App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Astronomie und Astrophysik
- SETI@home
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hypothetische Frage: Ryzen 5 2600X oder Xeon E3-1230v3 für Seti@home besser?
- Ersteller FHen1979
- Erstellt am
FHen1979
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 3.010
- Renomée
- 92
- Standort
- Bonn
- Lieblingsprojekt
- SETI@home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mein Desktopsystem
- Sith Lord
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3200 MHz (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
- Display
- 24" Asus VG248 (144 Hz) & 23,8" Acer VG240Y (75 Hz)
- SSD
- 500 GB Samsung 840 Evo, 1 TB WD Blue m.2 NVMe, 1 TB Samsung 860 QVO, 960 GB Intenso SSD
- Optisches Laufwerk
- Externer LG USB DVD Brenner
- Soundkarte
- Realtek Onboard Codec & Asus Strix Wireless Headset
- Gehäuse
- bequiet Pure Base 500 (weiß & OHNE Fenster)
- Netzteil
- bequiet Pure Power 11 CM 600 Watt
- Tastatur
- EVGA Z10
- Maus
- Roccat Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Webbrowser
- Opera GX & Brave
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Moin,
mein Wechsel vom alten Xeon E3-1230v3 zu einem Ryzen 5 2600X steht in wenigen Tagen bevor. Board und Prozessor sind schon reserviert, warte nur noch auf den Arbeitsspeicher.
Deswegen ist meine Frage auch nur noch rein hypothetischer Natur. Von früher habe ich noch im Kopf, daß Seti@home per Boinc auf Intel Maschinen bessere Ergenisse lieferte.
Der Ryzen 5 hat zwei echte Kerne und zwei virtuelle Kerne mehr als der Xeon und ist im Stockspeed nochmals pro Kern 300 MHz fixer. Da müsste ich doch dann mehr für das Team erwirtschaften, als mit dem alten Xeon, oder?
Ob ja oder nein beeinflusst den Wechsel nicht. Will halt auch jetzt mal was neues, zumal der Xeon meist im Turbo hängt.
mein Wechsel vom alten Xeon E3-1230v3 zu einem Ryzen 5 2600X steht in wenigen Tagen bevor. Board und Prozessor sind schon reserviert, warte nur noch auf den Arbeitsspeicher.
Deswegen ist meine Frage auch nur noch rein hypothetischer Natur. Von früher habe ich noch im Kopf, daß Seti@home per Boinc auf Intel Maschinen bessere Ergenisse lieferte.
Der Ryzen 5 hat zwei echte Kerne und zwei virtuelle Kerne mehr als der Xeon und ist im Stockspeed nochmals pro Kern 300 MHz fixer. Da müsste ich doch dann mehr für das Team erwirtschaften, als mit dem alten Xeon, oder?
Ob ja oder nein beeinflusst den Wechsel nicht. Will halt auch jetzt mal was neues, zumal der Xeon meist im Turbo hängt.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Ich kenne mich mit Seti nicht aus. Aber ich gehe davon aus, dass der 2600X mindestens das Gleiche pro Kern bringt wie der Xeon oder auch mehr. (insgesammt das 1,5 fache)
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Der Ryzen skaliert sehr gut mit Seti.
Man darf nur keine vituellen cores nutzen.
Da bricht die Leistung dramatisch ein.
Ist be Intels aber gleich.
Kurz gesagt ja der Ryzen ist schneller.
Gruß
Mike
Man darf nur keine vituellen cores nutzen.
Da bricht die Leistung dramatisch ein.
Ist be Intels aber gleich.
Kurz gesagt ja der Ryzen ist schneller.
Gruß
Mike
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das kann ich so nicht bestätigen.Der Ryzen skaliert sehr gut mit Seti.
Man darf nur keine vituellen cores nutzen.
Da bricht die Leistung dramatisch ein.
