App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kühlleistung des P3D300
- Ersteller pizzo
- Erstellt am
Hallo,
habe mich nach langer Mitlesenszeit nun extra hier angemeldet.
Würde der im Netzteil verbaute Lüfter ausreichen, die Abwärme eines untervolteten Athlon II X2 (~95% idle) aus einem sonst nicht aktiv bzw. nur sehr schlecht belüftetem Tower abzutransportieren?
Die CPU soll dabei mit einem Ninja mini passiv gekühlt werden. Weitere Hitzequellen gibt es nicht.
Notfalls würde ich auch den Maximaltakt der CPU beschneiden.
Was meint ihr dazu?
habe mich nach langer Mitlesenszeit nun extra hier angemeldet.
Würde der im Netzteil verbaute Lüfter ausreichen, die Abwärme eines untervolteten Athlon II X2 (~95% idle) aus einem sonst nicht aktiv bzw. nur sehr schlecht belüftetem Tower abzutransportieren?
Die CPU soll dabei mit einem Ninja mini passiv gekühlt werden. Weitere Hitzequellen gibt es nicht.
Notfalls würde ich auch den Maximaltakt der CPU beschneiden.
Was meint ihr dazu?
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Ich glaub mal eher nicht. Aber nicht wegen des NTs, das als einzige Gehäuseentlüftung kann ich mir durchaus vorstellen.
Aber den Ninja Mini ohne nen drangeschnallten Lüfter. Glaub nicht, dass das gut geht - selbst mit ner 45W CPU nicht.
Aber den Ninja Mini ohne nen drangeschnallten Lüfter. Glaub nicht, dass das gut geht - selbst mit ner 45W CPU nicht.

Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Glaube ich auch eher nicht. Der Lüfter des P3D NTs kann zwar Warmluft aus dem Gehäuse, gemäß der ATX Spezifikation, mit abführen und eine Gehäuselüftung unterstützen. Aber hier direkt eine CU Semi-Passiv zu kühlen, und dann noch mit einem recht schwachen Kühler wie dem Ninja Mini... bisschen viel des Guten.
Hmm,
da der gesamte PC nur etwa 25W verbrauchen wird, habe ich gehofft, dass der Luftstrom durch den recht breiten Lamellenabstand des Ninja ausreichend ist.
Der große Ninja ist ja nochmal über 4cm höher, aber dass das einen großen Unterschied macht kann ich mir nicht vorstellen.
In irgendeinem Review zum Ninja habe ich allerdings gelesen, dass der einen E6850 passiv kühlen konnte (59°C bei Last). Der Intel sollte ja ungleich mehr Abwärme produzieren als ein minimalistischer X2.
Gibt es sonst günstige Alternativen um möglichst passiv zu kühlen, oder sollte selbst der Boxed Kühler bei dem geringen Verbrauch unhörbar sein?
da der gesamte PC nur etwa 25W verbrauchen wird, habe ich gehofft, dass der Luftstrom durch den recht breiten Lamellenabstand des Ninja ausreichend ist.
Der große Ninja ist ja nochmal über 4cm höher, aber dass das einen großen Unterschied macht kann ich mir nicht vorstellen.
In irgendeinem Review zum Ninja habe ich allerdings gelesen, dass der einen E6850 passiv kühlen konnte (59°C bei Last). Der Intel sollte ja ungleich mehr Abwärme produzieren als ein minimalistischer X2.
Gibt es sonst günstige Alternativen um möglichst passiv zu kühlen, oder sollte selbst der Boxed Kühler bei dem geringen Verbrauch unhörbar sein?
Zuletzt bearbeitet:
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
naja, dem Bericht würde ich nicht trauen.
Wie willst du denn 25W realisieren? Selbst idle ist das mitnem X2 ziemlich schwierig. So wies aber an Last geht, ist das nicht mehr haltbar.
Board mit IGP
Athlon II X2 mit 45W TDP
1 Ram Riegel
2,5" HDD
mehr darfste da nicht einbauen um 25W geradeebenso hinzubekommen...
Wie willst du denn 25W realisieren? Selbst idle ist das mitnem X2 ziemlich schwierig. So wies aber an Last geht, ist das nicht mehr haltbar.
Board mit IGP
Athlon II X2 mit 45W TDP
1 Ram Riegel
2,5" HDD
mehr darfste da nicht einbauen um 25W geradeebenso hinzubekommen...
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Ja aber eben nur idle...
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Trotzdem würde ich keinen Ninja-Mini dafür Passiv verwenden.
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
einen 80er oder 92er Lüfter auf 5V dranschnallen und es passt. Der kann ruhig extrem langsam sein, hauptsache nicht komplett passiv.
Sowas z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a426278.html
Sowas z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a426278.html
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.419
- Renomée
- 261
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Ich verstehe diese Geilheit nach Passivkühlung überhaupt nicht. Was soll das bringen? Ein Lüfter, der sich langsam dreht - und damit leise ist, ist um ein Vielfaches besser als ohne Lüfter. Kauf dir nen Intel Atom oder so, wenn du auf Passivkühlung Wert legst - wo keine Leistung ist, braucht man auch nichts zu kühlen
.
MfG Dalai

