App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
****HiFi - Enthusiasten****, Tricks, Selbstbau, Bilder und Erfahrungsaustausch/Plaudereien...
- Ersteller S.I.
- Erstellt am
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Ich kann mich jetzt nicht mehr 100%ig erinnern, aber die Macken mit dem Durchschleifen hat meiner in den letzten Tagen auch begonnen.
Mein erster Schritt war es, über einen externen D/A Wandler zu speisen, später bin ich dann komplett vom Onkyo weg und zurück zu alten Klassikern.
Ob Onkyo generell schlecht ist, sei dahingestellt. Man muss es einfach realistisch sehen. Man bekommt bei Onkyo relativ viel, für wenig Geld - das im Vergleich zu anderen Herstellern. Irgendwie muss sich das aber für Onkyo rentieren. Die Vermutung liegt nahe, dass man an bestimmten Bauteilen spart. Warum? Ganz einfach: In den ersten Monaten kommen die Geräte zu den Testern und sie bekommen hier gute Presse. Dass nach ein paar Jahren einzelne Bauteile dann aussteigen, darüber schreibt kein Magazin, sondern nur ein paar Forendeppen.
Mein erster Schritt war es, über einen externen D/A Wandler zu speisen, später bin ich dann komplett vom Onkyo weg und zurück zu alten Klassikern.
Ob Onkyo generell schlecht ist, sei dahingestellt. Man muss es einfach realistisch sehen. Man bekommt bei Onkyo relativ viel, für wenig Geld - das im Vergleich zu anderen Herstellern. Irgendwie muss sich das aber für Onkyo rentieren. Die Vermutung liegt nahe, dass man an bestimmten Bauteilen spart. Warum? Ganz einfach: In den ersten Monaten kommen die Geräte zu den Testern und sie bekommen hier gute Presse. Dass nach ein paar Jahren einzelne Bauteile dann aussteigen, darüber schreibt kein Magazin, sondern nur ein paar Forendeppen.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Das OSD kommt nur auf dem als "Monitor Ausgang" eingestellte Ausgang.
Das kann nur einer sein.
Das kann nur einer sein.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Das OSD kommt nur auf dem als "Monitor Ausgang" eingestellte Ausgang.
Das kann nur einer sein.
Das ist richtig, der 606 hat aber nur einen Ausgang.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Also bei nem Gerät für 400-500€ darf man doch wohl erwarten das es seinen Dienst für mehr als 2 Jahre erfüllt.
Zumal es ja auch nicht so ist das es keine Konkurrenz gibt.
Komisch ist ja auch das es scheinbar funktionierende Bauteile gibt. Denn die Leute die es noch zeitig geschafft haben ihre Geräte einzuschicken haben ein neues Board bekommen und siehe da...es hält.
Aber womöglich rechnet man da ja a la Fight Club die Rückrufaktionen gegen den Rest auf und die Rechnung geht auf.
Ne sorry bei solchen Preisen kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen.
Ich will nicht behaupten Onkyo sei generell schlecht, sie sind nur für mich uninteressant da ich einfach zu oft von den gleichen Problemen gelesen habe.
Zumal es ja auch nicht so ist das es keine Konkurrenz gibt.
Komisch ist ja auch das es scheinbar funktionierende Bauteile gibt. Denn die Leute die es noch zeitig geschafft haben ihre Geräte einzuschicken haben ein neues Board bekommen und siehe da...es hält.
Aber womöglich rechnet man da ja a la Fight Club die Rückrufaktionen gegen den Rest auf und die Rechnung geht auf.
Ne sorry bei solchen Preisen kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen.
Ich will nicht behaupten Onkyo sei generell schlecht, sie sind nur für mich uninteressant da ich einfach zu oft von den gleichen Problemen gelesen habe.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Und da hat noch niemand nachgeschaut, was da die Mücke macht? Vielleicht lässt sich das ja durch eine einfache Reparatur beheben.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Mehr als 2 Jahre hat mein 606 schon durchgehalten. Nach 3 Jahren fiel der Speaker hinten rechts aus (also nicht der Speaker selbst sondern irgendwelche Bauteile im AV-R) und jetzt nach 4 Jahren geht das OSD nicht mehr.
