Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kaufberatung bzgl. NAS - ZyXEL NSA325 schon das richtige?
- Ersteller Denyo!dP!
- Erstellt am
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Hallo zusammen!
Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken darüber wie ich unsere Daten bequem im Haus bereitstellen und auch bequemer sichern kann. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Folgende Geräte sollen Zugriff auf den Speicher haben.
Partyraum im Keller: 1 PC (per Gigabit LAN)
Erdgeschoss: Onkyo Surround Receiver, WD-TV Live, Smart TV (alle per per Gigabit LAN)
Dachgeschoss: 2 PC´s (per Gigabit LAN)
Mobil: Tablet und 2 Smartphones via WLAN.
Worst Case Szenario würde ich mal wie folgt beschreiben: An einem PC wird Musik gehört während der WD-TV nen Film abspielt und gleichzeitig jemand per Smartphone/Tablet im Internet surft. Das wird aber so gut wie nie passieren da wir nur zu zweit sind bzw. unser Sohn mit seinen 3 Jahren noch nicht vorm PC rumhängt.
Derzeit belegen wir ca. 1,5 TB unserer externen Festplatte. Davon sind ca. 400 GB wirklich wichtige Daten (Fotos, Musik ect.). Prinzipiell würde ich sagen das ein 1 Bay NAS mit 3 Terrabyte Speicher ausreicht.
Wichtig ist mir eine zuverlässig funktionierende und schnelle Datensicherung auf eine externe Festplatte per Knopfdruck am NAS. Also ich gehe in den Keller, schließe meine externe Festplatte an, drücke auf einen Knopf un schwups werden meine Daten gesichert. Dabei möchte ich bitte einstellen könne welche Ordner gesichert werden. Meine DVD Sammlung zum Beispiel nicht, da die original DVD´s im Karton im Keller lagern. Das reicht mir als Backup.
Bei der Suche nach einem passenden NAS stolpert man zwangsläufig über QNAP und Synology. Laut diesem Test hier http://www.hardwareluxx.de/index.ph...22048-usb-30-im-nas-drei-geraete-im-test.html scheint aber das Zyxel NSA 325 ein hervorragendes Gerät zu sein. Zudem kann man sogar zwei Festplatten verbauen. Folgende Geräte habe ich derzeit in meiner Auswahl (mit QNAP habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt):
Eine Festplatte:
Synology DiskStation DS112j / CPU: 1.00GHz • RAM: 128MB DDR2 / ca. 125 €
Synology DiskStation DS112 / CPU: 1.60GHz • RAM: 256MB DDR3 / ca. 175 €
Zwei Festplatten:
Synology DiskStation DS213j / CPU: 1.20GHz • RAM: 512MB DDR3 / 170 €
Synology DiskStation DS213 / CPU: 2.00GHz • RAM: 512MB DDR3 / 260 €
ZyXEL NSA325 / CPU: 1.60GHz • RAM: 512MB DDR2 / 95 €
Ich frage mich da wirklich weshalb ich so viel Geld für ein Synology ausgeben soll
Die ganzen Multimedia Klamotten brauche ich doch nicht. Das NAS soll einfach nur möglichst schnell Daten zu verfügung stellen und Daten sichern.
Die Hardware des Zyxel scheint auch ziemlich gut zu sein: Marvell 6281, 1 x 1,6 GHz mit 512 MB DDR2-Ram.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Zyxel gesammelt? Welche QNAP Modelle sind noch zu empfehlen? Im Prinzip habe ich mich bereits für das Zyxel entschieden, aber vielleicht kennt jemand noch alternativen, oder nennt einen gravierenden Punkt weshalb ich doch mehr Geld investieren sollte.
Ciao, Denyo!
Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken darüber wie ich unsere Daten bequem im Haus bereitstellen und auch bequemer sichern kann. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Folgende Geräte sollen Zugriff auf den Speicher haben.