MfG Dalai
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich verstehe diese Geilheit nach Passivkühlung überhaupt nicht. Was soll das bringen?
So sind eben die Putzmuffel

Also solche Semipassiv-Konstruktionen habe ich schon gesehen. Sogar kommerziell von Fujitsu Siemens. Da wurde ein P4 mit gekühlt (afaik Willamette, Kühler war ~70x70x50mm Alu). Daher halte ich für durchführbar, was pizzo anstrebt. Lediglich einen Luftkanal muss er nutzen. Da würde sich auch ein größerer Towerkühler lohnen, da hier weniger Schrägen beim basteln anstehen.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Also ein 120mm Gehäuselüfter muss schon her für eine semi-passive Kühlung. Als Kühlkörper kann es nur einen geben: Thermalright HR-02
Der Kühler hat einen extra großen Lamellenabstand. Er kostet allerdings 60 Euro und das Sockel AM2/AM3 Montagekit ist noch nicht lieferbar.
Der Kühler hat einen extra großen Lamellenabstand. Er kostet allerdings 60 Euro und das Sockel AM2/AM3 Montagekit ist noch nicht lieferbar.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.112
- Renomée
- 54
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Warum nicht einfach testen ? Einen langsam drehenden Lüfter kann man ja notfalls immer noch vorschnallen.
Lt. diesem Test schafft es der Kühler jedoch einen C2D @35W passiv auf guten 40°C zu halten. Mit einem X2 sollte es also auch möglich sein.
Lt. diesem Test schafft es der Kühler jedoch einen C2D @35W passiv auf guten 40°C zu halten. Mit einem X2 sollte es also auch möglich sein.
DonMartin3000
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 491
- Renomée
- 5
- Standort
- In Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1551
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Gigabyte GA990FXA-UD3
- Kühlung
- Corsair H50
- Speicher
- 8GB G.Skill DDR3 1600Mhz
- Grafikprozessor
- XFX HD7950 3GB BlackEdition
- Display
- LG Flatron W2261VP 22"
- SSD
- Corsair Force 3 128 GB
- HDD
- Seagate 1TB 2,5" HDD
- Optisches Laufwerk
- Sony DRU-190S-BC, Samsung SH-S223L
- Soundkarte
- Asus Xonar 1D
- Gehäuse
- LanCool Dragonlord K62
- Netzteil
- BE Quiet! Dark Power Pro P8 650Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Scythe Kama Panel 2
Ohne groß Geld auszugeben, würde ich einfach einen 80/92 an den Ninja Mini hängen, so das er Richtung NT bläst. Den Lüfter dann auf 5V laufen lassen und das Thema ist erledigt. Du wirst den Lüfter nicht hören, und kannst sicher sein das er auch für die 5% Vollast geeignet ist.
Cu, Andi
Cu, Andi
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wenn man sich in den Bereichen von 20-30W bewegen will, achtet man auf jedes zusätzliche Watt. Für so einen Lüfter kann man dann meist auch eine HDD einsetzen.
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Jupp, aber die verbessert eher weniger die Kühlung der CPU. 
Wenn man "Watt-Spar-Fetischist" ist und auf die Anschaffungskosten der Geräte pfeift, kann man halt einen großen Kühler einbauen, wie von SPINA vorgeschlagen. Ansonsten ist der zusätzliche 0,5W Lüfter die kostengünstigste und einfachste Lösung.

