Intel Raptor Lake-S Big/Little 8 + 16 Kerne (LGA1700, DDR5, PCIe 5.0, 6/7er Chipsatzserie) Reviewthread - Links in Post 1


 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezog sich auf den Link bzw. den Test von hardwareLuxx.
"....Unsere (und auch die anderer Publikationen) scheinen Intels Aussage zu bestätigen, dass es keinerlei bis kaum einen Einfluss auf die Leistung durch das Microcode-Update 0x129 gibt. Hier 5 oder gar 10 % an Leistung zu verlieren – diese Sorge scheint gänzlich unbegründet zu sein...."

Gruss,
TNT
 
Arrow Lake scheint auch eher eine Enttäuschung zu werden...
 
Enttäuschung ist davon Abhängig was man erwartet hat ... das Intel keine Schublade hat die einfach auf geht und wo des Rätsels Lösung drin liegt haben denke ich doch viele nun begriffen.
Die Leute haben aber eben schon wieder den Hypetrain durch die Stadt fahren lassen ...

Intel hat genau wie AMD vermutlich erstmal ein neues Grundgerüst gelegt und das die 13. und 14. Core Generation eine Sackgasse war haben sie scheinbar auch erkannt und dann muss man manchmal eben auch einen Schritt zurück machen.
Viel wichtiger für Intel ist es endlich die Effizienz in den Griff zu bekommen und das scheint man ja durchaus hinbekommen zu haben und das die neuen CPUs nicht mehr so hoch takten wie die alten war auch erwartbar.

Ich persönlich wäre schon zufrieden wenn sie ähnliche Leistung bei wesentlich geringerem Verbrauch hinbekommen würden ... die Leistung ist bei beiden Herstellern doch für 98% der Leute aktuell schon vollkommen ausreichend.
Meiner Meinung nach bin ich mir aber nicht sicher ob Intel sich da mit den eCores nicht wieder verrennt ... ich finde AMD zeigt da wie es richtig geht, unterschiedliche Instruction Sets sind finde ich uncool, denn du hast dann nicht nur den Nachteil des geringeren Taktes sondern im schlechtesten Fall bricht die Leistung vollkommen ein gegenüber AMD wenn die eCores nicht mitrechnen können weil das Instruction Set fehlt ...
Dann hast du nämlich nicht mehr 8+16 Cores VS 16+HT bei AMD sondern nur noch 8 Cores VS 16+HT bei AMD ...

Ich bin mir auch unsicher ob es Klug von Intel war AVX512 zu streichen ... ich mein deren Implementierung schien ineffizienter als die von AMD zu sein aber man hätte da vllt eher gucken sollen wie man es effizient macht anstatt es einfach weg zu streichen ...
Das muss aber eben die Zeit zeigen ... mal sehen was sie so abliefern und dann entscheide ich ob Intel mal wieder eine Chance bei mir bekommt oder es noch mindestens eine Generation dauert :)
 
Dafür das man nun den teuer eingekauften TSCM 3NE nutzt ist das für mich schon eine Entäuschung wenn es so kommt.

Für einen Preiskampf mit AMD dürfte man auch schlechte Karten haben.
 
Im Grunde genommen zeigt ja bereits die deutlich bessere Effizienz wie weit Intel beim Raptor Lake übers Ziel hinaus geschossen ist und man nun wieder auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen ist. Die Taktbarkeit der Chips könnte vielleicht für Intel noch ein Problem sein aber das war für mich bei der Nutzung eines Fremdprozesses zu erwarten da man sein Produktdesign nicht von Anfang an dafür entwickeln konnte und auch das Design der Transistoren erstmal dafür optimiert werden muss. Zeitraubendes Feintuning eben. Das brauch eben einfach Zeit und ist genau das was Intel vermutlich nicht hatte und deshalb vielleicht beim Erstlingswerk mit den defaults auskommen mußte.
 
Die nächste Generation soll ja dann mit Intel 18a hergestellt werden. Ob da sklappt ist ja noch offen.

Und laut Gerüchten kommt 2025 nichts neues nur ggf ein Refresh von Arrow Lake.
 
Ja aber es ist eben nunmal nicht alles so einfach wie viele das denken ...
Wie sompe schon sagte ... man stellt nicht mal eben ein Design von jetzt auf gleich auf einen vollkommen anderen Prozess bei einem anderen Hersteller um wenn die Urpsrungsarchitektur etc auf einen komplett anderen Prozess ausgelegt war ... das dauert eben einfach Zeit.
Warten wir einfach Tests ab die ja innerhalb des Monats erfolgen werden, ob morgen oder erst zum Ende des Monats werden wir dann sehen ...
 
Das weiß ja keine ob da "kurzfristig" auf einen anderen Prozess umgeschwenkt wurde. Zu dem wurden ja auch vorher schon Hardware von intel bei TSCM hergestellt.
 
Das ist wieder so ein hin und her jetzt, du sagst es weiß keiner das Kurzfristig umgeschwenkt wurde und ich sage die Herstellung war ursprünglich im eigenen Prozess geplant statt bei TSMC ...
Du kannst meine Aussage nicht wiederlegen und ich deine nicht ...
Die eigenen Fabriken nicht zu nutzen war sicherlich nicht Intels Wunsch und da die Arch ja nicht komplett neu ist, ist sie eben auf Intels Prozesse optimiert und nicht auf die von TSMC und da Intel nach diesem "kleinen" Ausflug wieder selber fertigen will bin ich mir auch nichtmal sicher wieviel Energie die in die Optimierung auf den TSMC Prozess verwendet haben ...
 
@eratte
Was Intels nächster Fertigungsprozess kann wird sich noch zeigen, zudem muss auch nicht jeder Chip damit hergestellt werden. Hat beispielsweise der TSMC Prozess ein Problem mit hohen Taktraten dann könnte es sinnvoll sein mobil Prozessoren damit herzustellen und die Desktop Modelle im neuen Fertigungsprozess.
So könnte man das Risiko streuen und hätte so oder so ein verkaufbares Produkt das auf den jeweiligen Fertigungsprozess optimiert werden konnte.
 
Zurück
Oben Unten