Partyraum im Keller: 1 PC (per Gigabit LAN)
Erdgeschoss: Onkyo Surround Receiver, WD-TV Live, Smart TV (alle per per Gigabit LAN)
Dachgeschoss: 2 PC´s (per Gigabit LAN)
Mobil: Tablet und 2 Smartphones via WLAN.
Worst Case Szenario würde ich mal wie folgt beschreiben: An einem PC wird Musik gehört während der WD-TV nen Film abspielt und gleichzeitig jemand per Smartphone/Tablet im Internet surft. Das wird aber so gut wie nie passieren da wir nur zu zweit sind bzw. unser Sohn mit seinen 3 Jahren noch nicht vorm PC rumhängt.
Derzeit belegen wir ca. 1,5 TB unserer externen Festplatte. Davon sind ca. 400 GB wirklich wichtige Daten (Fotos, Musik ect.). Prinzipiell würde ich sagen das ein 1 Bay NAS mit 3 Terrabyte Speicher ausreicht.
Wichtig ist mir eine zuverlässig funktionierende und schnelle Datensicherung auf eine externe Festplatte per Knopfdruck am NAS. Also ich gehe in den Keller, schließe meine externe Festplatte an, drücke auf einen Knopf un schwups werden meine Daten gesichert. Dabei möchte ich bitte einstellen könne welche Ordner gesichert werden. Meine DVD Sammlung zum Beispiel nicht, da die original DVD´s im Karton im Keller lagern. Das reicht mir als Backup.
Bei der Suche nach einem passenden NAS stolpert man zwangsläufig über QNAP und Synology. Laut diesem Test hier http://www.hardwareluxx.de/index.ph...22048-usb-30-im-nas-drei-geraete-im-test.html scheint aber das Zyxel NSA 325 ein hervorragendes Gerät zu sein. Zudem kann man sogar zwei Festplatten verbauen. Folgende Geräte habe ich derzeit in meiner Auswahl (mit QNAP habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt):
Eine Festplatte:
Synology DiskStation DS112j / CPU: 1.00GHz • RAM: 128MB DDR2 / ca. 125 €
Synology DiskStation DS112 / CPU: 1.60GHz • RAM: 256MB DDR3 / ca. 175 €
Zwei Festplatten:
Synology DiskStation DS213j / CPU: 1.20GHz • RAM: 512MB DDR3 / 170 €
Synology DiskStation DS213 / CPU: 2.00GHz • RAM: 512MB DDR3 / 260 €
ZyXEL NSA325 / CPU: 1.60GHz • RAM: 512MB DDR2 / 95 €
Ich frage mich da wirklich weshalb ich so viel Geld für ein Synology ausgeben soll

Die Hardware des Zyxel scheint auch ziemlich gut zu sein: Marvell 6281, 1 x 1,6 GHz mit 512 MB DDR2-Ram.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Zyxel gesammelt? Welche QNAP Modelle sind noch zu empfehlen? Im Prinzip habe ich mich bereits für das Zyxel entschieden, aber vielleicht kennt jemand noch alternativen, oder nennt einen gravierenden Punkt weshalb ich doch mehr Geld investieren sollte.
Ciao, Denyo!
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
458 Hits und keiner hat was zu sagen 
Ist mein Vorhaben so seltsam? Habe ich mich so dämlich ausgedrückt?

Ist mein Vorhaben so seltsam? Habe ich mich so dämlich ausgedrückt?
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.846
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Das ZyXEL kenne ich nicht, habe selber ein QNAP und kenne aus dem Bekanntenkreis Synology und günstigere Vertreter.
Für mich sondern sich QNAP und Synology vor allem durch eine gute GUI, umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten und nützliche Zusatztools ab.
Wenn man das alles nicht benötigt, kann man auch mit günstigeren Herstellern vermutlich gut leben. ich wollte halt auch die Möglichkeit haben da tiefer im System fummeln zu können und noch ein paar mehr Sachen damit machen zu können als nur ne Platte zu haben die im Netz hängt.