Naja, ich hoffe mal, dass der 818 länger durchhält. Für knapp 800€ kann ich schließlich schon etwas mehr Qualität erwarten.
Naja, ich hoffe mal, dass der 818 länger durchhält. Für knapp 800€ kann ich schließlich schon etwas mehr Qualität erwarten.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Hier wird nur der Beginn der Misere beschrieben.
Erst sind es 20-30 Sekunden, dann mehrere Minuten und irgendwann geht gar nix mehr. Im Video ist Anfangs auch die Rede von 20-30min. Bei mir hilft selbst ne Stunde nicht. Anfangs hatte ich auch vermutet es läge daran das die Kiste einfach nur mal warm werden muss.
Ich habe das auch damals "verblogged" wie man so sagt.
http://romconstruct.net/2010/11/ps3-und-onkyo-606-no-signal-part-1/
http://romconstruct.net/2010/12/ps3-und-onkyo-606-no-signal-part-2/
https://www.google.de/search?q=onky...7&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=122&ie=UTF-8
In der Reparatur wird das Board komplett getauscht wie ich gelesen habe.
Und es betrifft halt diverse Geräte wie man anhand der verlinkten Google Suche sehen kann.
---------- Beitrag hinzugefügt um 18:52 ---------- Vorheriger Beitrag um 18:41 ----------
Mehr als 2 Jahre hat mein 606 schon durchgehalten. Nach 3 Jahren fiel der Speaker hinten rechts aus (also nicht der Speaker selbst sondern irgendwelche Bauteile im AV-R) und jetzt nach 4 Jahren geht das OSD nicht mehr.
Naja, ich hoffe mal, dass der 818 länger durchhält. Für knapp 800€ kann ich schließlich schon etwas mehr Qualität erwarten.
Werden bei dir denn auch Bild und Ton per HDMI durchgeschliffen?
Ich habe das Problem halt mit der PS3 festgestellt. Da ging plötzlich nix mehr auf Game/TV. Dann habe ich die PS3 mal an DVD gepackt, es lief ne kurze Zeit und dann ging auch da nix mehr. Dann kam ein neuer Kabel Receiver, der lief ne Zeit an TV und dann ging auch da nix mehr.
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Werden bei dir denn auch Bild und Ton per HDMI durchgeschliffen?
Mit "durchschleifen" meinst du dass Bild und Ton durch gehen, auch wenn der AV-R aus ist? Keine Ahnung, diese Funktion habe ich noch nie im Leben benutzt. Der AV-R ist bei mir immer an, wenn ich fernsehe. Die Lautsprecher des Fernsehers tue ich mir nicht an, wozu habe ich richtige Lautsprecher.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ungewöhnlich, dass gerade die Solid Caps aussteigen. Normalerweise würde ich erwarten, dass Onkyo das in Nachfolgemodellen behebt. Aber nachdem das in mehreren Modell(reihen) auftritt..
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Nein das meine ich nicht
Natürlich muss der Receiver an sein.
Ich meine ganz simpel:
- PS3 per HDMI an den Onkyo also z.B. an Game/TV
- Onkyo per HDMI out an TV
Bild und Ton (also auch 1080p bei ner BR und 5.1 DTS Sound etc.)....oder "No Signal" (oder was auch immer dein TV sagt)
Im Laufe der Zeit hatte ich es mal das ich die Auflösung der angeschlossenen Geräte runterschrauben musste, nur noch Ton per HDMI übertragen wurde und dann ging halt nix mehr.
Mittlerweile geht halt rein gar nix mehr wenn ich per HDMI in den Receiver reingehe und per HDMI wieder auf den Fernseher.
Ich gehe jetzt per Tosslink rein und das Bild geht direkt per HDMI an den Fernseher.
Problem dabei:
- der 606 hat nur 2 Tosslink Ports
- PS3 hängt an Game/TV
- Kabel Receiver hängt an CD (will man also TV gucken stellt man auf CD...)
