App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Intel mit komplett neuer CPU-Architektur nach 2019?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Die in den kommenden Tagen offiziell erwarteten neuen Intel-Prozessoren auf Basis der “Kaby Lake”-Kerne sind bereits die siebte Evolutionsstufe der Core-i-Technologie, die Ende 2008 mit Nehalem und der ersten Implementierung “Bloomfield” seinen Anfang nahm. Seither gab es diverse Weiterentwicklungen, entweder an der Architektur oder an der Fertigung. Nun gibt es allerdings Gerüchte, dass Intel für die Zeit nach Tigerlake an einer völlig neuen Mikroarchitektur arbeite.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
Vielleicht schmeißen sie dann auch 32 Bit über Bord oder emulieren es.
sharptooth
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.776
- Renomée
- 16
Also dass der P4 ein bescheidener Erfolg war, stimmt meiner Meinung nach nur aus technischer Sicht. Aus ökonomischer Sicht kann man nicht gerade behaupten, dass Intel zu der Zeit am Hungertuch genagt hat ... Der P4 verkaufte sich wie blöde, Intel hat sich daran dumm und dusselig verdient. Viele Käufer sind auf den bekannten "Gigahertz-Wahn" reingefallen. Teilweise auch auf gefälschte Benchmarks, wie Intel unlängst zugegeben hat
Klar, wo der Athlon 64 raus kam, sah Intel kein Land mehr gegen AMD. Das und die ungeplant hohen Leckströme bei höheren Taktfrequenzen führten letztendlich zum Einmotten der Netburst-Architektur.
Sharpy
Klar, wo der Athlon 64 raus kam, sah Intel kein Land mehr gegen AMD. Das und die ungeplant hohen Leckströme bei höheren Taktfrequenzen führten letztendlich zum Einmotten der Netburst-Architektur.
Sharpy
Was die mal machen könnten, wäre ein breiters SMT, also vier oder acht Threads pro Kern. Das würde auf jeden Fall bei Anwendungen helfen bei denen Instukrionen mit längerer Laufzeit stallen. Workloads mit großen Working-Sets wo Load-Instruktionen die Pipe stallen weil man auf Speicherhierarchie-Ebenen jenseits des L1-Caches warten muss könnten auf jeden Fall davon profitieren. Der Xeon Phi Knights Landing hat ja z.B. vierfach SMT, was sicher auf solche Anwendungen abzielt.
Dass Intel auf dem Markt von Mobilgeräten noch eine Chance hat glaub ich allerdings nicht. Da ist Intel sowohl mit XScale als auch mit den Mobil-Atoms gescheitert und das würde sicher mit einer neuen CPU fortgesetzt.
Dass Intel auf dem Markt von Mobilgeräten noch eine Chance hat glaub ich allerdings nicht. Da ist Intel sowohl mit XScale als auch mit den Mobil-Atoms gescheitert und das würde sicher mit einer neuen CPU fortgesetzt.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Vielleicht schmeißen sie dann auch 32 Bit über Bord oder emulieren es.
Ham se doch schon beim Itanium versucht.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Ich glaube, das geht nicht.Vielleicht schmeißen sie dann auch 32 Bit über Bord oder emulieren es.
Aber ich weiß nicht ob das absägen von MMX oder SSE vllt. so viel Ersparnis bringt? Wird das heute nicht auch in den Registern der moderneren Befehlssätze mit erledigt?
Oh ja, weswegen sie eigentlich nie so wirklich in Not waren, wie es AMD lange Zeit permanent war/ist.Der P4 verkaufte sich wie blöde, Intel hat sich daran dumm und dusselig verdient.
Das würde für eine speziellere CPU Arch für den HPC Markt zutreffen, aber doch nicht für eine mit noch breiterem Anwendungsfeld. IBM kann sich das mit Power für die kleine Nische leisten und voll drauf ausrichten.Was die mal machen könnten, wäre ein breiters SMT, also vier oder acht Threads pro Kern.
Das würde für eine speziellere CPU Arch für den HPC Markt zutreffen, aber doch nicht für eine mit noch breiterem Anwendungsfeld. IBM kann sich das mit Power für die kleine Nische leisten und voll drauf ausrichten.
Nicht nur HPC, auch Server-Anwendungen würden davon profitieren. Oder Anwendungen wie Video-Encoding (x264/5 z.B.).
Und das zusätzliche SMT kostet nur wenig Chipfläche. Und IBM zeigt, dass das auch bei bis zu 5GHz geht.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Weihnachten ist rum, viel ist von der Gans nicht mehr übrig, paar bones.Nicht nur HPC, auch Server-Anwendungen würden davon profitieren. Oder Anwendungen wie Video-Encoding (x264/5 z.B.).
Und das zusätzliche SMT kostet nur wenig Chipfläche. Und IBM zeigt, dass das auch bei 4+GHz geht.
ONH
Grand Admiral Special
vieleicht streichen sie den ganzen legacy Features, wie es Sony bei der PS4 gemacht hat laut letzter Hacker-Präsentation.
https://fail0verflow.com/media/33c3-slides
https://fail0verflow.com/media/33c3-slides
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 572
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K