App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
HUNTKEY Jumper 300G 'planet3dnow Edition` - meine Meinung
- Ersteller SpeedStep
- Erstellt am
Bitte nicht mit persönlichen Einzelschicksalen argumentieren, das ist unsachlich und führt zu nichts.Ich hatte schon einen Scythe SlipStream auf Basis eines verbreiteten Young-Lin-Lüfters als CPU-Lüfter, der nach 6 Monaten Betrieb schon nicht mehr zu gebrauchen war, weil es schlimmere Schleifgeräusche gab, als bei mäßig verarbeiteten Kugellagern.
Es geht mir auch darum, dass ich nunmal in einem etwas wertigerem NT einen etwas wertigeren Lüfter erwarte und nicht den letzten Billigschrott.
Die YateLoon in dem Bereich(SL wie BL) sind recht schlecht ausgewuchtet und auch ein Kugellager braucht Gleitmittel, woran eben auch gespart wird. Am Ende wird der eh schon nicht so leise Lüfter nach ein paar Monaten wirklich laut.
Gerade die Lüfter sind ja schon Jahre im PC-bereich beklannt mit mehr als genügend Erfahrungsberichten.
Mir ist klar warum ihr euch für den entschieden habt, deshalb gibt es ja keine "vernünftigen, bezahlbaren" Netzteile in dieser Wattklasse.
Meiner Meinung ist es auch so, dass man nach 2-3 Jahren als P3D-ler einen Lüfter tauschen kann. Nur wenn es nagelneu ist, möchte ich nicht die Garantie verlieren. Wenn ihr wirklich eure Hausaufgaben auf der elektrischen Seite gemacht habt(davon gehe ich aus), führt ein Lüfterausfall auch nicht zum Chinaböllersprengsatz, ist also verkraftbar.
MfG Micha
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
btw: Ich habe scheinbar seit 6 Jahren einen Yate Loon D12SL auf meiner CPU (Thermaltake Big Typhoon) und der ist ehrlich gesagt immer noch traumhaft leise und macht auch keine Anstalten, den Geist aufzugeben, obwohl der Rechner auch gern mal tagelang am Stück boinct. Nur bei vollen 1200 U/Min ist er deutlich hörbar und vibriert ein wenig.
Ist also nicht so, daß YL und SL(ich nehme an, das steht für Gleitlager?) generell Mist sind.
Ist also nicht so, daß YL und SL(ich nehme an, das steht für Gleitlager?) generell Mist sind.
Hallo,
ich komme aus dem HT4U-Forum. Bei uns wurde die frohe Kunde vom goldenen 300-W-Netzteil auch verbreitet und unterstützt.
Ich habe jetzt (nicht für mich) ein System mit dem Jumper, einem i3-2100, einem Intel DH67VR-Mainboard und 1TB-WD-Platte zusammengestellt. Das Jumper muss ich für die Verarbeitung und das Finish zu aller erst einmal deutlich loben.
Nachdem ich die Lüftersteuerung des Intel-Mainboards mittels Bios-Update zum Laufen brachte, merkte ich leider, dass der Lüfter des Jumpers ständig auf Volldampf läuft. Bei Belastung ist keine Änderung des Lüfterverhaltens feststellbar.
Was ist nun die sinnigere Variante? Zwei Wochen Rückgaberecht bei Alternate nutzen und ein bequiet-Netzteil L7 Pure Power kaufen (verbaute ich bis dato häufiger und ist wirklich leise), oder zu PNL-tec schicken? Lüftertausch scheidet von vornherein aus.
ich komme aus dem HT4U-Forum. Bei uns wurde die frohe Kunde vom goldenen 300-W-Netzteil auch verbreitet und unterstützt.
Ich habe jetzt (nicht für mich) ein System mit dem Jumper, einem i3-2100, einem Intel DH67VR-Mainboard und 1TB-WD-Platte zusammengestellt. Das Jumper muss ich für die Verarbeitung und das Finish zu aller erst einmal deutlich loben.
Nachdem ich die Lüftersteuerung des Intel-Mainboards mittels Bios-Update zum Laufen brachte, merkte ich leider, dass der Lüfter des Jumpers ständig auf Volldampf läuft. Bei Belastung ist keine Änderung des Lüfterverhaltens feststellbar.
Was ist nun die sinnigere Variante? Zwei Wochen Rückgaberecht bei Alternate nutzen und ein bequiet-Netzteil L7 Pure Power kaufen (verbaute ich bis dato häufiger und ist wirklich leise), oder zu PNL-tec schicken? Lüftertausch scheidet von vornherein aus.