Von der Leistung her kann ich bei mir sagen, dass ich besser mal zu einem X86 kompatiblem Gerät und nicht zu einem mit Marvell Chipsatz gegriffen hätte.
Die Transferraten sind alle top, aber wenn ich auf den Media Server des Qnap zugreife, dann geht es schnell mal in Regionen über 90%. Sprich 2 Leute gleichzeitig da dran...Fehlanzeige. Trifft halt gerne mal bei Videos auf die darauf liegen und geguckt werden. Und es ist nicht Java kompatibel damit, was für einige Zusatztools echt nützlich gewesen wäre.
Von daher könnte ich mir vorstellen das du mit dem ZyXEL an die Leistungsgrenze kommst wenn da ein Film geguckt und gleichzeitig Musik gehört wird.
Ist aber nur ne Vermutung.
Ich habe ein QNAP TS-210. Das wird mittlerweile aber auch nicht mehr produziert. Ist mit einem 800MHz Marvell aber auch sehr schwach bestückt. Das ZyXEL hat da ja schon deutlich mehr zu bieten. Könnte also auch mehr als ausreichend sein.
---------- Beitrag hinzugefügt um 15:20 ---------- Vorheriger Beitrag um 15:18 ----------
Hab mir gerade mal den Test angeguckt.
Die GUI vom ZyXEL sieht aus wie die (ur-) alte QNAO GUI
Aber das muss nix schlechtes sein. Die neue GUI von QNAP ist etwas...bunt.
Also ich wüsste nicht was gegen das ZyXEL sprechen sollte.
Für mich sondern sich QNAP und Synology vor allem durch eine gute GUI, umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten und nützliche Zusatztools ab.
Wenn man das alles nicht benötigt, kann man auch mit günstigeren Herstellern vermutlich gut leben. ich wollte halt auch die Möglichkeit haben da tiefer im System fummeln zu können und noch ein paar mehr Sachen damit machen zu können als nur ne Platte zu haben die im Netz hängt.
Von der Leistung her kann ich bei mir sagen, dass ich besser mal zu einem X86 kompatiblem Gerät und nicht zu einem mit Marvell Chipsatz gegriffen hätte.
Die Transferraten sind alle top, aber wenn ich auf den Media Server des Qnap zugreife, dann geht es schnell mal in Regionen über 90%. Sprich 2 Leute gleichzeitig da dran...Fehlanzeige. Trifft halt gerne mal bei Videos auf die darauf liegen und geguckt werden. Und es ist nicht Java kompatibel damit, was für einige Zusatztools echt nützlich gewesen wäre.
Von daher könnte ich mir vorstellen das du mit dem ZyXEL an die Leistungsgrenze kommst wenn da ein Film geguckt und gleichzeitig Musik gehört wird.
Ist aber nur ne Vermutung.
Ich habe ein QNAP TS-210. Das wird mittlerweile aber auch nicht mehr produziert. Ist mit einem 800MHz Marvell aber auch sehr schwach bestückt. Das ZyXEL hat da ja schon deutlich mehr zu bieten. Könnte also auch mehr als ausreichend sein.
---------- Beitrag hinzugefügt um 15:20 ---------- Vorheriger Beitrag um 15:18 ----------
Hab mir gerade mal den Test angeguckt.
Die GUI vom ZyXEL sieht aus wie die (ur-) alte QNAO GUI

Aber das muss nix schlechtes sein. Die neue GUI von QNAP ist etwas...bunt.
Also ich wüsste nicht was gegen das ZyXEL sprechen sollte.
Zuletzt bearbeitet:
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Okay, danke für deine Einschätzung Homie. Du schreibst etwas von "Zugriff auf den Media Server". Muss ich am NAS extra einen MediaServer laufen lassen? Das Ding soll doch einfach nur den Speicher im Netzwerk freigeben. Ehrlich gesagt habe ich diesen DLNA Kram bislang nicht verstanden
Ich denke aber das ich es mit dem Zyxel ausprobieren werde. Ich hoffe das Backup wird so funktionieren wie ich es mir vorstelle.
