App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Intels Antwort auf Ryzen: Intel Core i9 mit bis zu 18 Kernen
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- core i9 intel kaby lake-x lga2066 skylake-x threadripper x299
★ Themenstarter ★
Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X‑Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie löst den mittlerweile etwas in die Jahre gekommene LGA2011 im Enthusiastenbereich ab. Neben dem neuen X299-Chipsatz gibt’s auch einen nach oben erweiterten CPU-Zoo: ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Intel’s Core-X Series ‘Skylake-X and Kabylake-X’ Will Not Be Using A Soldered Integrated Heat Spreader (IHS)
WtF!
Noch ein Punkt für RyZen/ThreadRipper
Mark over at OC3D.net has reported that Intel’s Core-X series will not be using a soldered IHS. This is something that is pretty unexpected and has material consequences for the end user. To put things into perspective, most of Intel’s last generation mainstream offerings have been using a soldered IHS – which had both pros and cons (for different people).
Intel will be using a TIM instead of a soldered IHS in its Core-X lineup, overclockers will have to invest in a de-lid kit for optimal thermal performance
WtF!
Noch ein Punkt für RyZen/ThreadRipper
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
<p>Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X-Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale.</p> (…)
Ich hege ja gerlinde Zweifel dass im Desktopmarkt jenseits der acht Kerne derartig die Post abgeht...
Ich denke spannend wird jetzt erstmal Raven und ganz bitter für Intel 2019/2020 Greyhawk 8)
Wenn das da halbwegs nach Plan geht , bekommt man dann die Power eines I7-7700 und einer GTX1060 auf einem Die mit < = 65W zu ~ 230€
.... und womöglich noch zwei oder drei Modelle darüber (6Core-1024Streamproz / 8core-1280 SP)
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
... und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale.
Was würde andererseits AMD daran hindern "kleinere" EPYC (so bis zu 20 Core) auf TR4 raus zu bringen um Intel wiederum eins vor den Latz zu geben?
Klar ist jetzt erstmal bei 16C/32T Schluss, aber EPYC ist ja bis 32C/64T spezifiziert und der Sockel ist der selbe.
Sollte also machbar sein.
Würde mir echt ein Grinsen ins Gesicht treiben, wenn Sie das so machen würden.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Zumindest kann AMD bis zu 32 Kerne für den Sockel liefern, Intel nicht.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
AMD kann 48/96 für den Sockel SP3 liefern (mit dem nächsten DIE inkl. Shrink)
Peet007
Admiral Special
Mit dem 16Core könnte man jetzt schon seinen eigenen Film ala Avatar rendern.
Ob es über 8Core überhaupt für einen normalen User interessant wird mag ich mal zu bezweifeln.
Ob es über 8Core überhaupt für einen normalen User interessant wird mag ich mal zu bezweifeln.
★ Themenstarter ★
Das ist immer so ne relative Aussage Schau Dir mal die alten Posts hier im Forum an. Damals, als Dual-Core-CPUs eingeführt wurden, hieß es, das sei nichts für den "normalen" User. Bei der Einführung der Quad-Cores hieß es, ein Dual-Core reiche für den "normalen" User. Dabei hatte sich der Fokus, was reicht und was nicht, bereits still und leise verschoben. Und so ging das weiter bei der Einführung der 8-Kern-Prozessoren; Quad-Core reiche locker für "normale" User Umgekehrt erschrickt man, wenn man ein aktuelles Betriebssystem und aktuelle Anwendungen testweise mal auf ein altes Single- oder Dual-Core-System loslässt. Manche Spiele starten schon gar nicht mehr, wenn sie weniger als 4 (logische) Prozessoren finden. Das ist halt ein schleichender Prozess. Das, was "normalen" Usern genügt, ist in der Regel das, was Enthusiasten vor ein paar Jahren unbedingt haben mussten.Ob es über 8Core überhaupt für einen normalen User interessant wird mag ich mal zu bezweifeln.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Und woran lag es,doch zu 90% NUR an Usern die Eine Software verwendet hatten die eben nur 1 oder 2 Kerne verwenden,Multitasking war für die doch ein Fremdwort und so verbreitete sich der "Quatsch" in den Foren............