So, nun habe ich mich letztlich doch dafür entschieden den YATE-LOON D12BL-12 Lüfter des Huntkey auszutauschen u. zwar gegen einen NOCTUA NF-S12B FLX.
Um ganz sicher zu gehen das es auch unter Höchstbelastung zu keinen Temperaturproblemen kommen wird, habe ich die Temperaturen am Netzteilausgang mit dem YATE-LOON und dem NOCTUA, jeweils unter Prime95 mit voller CPU-Auslastung gemessen.
Temperaturen wurden ermittelt mit einem Temperaturmessgerät von Rodhe & Schwarz. Die Messspitze habe ich direkt am Luftaustritt des HUNTKEY Jumper 300G plaziert (Fühler in etwa der Mitte des Lochbleches in eine Gitteröffnung geklemmt)
MIT original HUNTKEY Lüfter YATE-LOON D12BL-12:
WinXP "Idle" (Ruhezustand ohne CPU-Belastung): 27,7°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 41W
nach 30 Minuten 100% CPU-Auslastung unter Prime95 (in-place large FFTs, max. heat & power consumption):
30,50°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 88W
MIT NOCTUA NOCTUA NF-S12B FLX Lüfter (anstatt original Lüfter Yate Loon):
WinXP "Idle" (Ruhezustand ohne CPU-Belastung): 28,2°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 40W
nach 30 Minuten 100% CPU-Auslastung unter Prime95 (in-place large FFTs, max. heat & power consumption)
34,30°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 88W
(###):
Der NOCTUA "Low-Noise Adapter" ist lediglich ein Adapterkabel mit kleinem Widerstand in der + Leitung der Spannungsversorgung des Lüfters der dessen Drehzahl von 1200 UPM auf 900 UPM drosselt (bei 12V Nennspannung).
Da ich an den NOCTUA Lüfter so wie den original Lüfter an die Lüftersteuerung des Huntkey angeschlossen habe, läuft er möglicherweise tatsächl. mit noch etwas geringerer Drehzahl als 900 UPM (nehme an die Nenndrehzahl von 1200 UPM des Yate-Loon wird dieser auch erst bei hoher Temperatur erreichen u. bei niedrigerer Temperatur mit etwas niedrigerer Drehzahl laufen).
Gerne hätte ich die Ausgangsspannung der Lüfterregelung des Huntkey mit u. ohne Last gewusst bzw. gemessen, hatte aber keine Lust mit geöffnetem Netzteil rumzuhantieren um Messklemmen anschliessen zu können.
- mit dem NOCTUA "Ultra-Low-Noise Adapter" (noch grösserer Widerstand als "Low-Noise-Adapter") läuft der NF-S12B FLX im Huntkey übrigens gar nicht erst an (was auch darauf hindeutet das die Lüfterregelung des Huntkey bei kleiner Temp. die Lüfterspannung bzw. Drehzahl vermindert).
Die unter Vollast etwa 3-4°C Temperaturerhöhung mit dem NOCTUA halte ich in diesem Fall für vernachlässigbar, selbst wenn die Umgebungstemperaturen im Sommer noch 10°C höher ausfallen sollten (so wie vergangene Woche).
Das störende Laufgeräusch des YATE-LOON ist wie erwartet komplett weg.
Selbst mit dem Ohr direkt an der Netzteilrückseite kann ich mit dem NOCTUA, ausser einem sehr, sehr geringen u. unvermeidl. Geräusch des Luftstroms, keinerlei störende Laufgeräusche erkennen.
Zugegeben, der NOCTUA Lüfter ist nicht gerade billig aber wie ich denke der Qualität des HUNTKEY insgesamt durchaus angemessen.
Warum nicht gleich von vorneherein ein hochwertigerer u. leiserer Lüfter verbaut wurde u. das Konzept von höchster Qualität nicht konsequent zu Ende geführt wurde, kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Das hätte das HUNTKEY m.E. zu einer absolut "runden" Sache gemacht, sozusagen dem "Rolls Royce" unter den kleinen, aktiv gekühlten Netzteilen.
Natürlich kostet das Geld aber ich z.B. wäre durchaus bereit gewesen auch noch etwas mehr für das Huntkey zu bezahlen. Die paar Euro mehr wären schnell vergessen gewesen wenn das Netzteil auch in punkto Lautstärke das Werbeversprechen erfüllt hätte (Extreme silence, HTPC geeignet).
