Ich könnte kotzen... PART VI

Die Anzahl an Kackvögeln die sich auf den parkplätzen der Einkaufsmärkte dieser Republik wieder zentral auf zwei Parkplätze stellen, nimmt momentan wieder stark zu. Möge euer Klopapier jederzeit leer sein.
 
Was für eine Frechheit, die sich da beim Fahrradverkehr geleistet wird - wenn so etwas bei einer "Autostraße" passieren würde, würden Köpfe rollen...

Es gibt in Hamburg-Finkenwerder eine ehemalige Bahnstrecke, die in einen echt guten Radweg umgewandelt wurde (https://www.openstreetmap.org/#map=16/53.53137/9.87821). Der ist zwar mit nur 1,3 km relativ kurz, aber ein Teil des offiziellen 2. Grünen Rings. Nun ist es so, dass von Norden kommend der Abschnitt zwischen Steendiek und Emder Str. wegen Bauarbeiten gesperrt ist und es eine Umleitung über Steendiek und Ostfrieslandstr. gibt, wo das Umleitungsschild explizit in die Emder Str. zeigt. Wir sind also gestern mit einer Gruppe dort entlang gefahren, um 600 Meter weiter, direkt nördlich der Überführung über den Köterdamm, festzustellen, dass der Bahnradweg komplett gesperrt ist, ohne dass es eine Möglichkeit gibt, da weg zu kommen, außer die 600 Meter wieder zurückzufahren. Der Bahnradweg verläuft nun mal ab der Emder Str. auf einem Damm, der rechts und links mit Sträuchern bewachsen ist und es recht steil runter geht.
 
Ja, und? Wenn ich jedesmal wegen 600 Meter hinundher kotzen würde, weil unser SÖR (Service öffentlicher Raum) alternativlos Straßen mit Baustellen zukleistert und Kreuzungen komplett sperrt, ohne dann im Verlauf weiterer Wochen auch nur eine Schaufel Sand dort zu bewegen, wär mein Auto längst voll bis zum Dachhimmel.
 
Vater liegt im KH.
Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs (Endstadium)


Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiße, erst jet erkannt? Wie alt ist dein Dad? War er nie zur Vorsorge?


Meinen Kotzpart habe ich in einem extra Thread ausgelagert:
 

Wir hatten eben einen ultrakurzen Stromausfall. Nicht genug, um den Router rauszukicken, aber der Backofen hatte keine Uhrzeit mehr und alle PCs sind ausgefallen. Auch der mit Gridcoin... kotz.
 
"Interessant", dass auch Finnland da raus möchte... :]
(Polen mit der PIS ist ja weniger überraschend...)
 
Dir ist nicht aufgefallen das die baltischen Staaten ebenfalls mit dabei sind?
Alles Nachbarn von Russland die von denen mehr oder weniger direkt bedroht werden.....
 

Streumunition ebenfalls »kein Problem« mehr. Pikant: Sowohl die USA als auch Russland haben nie Probleme mit diesen Arten von Munition gehabt, nur die »klügeren, europäischen Staaten« (nicht von mir, daher als Zitat), hatten diese Waffen geächtet.

Wir gegen also wieder zurück auf das Niveau vom 2. WK. Wer weiß, vielleicht auch noch zum 1. WK, wenn Gas auch wieder salonfähig bzw. kriegsschauplatzfähig eingestuft wird?
 
Ich finde eher die Gründe zum Kotzen, warum man der Meinung ist, diese Minen wieder zu brauchen, und kann nachvollziehen, warum Russlandanrainerstaaten so entscheiden.
MfG
 
In den Gebieten des ehemaligen Yugoslavien werden noch immer zwischen 800.000 und 1.000.000 Landminen vermutet. Touristen nehmen immer wieder die Warnschilder als Souvenir mit.

Lassen sich aber scheinbar auch gut verkaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-minen-schild-mine-bosnien/2478233651-234-1891



 
Schwiegervater ist heute Nacht verstorben
 
Unsere neue Gas - äh - Wirtschafts- und Energieministerin *chatt* :
Die Frau hat ja schon Probleme bei einfachster Mathematik - Gas soll unsere Energie langfristig billiger machen (indem wir alle das Subventionieren, anstatt mit den Erneuerbaren möglichst viel Wertschöpfung im eigenen Land zu halten!) - und ist gerade nach Atomstrom die Zweit-Teuerste Energiequelle. Und das auch noch, wo wir schnellstmöglich damit aufhören sollten, Zeug zu verbrennen... *chatt*
Am besten, wir stoppen den Ausbau (der billigen!!) Erneuerbaren - wir dumm kann man nur sein... :]
(Sorry - wollte sagen, wird wohl "geschm**rt" von der Gas-Lobby...)
Habeck hat zumindest noch einfache Mathematik beherrscht (und sich nicht offensichtlich schmieren lassen) - imho schon eine Voraussetzung für den Vorsitz des Wirtschaftsministeriums... :]
Wird alles besser.... sicher.... nicht!