Bei mir macht es keinen nennenswerten Unterschied auf dem Ryzen, ob 8 echte oder 16 virtuelle Kerne rechnen. Der Tagesoutput bleibt gleich.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei mir macht es keinen nennenswerten Unterschied auf dem Ryzen, ob 8 echte oder 16 virtuelle Kerne rechnen. Der Tagesoutput bleibt gleich.
Deine Zeiten liegen so bei 1:35 Stunden bei Guppie tasks, meine bei 38 Minuten.
Das ist mehr als doppelt so langsam und so viel schneller ist der 1800X nicht um das zu erlären.
Dein RAC 23,x
Mein Rac 25,1
Ich habe nur eine R9 380 gegen deine 970.
Mein System ist nicht übertaktet.
Gruß
Mike
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei mir macht es keinen nennenswerten Unterschied auf dem Ryzen, ob 8 echte oder 16 virtuelle Kerne rechnen. Der Tagesoutput bleibt gleich.
Echt? Also zumindest unter Windows kann ich das so nicht bestätigen. Ich zitiere mich mal selbst:
Hier ein paar Daten, falls jemand überlegt, ob er bei einem Ryzen SMT mit SETI (SETI@home v8 guppi) nutzen sollte oder nicht. AMD Ryzen 7 2700 mit AVX-App unter Windows 10:
Ohne SMT: 8 WUs alle 51 Minuten => 225 WUs pro Tag.
Mit SMT: 16 WUs alle 1:18 Stunden => 295 WUs pro Tag oder +31% Durchsatz![]()
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Host ID ??
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Wie ich mirs dachte.
Du hast ausreiser mit 77 Minuten dabei.
Jedes mal wenn eine GPU Einheit fertig ist und eine neue startet hängen eine oder mehere CPU Einheiten.
Gruß
Mike
Du hast ausreiser mit 77 Minuten dabei.
Jedes mal wenn eine GPU Einheit fertig ist und eine neue startet hängen eine oder mehere CPU Einheiten.
Gruß
Mike
Ne, das sind keine Ausreißer. Das sind die, wo ich von 8 Threads auf 16 Threads umgestellt habe. Die mit ~3000 sec. waren die WUs, bei denen ich nur so viel Prozesse gestartet hatte wie physische Kerne vorhanden sind, die mit ~4500 sec. sind die, wo ich die Anzahl der Prozesse auf 100% (= 16) gedreht hab.Du hast ausreiser mit 77 Minuten dabei.
Wer viel über die GPU macht und damit freie CPU-Ressourcen braucht, für den mag das anders aussehen. Aber wessen Haupt-Output von der CPU kommt, schenkt in meinen Augen Durchsatz her wenn er nur 8 statt 16 Prozesse startet

Zuletzt bearbeitet:
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Da stimme ich zu Nero.
Die meisten Power cruncher haben aber mal 2 oder mehr GPUs am crunchen.
Davon bin ich ausgegangen.
Nicht zu vergessen die Nvidia Abteilung, da benötigt eine GPU einen CPU core unter Windows.
Und das ist die Mehrheit bei Seti.
Gruß
Mike
Die meisten Power cruncher haben aber mal 2 oder mehr GPUs am crunchen.
Davon bin ich ausgegangen.
Nicht zu vergessen die Nvidia Abteilung, da benötigt eine GPU einen CPU core unter Windows.
Und das ist die Mehrheit bei Seti.
Gruß
Mike
Zuletzt bearbeitet:
FHen1979
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 3.010
- Renomée
- 92
- Standort
- Bonn
- Lieblingsprojekt
- SETI@home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mein Desktopsystem
- Sith Lord
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3200 MHz (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
- Display
- 24" Asus VG248 (144 Hz) & 23,8" Acer VG240Y (75 Hz)
- SSD
- 500 GB Samsung 840 Evo, 1 TB WD Blue m.2 NVMe, 1 TB Samsung 860 QVO, 960 GB Intenso SSD
- Optisches Laufwerk
- Externer LG USB DVD Brenner
- Soundkarte
- Realtek Onboard Codec & Asus Strix Wireless Headset
- Gehäuse
- bequiet Pure Base 500 (weiß & OHNE Fenster)
- Netzteil
- bequiet Pure Power 11 CM 600 Watt
- Tastatur
- EVGA Z10
- Maus
- Roccat Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Webbrowser
- Opera GX & Brave
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Klingt ja schon einmal sehr positiv.