So aber bleibt doch ein etwas fader Beigeschmack.
Um ganz sicher zu gehen das es auch unter Höchstbelastung zu keinen Temperaturproblemen kommen wird, habe ich die Temperaturen am Netzteilausgang mit dem YATE-LOON und dem NOCTUA, jeweils unter Prime95 mit voller CPU-Auslastung gemessen.
Temperaturen wurden ermittelt mit einem Temperaturmessgerät von Rodhe & Schwarz. Die Messspitze habe ich direkt am Luftaustritt des HUNTKEY Jumper 300G plaziert (Fühler in etwa der Mitte des Lochbleches in eine Gitteröffnung geklemmt)
MIT original HUNTKEY Lüfter YATE-LOON D12BL-12:
- PC OHNE jegliche zusätzl. Gehäuselüfter
- NUR NOCTUA NH-U12P SE2 CPU-Kühler bestückt mit 1x NOCTUA NF-P12 Lüfter (dreht mit ca. 900UPM)
WinXP "Idle" (Ruhezustand ohne CPU-Belastung): 27,7°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 41W
nach 30 Minuten 100% CPU-Auslastung unter Prime95 (in-place large FFTs, max. heat & power consumption):
30,50°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 88W
MIT NOCTUA NOCTUA NF-S12B FLX Lüfter (anstatt original Lüfter Yate Loon):
- PC OHNE jegliche zusätzl. Gehäuselüfter
- NUR NOCTUA NH-U12P SE2 CPU-Kühler bestückt mit 1x NOCTUA NF-P12 Lüfter (dreht mit ca. 900UPM)
- NOCTUA NF-S12B FLX betrieben mit "Low-Noise Adapter" (###) = 900UPM / 75,8cbm/h
75,8cbm des NOCTUA (mit Low-Noise-Adapter) entspricht genau der max. Luftleistung des original Yate-Loon D12BL-12 Lüfters des Huntkey (45CFM = 76cbm/h)
WinXP "Idle" (Ruhezustand ohne CPU-Belastung): 28,2°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 40W
nach 30 Minuten 100% CPU-Auslastung unter Prime95 (in-place large FFTs, max. heat & power consumption)
34,30°C / Gesamt Leistungsaufnahme PC: 88W
(###):
Der NOCTUA "Low-Noise Adapter" ist lediglich ein Adapterkabel mit kleinem Widerstand in der + Leitung der Spannungsversorgung des Lüfters der dessen Drehzahl von 1200 UPM auf 900 UPM drosselt (bei 12V Nennspannung).
Da ich an den NOCTUA Lüfter so wie den original Lüfter an die Lüftersteuerung des Huntkey angeschlossen habe, läuft er möglicherweise tatsächl. mit noch etwas geringerer Drehzahl als 900 UPM (nehme an die Nenndrehzahl von 1200 UPM des Yate-Loon wird dieser auch erst bei hoher Temperatur erreichen u. bei niedrigerer Temperatur mit etwas niedrigerer Drehzahl laufen).
Gerne hätte ich die Ausgangsspannung der Lüfterregelung des Huntkey mit u. ohne Last gewusst bzw. gemessen, hatte aber keine Lust mit geöffnetem Netzteil rumzuhantieren um Messklemmen anschliessen zu können.
- mit dem NOCTUA "Ultra-Low-Noise Adapter" (noch grösserer Widerstand als "Low-Noise-Adapter") läuft der NF-S12B FLX im Huntkey übrigens gar nicht erst an (was auch darauf hindeutet das die Lüfterregelung des Huntkey bei kleiner Temp. die Lüfterspannung bzw. Drehzahl vermindert).
Die unter Vollast etwa 3-4°C Temperaturerhöhung mit dem NOCTUA halte ich in diesem Fall für vernachlässigbar, selbst wenn die Umgebungstemperaturen im Sommer noch 10°C höher ausfallen sollten (so wie vergangene Woche).
Das störende Laufgeräusch des YATE-LOON ist wie erwartet komplett weg.
Selbst mit dem Ohr direkt an der Netzteilrückseite kann ich mit dem NOCTUA, ausser einem sehr, sehr geringen u. unvermeidl. Geräusch des Luftstroms, keinerlei störende Laufgeräusche erkennen.
Zugegeben, der NOCTUA Lüfter ist nicht gerade billig aber wie ich denke der Qualität des HUNTKEY insgesamt durchaus angemessen.
