht bei "Quali" 123fps auf Kaveri A8-7600@45Watt.
Bei "Speed" dreht VCE bis 232fps auf, dabei ist nicht wirklich Dauerlast auf der Kiste.
File war 720p
Allerdings ....
Die optische Qualität ist eher grottig, so Stichworte wie Detailreichtum sollte man gleich vergessen.
Ist aber die Frage woran das liegt?
An VCE? Oder der Implementierung?
Muss wohl noch reifen ...
AMD sollte da generell helfend tätig werden!
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Die große Version des Video-Optionen-Dialogs ist im Beitrag nicht verlinkt, übernehm ich das mal 


Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Die große Version des Video-Optionen-Dialogs ist im Beitrag nicht verlinkt, übernehm ich das mal![]()
Danke für den Hinweis. Ich habe das mal repariert.

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ich tippe auch auf das reifen, ab und zu kann man bei den Developer ein paar Infos erfragen: http://devgurus.amd.com/thread/169531Wer sich die VCE Einheit mal angucken möchte, kann ja zu A's Video Converter greifen, da geht das.
Nur soviel, Performanceprobleme hat die eher nicht, macht bei "Quali" 123fps auf Kaveri A8-7600@45Watt.
Bei "Speed" dreht VCE bis 232fps auf, dabei ist nicht wirklich Dauerlast auf der Kiste.
File war 720p
Allerdings ....
Die optische Qualität ist eher grottig, so Stichworte wie Detailreichtum sollte man gleich vergessen.
Ist aber die Frage woran das liegt?
An VCE? Oder der Implementierung?
Muss wohl noch reifen ...
AMD sollte da generell helfend tätig werden!
Currently available dGPU R9 285 (Tonga) has support for 4K H.264 Encoder and Decoding. APUs and dGPUs scheduled for release in 2015 will have support for 4K Encoding & Decoding as well as H.265 decoding.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.425
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
@ pic: Wusste gar nicht, das es jetzt da auch ne she Edition von gibt ... örks, sieht ja übel aus farblich.
Witzig noch zu erwähnen, bei A's Video Converter ist der Verbrauch der Mühle, der liegt nur 10Watt über idle.
Witzig noch zu erwähnen, bei A's Video Converter ist der Verbrauch der Mühle, der liegt nur 10Watt über idle.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
@Brutus5000
Bringt die Verwendung des High-Profils von x264 bei dir denn viel? Bei meinen Videos konnte ich nur Unterschiede im dreistelligen KB-Bereich feststellen.
Bringt die Verwendung des High-Profils von x264 bei dir denn viel? Bei meinen Videos konnte ich nur Unterschiede im dreistelligen KB-Bereich feststellen.
Zuletzt bearbeitet:
Brutus5000
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 13.04.2002
- Beiträge
- 283
- Renomée
- 2
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2D E8400
- Mainboard
- ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965
- Speicher
- 2x 1024MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
- Grafikprozessor
- XFX GeForce 7950GT 570M XT
- Display
- BenQ FP93GX 19"
- HDD
- WD6400AAKS
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy SE
- Gehäuse
- Coolermaster Centurion5
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power Pro 430W
- Betriebssystem
- Windows NT 5.1 SP2
@Unbekannter Krieger: Im Vergleich zum Baseline-Profil (unter Handbrake ist das "Normal") war das bei mir ca. 30-40% Ersparnis. Also eine übliche Serienfolge (kein Anime) 45 Minuten bei Baseline ca. 1GB, High Profile 550-650 MB.
Ich habe lange damit experimentiert, weil die ersten Smartphones nur Baseline hardwarebeschleunigt wiedergeben konnten und mann dann auf den Software-Decoder wechseln musste. Das hat ordentlich am Akku gesaugt, aber andersherum war die SD-Karte ruckzuck voll.
Ich habe lange damit experimentiert, weil die ersten Smartphones nur Baseline hardwarebeschleunigt wiedergeben konnten und mann dann auf den Software-Decoder wechseln musste. Das hat ordentlich am Akku gesaugt, aber andersherum war die SD-Karte ruckzuck voll.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Hmm... Meine Videos mit ca. 35 min Nicht-Anime-Material, nennen wir es Talk, wiesen wie erwähnt nur Unterschiede ab der ersten Nachkommastelle von MB auf. Werde es weiter untersuchen.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Bei gleichbleibender Qualität? Wenn Du nur ein andres Profil wählst, dann aber die Bitrate nicht anpasst, wird sich an der resultierenden Dateigröße auch nix ändern. Ich weiß allerdings auch nicht, wie das in Handbrake gehandhabt wird, ich nutze mal libav und mal ffmpeg per Kommandozeile (Skript).
Ich erziele mit dem High-Profil mit gleicher Bitrate wie zuvor eine deutlich bessere Qualität, weniger Artefakte - natürlich bei ungefähr gleich bleibenden Dateigrößen. Ich habe nicht versucht, den mit Sicherheit abnehmenden Größenunterschied des resultierenden Materials bei möglichst gleichbleibender Qualität zu ermitteln, da mir Qualität und resultierender Platzverbrauch momentan sehr zusagen (z.B. 1:46h bei 1024x576 [quadratische Pixel 16:9] ergeben 827 MB, Video-Bitrate=1000k, Audio-Bitrate [OGG] = 96k). Ich werd erst bei gut funktionierendem h.265 (Encoder und möglichst alle Abspielgeräte, die ich dann nutze) wieder mit der Bitrate experimentieren, um möglichst gleich bleibende wie oder auch noch etwas bessere Qualität als gegenwärtig bei niedrigerem Plattenplatz-Verbrauch zu erreichen.
Encodierungsmerkmal sind diverse Filme, Serien und sonstige Sendungen, Quelle DVB-S.
Ich erziele mit dem High-Profil mit gleicher Bitrate wie zuvor eine deutlich bessere Qualität, weniger Artefakte - natürlich bei ungefähr gleich bleibenden Dateigrößen. Ich habe nicht versucht, den mit Sicherheit abnehmenden Größenunterschied des resultierenden Materials bei möglichst gleichbleibender Qualität zu ermitteln, da mir Qualität und resultierender Platzverbrauch momentan sehr zusagen (z.B. 1:46h bei 1024x576 [quadratische Pixel 16:9] ergeben 827 MB, Video-Bitrate=1000k, Audio-Bitrate [OGG] = 96k). Ich werd erst bei gut funktionierendem h.265 (Encoder und möglichst alle Abspielgeräte, die ich dann nutze) wieder mit der Bitrate experimentieren, um möglichst gleich bleibende wie oder auch noch etwas bessere Qualität als gegenwärtig bei niedrigerem Plattenplatz-Verbrauch zu erreichen.
Encodierungsmerkmal sind diverse Filme, Serien und sonstige Sendungen, Quelle DVB-S.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.712
- Renomée
- 407
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@nazgul99
Mein LG Blue-RayDisc Laufwerk wird mit SATA II angebunden über die SB950, kann mit x4 schreiben bei 50GiB Volumen.
Je besser die Quelle desto kleiner das Ergebnis...
Mein LG Blue-RayDisc Laufwerk wird mit SATA II angebunden über die SB950, kann mit x4 schreiben bei 50GiB Volumen.

Je besser die Quelle desto kleiner das Ergebnis...

JeanLuc Trek
Cadet
- Mitglied seit
- 27.04.2014
- Beiträge
- 9
- Renomée
- 0
Wer sich die VCE Einheit mal angucken möchte, kann ja zu A's Video Converter greifen, da geht das.
Ja der Dumme Encoder verdoppelt immer die FPS!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 43K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 60K