App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News HPE ProLiant DL385 Gen10 mit AMD Epyc offiziell vorgestellt
★ Themenstarter ★
Die Markteinführung des neuen Server-Prozessors AMD Epyc war bereits im Sommer erfolgt. Mit neuer Zen-Architektur, 8‑Kanal DDR4-Speicherinterface, 128 PCIe-Lanes und bis zu 64 Threads je CPU konnte AMD nach Jahren der Dürre wieder einen interessanten und konkurrenzfähigen Gegenspieler zum Intel Xeon präsentieren.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Predator_one
Vice Admiral Special
Wir wollen 3 Host Server austauschen setzen aber auf Lenovo...
Da die noch immer nichts haben müssen wir nun auf Intel wechseln
Da die noch immer nichts haben müssen wir nun auf Intel wechseln
Predator_one
Vice Admiral Special
...wir wollen doch aber Intel nicht beim Versuch AMD den Einstieg zu erschweren unterstützen!
Und im übrigen braucht man nicht den Highend Prozessor um konkurenzfähig zu sein.
Und im übrigen braucht man nicht den Highend Prozessor um konkurenzfähig zu sein.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Was isn HPE (High Performance Energieeffizienz?)
Seemann
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 1.729
- Renomée
- 48
- Standort
- Langenhagen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- AMD A6-3670K @3000MHz
- Mainboard
- Asus F1A75M-Pro
- Speicher
- 2x Corsair DDR3-1866 4096 MiByte
- Display
- Eizo L568 1280x1024
Hewlett Packard Enterprise - Die Server-Sparte von HP nach Umstrukturierungen.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Dafür bietet der EPYC mehr PCIe Lanes.Der vierfach Xeon Gold 6130 (4 * 16 * 2,1GHz, jeweils 6 Speicherkanäle) ist aber bei gleicher Kern-Anzahl schneller.
Ist vielleicht nicht überall wichtig, aber dafür gibt es schon auch Einsatzzwecke!
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Hewlett Packard Enterprise - Die Server-Sparte von HP nach Umstrukturierungen.
Das ist nicht nur eine Sparte, sondern ein eigenes Unternehmen.
HP das gibt es nicht mehr.
Jetzt gibt es als getrennte Unternehmen HPE und HP.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.172
- Renomée
- 3.290
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Dafür bietet der EPYC mehr PCIe Lanes.
Ist vielleicht nicht überall wichtig, aber dafür gibt es schon auch Einsatzzwecke!
So viele Lanes braucht man nicht im Server.
Ein 4 * Xeon 6130 hat 4 * 48 Lanes - selbst das ist mehr als man braucht.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Wenn man viel IOs machten will, also multiple 10G Karten oder HBA Karten, braucht man definitiv so viele PCIE Lanes.
Das ist genau der Grund warum AMD hier total überlegen ist.
HPE hat einen Single CPU Server vorgestellt der 5Mio IO/sek machen kann.
Das geht nur mit entsprechender Lane-anzahl.
Für SSD-only Storage ein Traum.
Endlich gibt es Server die nicht so lahm sind wie die Standardintelkisten!
Das ist genau der Grund warum AMD hier total überlegen ist.
HPE hat einen Single CPU Server vorgestellt der 5Mio IO/sek machen kann.
Das geht nur mit entsprechender Lane-anzahl.
Für SSD-only Storage ein Traum.
Endlich gibt es Server die nicht so lahm sind wie die Standardintelkisten!
Wenn man viel IOs machten will, also multiple 10G Karten oder HBA Karten, braucht man definitiv so viele PCIE Lanes.
Das ist genau der Grund warum AMD hier total überlegen ist.
HPE hat einen Single CPU Server vorgestellt der 5Mio IO/sek machen kann.
Das geht nur mit entsprechender Lane-anzahl.
Für SSD-only Storage ein Traum.
Endlich gibt es Server die nicht so lahm sind wie die Standardintelkisten!
Mit den 4 * 48 Lanes eines Xeon Gold 6130 lassen sich 12 PCIe 3.0 x16 Slots realisieren. Das ist mehr als man in einem Server findet. Daher kannst Du davon ausgehen, dass die meisten PCIe-Lanes eines Dual-EPYC ungenutzt bleiben. Die vielen PCIe-Lanes des EPYC sind völlig theoretischer Schnickschnack. Wenn Du bei Supermicro nach den EPYC-Plattformen schaust, da findest Du nur eine die einen Bruchteil der 2 * 128 Lanes nutzt.
Zuletzt bearbeitet:
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Das ist nicht nur eine Sparte, sondern ein eigenes Unternehmen.
HP das gibt es nicht mehr.