Ich denke aber das ich es mit dem Zyxel ausprobieren werde. Ich hoffe das Backup wird so funktionieren wie ich es mir vorstelle.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.846
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Ich habe bei mir einen Media Server (erst Twonky jetzt Plex) laufen, weil ich dann direkt mit TV, PS3, Oyua, Raspberry PI (via XMBC) und Tablet darauf zugreifen.
Oder besser gesagt was Ouya, Raspberry Pi und Tablet angeht: es ist einfacher schicker als sich da durch einen Filemanager zu hangeln und dann einen extra Player starten zu müssen. Die PS3 könnte ohne Media Server erst gar nicht zugreifen.
Wenn dir eine reine Dateifreigabe reicht, brauchst du den Kram natürlich nicht. Dein Media Server läuft ja, wenn ich es richtig verstanden habe, eh schon in dem WD TV Ding. Ich habe mir, wenn du so willst, für bestimmte Anwendungsfälle ein weiteres Gerät gespart und nutze das NAS auch als HTPC.
Die ganzen Media Funktionen des NAS nutze ich aber nicht.
Oder besser gesagt was Ouya, Raspberry Pi und Tablet angeht: es ist einfacher schicker als sich da durch einen Filemanager zu hangeln und dann einen extra Player starten zu müssen. Die PS3 könnte ohne Media Server erst gar nicht zugreifen.
Wenn dir eine reine Dateifreigabe reicht, brauchst du den Kram natürlich nicht. Dein Media Server läuft ja, wenn ich es richtig verstanden habe, eh schon in dem WD TV Ding. Ich habe mir, wenn du so willst, für bestimmte Anwendungsfälle ein weiteres Gerät gespart und nutze das NAS auch als HTPC.
Die ganzen Media Funktionen des NAS nutze ich aber nicht.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Okay. Mein WDTV freift derzeit auf eine per USB angeschlossene Festplatte zu. Da hangel ich mich halt durch die Ordnerstruktur. Das ist aber simpel und funktioniert gut. Und das soll dann halt übers LAN laufen. Ich überlege gerade wie mein Onkyo Receiver dann auf die Musik vom NAS zugreifen kann. Da muss ich mal schauen.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.846
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Ich kenne deinen Onkyo nicht, möchte aber bezweifeln das es geht bzw. wenn dann nur per DLNA.
Da wäre ja mein Vorschlag (den ich selbst nutze *g*):
Logitech Blutetooth Adapter an den Onkyo und dann schön vom Nexus 7 aus die Musik laufen lassen. Geht natürlich auch von anderen Geräten die BT haben. Ich finde das mit dem Tablet halt wunderbar komfortabel.
Da wäre ja mein Vorschlag (den ich selbst nutze *g*):
Logitech Blutetooth Adapter an den Onkyo und dann schön vom Nexus 7 aus die Musik laufen lassen. Geht natürlich auch von anderen Geräten die BT haben. Ich finde das mit dem Tablet halt wunderbar komfortabel.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Für meinen Onkyo habe ich eine App auf dem Smartphone sowie dem Nexus. Das streamen von auf dem Tablet/Smartphone gespeicherter Musik ist extrem gut und einfach. Nur habe ich ja nicht meine ganze Musik auf den Geräten. DLNA kann die App ebenfalls. Meine Musik ist allerdings nicht zu 100% richtig getagged.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
http://www.hardwareluxx.de/communit...5-schon-das-richtige-978772.html#post21169341
Ich habe im Luxx noch ein paar interessante Antworten bekommen. Das Teil sollte für mich also völlig ausreichen.