Zurück in die Vergangenheit - so werden wird Deutschland sicher zum Geisterfahrer! *chatt*
Die sollte mal nach China schauen: Die haben 2024 schon 5% weniger Kohle verfeuert - und reduzieren die Fossilen schneller als sie selber geplant haben. Verbrenner kaufen die auch kaum noch...

Diese schwarz-rote Irrfahrt wird uns noch richtig teuer zu stehen kommen (und da mein' ich noch gar nicht die Rekordschulden, die Friedrich "Schuldenbremse" Merzhausen mit auf den Weg gebracht hat)...
Da muss man ja fast schon hoffen, dass schwarz-rot sich genauso zerlegt wie die Ampel - die Schwarzen laufen sich schon mal warm! *rofl*
(Was für ein Affenzirkus - keinen Deut besser als die Gelben in der Ampel... :])
Man kann sich nur noch Fremdschämen für unsere Politik...
(Und sich dann wundern, warum niemand mehr die sog. - selbstdefinierte - "Mitte" wählen mag - [fast] völliger Realitätsverlust kann man da nur noch konstatieren)

Sorry für den Rant - aber das ist jetzt schon (wieder ? :] ) nicht mehr auszuhalten, was hier abgeht...
 
Wen wunderts in einer Zeit wo ein erheblicher Teil der Wählerschaft in der Vergangenheit festzuhängen und nicht zu kapieren scheint das Subventionen letztendlich wieder durch Steuereinnahmen refinanziert werden müssen?
Auch diese müssen erreicht werden wenn man bei der Wahl ein erforderliche Mehrheit erreichen will.....

So nebenbei, was bleibt sonst zur Wahl? AfD, BSW und Co.? Vom Regen in die Traufe....
 
Es kommt noch schlimmer.
Die neuen Gaskraftwerke sollen kein Wasserstoff verfeuern können, sowie die entstehende Abwärme soll nicht genutzt werden.


Letzten eine Reaction auf ein Video von Prof. Dr. Rieck gesehen, wo er am Anfang u.a. wieder die Angst vor dem Blackout geschürt hat.
Diesmal soll die zu viele Energie aus Solarstrom Schuld sein. Und alles soll unbezahlbar sein.
Ein „Argument“ war, dass der Strompreis tagsüber so günstig (teilweise Negativpreise) wird und deswegen die Unternehmen sowie Privatleute anfangen Akkuspeicher zu bauen.
Dadurch wird die Energie, anstatt ins Netz eingespeist zu werden, günstig gespeichert und später bzw. Abends für einen höheren Betrag ins Netz eingespeist.
Die immer günstig werdenden Akkuzellen soll diesen Trend noch verstärken.

Aber genau dieser Mechanismus bewirkt doch, dass die Strompreise sinken werden, weil u.a. teurere Energieträger verdrängt werden.
Außerdem stabilisieren die Akkuspeicher das Netz, wenn diese richtig konfiguriert werden.

Okay, das halbe Video von Herrn Rieck war ein Verkaufsvideo für das Produkt seines Gastes, welches Vermietern erlaubt die Mieter abzuzocken.


Wen wunderts in einer Zeit wo ein erheblicher Teil der Wählerschaft in der Vergangenheit festzuhängen und nicht zu kapieren scheint das Subventionen letztendlich wieder durch Steuereinnahmen refinanziert werden müssen?
Auch diese müssen erreicht werden wenn man bei der Wahl ein erforderliche Mehrheit erreichen will.....

So nebenbei, was bleibt sonst zur Wahl? AfD, BSW und Co.? Vom Regen in die Traufe....
Die AfD will zurück zur teren Kohle, sowie Gas und Atomstrom.
Die BSW will russisches Gas.
 
Das Argument für die Gaskraftwerke soll sein dass die Privatwirtschaft genau das macht wozu die Energieversorger/Netzbetreiber keinen Bock haben weil es sich aufgrund des Angebot und Nachfrage Prinzips rentiert?
Aaaah ja. Ist ja nicht so als könnte man die Peaks bereits beim Einspeisepunkt abfangen und sich so auch Kompensationszahlungen für netzbedingten Leerlauf von Anlagen zu sparen. :]
Wie gesagt....in der Vergangenheit gefangen.
 