Mein TV hat 4 HDMI-IN. Ich habe aber nun mal 5 Geräte die dran müssen. Also heißt es umstecken.
Ich könnte mir natürlich auch nen HDMI Switch und nen Tosslink Switch kaufen. Dann wäre ich wieder ~100€ los, müsste da ständig umschalten und das alles nur weil Onkyo wohl auch bis in die teuren Baureihen hinein gerne mal scheiß Bauteile verwendet.
Allein das widerspricht auch schon der Anmerkung von M man bekomme halt sehr viel für wenig Geld. Auch die 800€ oder 1500€ Onkyos haben halt gerne mal das Problem.
---------- Beitrag hinzugefügt um 19:11 ---------- Vorheriger Beitrag um 19:08 ----------
Ich habe leier nicht so viel Ahnung von der Materie und habe ich daher auch nicht rangetraut da selber zu löten.
Die Investition wäre natürlich mit nicht mal nem € locker zu machen. Ok nen Lötkolben bräuchte ich auch mal
Aber im Zweifelsfall ist der Receiver dann auch gerne mal im Arsch und es muss ein neuer her. Ich könnte mir zwar einen kaufen aber das muss halt einfach nicht sein. Ich kann aktuell auch mit Kabel umstecken und beim TV gucken oder Ouya zocken mit Stereo Klang vom TV leben.
Nur heißt es eben für mich das kein Onkyo mehr ins Haus kommt.
Falls wer ne gute Alternative im Preisbereich 400-800€ hat, immer her damit. Vielleicht beschenke ich mich zu Weihnachten
PS:
Einen Vorschlag für einen passablen Lötkolben nehme ich auch gerne an
Muss nix brillantes sein. Käme wohl eh recht selten zum Einsatz. Aber wer weiß wann man den mal braucht...
Kann man sicher mal gut im Werkzeugkoffer haben. Also falls ihr was auf Lager habt lasst es mich wissen.
Danke
Natürlich muss der Receiver an sein.
Ich meine ganz simpel:
- PS3 per HDMI an den Onkyo also z.B. an Game/TV
- Onkyo per HDMI out an TV
Bild und Ton (also auch 1080p bei ner BR und 5.1 DTS Sound etc.)....oder "No Signal" (oder was auch immer dein TV sagt)
Im Laufe der Zeit hatte ich es mal das ich die Auflösung der angeschlossenen Geräte runterschrauben musste, nur noch Ton per HDMI übertragen wurde und dann ging halt nix mehr.
Mittlerweile geht halt rein gar nix mehr wenn ich per HDMI in den Receiver reingehe und per HDMI wieder auf den Fernseher.
Ich gehe jetzt per Tosslink rein und das Bild geht direkt per HDMI an den Fernseher.
Problem dabei:
- der 606 hat nur 2 Tosslink Ports
- PS3 hängt an Game/TV
- Kabel Receiver hängt an CD (will man also TV gucken stellt man auf CD...)
Mein TV hat 4 HDMI-IN. Ich habe aber nun mal 5 Geräte die dran müssen. Also heißt es umstecken.
Ich könnte mir natürlich auch nen HDMI Switch und nen Tosslink Switch kaufen. Dann wäre ich wieder ~100€ los, müsste da ständig umschalten und das alles nur weil Onkyo wohl auch bis in die teuren Baureihen hinein gerne mal scheiß Bauteile verwendet.
Allein das widerspricht auch schon der Anmerkung von M man bekomme halt sehr viel für wenig Geld. Auch die 800€ oder 1500€ Onkyos haben halt gerne mal das Problem.
---------- Beitrag hinzugefügt um 19:11 ---------- Vorheriger Beitrag um 19:08 ----------
Ungewöhnlich, dass gerade die Solid Caps aussteigen. Normalerweise würde ich erwarten, dass Onkyo das in Nachfolgemodellen behebt. Aber nachdem das in mehreren Modell(reihen) auftritt..
Ich habe leier nicht so viel Ahnung von der Materie und habe ich daher auch nicht rangetraut da selber zu löten.
