App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kühllösungen für Sockel AM5
- Ersteller eratte
- Erstellt am
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Sieht zwar von der Lüfteranzeige gut aus, aber Temperaturen sehe ich da nicht?
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.733
- Renomée
- 507
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Ein Blick auf CoreTemp und Du weisst Bescheid. Unter Tray Icon kann man auch noch verschiedene Temperaturen ablesen. Wie die allerdings im Diagramm dargestellt werden habe ich noch nicht herausgefunden.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Thanks, habs gefunden, ich mußte unter dem Punkt Sensoren/Spitznamen das erst auswählen.
Aktuell mache ich nicht viel, Core Temp so 25°, aber Temperatursensor 3 vom Mainboard zeigt 83° an. Aber keine Ahnung für welches Bauteil
Aktuell mache ich nicht viel, Core Temp so 25°, aber Temperatursensor 3 vom Mainboard zeigt 83° an. Aber keine Ahnung für welches Bauteil
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Es gibt Kühler für AM5 bei denen vorher diese Haltevorrichtungen für die "Klammer"-Kühler entfernt werden müssen. Wirkt sich das auf die Garantie des Mainboards aus?
Bei Tests des Arctic Cooling Freezer 36 CO wurde gesagt dass diese Garantie erlischt weil bei Intel-Boards das Retention-Modul abgeschraubt werden muß.
Bei Tests des Arctic Cooling Freezer 36 CO wurde gesagt dass diese Garantie erlischt weil bei Intel-Boards das Retention-Modul abgeschraubt werden muß.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.974
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Danke ich nicht, das Retentionmodul muss man dafür nicht anpacken. Im Garantiefall schraubt man sie einfach wieder an. Man muss die ja auch demontieren für einige AMD Kühler die den CPU/APUs bei liegen. Z.B. der vom 8500G wird verschraubt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.725
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wann die Garantie erlischt, sollte in den Garantiebedinungen des Herstellers stehen. Das kann jeder so festlegen, wie er mag.Es gibt Kühler für AM5 bei denen vorher diese Haltevorrichtungen für die "Klammer"-Kühler entfernt werden müssen. Wirkt sich das auf die Garantie des Mainboards aus?
Bei Tests des Arctic Cooling Freezer 36 CO wurde gesagt dass diese Garantie erlischt weil bei Intel-Boards das Retention-Modul abgeschraubt werden muß.
Bei der Gewährleistung ist das egal - Du musst Du nur theoretisch nach 6 Monaten nachweisen, dass durch das Abschrauben kein Defekt entstanden ist.
Wenn man vorsichtig ist, bemerkt doch aber der Hersteller im Einsendefall gar nicht, dass da man was abgeschraubt wurde.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.229
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Es gibt Kühler für AM5 bei denen vorher diese Haltevorrichtungen für die "Klammer"-Kühler entfernt werden müssen. Wirkt sich das auf die Garantie des Mainboards aus?
Bei Tests des Arctic Cooling Freezer 36 CO wurde gesagt dass diese Garantie erlischt weil bei Intel-Boards das Retention-Modul abgeschraubt werden muß.
Also, bei allen Kühlern die ich bis jetzt hatte und das waren einige, ist es so das die Backplate hinten bei AM5 weiter genutzt wird.
Zumal diese auch verklebt ist bei AM5 und bei AM4 ist das zum großteil glaube ich auch der Fall.
Beim von dir angesprochenen Arctic Cooling Freezer 36 ist es auf jeden Fall so das bei AM4 und AM5 die Backplate weiter genutzt wird und man die Halterungen für den Kühler an diesen Anschraubt siehe dazu das Manual -> Manual
Daher wird die Garantie auch nicht verfallen da du die verklebte Backplate nicht ablösen musst

Bei 1851 ist es wohl so das man wirklich das Retention Modul abbauen muss was für mich ein Ausschlusskriterium für den Kühler wäre

Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Thanks für die Antworten 
Bei den meisten meiner bisherigen Kühler mußte ich bei AMD-System nix rumschrauben, aber selbst wenn ich schrauben müßte sehe ich das recht problemlos. Mein Board hat silberne Schrauben, würde eigentlich nicht sichtbar sein wenn es mal abgeschraubt worden wäre.
Bei Intel hingegen mußte ich sowas noch nie machen weil entweder Pushpins oder eine Backplate, die man durch die gleichen Löcher wie die Pushpins steckt, verwendet wird.
Momentan habe ich ein Biostar Racing B660GTA hier liegen, da sehen die Schrauben des Retention-Moduls aus als wären sie lackiert, das könnte beim schrauben Spuren hinterlassen, da möchte ich den Arctic nicht verwenden.
Ich habe bestimmt wieder mal ein AMD-System zum Verbauen, so lange bleibt der Arctic hier liegen, für das Biostar nehme ich was anderes.
Nächstes Mal werde ich mir die Montage des Kühlers auf jeden Fall vorm Kauf anschauen