Freue mich schon auf den neuen Prozessor. Erstelle mir nebenbei grade einen aktuellen Windows 10 USB Stick.
Freue mich schon auf den neuen Prozessor. Erstelle mir nebenbei grade einen aktuellen Windows 10 USB Stick.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hab die CPU auf 3GHz gedrosselt, Turbo gibts auch nicht.Deine Zeiten liegen so bei 1:35 Stunden bei Guppie tasks, meine bei 38 Minuten.
Das ist mehr als doppelt so langsam und so viel schneller ist der 1800X nicht um das zu erlären.
Dein RAC 23,x
Mein Rac 25,1
Ich habe nur eine R9 380 gegen deine 970.
Mein System ist nicht übertaktet.
Gruß
Mike
RAC? Der zieht doch zeitlich sehr nach. Der bildet eine sporadische Nutzung nur schwer ab. Ich habe ja vor dem Race Sommerpause gemacht.
Ich kann in den nächsten Tagen noch mal neue Tests machen. Vielleicht hat sich das geändert im Vergleich zu vor einem Jahr. Damals hatte ich die meisten WUs mit 1h, aber auch viele, die über 2 Stunden liefen.
Da bei der GTX970 auch irgendwo die credits auf der Strecke geblieben sind, würde es mich nicht wundern, wenn sich CPUseitig auch einiges umgebaut wurde.
Wie schom im anderen Thread erwähnt: ohne die credits kann man damit nicht viel anfangen.Echt? Also zumindest unter Windows kann ich das so nicht bestätigen. Ich zitiere mich mal selbst:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
So, ich hatte am Nachmittag von 14 auf 7 Threads umgestellt und nun die ersten Ergebnisse.Deine Zeiten liegen so bei 1:35 Stunden bei Guppie tasks, meine bei 38 Minuten.
Das ist mehr als doppelt so langsam und so viel schneller ist der 1800X nicht um das zu erlären.
Dein RAC 23,x
Mein Rac 25,1
Ich habe nur eine R9 380 gegen deine 970.
Mein System ist nicht übertaktet.
Gruß
Mike
14Threads: median=17.239cr/d, avg=16.880cr/d
7 Threads: median=17.540cr/d, avg=16.366cr/d
Ich kann da echt keinen Unterschied ausmachen. Oder müsste ich SMT im Bios deaktivieren? (falls das überhaupt geht...)
Vermutlich ist es SSE3, was da unter Linux genommen wird.
denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
mit smt gibt es bei mir mehr. Es ist auch selten das smt nicht das bringt wofür es da ist.
Mir ist es sowieso schleierhaft das Projekte wie seti oder auch rosetta keine vernünftigen Anwendungen programmieren können.
Mir ist es sowieso schleierhaft das Projekte wie seti oder auch rosetta keine vernünftigen Anwendungen programmieren können.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Die Anwendungen werden kontinuirkich weiter entwickelt und sind so schlecht nicht.
Natürlich kann ich nur für Seti sprechen.
Die optimierten apps (Lunatics) sind bis zu 50% schneller als die des Projekts.
Bei GPU sind es bis zu 70%.
Wenn man die optimierten app args im commandline.txt file nutzt.
Gruß
Mike
Natürlich kann ich nur für Seti sprechen.
Die optimierten apps (Lunatics) sind bis zu 50% schneller als die des Projekts.
Bei GPU sind es bis zu 70%.