Warum nicht gleich von vorneherein ein hochwertigerer u. leiserer Lüfter verbaut wurde u. das Konzept von höchster Qualität nicht konsequent zu Ende geführt wurde, kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Das hätte das HUNTKEY m.E. zu einer absolut "runden" Sache gemacht, sozusagen dem "Rolls Royce" unter den kleinen, aktiv gekühlten Netzteilen.
Natürlich kostet das Geld aber ich z.B. wäre durchaus bereit gewesen auch noch etwas mehr für das Huntkey zu bezahlen. Die paar Euro mehr wären schnell vergessen gewesen wenn das Netzteil auch in punkto Lautstärke das Werbeversprechen erfüllt hätte (Extreme silence, HTPC geeignet).
So aber bleibt doch ein etwas fader Beigeschmack.
soulpain
Grand Admiral Special
Wie gesagt werden wir den Lüfter austauschen, auch wenn wir noch darüber verhandeln, gegen welchen genau. Außerdem wird bei der nächsten Revision auch die Drehzahl niedriger sein. Das braucht nur noch etwas Zeit. Noctua wird es sicher nicht werden, in jedem Fall aber ein anderes bzw. besser verarbeitetes Lager.
Hallo,
Nachdem ich die Lüftersteuerung des Intel-Mainboards mittels Bios-Update zum Laufen brachte, merkte ich leider, dass der Lüfter des Jumpers ständig auf Volldampf läuft. Bei Belastung ist keine Änderung des Lüfterverhaltens feststellbar.
"Bei Belastung", was bitte bedeutet das genau? Wie hoch oder wie niedrig war denn die Belastung?
Ich hatte mir auch eingebildet das sich beim Huntkey im Vergleich mit 40W, bei 88W max. Belastung (mehr geht nicht mit meinem PC) sich (noch) nichts bezügl. höherer Drehzahl bzw. höherer Kühlleistung tut.
88W ist aber auch nicht viel u. möglicherweise "greift" die Lüfterregelung im Huntkey erst bei höherer Temperatur bzw. Belastung.
.
EDIT :
.
Was mich interessieren würde ist in welchem Drehzahlbereich läuft eigentl. der original YATE-LOON im HUNTKEY bei Null bis max. Belastung (von xxxUPM bis 1200UPM)?Außerdem wird bei der nächsten Revision auch die Drehzahl niedriger sein.
Die 1200UPM Nenndrehzahl kann er ja nur bei max. Belastung haben, bei geringer Belastung wird er ja mit weniger laufen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Aus diesem Grund hätte ich erstmal nur einen variablen Widerstand (Poti) genommen und die Drehzahl so eingestellt, daß die Temperatur gleich ist. Womöglich wäre dies schon leise genug bzw. Nebengeräuschfrei und man könnte sicher sein, daß das gute, teure Netzteil gleich gut gekühlt wird.Der NOCTUA "Low-Noise Adapter" ist lediglich ein Adapterkabel mit kleinem Widerstand in der + Leitung der Spannungsversorgung des Lüfters der dessen Drehzahl von 1200 UPM auf 900 UPM drosselt (bei 12V Nennspannung).
Nebenbei hätte man so entweder für extreme Hochsommertemperaturen oder wenn eh keiner im Raum ist, eine Reserve zum Hochregeln gehabt.
Mir ging`s gar nicht darum sicher zu sein genau "gleich gute" sondern um absolut ausreichende Kühlung des Netzteils in meinem System zu erzielen.Womöglich wäre dies schon leise genug bzw. Nebengeräuschfrei und man könnte sicher sein, daß das gute, teure Netzteil gleich gut gekühlt wird.
Ich hab auch nicht vor eine wissenschaftl. Arbeit draus zu machen um den "optimalsten" Kompromiss herauszufinden u. jedes einzelne Grad Temperatur gegen jede UPM abzuwägen (ich hab ohnehin schon genug Zeit mit dieser Sache vergeigt, eigentl. wollte ich nur ein besseres u. vermeintl. noch etwas leiseres Netzteil einbauen....)
Ich nehm`s ja nun wirklich genau aber die 3-4°C Differenz welche auch nur bei 100% CPU-Auslastung über eine 1/2 Stunde zustande kommen (u. die in der Praxis allenfalls für ein paar Sekunden auftreten), noch dazu auf diesem niedrigem Temperaturniveau von 30°C bzw. 34°C, sind ein rein akademischer Unterschied. Da mache ich mir überhaupt keinen Kopf.