Bei den meisten meiner bisherigen Kühler mußte ich bei AMD-System nix rumschrauben, aber selbst wenn ich schrauben müßte sehe ich das recht problemlos. Mein Board hat silberne Schrauben, würde eigentlich nicht sichtbar sein wenn es mal abgeschraubt worden wäre.
Bei Intel hingegen mußte ich sowas noch nie machen weil entweder Pushpins oder eine Backplate, die man durch die gleichen Löcher wie die Pushpins steckt, verwendet wird.
Momentan habe ich ein Biostar Racing B660GTA hier liegen, da sehen die Schrauben des Retention-Moduls aus als wären sie lackiert, das könnte beim schrauben Spuren hinterlassen, da möchte ich den Arctic nicht verwenden.
Ich habe bestimmt wieder mal ein AMD-System zum Verbauen, so lange bleibt der Arctic hier liegen, für das Biostar nehme ich was anderes.
Nächstes Mal werde ich mir die Montage des Kühlers auf jeden Fall vorm Kauf anschauen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.974
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
In dem Mainboardhandbüchern (in dem Fall ASUS) wird ja beschrieben wenn der Boxedkühler die Version ist die verschraubt wird und nicht die mit dem Klammern ist. PushPins ist btw das schlechteste was es an Kühlerbfestigung gibt. Z.B. beim R5 8500G ist die Version zum verschrauben dabei.

So gut wie alle AM5 Kühler nutzt die ja festmontierte (im Gegensatz zu AM4) Backplate die mit dem Mainboard kommt.

So gut wie alle AM5 Kühler nutzt die ja festmontierte (im Gegensatz zu AM4) Backplate die mit dem Mainboard kommt.
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.948
- Renomée
- 2.745
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Die Standardkühler (wie z.B. der Wraith Stealth) beim AM4 von AMD werden geschraubt. Ausnahmen warenBei den meisten meiner bisherigen Kühler mußte ich bei AMD-System nix rumschrauben, aber selbst wenn ich schrauben müßte sehe ich das recht problemlos. Mein Board hat silberne Schrauben, würde eigentlich nicht sichtbar sein wenn es mal abgeschraubt worden wäre.
Quelle: Trust me, bro!


Die Schrauben sind ja relativ gut zu erkennen:


Wraith Stealth rechts, der Klammer-Halterungs-Kühler vom Athlon 200GE daneben:

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nicht ganz, der Wraith Max und Prism nutzten ebenfalls die Nasenhalterung.
Beispielsweise beim Boxed AMD Ryzen 9 7900 soll der Prism mit dabei sein.
Beispielsweise beim Boxed AMD Ryzen 9 7900 soll der Prism mit dabei sein.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich weiß, aber mein be quiet Pure Rock Slim hing ca. 6 Jahre auf meinem 6600K ohne ProblemePushPins ist btw das schlechteste was es an Kühlerbfestigung gibt

Wo sich mein Pure Rock Slim 2 nach ein paar Monaten auf meinem Z690 Pro RS gelöst hat

Ich glaub das letzte Mal dass ich beim Eigenbau einen Boxed-Cooler mit AMD benutzt habe war zu S754-Zeiten
Klar, bin bei anderen Systemen immer mal wieder auf Boxed gestoßen, die haben mich aber selten bis nie überzeugt.
Meine gekauften Kühler sind meist unter 30€, waren immer eine bessere Wahl als die Boxed, sowohl bei AMD als auch Intel.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.047
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Hab mittlerweile anstatt des Arctic einen ID-COOLING SE-214-XT ARGB für 22€ verbaut. Hatte diese Marke bisher noch nicht, habe mir vorm Kauf ein Video angeschaut wie dieser Kühler montiert wird. Hat für S1700 eine Backplate die die Pushpin-Löcher nutzt. Für AM5 gibts auch eine Backplate, Befestigung wie üblich, Retention-Module müssen dafür ausgebaut werden.
Verarbeitung ist der Preisklasse entsprechend, im Idle ist er sehr leise auf dem I5-12400. Bei Volllast (ca. 130W System-Verbrauch) wird er zwar hörbar, aber die Lautstärke bleibt moderat.
Will das Teil nicht mit Kühlern vergleichen die fast das 3x kosten, aber ich denk für 22€ ist er gut
Verarbeitung ist der Preisklasse entsprechend, im Idle ist er sehr leise auf dem I5-12400. Bei Volllast (ca. 130W System-Verbrauch) wird er zwar hörbar, aber die Lautstärke bleibt moderat.
Will das Teil nicht mit Kühlern vergleichen die fast das 3x kosten, aber ich denk für 22€ ist er gut

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 587
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 800
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 688
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K