Wenn man "Watt-Spar-Fetischist" ist und auf die Anschaffungskosten der Geräte pfeift, kann man halt einen großen Kühler einbauen, wie von SPINA vorgeschlagen. Ansonsten ist der zusätzliche 0,5W Lüfter die kostengünstigste und einfachste Lösung.
DonMartin3000
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 491
- Renomée
- 5
- Standort
- In Deutschland
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1551
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Gigabyte GA990FXA-UD3
- Kühlung
- Corsair H50
- Speicher
- 8GB G.Skill DDR3 1600Mhz
- Grafikprozessor
- XFX HD7950 3GB BlackEdition
- Display
- LG Flatron W2261VP 22"
- SSD
- Corsair Force 3 128 GB
- HDD
- Seagate 1TB 2,5" HDD
- Optisches Laufwerk
- Sony DRU-190S-BC, Samsung SH-S223L
- Soundkarte
- Asus Xonar 1D
- Gehäuse
- LanCool Dragonlord K62
- Netzteil
- BE Quiet! Dark Power Pro P8 650Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Scythe Kama Panel 2
naja, ein auf 5V gedrosselter 92er Lüfter wird nie und nimmer soviel verbrauchen wie eine normale HDD.
Oder er nimmt einen, der von Hand angetrieben wird, so mit kurbel
So wie die Taschenlampen ohne Batterie, die zum kurbeln. Ne halbe stunden kurbeln, für 10 minuten Licht.8)
Oder er nimmt einen, der von Hand angetrieben wird, so mit kurbel

So wie die Taschenlampen ohne Batterie, die zum kurbeln. Ne halbe stunden kurbeln, für 10 minuten Licht.8)
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Eine Drossel ist auch nur ein Widerstand. Wäre möglich, dass PWM wirklich nur das leistet, was verbraten werden soll.
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.235
- Renomée
- 1.205
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad T14 AMD Gen3 (14,1 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 6850u/16GB LPDDR5-6400/Radeon 680m(iGPU)/2TB WD SN550 PCIe 3.0-SSD/Windows10 Pro)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D(8C/16T@3,4-4,5GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 Dual OC (12GB) // Asrock Challenger RX 5700XT (8GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // Samsung 970Evo Plus 1TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Hmnnn...ich will ja so nix sagen, aber die Wattgeizerei nimmt manchmal alberne Züge an.
Wenn man einen Lüfter auf 5V davorhängt, ist der nicht nur deutlich leiser als die menschliche Hörschwelle, auch der Stromverbrauch ist marginal.
8cm-Lüfter auf 5V bedeutet eine Leistungsaufnahme von ca 0,5-0,6W....d.h. in ~1600 Stunden (66 Tage non stop!) verbraucht der Lüfter eine Kilowattstunde (~22ct) an Strom.
Dazu noch einen günstigen Towerkühler (Sonic-Tower->22€) und für die 7€ Differenz zum Scythe Ninja Mini kann man den Prozessor geräuschlos unter Volltakt und Volllast über 2000Tage kühlen.
Wenn man einen Lüfter auf 5V davorhängt, ist der nicht nur deutlich leiser als die menschliche Hörschwelle, auch der Stromverbrauch ist marginal.
8cm-Lüfter auf 5V bedeutet eine Leistungsaufnahme von ca 0,5-0,6W....d.h. in ~1600 Stunden (66 Tage non stop!) verbraucht der Lüfter eine Kilowattstunde (~22ct) an Strom.
Dazu noch einen günstigen Towerkühler (Sonic-Tower->22€) und für die 7€ Differenz zum Scythe Ninja Mini kann man den Prozessor geräuschlos unter Volltakt und Volllast über 2000Tage kühlen.
Ich betreibe einen Phenom 2 955 mit 4x3.4GHz @ 1.275V semipassiv über einen Ninja 2 in einem Midi-Tower. Als Entlüftung arbeitet nur ein ganz schwacher rückwärtiger 120er Lüfter und ein ähm.. sagen wir mal Enermax Eco 350W NT.
Bei Maximallast wird der semipassive Kühler nur etwas mehr als handwarm...
Bei Maximallast wird der semipassive Kühler nur etwas mehr als handwarm...
Ich betreibe einen Phenom 2 955 mit 4x3.4GHz @ 1.275V semipassiv über einen Ninja 2 in einem Midi-Tower. Als Entlüftung arbeitet nur ein ganz schwacher rückwärtiger 120er Lüfter und ein ähm.. sagen wir mal Enermax Eco 350W NT.
Bei Maximallast wird der semipassive Kühler nur etwas mehr als handwarm...
Wie warm wird denn die CPU dabei?
Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Achja, wenn die CPU wärmer wird, verbraucht sie mehr Strom. Insofern könnten 0,6W Lüfterverbrauch für 7°C weniger schon gut angelegt sein...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 5K