Zuletzt bearbeitet:
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.249
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Für mich jedenfalls interessant wegen dem "Haben-Wollen-weil-AMD"-Faktor und der schier "unbegrenzten" Schnittstellenmöglichkeiten (64 Lanes *sabber)Ob es über 8Core überhaupt für einen normalen User interessant wird mag ich mal zu bezweifeln.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Und woran lag es,doch zu 90% NUR an Usern die Eine Software verwendet hatten die eben nur 1 oder 2 Kerne verwenden,Multitasking war für die doch ein Fremdwort und so verbreitete sich der "Quatsch" in den Foren............
Weil eben halbewig 97% der SW nur einen Kern anwarfen Den zweiten konnten Windowsuser sich jahrelang mit dem Virenscannern schönlügen - und das wars! Als man 2007 den Vierkerner einführte, waren Dualcores praktisch nicht wirklich genutzt.. 2010 beschränkte sich die skalierende Auswahl auf Renderer, H.264 und vor allem Benches und noch mehr Benches !
Erst die letzten drei Jahre kommt wirklich Bewegung in die Mehrkernerei an der Softwarefront...
Wenn man jetzt betrachtet, dass etwa 2/3 der Aufgabenstellungen erst gar nicht vernünftig parallelisierbar sind, kann ich meine Auffassung wohl lässig beibehalten
Mmoe
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Weil eben halbewig 97% der SW nur einen Kern anwarfen Den zweiten konnten Windowsuser sich jahrelang mit dem Virenscannern schönlügen - und das wars! Als man 2007 den Vierkerner einführte, waren Dualcores praktisch nicht wirklich genutzt.. 2010 beschränkte sich die skalierende Auswahl auf Renderer, H.264 und vor allem Benches und noch mehr Benches !
Erst die letzten drei Jahre kommt wirklich Bewegung in die Mehrkernerei an der Softwarefront...
Wenn man jetzt betrachtet, dass etwa 2/3 der Aufgabenstellungen erst gar nicht vernünftig parallelisierbar sind, kann ich meine Auffassung wohl lässig beibehalten
Mmoe
Ahhh OK.Du verwendest demnach für 5 Verschiedene Aufgaben 5 Rechner mit Einkern/Zweikern CPUs?!
Hmmmm wenn ich so an früher denke wo man sich noch Weltweit "Ausgetauscht" hatte mit gewisser Software........Brauchte schließlich auch Leistung,wie auch der Rest an Programmen........die in meinem Video zu sehen sind.
Wenn ich heute in die Firmen komme,dann schaut es fast wie in meinem Video aus,nur das zu 90% ein i5 Verbaut ist und dennoch regen sie sich drüber auf das die Kiste so langsam ist......
https://www.youtube.com/watch?v=QUk0kTap0ag
Und wenn selbst ein Kabini @ 2,7GHz an seine Grenzen kommt,dann Sorry,aber deine Anwendungen die du mit dem Rechner machst,mach ich mittlerweile mit dem Smartphone......
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
G
Gast29012019_2
Guest
Ich denke bis dahin wird der Ryzen 1700 @ 199 Euro kosten, ......... also wird es für Intel nicht leicht werden.