Abgesehen von all dem, würde mein System z.B. insgesamt etwas mehr Leistung konsumieren oder die Umgebungstemperatur etwas höher sein oder das PC Gehäuse kleiner sein oder keine Gehäuselüfter vorhanden sein etc. etc., würde die Temperatur ja auch etwas höher ausfallen da die Lüftersteuerung des Huntkey ganz offensichtl. erst bei weitaus höherer Belastung (Temperatur) einsetzt bzw. hochregelt.
Jetzt hab ich mir das NT grad auch gekauft, und jetz höre ich dass es neue Rev. geben soll mit anderem Lüfter. mhh, das muss ich jetz auch ersma verarbeiten.
NT werd ich dann warscheinl gleich noch einbauen, schon weil mich das jetzt etwas unruhig macht, bzgl des Fan.
Für das NT das ich ausbau (SilverStone Element ST40EF) dessen ADDA Fan leider gelegntl. zu klackern neigt, hatte ich eigentl auch vor ein Yate Loon zu spendieren (D12SM-12 m. 0,30 A) http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c266_Yate-Loon.html/XTCsid/nchureq41gdjcfbtldv84pkh3iuk2aj7
Hatte allerd auch den NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0 im Auge der ebenfalls geeignet scheint.
Das Ganze hatte ich schon längst vor, günstige Gelegenheit ergibt sich jetzt nat. von selbst.
--
So NT soeben eingeb.; erster Eindruck erfreulich leise, oder anders gesagt, vom NT hab ich mom (o. Last) noch nix wahrnehmen können da das Umfeld lauter.
Und das ist schon leise.
Vermisst hab ich grad das erwähnte Relais "schalt-klack", oder es war zu leise.
kurz nen Schnappschuss, mach ich bei Gelegenheit auch noch nen besseres.
Leider wurde mir grade aber wieder ein Nachteil meines sonst hervoragenden Antec SOLO bewusst. NT Tausch nicht möglich ohne CPU Kühler ebenfalls zu demontieren; auch nicht vorne raus, da kein Platz zum drehen.
NT werd ich dann warscheinl gleich noch einbauen, schon weil mich das jetzt etwas unruhig macht, bzgl des Fan.
Für das NT das ich ausbau (SilverStone Element ST40EF) dessen ADDA Fan leider gelegntl. zu klackern neigt, hatte ich eigentl auch vor ein Yate Loon zu spendieren (D12SM-12 m. 0,30 A) http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c266_Yate-Loon.html/XTCsid/nchureq41gdjcfbtldv84pkh3iuk2aj7
Hatte allerd auch den NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0 im Auge der ebenfalls geeignet scheint.
Das Ganze hatte ich schon längst vor, günstige Gelegenheit ergibt sich jetzt nat. von selbst.
--
So NT soeben eingeb.; erster Eindruck erfreulich leise, oder anders gesagt, vom NT hab ich mom (o. Last) noch nix wahrnehmen können da das Umfeld lauter.
Und das ist schon leise.
Vermisst hab ich grad das erwähnte Relais "schalt-klack", oder es war zu leise.
kurz nen Schnappschuss, mach ich bei Gelegenheit auch noch nen besseres.
Leider wurde mir grade aber wieder ein Nachteil meines sonst hervoragenden Antec SOLO bewusst. NT Tausch nicht möglich ohne CPU Kühler ebenfalls zu demontieren; auch nicht vorne raus, da kein Platz zum drehen.
Zuletzt bearbeitet:
So NT soeben eingeb.; erster Eindruck erfreulich leise, oder anders gesagt, vom NT hab ich mom (o. Last) noch nix wahrnehmen können da das Umfeld lauter.
Und das ist schon leise.
Vermisst hab ich grad das erwähnte Relais "schalt-klack", oder es war zu leise.
kurz nen Schnappschuss, mach ich bei Gelegenheit auch noch nen besseres.
Leider wurde mir grade aber wieder ein Nachteil meines sonst hervoragenden Antec SOLO bewusst. NT Tausch nicht möglich ohne CPU Kühler ebenfalls zu demontieren; auch nicht vorne raus, da kein Platz zum drehen.
Hey, das sieht ja fast ganz genau so aus wie bei mir!
Mein ANTEC P150 ist mit dem SOLO Gehäuse praktisch identisch (bis auf die Farbe).
Wie`s aussieht habe ich sogar den gleichen NOCTUA Kühler (NH-U12P SE2) u. ebenfalls mit nur einem Lüfter betrieben (den zweiten der beim NOCTUA mit dabei war habe ich als Gehäuselüfter verwendet).
