Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Intel i9 12900k Leak PL 125/150/180/241 Watt in Cinebench, mit Wasser und Luft Kühlung
- Ersteller poiu
- Erstellt am
poiu
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Kleiner Leak zu neuen Intel CPUS
Quelle ist Twitter von TPC

Quellen:
videocardz.com
www.facebook.com
Quelle ist Twitter von TPC

Quellen:

Intel Core i9-12900K, i7-12700K and i5-12600K last-minute Cinebench results leaked - VideoCardz.com
Intel Core i9-12900K tested in Cinebench with air and liquid cooling TweakPC delivers benchmark scores of the Alder Lake lineup. German TweakPC has some last-minute benchmarks results featuring 16-core Core i9-12900K, 12-core Core i7-12700K, and 10-core Core i5-12600K CPUs. All those SKUs are to...


TweakPC - Der Intel Core i7 12700K wird wohl der interessanteste neue Intel Prozessor. Bei etwa 160 Watt Verbrauch outperformed er den 10900k oder 11900k deutlich. 22689 Punkte in Cinebench 23 und 8658 in Cinebench 20 mit DDR5 4800. Preis liegt aktue
Der Intel Core i7 12700K wird wohl der interessanteste neue Intel Prozessor. Bei etwa 160 Watt Verbrauch outperformed er den 10900k oder 11900k deutlich. 22689 Punkte in Cinebench 23 und 8658 in...
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.717
- Renomée
- 410
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Soso, ein AMD Ryzen 9 5950X kommt auf 220W
Dann aber mit 32x 5GHz...
Challenge accepted!
We strech the Frog Legs.
Dann aber mit 32x 5GHz...
Challenge accepted!
We strech the Frog Legs.

enigmation
Admiral Special
16-core Core i9-12900K? Ist das nicht die Schreibweise, die gar nicht verwendet werden darf bei diesem Konzept der großen und kleinen Kerne, sonst kann es Ärger geben, wie damals bei Bulldozer? Die Schreibweise müsste 16 (8P + 8E) Kerne sein...
Und den Einfluss/Anteil von DDR5 am Ergebnis erkennt man bei dem Vergleich auch nicht. Ich warte schon auf die Testergebnisse mit DDR4
Und den Einfluss/Anteil von DDR5 am Ergebnis erkennt man bei dem Vergleich auch nicht. Ich warte schon auf die Testergebnisse mit DDR4
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.297
- Renomée
- 681
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Ja, stimmt! 
da war doch mal was....
Aber: keine Sorge: bei Intel is des anders. Kein Problem...
Das ist ja der Marktführer, da geht so was natürlich schon...

da war doch mal was....
Aber: keine Sorge: bei Intel is des anders. Kein Problem...
Das ist ja der Marktführer, da geht so was natürlich schon...

hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.713
- Renomée
- 254
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Beim PL=241 scheint er schon zu drosseln. Vernünftige Diagramme kann der Kollege auch nicht erstellen. Entweder muss das ein Punkt- oder Balkendiagramm sein (da nach jedem Punkt eine Achsenunterbrechung ist) oder er muss die x-Achse korrekt skalieren als Liniendiagramm. So erzeugt das nur Verwirrung beim Ansehen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.259
- Renomée
- 1.392
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es ist ja trotzdem ein voller Kern, der sich keine Ressourcen mit anderen, gleichen Kernen teilen muss.16-core Core i9-12900K? Ist das nicht die Schreibweise, die gar nicht verwendet werden darf bei diesem Konzept der großen und kleinen Kerne, sonst kann es Ärger geben, wie damals bei Bulldozer? Die Schreibweise müsste 16 (8P + 8E) Kerne sein...
Bei Smartphones hat sich das doch auch so eingebürgert.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Womöglich weil es gar kein Diagramm ist, sondern ein frei erfundenes Kunstwerk?Vernünftige Diagramme kann der Kollege auch nicht erstellen.

Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.842
- Renomée
- 30
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Warum das man unbedingt R20 Ergebnisse ausspart? Da schafft ein 3950x mit 4,5 GHz 10.000 Punkte. Auch wie schon erwähnt mit DDR4, und das macht bei CB einiges aus.
Mein alter 3900x schafft bei R23 unter Wine über 19.000 Punkte und das mit bedeutend weniger Verbrauch.
Mein alter 3900x schafft bei R23 unter Wine über 19.000 Punkte und das mit bedeutend weniger Verbrauch.
poiu
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
weil das nur Sneak Preview ist, wohl von einem Froum Mitgleid.Warum das man unbedingt R20 Ergebnisse ausspart? Da schafft ein 3950x mit 4,5 GHz 10.000 Punkte. Auch wie schon erwähnt mit DDR4, und das macht bei CB einiges aus.
Mein alter 3900x schafft bei R23 unter Wine über 19.000 Punkte und das mit bedeutend weniger Verbrauch.
der Robert selsbt testet doch sonst viel mehr
Intel Core i7- 10700K und Core i9-10900K im Test - 10te-Generation auf Z490-Mainboard
CPU Benchmarks - Test des Intel Core i7-10700K und i9-10900K. Was leistet Intels 10te Generation der Core i Prozessoren auf dem neuen Sockel 1200 mit Z490 Chipsatz.
www.tweakpc.de
ich bin ja auf die bereinigte Single Core Performance wieder gespannt, wie Intel da jetzt dasteht
Intel Core i7- 10700K und Core i9-10900K im Test - 10te-Generation auf Z490-Mainboard
Single Core Performance - Test des Intel Core i7-10700K und i9-10900K. Was leistet Intels 10te Generation der Core i Prozessoren auf dem neuen Sockel 1200 mit Z490 Chipsatz.
www.tweakpc.de
Zuletzt bearbeitet:
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.897
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
also einfach bei 125W (was nicht wenig ist) bleiben
Ähnliche Themen
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2K