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Das ist doch viel interessanter :
http://www.pcgameshardware.de/Skyla...e-Kritik-an-der-Intel-Plattform-X299-1229547/
http://www.pcgameshardware.de/Skyla...e-Kritik-an-der-Intel-Plattform-X299-1229547/
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ob es allein der fehlende Konkurrenzdruck war der Intel zurückgehalten hat? Das ist denkbar, aber Intel wusste ebenso um seine Monopolstellung im x86 Segment und hatte kein Interesse daran AMD zu ruinieren, denn solange es den Mitbewerber gibt, kann niemand Intel vorwerfen, dass sie den Markt allein beherrschen. Hätte man jedoch die "Zurückhaltung" aufgeben, hätte das schnell in einem finanziellen Desaster für AMD enden können. So hat man das das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und sowohl die Gewinne maximiert als auch den Wettbewerber am Leben gehalten. AMD hat zwar mit der Grafiksparte ein weiteres Standbein, aber dies sehe ich außer Stande größere Verluste in anderen Sparten zu kompensieren und damit das Überleben zu sichern. Insofern kann sich AMD glücklich schätzen, dass Intel nicht in die Vollen gegangen ist, sonst hätte Ryzen das Schicksal des 3dfx Rampage geteilt.Anstatt Innovationen zu fördern, wartet Intel die Konkurrenz ab. (...) "Baut das bestmögliche und bietet es für den bestmöglichen Preis an, damit ihr nicht unvorbereitet von einem Konkurrenten getroffen werdet (...)", heißt es in Hinsicht auf den überhasteten Threadripper-Konter (...)
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hoffe für AMD, dass dies NICHT passiert. Das wäre ruinös.Ich denke bis dahin wird der Ryzen 1700 @ 199 Euro kosten, ......... also wird es für Intel nicht leicht werden.
Wer nur 200€ ausgeben will, soll halt den 6Kerner nehmen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.529
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ob es allein der fehlende Konkurrenzdruck war der Intel zurückgehalten hat? Das ist denkbar, aber Intel wusste ebenso um seine Monopolstellung im x86 Segment und hatte kein Interesse daran AMD zu ruinieren, denn solange es den Mitbewerber gibt, kann niemand Intel vorwerfen, dass sie den Markt allein beherrschen. Hätte man jedoch die "Zurückhaltung" aufgeben, hätte das schnell in einem finanziellen Desaster für AMD enden können. So hat man das das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und sowohl die Gewinne maximiert als auch den Wettbewerber am Leben gehalten. AMD hat zwar mit der Grafiksparte ein weiteres Standbein, aber dies sehe ich außer Stande größere Verluste in anderen Sparten zu kompensieren und damit das Überleben zu sichern. Insofern kann sich AMD glücklich schätzen, dass Intel nicht in die Vollen gegangen ist, sonst hätte Ryzen das Schicksal des 3dfx Rampage geteilt.
Es gibt mehrte Gründe. Zum einen hätte man für neue Prozessoren Geld opfern müssen, was sonst den Anteilseigner zusteht. Die sehen so etwas ungerne.
Zweitens wenn Intel alleine dasteht, besteht die Gefahr zerschlagen zu werden. Nur als Erinnerung, ohne Bush Junior wäre MS vielleicht zerteilt worden.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ist Intel den wirklich allein? Von unten kommt Druck durch arm nach oben gibt es Big Blue und in der Mitte greift AMD jetzt an
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Intel würde ja nicht alleine dastehen.Zweitens wenn Intel alleine dasteht, besteht die Gefahr zerschlagen zu werden. Nur als Erinnerung, ohne Bush Junior wäre MS vielleicht zerteilt worden.
x86 ist nicht alles und vor allem rückläufig.
Neben AMD gibt es ja auch noch Nvidia, Samsung, Qualcomm, IBM die jeweils in anderen Bereichen mit Intel in Konkurrenz stehen.
Mal abgesehen davon, in was will man Intel zerteilen? Fertigung + Entwicklung? Diesen Schritt haben viele Andere längst gemacht, er könnte eher zu noch mehr Gewinn führen.
Oder Desktop, Notebook, Server ? Die wären allein nicht lebensfähig.
Intel oder MS sind nicht wie irgendwelche Telefonanbieter oder Energieversorger, die man einfach regional trennen kann.