Sollte also ganz ähnlich leise sein wie bei mir.
Deshalb wundert mich das dass das "Umfeld lauter" ist u. man den Lüfter des Huntkey nicht hört. Das Relais hört man bei mir übrigens deutlich "klacken".
Die Laufgeräusche meines Huntkey konnte ich jedenfalls auch noch aus 2m Entfernung raushören.
Entweder macht Dein Huntkey Fan nicht die Geräusche wie meiner oder bei bei Deinem System ist noch irgendein anderes Teil das lauter ist als bei mir (evtl. Gehäuselüfter oder Festplatten?).
Und ja, Netzteil tauschen im ANTEC ist wirklich kein Spass. Das habe ich auch ich erst jetzt erfahren nachdem ich das Huntkey u. den NOCTUA Kühler 3x ein- u. ausgebaut habe.....
Schon alleine deshalb bin ich froh mal wieder nicht gespart zu haben u. das ich mir so ein klasse u. durchdachtes Teil wie den NOCTUA gegönnt habe. Wenn ich mir vorstelle bei dieser Aktion mit einem dieser Klipse Kühler Dingern hätte rumpfriemeln zu müssen, dann wäre wahrscheinlich irgendwas in hohem Bogen in die Ecke geflogen.
Den NH-U12P (älteres Modell m. anderm SecuFirm Befstg system) hab ich zwar auch, aber dies ist der NH-U12F mit NF-P12
http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=6&lng=de
Der heck Fan is der Nanoxia FX12-1250, bei ca 1000 RPM (mit noctua drossel-Widerst), front f. hd ein mal FX09-1400 ebenfalls gedrosselt, u. nur mit Anstrengung wahrzunehmen.
CPU u. heck Lüfter sind das einzige was ich wahrnehmen kann, aber eigentlich schon leise.
Mit Ohr in ca. 10 cm v. NT hab ichs nich geschafft den NT Lüfter rauszuhören. Aber wie gesagt; PC ohne Last.
Morgen nehme ich das noch mal genauer unter die Lupe. jetzt hab ich GH schon wieder zu, und PC wieder in der Ecke. Werd dann auch mal die 3 fans ab machen. Auch beim CPU Fan kein Problem mit dem X2 260. "hatte dies sogar versehentl. mal vor einiger Zeit als die MB fan Strg doch nich so wollte wie gedacht (mit auto Cfg); da stand der Fan was ich jedoch erst bemerkte (mit leichtem Schreck) als ich PC mal wieder öffnete.
Die drei samsung hd (2x F3 500/1x F1 320 GB) hört man so gut wie gar nicht. Auch bei Zugriff nur wenig, da is die F3 aber noch besser als die F1.
--
Grad mal runtergefahren, und auch das Relais dann doch dezent zur kenntnis genommen, dann auch bei PowerOn.
Nach dem jetzigen Bild was sich bei meinem Exemplar des NT zeigt, sag ich mal; ich will auf jeden Fall noch weitere.
http://www.noctua.at/main.php?show=productview&products_id=6&lng=de
Der heck Fan is der Nanoxia FX12-1250, bei ca 1000 RPM (mit noctua drossel-Widerst), front f. hd ein mal FX09-1400 ebenfalls gedrosselt, u. nur mit Anstrengung wahrzunehmen.
CPU u. heck Lüfter sind das einzige was ich wahrnehmen kann, aber eigentlich schon leise.
Mit Ohr in ca. 10 cm v. NT hab ichs nich geschafft den NT Lüfter rauszuhören. Aber wie gesagt; PC ohne Last.
Morgen nehme ich das noch mal genauer unter die Lupe. jetzt hab ich GH schon wieder zu, und PC wieder in der Ecke. Werd dann auch mal die 3 fans ab machen. Auch beim CPU Fan kein Problem mit dem X2 260. "hatte dies sogar versehentl. mal vor einiger Zeit als die MB fan Strg doch nich so wollte wie gedacht (mit auto Cfg); da stand der Fan was ich jedoch erst bemerkte (mit leichtem Schreck) als ich PC mal wieder öffnete.
Die drei samsung hd (2x F3 500/1x F1 320 GB) hört man so gut wie gar nicht. Auch bei Zugriff nur wenig, da is die F3 aber noch besser als die F1.
--
Grad mal runtergefahren, und auch das Relais dann doch dezent zur kenntnis genommen, dann auch bei PowerOn.