Wen wunderts in einer Zeit wo ein erheblicher Teil der Wählerschaft in der Vergangenheit festzuhängen und nicht zu kapieren scheint das Subventionen letztendlich wieder durch Steuereinnahmen refinanziert werden müssen?
Auch diese müssen erreicht werden wenn man bei der Wahl ein erforderliche Mehrheit erreichen will.....
Ja leider.... :]
Die haben aber auch geschworen,dass sie Schaden vom deutschen Volke abhalten...
(Dazu passt, dass unser neues Umweltministerium eine Frist verpennt hat, um gute 5 Mrd EUR EU-Fördergelder abzugreifen... Aber hey, sind ja Peanuts im Vgl. zu den 500 Mrd Neu-Schulden...)
So nebenbei, was bleibt sonst zur Wahl? AfD, BSW und Co.? Vom Regen in die Traufe....
Ein Tipp: Den Wahlzettel kann man noch weiter aufklappen... ;)
Aus meiner Sicht müssen auch mal bisher Unbeteiligte (und damit meine ich nicht die Blauen!!) mit in eine Koalition - die "Alt-Parteien" werden es (alleine) nicht mehr lernen... :]
 
Ja leider.... :]
Die haben aber auch geschworen,dass sie Schaden vom deutschen Volke abhalten...
(Dazu passt, dass unser neues Umweltministerium eine Frist verpennt hat, um gute 5 Mrd EUR EU-Fördergelder abzugreifen... Aber hey, sind ja Peanuts im Vgl. zu den 500 Mrd Neu-Schulden...)
Moment, könnte man nicht mit dem Zuschuss einen Teil der Stromsteuersenkung für alle finanzieren?
Lieber nicht, da werden ja auch die armen Menschen bis hin zur Mittelschicht entlastet. Dies geht gar nicht. /Sarkasmus_off

Dieser Kommentar "Ein Milliardär, ein Arbeiter und ein Immigrant sitzen im Kaffee. Es werden 100 Kekse serviert. Der Milliardär nimmt sich 99 und sagt zum Arbeiter. Vorsicht, der Immigrant will deinen Keks." unter diesem sehenswerten Video (
) beschreibt die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp: Den Wahlzettel kann man noch weiter aufklappen... ;)
Die Frage ist dann nur welche Partei die erforderliche Mehrheit zusammen kommt und für wen.

Wie heißt es so schön?
Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken, bei einer ernsthaften Demokratie sind das die Wähler selbst denn sie sind dafür verantwortlich wer sie in der begrenzten Amtszeit regiert. Was man aber die letzten Jahre immer deutlicher sieht ist das jemand der keine Verantwortung übernehmen will auch gern verantwortungslos handelt. Es gibt bei der Wahl nunmal keine Proteststimmen.
 
Grade immer noch nicht verstehen was für ein Bohei um die Stromsteuer "Senkung" gemacht wird.
Es wir über eine Senkung berichtet und nicht über eine Abschaffung!
Die Werte habe ich mal angenommen, je geringer der tatsächliche Preis pro kWh ist desto geringer fällt dann auch die Entlastung aus.
Auch ist es rein objektiv und völlig frei von einer Wertung der Einkommen der einzelnen Personen.
Eventuell sind dort auch Gedankenfehler in der Tabelle.


Gruß

D.U.
 

Anhänge

  • Strom.JPG
    Strom.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Die Wasserstoffwirtschaft ist aus meiner Sicht ein Luftschloss, dass möglichst schnell abgerissen gehört. Ich bin leider Naturwissenschaftler und weiß, dass Wasserstoff zu produzieren und anschließend wieder in Strom zu wandeln per se eine gigantische Energievernichtung ist, egal mit welcher Farbe man den Wasserstoff verziert. Schlimmer wird es nur noch, wenn man ihn verbrennt, denn das ist das ineffizienteste, was man machen kann. Wenn überhaupt, dann macht Wasserstoff als Prozessgas einen Sinn, wie z.B. bei der Stahlerzeugung. Da geht es aber auch elektrisch ohne den Umweg über den Wasserstoff. Es gibt bisher kein Angebot an Wasserstoff, weil es keine Nachfrage gibt (die ja bekanntlich das Angebot reguliert).
Hier soll künstlich eine Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden, weil man mit den Erneuerbaren gelegentlich Überschüsse hat. M.E. sollte man dann eher sowas wie Ammoniak herstellen. BTW lässt sich erneuerbare Energie gerade hervorragend nach Frankreich verkaufen. Was bei uns die vieldiskutierte winterliche Dunkelflaute ist, ist dort die sommerliche Hitze, die die Flüsse sich erwärmen und austrocknen lässt, so dass AKWs heruntergefahren werden müssen, obwohl die das eigentlich gar nicht mögen.
ArcelorMittal steigt gerade aus seinem grünen Stahlprojekt aus, obwohl sie Milliarden an Subventionen dafür bekommen hätten. Selbst mit den Subventionen wird der Stahl nicht wettbewerbsfähig. Kein Wunder, wenn man z.B. in Schweden Elektrostahl auf der Basis von dauerhaft verfügbarer Wasserkraft herstellen kann. Die eher politisch motivierten Subventionen in China tragen auch nicht zur Konkurrenzfähigkeit von deutschen Stahl bei.
Die anderen deutschen Stahlproduzenten mit ihren grünen Stahlprojekten werden m.E. früher oder später auch die Segel streichen. Mit ideologischen Subventionen kann man nicht gegen die Marktwirtschaft anstinken.
MfG
 
Zurück
Oben Unten