Jetzt gibt es als getrennte Unternehmen HPE und HP.
schleicht sich jetzt mit güldnem Handschlag
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hpe-chefin-meg-whitman-tritt-zurueck-15304227.html
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Dual Epyc hat auch nur 128 Lanes und nicht 256. Intel mag zwar wieder etwas schneller sein, man hat jedoch mit Epyc mehr Leistung pro Geld und mehr Leistung pro Platz. Zudem benötigt man bei Intel 4 Prozessoren, um 4TB RAM adressieren zu können, AMD schafft das mit 2, was wieder für den Platzbedarf spricht.Wenn Du bei Supermicro nach den EPYC-Plattformen schaust, da findest Du nur eine die einen Bruchteil der 2 * 128 Lanes nutzt.
Dual Epyc hat auch nur 128 Lanes und nicht 256. Intel mag zwar wieder etwas schneller sein, man hat jedoch mit Epyc mehr Leistung pro Geld und mehr Leistung pro Platz. Zudem benötigt man bei Intel 4 Prozessoren, um 4TB RAM adressieren zu können, AMD schafft das mit 2, was wieder für den Platzbedarf spricht.
Lies mal hier nach; ein EPYC hat also doch 128 Lanes.
Zumindest die vier Xeon Gold 6130 sind günstiger als die zwei EPYC 7601.
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.225
- Renomée
- 502
- Standort
- Hamburch
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- ASRock B450 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB G.Skill DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV2 M.2 PCIe 2 TB + Crucial MX100 SATA 256 GB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal Design Define C
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Für ein 4-Sockel-System braucht man aber auch dementsprechend mehr Lizenzen für Betriebssystem (VMWare wird nach physikalischen Sockeln lizenziert), darauf laufende Software und ggf. Backup-Produkte (Veeam Backup&Replication wird nach Sockeln in den Virtualisierungshosts lizenziert). Da kann der Vorteil bei der Hardware-Anschaffung relativ schnell aufgefressen werden.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.172
- Renomée
- 3.290
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Zumindest die vier Xeon Gold 6130 sind günstiger als die zwei EPYC 7601.
Als Gesamtplattform dürfte das Intelsystem deutlich teurer sein, die CPUs alleine sind ja nicht der einzige Faktor.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Bitte selbst auch nochmal lesen, denn im selben Satz wird erklärt, warum Dual Epyc nicht 256 hat, sondern auch nur 128.Lies mal hier nach; ein EPYC hat also doch 128 Lanes.
--- Update ---
Was wiederrum von Plattform und Platzbedarf relativiert wird. Platzbedarf in einem Rechenzentrum ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.Zumindest die vier Xeon Gold 6130 sind günstiger als die zwei EPYC 7601.
Als Gesamtplattform dürfte das Intelsystem deutlich teurer sein, die CPUs alleine sind ja nicht der einzige Faktor.
Die Plattform ansich ist i.d.R. günstig. Was den weitaus größten Teil der Kosten ausmacht bei solchen Systemen sind CPUs und vor allem das RAM.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.172
- Renomée
- 3.290
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Heise wird nicht aus Spaß das teuer dabei geschrieben haben. Die weitere Aspekte sind auch schon aufgezählt.
und kann vier davon in einem (teureren) Quad-Socket-Server wie dem HPE ProLiant DL560 Gen10 kombinieren.
Heise wird nicht aus Spaß das teuer dabei geschrieben haben. Die weitere Aspekte sind auch schon aufgezählt.
Dann kauft man eben bei Supermicro. Da bekommt man den Barebone um die 3.000€.
Und wer meint, das alles zusammen kaufen zu müssen findet sicher auch Distributoren die die CPU und das RAM da reinpflanzren und ihren Namen dafür hergeben, dass das auch funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.172
- Renomée
- 3.290
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Schreiben wir hier von selber zusammenfrickeln oder von Einsatz im professionellen Umfeld?
Schreiben wir hier von selber zusammenfrickeln oder von Einsatz im professionellen Umfeld?
Bei einem System was fast fertig ist, wo man also nur CPUs run RAM reinstecken muss, würd ich nicht von Zusammenfrickeln sprechen. Oder glaubst du, Supermicro bleibt auf den Systemen sitzen weil keiner sowas macht?
Wenn die Komponenten vom Hersteller des Barebones als zusammen funktionsfähig ausgewiesen werden sehe ich da kein Problem.
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Bei einem System was fast fertig ist, wo man also nur CPUs run RAM reinstecken muss, würd ich nicht von Zusammenfrickeln sprechen. Oder glaubst du, Supermicro bleibt auf den Systemen sitzen weil keiner sowas macht?
Wenn die Komponenten vom Hersteller des Barebones als zusammen funktionsfähig ausgewiesen werden sehe ich da kein Problem.
Wer macht Dir auf so etwas einen Wartungsvertrag? Niemand!
Es ist was es ist Zusammenfrickeln.
Sich herumschlagen mit Garantie und Fehlerbeschreibung wenn verschiedene Hersteller der Einzelkomponenten vorhanden sind ist der absolute Horror.
Jeder schiebt das Problem auf die Schuld des anderen. Ne Ne.
Daher baut man im Firmenumfeld nichts selbst zusammen.
Ein Stück geht nicht ein Stück geht retour oder wird getauscht. So einfach ist das.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 260
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 464
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K