Nach dem jetzigen Bild was sich bei meinem Exemplar des NT zeigt, sag ich mal; ich will auf jeden Fall noch weitere.
Zuletzt bearbeitet:
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.423
- Renomée
- 265
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Umfeld kann auch heißen: Umfeld des Rechners, Rest von Geräten im Zimmer, die ebenfalls Geräusche verursachen. Und nicht zuletzt ist Lautstärke wie immer subjektiv.Deshalb wundert mich das dass das "Umfeld lauter" ist u. man den Lüfter des Huntkey nicht hört.
MfG Dalai
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.701
- Renomée
- 1.855
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ob es so eine Preisentwicklung schonmal gab?
Ich dachte das wir aktuell in einer Marktwirtschaft lebten?
Ich dachte das wir aktuell in einer Marktwirtschaft lebten?
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Sieht eher nach sozialistischen EVP aus, denn eine Entwicklung ist da nicht zu sehen.
soulpain
Grand Admiral Special
Ja und in dieser Marktwirtschaft hat jeder Händler für sich die Entscheidung getroffen, nicht unter die Preisempfehlung zu gehen.Ich dachte das wir aktuell in einer Marktwirtschaft lebten?
Macht ja auch irgendwo Sinn, wenn sie sich nicht den Preis gegenseitig kaputt machen wollen und das Netzteil diesen Preis wert ist.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bei nur 3 Händlern gibts halt nur begrenzten Wettbewerb.
Immerhin unterscheiden sich die Versandkosten ein wenig.
Immerhin unterscheiden sich die Versandkosten ein wenig.
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Nach dem ich beim Letzten P3D Netzteil schon tauschen wollte und keine zeit hatte (bzw immer was dazwischen gekommen ist) überlege ich gerade ob ich Dieses hier kaufen sollte. Hier steht noch einen alter 3200+ / 7600GS + 2 HDDs und TV Karte aktuell ist da ein altes LC Power 550W drin (angeblich ~70% Effizienz läuft aber seit ~7 Jahren ohne Probleme) nur ich trau dem ding nicht mehr, es gibt viele schlechte berichte über diese Generation LC Power. Wahrscheinlich kann man bei dem System auch deutlich mehr als 3W einsparen. Jetzt überlege ich nur ob es wirklich lohnt dieses hier zu kaufen oder ob ich ein 400W FSP Aurum Gold für ~46,80€ nehme. Das ist für mich aktuell die Größte Konkurrenz für dieses hier. Beide 80+ Gold und beide haben einen angeblich etwas lauten Lüfter. Wahrscheinlich kauf ich schon das Huntkey weil P3D Draufsteht und es sicher nicht schlechter ist trotzdem würde mich mal interessieren wie sich die 18€ aufpreis rechtfertigen lassen das FSP hat ja auch 5 Jahre Garantie sollte also locker so lange durchhalten.
Ich sehe das ganz genaus so dass das 400W FSP Aurum Gold der direkte u. grösste Konkurrent für das Huntkey Jumper 300G ist.Jetzt überlege ich nur ob es wirklich lohnt dieses hier zu kaufen oder ob ich ein 400W FSP Aurum Gold für ~46,80€ nehme. Das ist für mich aktuell die Größte Konkurrenz für dieses hier. Beide 80+ Gold und beide haben einen angeblich etwas lauten Lüfter. Wahrscheinlich kauf ich schon das Huntkey weil P3D Draufsteht und es sicher nicht schlechter ist trotzdem würde mich mal interessieren wie sich die 18€ aufpreis rechtfertigen lassen das FSP hat ja auch 5 Jahre Garantie sollte also locker so lange durchhalten.
Für mich kam ausser dem HUNTKEY ebenfalls nur das FSP AURUM in Frage.
Beiden gemeinsam ist das sie sehr hochwertig aufgebaute Netzteile sind, das Huntkey vielleicht noch einen Tick mehr.
Bezüglich Effizienz werden sich die beiden nicht all zu viel nehmen wobei je nach Lastbereich das FSP AURUM tendenziell eher im Vorteil zu sein scheint wenn man diese Kurven vergleicht:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/huntkey_jumper_300g/s03.php
http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/fsp-aurum-400-watt/8187
Preis ist eine klare Sache zugunsten des Aurum, das rund 1/3 billiger zu haben ist.
