News HPE ProLiant DL385 Gen10 mit AMD Epyc offiziell vorgestellt

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.975
Renomée
2.314
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Selbst da interessieren doch die Kosten für die ganze Plattform. Selbst bei einem PC interessieren mich doch nicht nur die kosten der CPU alleine.

Bei Server spielt Garantie, Zertifizierung, Service, Lizenzierung eine Rolle. Unter dem Strich zählen Gesamtkosten und nicht nur ob ggf auch noch eine Tray CPU günstiger ist.
 

Fab8

Commander
Mitglied seit
15.07.2012
Beiträge
187
Renomée
2
Man kann nur sagen des es endlich mal den Launch gibt nach langer Warterei. Bis HP dann die Modellliste zusammen hat und man es auch in DE bestellen kann wird nochmal viel Zeit vergehen.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Bis dahin sind auch die verspäteten Epycs aus der 3000er und 5000er Serie da, wie auch die 12nm Varianten
 

Flodul

Commander
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
164
Renomée
1
Wer macht Dir auf so etwas einen Wartungsvertrag? Niemand!
Es ist was es ist Zusammenfrickeln.

Sich herumschlagen mit Garantie und Fehlerbeschreibung wenn verschiedene Hersteller der Einzelkomponenten vorhanden sind ist der absolute Horror.
Jeder schiebt das Problem auf die Schuld des anderen. Ne Ne. *nono*
Daher baut man im Firmenumfeld nichts selbst zusammen.

Ein Stück geht nicht ein Stück geht retour oder wird getauscht. So einfach ist das.

Dann wählt man eben einen Distributor der einem das ganze System mit Wartungsvetrag anbietet.
Das dürfte bei Supermicro-Systemen noch billiger sein, als die Apotheken-Preise der Partnet von HP, Dell & Co zu akzeptieren.
 

Sightus

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.12.2006
Beiträge
3.036
Renomée
259
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Naja, wenn man schon Verträge mit den "Großen" hat, dann relativieren sich die Apothekenpreise. Trotzdem spricht im unkritischen Bereich nicht wirklich was gegen Barebones von SuperMicro.

EDIT: Funfact: keiner meiner Vertragshändler kann (oder will) EPIC anbieten.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.709
Renomée
252
Standort
Ilmenau
Dann frag doch mal nach den Gründen ;)
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Dann frag doch mal nach den Gründen ;)

Wir wissen es.....

Gott sei Dank, ist HPE hier an der Front der Firmen.
Wir werden demnächst 10 oder mehr Server bestellen um alte Opteron 16Core zu erstetzen.
Bestellbar sind sie in einer Woche ca.
 

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover
2x 180W TDP bei AMD vs 4x 125W bei Intel sind auch nicht zu unterschätzen.
 

Fab8

Commander
Mitglied seit
15.07.2012
Beiträge
187
Renomée
2
Bis dahin sind auch die verspäteten Epycs aus der 3000er und 5000er Serie da, wie auch die 12nm Varianten

Interessant das auch auch wieder etwas kleineres gibt, sind das dann Epycs mit nur 2 bis 3 CCX? Der Refresh in 12nm (14+) wird doch erst 2018 kommen, da ist HP hoffentlich frueher dran ;)

--- Update ---

Gott sei Dank, ist HPE hier an der Front der Firmen.
...
Bestellbar sind sie in einer Woche ca.
Wirklich schoen, dass HP die Serie fortfuehrt. Werden Eure Systeme mit 2 CPUs kommen oder kann man sehen das es bei HP auch Bestueckungen mit nur einer CPU gibt?
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Wirklich schoen, dass HP die Serie fortfuehrt. Werden Eure Systeme mit 2 CPUs kommen oder kann man sehen das es bei HP auch Bestueckungen mit nur einer CPU gibt?

Wir nehmen welche mit 2 CPUs.
Aber traditioneller Weise kann man bei HP immer auch welche mit nur einer CPU bestellen.
Es würde mich wundern, wenn das nun nicht ginge.
 

