Nun, wir arbeiten ja schon seit einigen Jahren mit vielen wichtigen Partnern in der Softwareindustrie zusammen, um Programme für AMD64 zu optimieren/zu portieren. Das ist ein riesiger Entwicklungsvorsprung. Itanium Mitentwickler HP ist zum Beispiel einer der Partner, der auf Hardware Seite mit uns gemeinsam Opteron Lösungen entwickelt.
Die Frage stellt sich eher umgekehrt, wie hoch muss der Aufwand auf der "anderen" Seite sein, um den Entwicklungsvorsprung, den AMD hat, wieder wett zu machen? In diese Richtung müsste man wohl auch eher die Marketingfrage richten.
Im Moment ist es jedenfalls so - auch in der öffentlichen Meinung - dass der große Konkurrent eine Technologie nach der anderen kopiert (nach DDR, Kupfertechnologie, SOI, nun eben auch AMD64, Modellbezeichnungen...).
Jan
Original geschrieben von Campari
Wie man zuletzt lesen konnte bestehen Abweichungen zwischen EMT64
und AMD64. Inwiefern besteht die Gefahr, dass auf den großen Intelkonzern optmiert wird und der kleine, innovativere Konkurrent AMD aussen vor bleibt. Auch stellt sich die Frage inwiefern AMD marketingtechnisch positioniert ist, um auch dem Kunden zu zeigen, dass man "der Erste" war?