Bei der Lautstärke heisst vielfach das Aurum wäre nicht besonders leise, was letztlich der entscheidende Punkt war warum ich mich für das Huntkey entschieden hatte. Hätte ich gewusst das ich bei diesem den Lüfter tauschen muss um es wirklich leise zu kriegen, hätte die Entscheidung womöglich anders ausgesehen (u. hätte dann ebem beim Aurum den Lüfter getauscht falls notwendig).
Für das HUNTKEY spricht m.E. also die etwas bessere Qualität u. evtl. die etwas geringere Lautstärke (vorausgesetzt der Lüfter in der "neuen" Version ist wirkl. "leise").
Für das FSP AURUM spricht der Preis und evtl. die etwas bessere Effizienz.
Keine leichte Entscheidung!
Ich denke letztlich wird entscheidend sein wie weit oben niedrige Lautstärke auf der Prioritätsliste steht.
Sollte "leise" nicht oder nicht so sehr wichtig sein, dann spricht m.E. überhaupt nichts gegen das FSP Aurum.
soulpain
Grand Admiral Special
Darf ich allerdings noch anmerken, dass man Tests von zwei verscheidenen Seiten bezüglich Effizienz nicht vergleichen sollte. Denn mitunter unterscheidet sich ja die Testmethodik.
95 % sind glaube ich nicht richtig für dieses Netzteil, jedenfalls unter realen Bedingungen. Andere Seiten schreiben beim Aurum eher von 91 %, was realistischer klingt für ein Gold-Netzteil und damit nicht viel besser oder schlechter ist.
95 % sind glaube ich nicht richtig für dieses Netzteil, jedenfalls unter realen Bedingungen. Andere Seiten schreiben beim Aurum eher von 91 %, was realistischer klingt für ein Gold-Netzteil und damit nicht viel besser oder schlechter ist.
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Wenn ich heute eins bei MF bestelle ist das dann schon die neue Version oder müsste ich da noch 1-2 Wochen warten`? Wenn schon 18€ extra darf es auch ruhig leise sein
edit: ok hab mal bissel geblättert wird wohl noch dauern wie viel leiser als das Aurum ist den die erste Version vom Huntkey kann da jemand was zu sagen?
edit: ok hab mal bissel geblättert wird wohl noch dauern wie viel leiser als das Aurum ist den die erste Version vom Huntkey kann da jemand was zu sagen?
Zuletzt bearbeitet:
nazgul77
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 1
- Standort
- Düsseldorf
- Prozessor
- Atlhon II X2 240e (2,8Ghz)
- Mainboard
- Asus M3A/H-HDMI
- Speicher
- 2x2G Infineon
- Grafikprozessor
- on-board Radeon HD3200
- HDD
- 2,5" 250GB SATA
- Netzteil
- Fortron Source 350W
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Chromium
Hallo soulpain,
sind die Verhandlungen über den Verbau eines anderen Lüfters im NT schon erfolgreich verlaufen?
Sind diese Modelle bereits auf dem europäischen Markt?
Kann man auf einfache Weise erkennen, ob man die überarbeitete Variante in den Händen hält?
sind die Verhandlungen über den Verbau eines anderen Lüfters im NT schon erfolgreich verlaufen?
Sind diese Modelle bereits auf dem europäischen Markt?
Kann man auf einfache Weise erkennen, ob man die überarbeitete Variante in den Händen hält?
soulpain
Grand Admiral Special
Hi,
Momentan sind nur Bestände der ersten Variante verfügbar und die werden noch bis zum Projektabschluss verkauft. Eine zweite Revision wurde mittlerweile verworfen.
Momentan sind nur Bestände der ersten Variante verfügbar und die werden noch bis zum Projektabschluss verkauft. Eine zweite Revision wurde mittlerweile verworfen.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Das klingt sehr nach Abverkauf.
Wird es ein Folgeprojekt mit 200W (plus X) noch geben, oder hat sich das damit alles erledigt? Eigendlich wirklich Schade, daß sowas wie diese verbockte Lüfterregelung das Projekt so überschattete.
Wird es ein Folgeprojekt mit 200W (plus X) noch geben, oder hat sich das damit alles erledigt? Eigendlich wirklich Schade, daß sowas wie diese verbockte Lüfterregelung das Projekt so überschattete.
soulpain
Grand Admiral Special
FSP ist momentan der einzige Hersteller mit guten Angeboten, aber es fehlt offenbar das Interesse. Generell scheint die Kommunikation mit FSP nicht mehr so gut zu funktionieren, was bei der aktuellen Entwicklung eigentlich merkwürdig ist. Aber daran lässt sich erstmal nichts ändern.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 91K