Fab8

Commander
Mitglied seit
15.07.2012
Beiträge
187
Renomée
2
Wir nehmen welche mit 2 CPUs.
Aber traditioneller Weise kann man bei HP immer auch welche mit nur einer CPU bestellen.
Es würde mich wundern, wenn das nun nicht ginge.

ok, mal sehen ob es zum Start auch die kleinen Konfigurationen gibt. Bei SuperMicro Mainboards gab es die kleinen Modelle mit nur einer CPU komischwerweise noch nicht, die waren nur angekuendigt.
Wenn Eure Server dann eintreffen hier mal bitte darueber berichten wie es im Detail so ist. Ueberraschungen sollte es bei der langen Vorlaufzeit wohl nicht geben.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich bin auf Supermicro H11SSL-i / H11SSL-C / H11SSL-NC gespannt - wird teilweise mit 350 bis 450 Euro gezielt .... wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
ok, mal sehen ob es zum Start auch die kleinen Konfigurationen gibt. Bei SuperMicro Mainboards gab es die kleinen Modelle mit nur einer CPU komischwerweise noch nicht, die waren nur angekuendigt.
Wenn Eure Server dann eintreffen hier mal bitte darueber berichten wie es im Detail so ist. Ueberraschungen sollte es bei der langen Vorlaufzeit wohl nicht geben.
Die boards werden wohl anfänglich 2 Sockel haben.
Die Bestückung kann aber mit nur einer CPU sein.
 

AMDfanboy

Lieutnant
Mitglied seit
19.08.2016
Beiträge
65
Renomée
0
Der vierfach Xeon Gold 6130 (4 * 16 * 2,1GHz, jeweils 6 Speicherkanäle) ist aber bei gleicher Kern-Anzahl schneller. Und zwei Xeon Gold 6130 sind günstiger als ein EPYC 7601.

Wie sieht der Vergleich beim Stromverbrauch aus, das ist entscheidend.

--- Update ---

2x 180W TDP bei AMD vs 4x 125W bei Intel sind auch nicht zu unterschätzen.

Und da im Serverbereich der Stromverbrauch kritisch ist, gewinnt der Epyc.
 

Flodul

Commander
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
164
Renomée
1
Auf Anandtech wird ein Dual EPYC System mit 64 * 2.2GHz u.A. gegen einen Dual Xeon Platinum 8160 mit 48 * 2.1GHz gebenchmarkt. Beide Systeme sind ungefähr gleich teuer (der EPYC hat nur 1/3 mehr RAM). In den meisten Benchmarks ist das Xeon-System leicht bis gravieren schneller. Der EPYC ist nur in ein paar synthetischen HPC-Benchmarks die von der Speicher-Bandbreite abhängen schneller. Ich find das Ergebnis ist schon beachtlich, wo der Xeon ein Viertel weniger Kerne und ein kleines bisschen weniger Takt hat.
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Auf Anandtech wird ein Dual EPYC System mit 64 * 2.2GHz u.A. gegen einen Dual Xeon Platinum 8160 mit 48 * 2.1GHz gebenchmarkt.
Ähm, ne da wird gar nichts gebenchmarkt. Anandtech hat in diesem Artikel 1:1 von Intel veröffentlichte Benchmarks für ihre Systempartner aufgegriffen, die dazu bestimmt sind, die eigenen Server-Plattformen gegenüber Epyc möglichst gut dastehen zu lassen. :]

An anderer Stelle haben sich Leute mit diesen Intel-Benchmarks eingehender beschäftigt und sie kritischer und differenzierter wiedergegeben und kommentiert:
https://www.servethehome.com/intel-releases-benchmark-comparison-to-amd-epyc-and-we-weigh-in/
 

Hoover

Cadet
Mitglied seit
22.12.2016
Beiträge
7
Renomée
0
Ist HPE ProLiant DL385 Gen10 in November 2017 auf dem Markt? Ich habe es gebraucht gesehen für 2799 Euro. Na, jetzt kein Wunder.
Der gehört zu den stärkesten Server, oder?
 
Oben Unten