Trump hat ja auch lauter verrückte Ideen, aber umsetzbar ist nicht viel davon.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Wenn man wollte, könnte man Intel in die folgenden Sparten zerschlagen:Oder Desktop, Notebook, Server ? Die wären allein nicht lebensfähig.
- x86 Prozessoren & FPGAs
- Netzwerkwerktechnik
- Speicherlösungen (SSDs)
- Software
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Speicher macht keinen Gewinn, würde also alleine nicht existieren, ergo würde Micron wohl auch noch den Rest davon aufkaufen (müssen).
FPGA ist auch eher kein Gewinnbringer und vermutlich dafür gedacht, die FABs besser auszulasten, Altera wieder auszugliedern, bringt nicht viel.
Bei Software wirds wohl ähnlich mickrig aussehen, wußte gar nicht, dass Intel da aktiv ist.
Zu Netzwerk und Modem find ich gerade keine Zahlen, aber nennenswert viel wirds auch nicht sein gegenüber dem CPU-Geschäft.
FPGA ist auch eher kein Gewinnbringer und vermutlich dafür gedacht, die FABs besser auszulasten, Altera wieder auszugliedern, bringt nicht viel.
Bei Software wirds wohl ähnlich mickrig aussehen, wußte gar nicht, dass Intel da aktiv ist.
Zu Netzwerk und Modem find ich gerade keine Zahlen, aber nennenswert viel wirds auch nicht sein gegenüber dem CPU-Geschäft.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Ist Intel den wirklich allein? Von unten kommt Druck durch arm nach oben gibt es Big Blue und in der Mitte greift AMD jetzt an
Mit dem überaus "durchdachten" HEDT Launch sitens Intel gibt es ja auch für alle anderen eine Steilvorlage.
Beileid für jeden, der mit der Plattform plant.
Linus hat das schön zusammengefasst ...
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
schöner Paperlaunch von Intel ... sehr schon; andererseits muss man AMD auch nicht verstehen!
Für den TR hätte auch ein Sockel in der Größe des G34 oder G2000 ausgereicht - außer AMD will in dem Marktbereich 8 Kanal DDR4, 128 PCIe mit SOC Zeuch bringen .... dafür braucht man durchaus 4094 Pins aber nicht für 4 Kanal DDR4 mit nur 64 Lanes
Für den TR hätte auch ein Sockel in der Größe des G34 oder G2000 ausgereicht - außer AMD will in dem Marktbereich 8 Kanal DDR4, 128 PCIe mit SOC Zeuch bringen .... dafür braucht man durchaus 4094 Pins aber nicht für 4 Kanal DDR4 mit nur 64 Lanes
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe ja nun auch einige sogenannte HEDT Plattformen (High-End Desktop) gehabt X38, LGA1366, 2011 und 2011-3 aber was Intel hier beim LGA2066 anbietet spricht mich gar nicht an.
Ich kaufe nicht eine entsprechend aufwendige Plattform und dann eine künstlich in PCIe Lanes beschnittene CPU da rein zusetzen, 44 Lanes gibt es nun erst ab 999$, beim LGA2011 gab es so etwas noch nicht. Auf die tolle Idee ist man ab LGA2011-3 gekommen. Den Sinn der Kaby-Lake-X erschliesst sich auch nicht. Dazu noch nicht verlötet und Keys für Raidmodi mit NVMe muss man auch kaufen .....
Tja da wird es lieber TR4.
Ich kaufe nicht eine entsprechend aufwendige Plattform und dann eine künstlich in PCIe Lanes beschnittene CPU da rein zusetzen, 44 Lanes gibt es nun erst ab 999$, beim LGA2011 gab es so etwas noch nicht. Auf die tolle Idee ist man ab LGA2011-3 gekommen. Den Sinn der Kaby-Lake-X erschliesst sich auch nicht. Dazu noch nicht verlötet und Keys für Raidmodi mit NVMe muss man auch kaufen .....
Tja da wird es lieber TR4.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 540
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K