Die Investition wäre natürlich mit nicht mal nem € locker zu machen. Ok nen Lötkolben bräuchte ich auch mal
Aber im Zweifelsfall ist der Receiver dann auch gerne mal im Arsch und es muss ein neuer her. Ich könnte mir zwar einen kaufen aber das muss halt einfach nicht sein. Ich kann aktuell auch mit Kabel umstecken und beim TV gucken oder Ouya zocken mit Stereo Klang vom TV leben.
Nur heißt es eben für mich das kein Onkyo mehr ins Haus kommt.
Falls wer ne gute Alternative im Preisbereich 400-800€ hat, immer her damit. Vielleicht beschenke ich mich zu Weihnachten
PS:
Einen Vorschlag für einen passablen Lötkolben nehme ich auch gerne an
Muss nix brillantes sein. Käme wohl eh recht selten zum Einsatz. Aber wer weiß wann man den mal braucht...
Kann man sicher mal gut im Werkzeugkoffer haben. Also falls ihr was auf Lager habt lasst es mich wissen.
Danke
Zuletzt bearbeitet:
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Keine Sorge, man kann da nicht viel kaputt machen. Du brauchst nur einen guten Lötkolben mit feiner Spitze und eine ruhige Hand. Der Rest geht fast von selbst.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Keine Sorge, man kann da nicht viel kaputt machen. Du brauchst nur einen guten Lötkolben mit feiner Spitze und eine ruhige Hand. Der Rest geht fast von selbst.
Siehe mein Edit:
Show me "guter Lötkolben" please
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Nein das meine ich nicht
Natürlich muss der Receiver an sein.
Ich meine ganz simpel:
- PS3 per HDMI an den Onkyo also z.B. an Game/TV
- Onkyo per HDMI out an TV
Ja klar, das funktioniert an allen Anschlüssen einwandfrei. Benutze ihn nur so.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe einen Weller SP40L (40W) für 230V. Dazu eine 1mm Spitze. Das geht ganz gut, auch für SMD Bauteile. Allerdings nur bis 0803er Größe. Evtl. wäre es günstig, einen kompakteren Kolben zu nehmen mit ähnlicher oder mehr Leistung, der besser für gedruckte Schaltungen geeignet ist. Dazu dann zwei oder drei Spitzen. Damit ist man dann gut gerüstet. Ersa Kolben scheinen auch nicht schlecht zu sein.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Ja klar, das funktioniert an allen Anschlüssen einwandfrei. Benutze ihn nur so.
Glück gehabt
@hoschi_tux :
Danke für die Info.
Habe da halt bisher 0 Plan. Ok hier und da mal mit dem uralten Lötkolben meines Vaters Ein Antennkabel gelötet, aber das ist ewig her.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Kein Ding, hab ich mir auch per learning by doing beigebracht. Wenn du dich entschieden hast, kannst du ja einen Thread aufmachen. flex und birki2k und Reisi kennen sich da auch gut aus.
DerrickDeluXe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 8.193
- Renomée
- 321
- Standort
- München
- Mein Laptop
- MacBook Pro 16" 2021
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6900XT Phantom Gaming
- Display
- LG 27UD68-W 4K@60Hz // ASUS 27" TUF VG27AQML1A 1440p@240Hz
- SSD
- WD BLACK SN850 NVMe SSD 500GB // OCZ Trion 150 SSD SATA 960 GB
- Gehäuse
- NZXT H7
- Netzteil
- Corsair RM750 80 Plus Gold 750 Watt
- Tastatur
- Cherry MX 10.0N RGB
- Maus
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 64 bit
- Webbrowser
- Firefox (stets aktuell)
- Verschiedenes
- Lautsprecher: nubert nuPro A-200
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Für den PC habe ich heut zwei dieser Schmuckstücke erworben.
Ich werde berichten, wie sie sich klanglich schlagen.
Ich werde berichten, wie sie sich klanglich schlagen.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
@Derrick, was haben die Dinger denn gekostet?