Wenn man die optimierten app args im commandline.txt file nutzt.
Gruß
Mike
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Lunatics@Win oder Standard@Ubuntu ist bei mir ebenso nahezu gleich. Aber Linux ist ja oft schneller als Windows, daher passt das wieder.
Wo findet man denn die optimierten GPU-txt-Files?
Du hattest mir zwar mal vor einem Jahr für meine GTX970 ein paar Parameter genannt, aber die sind ja vermutlich für jede Karte anders?
Ich hab ja noch RX460 und HD7950 herumlungern, die eher schlecht laufen, auch mit den Lunatics Standard-Einstellungen kommt da nicht wirklich viel Output raus im Vergleich zu CUDA80.
Wo findet man denn die optimierten GPU-txt-Files?
Du hattest mir zwar mal vor einem Jahr für meine GTX970 ein paar Parameter genannt, aber die sind ja vermutlich für jede Karte anders?
Ich hab ja noch RX460 und HD7950 herumlungern, die eher schlecht laufen, auch mit den Lunatics Standard-Einstellungen kommt da nicht wirklich viel Output raus im Vergleich zu CUDA80.
Zuletzt bearbeitet:
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Bei dir läuft aber kein Standart Ubuntu.
Die CPU app für Linux die du nutzt ist genauso Lunatics.
Die commandline.txt findest du auf deinem Rechner im Projekt verzeichnis.
Die ist aber standart mäßig leer.
Die Werte findest du im Lunatics Installer in der readme.txt also mbreadme.
Ich habe diese extra in verschiedene Karten Typen aufgeteilt.
LG
Mike
Die CPU app für Linux die du nutzt ist genauso Lunatics.
Die commandline.txt findest du auf deinem Rechner im Projekt verzeichnis.
Die ist aber standart mäßig leer.
Die Werte findest du im Lunatics Installer in der readme.txt also mbreadme.
Ich habe diese extra in verschiedene Karten Typen aufgeteilt.
LG
Mike
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hatte das Verzeichnis wegen CUDA vom alten Rechner rüberkopiert, da war dann wohl die Lunatics-App noch mit drin.
Danke, ich werde mir die readmy mal vornehmen.
Danke, ich werde mir die readmy mal vornehmen.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Die Anwendungen werden kontinuirkich weiter entwickelt und sind so schlecht nicht.
Die letzte Version ist von 2016, oder so, und da wird praktisch nichts mehr gemacht. Ich hab mal versucht das selbst zu kompilieren, aber mit dem Murks ist das praktisch unmöglich.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Die letzte Version ist von 2016, oder so, und da wird praktisch nichts mehr gemacht. Ich hab mal versucht das selbst zu kompilieren, aber mit dem Murks ist das praktisch unmöglich.
Das was du siehst vielleicht.
Woher willst du wissen was in der pipe ist ?
Ich teste gerade eine neue alpha app für CPU.
Gruß
Mike
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.722
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ne offizielle neuere CUDA-Version (8 oder 9) ist nicht zufällig in Planung?
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Ne offizielle neuere CUDA-Version (8 oder 9) ist nicht zufällig in Planung?
Petri33 ist dabei eine Cuda 9.1 und 9.2 testen.
Diese hat aber noch Probleme mit den triplets.
Ebenso darf man nicht vergessen daß Parkes vor der Tür steht.
Die Sever sind bereit installiert, daher warten natürlich alle bis die ofizielle Anwendung fertig ist.
Das wird dann Seti V10.
Dann gibt es sowieso wieder genug zu tun.
Gruß
Mike
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Das was du siehst vielleicht.
Woher willst du wissen was in der pipe ist ?
Ich teste gerade eine neue alpha app für CPU.
Gruß
Mike
Klar ... 2 Jahre kein Release, der letzte Check-In war vor 9 Monaten ... die Entwicklung für das Projekt ist total nicht tot ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K