Habe ggf. auch vor meine Rear mal zu ersetzen. Gut finde ich an denen, neben dem rennommierten Namen Nubert, dass sie sich bei Überlastung abschalten und selbst wieder ressetten sozusagen. Das wäre schon nötig bei mir wenn ich mal lauter mache und der Sub Donnert, da sind meine jetzigen Rear einfach überfordert dann.
Habe ggf. auch vor meine Rear mal zu ersetzen. Gut finde ich an denen, neben dem rennommierten Namen Nubert, dass sie sich bei Überlastung abschalten und selbst wieder ressetten sozusagen. Das wäre schon nötig bei mir wenn ich mal lauter mache und der Sub Donnert, da sind meine jetzigen Rear einfach überfordert dann.
DerrickDeluXe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 8.193
- Renomée
- 321
- Standort
- München
- Mein Laptop
- MacBook Pro 16" 2021
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6900XT Phantom Gaming
- Display
- LG 27UD68-W 4K@60Hz // ASUS 27" TUF VG27AQML1A 1440p@240Hz
- SSD
- WD BLACK SN850 NVMe SSD 500GB // OCZ Trion 150 SSD SATA 960 GB
- Gehäuse
- NZXT H7
- Netzteil
- Corsair RM750 80 Plus Gold 750 Watt
- Tastatur
- Cherry MX 10.0N RGB
- Maus
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 64 bit
- Webbrowser
- Firefox (stets aktuell)
- Verschiedenes
- Lautsprecher: nubert nuPro A-200
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Ich habe II. Wahl Boxen bestellt, diese haben dezente Lackschäden o.ä. und haben pro Stück 135,- gekostet.
Siehe auch: Boxen-Schnäppchen
Siehe auch: Boxen-Schnäppchen
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
jo, hab welche bei Amazon gesehen: 120€ Stück - das ist sehr fair, der Preis denke ich mal für das Teil.
DerrickDeluXe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 8.193
- Renomée
- 321
- Standort
- München
- Mein Laptop
- MacBook Pro 16" 2021
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6900XT Phantom Gaming
- Display
- LG 27UD68-W 4K@60Hz // ASUS 27" TUF VG27AQML1A 1440p@240Hz
- SSD
- WD BLACK SN850 NVMe SSD 500GB // OCZ Trion 150 SSD SATA 960 GB
- Gehäuse
- NZXT H7
- Netzteil
- Corsair RM750 80 Plus Gold 750 Watt
- Tastatur
- Cherry MX 10.0N RGB
- Maus
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 64 bit
- Webbrowser
- Firefox (stets aktuell)
- Verschiedenes
- Lautsprecher: nubert nuPro A-200
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Sollten heute oder morgen bei mir eintreffen. Bin mal gespannt, wie perfomant sie ohne Subwoofer arbeiten.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
naja, also wennd keinen ordentlichen Sub hast, wirds eh Zeit Ein Sub ist größtmöglich-hörbares tunen, aber hierbei nicht kleckern sondern Klotzen! (Vor allem an Membranfläche und Volumen) Das können die kleinen Böxchen keinesfalls leisten!
Kannst ja mal vorbeikommen, dann hörst was ich meine, fals du noch keinen ordentlichen Sub hast. Das muss man einfach mal erlebt haben, was da noch geht.
Kannst ja mal vorbeikommen, dann hörst was ich meine, fals du noch keinen ordentlichen Sub hast. Das muss man einfach mal erlebt haben, was da noch geht.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Hab mir jetzt in die neue Wohnung auch mal was gegönnt.
Ist ein nuBox 5.1 Set mit den 511er Boxen als Stereopaar geworden. Befeuert wird das Ganze über einen Marantz SR6007. Leider werden die Boxen erst nächste Woche geliefert.
Ist ein nuBox 5.1 Set mit den 511er Boxen als Stereopaar geworden. Befeuert wird das Ganze über einen Marantz SR6007. Leider werden die Boxen erst nächste Woche geliefert.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
In Black & Black?
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Ja Black&Black, die anderen fand ich nicht so ansprechend, und weiß gibt's ja leider nicht in der nuBox Serie.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 64K