Ich habe im Luxx noch ein paar interessante Antworten bekommen. Das Teil sollte für mich also völlig ausreichen.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Zyxel NSA 325 v2 bestellt. Im Nachhinein hätte ich vielleicht beim rausverkauf der v1 zuschlagen und ein paar Euro sparen sollen, aber nun gut. So habe ich halt die neueste Version.
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl einer Festplatte. Platztechnisch habe ich mich derzeit auf 4 GB eingeschossen. So habe ich ordentliche Platzreserven.
Zur Auswahl stehen derzeit:
WD Red 4 TB für ca. 160 €
Seagate NAS HDD 4TB für ca. 160 €
Meint ihr es sollte wirklich eine "NAS Festplatte" sein, oder reicht auch eine normale WD Green? Da würde ich ca. 20 € sparen. 24/7 wird das NAS eh nicht beansprucht.
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl einer Festplatte. Platztechnisch habe ich mich derzeit auf 4 GB eingeschossen. So habe ich ordentliche Platzreserven.
Zur Auswahl stehen derzeit:
WD Red 4 TB für ca. 160 €
Seagate NAS HDD 4TB für ca. 160 €
Meint ihr es sollte wirklich eine "NAS Festplatte" sein, oder reicht auch eine normale WD Green? Da würde ich ca. 20 € sparen. 24/7 wird das NAS eh nicht beansprucht.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.555
- Renomée
- 1.586
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Naja, die Reds sind dafür zertifiziert und brauchen weniger Strom (spart und das NAS wird nicht so laut).
Ich hab im NSA320 einfach zwei stinknormale 2TB Samsung F4 drin und es läuft seit 8 Monaten.
Ich nutze es als JBOD, die Daten da drauf hab ich alle doppelt auch in meinem Rechner.
Ich hab im NSA320 einfach zwei stinknormale 2TB Samsung F4 drin und es läuft seit 8 Monaten.
Ich nutze es als JBOD, die Daten da drauf hab ich alle doppelt auch in meinem Rechner.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Okay, ich muss mal schauen. Die Red bzw. die Seagate NAS bieten auch 3 Jahre Garantie. Lautstärke ist mir völlig egal, da das NAS im Keller stehen wird. Deswegen "ärgere" ich mich auch ein wenig nicht noch beim 325v1 zugeschlagen zu haben. Das gab es zum Schluß für 75 €. Für die v2 habe ich jetzt 99 € gezahlt und da wurde nur ein schöneres Gehäuse und ein leiserer Lüfter verbaut. Restliche Hardware ist identisch zum v1.
Geschwindigkeitstechnisch wird es wohl völlig egal sein ob WD Red, Seagate NAS oder WD Green, oder? Flaschenhals ist das GBLAN und das wird auch durch die langsameren Platten ausgereizt.
*edit*
Da ich gerade von Amazon eine Mail erhalten habe das mein NSA325 am 22.11. ausgeliefert wird habe ich schnell noch eine Seagate NAS 4 TB dazu geordert. So kann ich dann am Wochenende losbasteln.
Geschwindigkeitstechnisch wird es wohl völlig egal sein ob WD Red, Seagate NAS oder WD Green, oder? Flaschenhals ist das GBLAN und das wird auch durch die langsameren Platten ausgereizt.
*edit*
Da ich gerade von Amazon eine Mail erhalten habe das mein NSA325 am 22.11. ausgeliefert wird habe ich schnell noch eine Seagate NAS 4 TB dazu geordert. So kann ich dann am Wochenende losbasteln.
Zuletzt bearbeitet:
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Also mein NSA325v2 ist heute angekommen. Eingebaut habe ich eine Seagate NAS 4 TB. Lautstärketechnisch ist diese Kombi mal nicht Büro/WoZi tauglich. Ich weiß noch nicht genau was lärmt. Entweder hat die Festplatte ein "unrundes" Drehgeräusch, oder der Lüfter des NAS hat schon nen Lagerschaden. Naja mal weiter beobachten. Derzeit steht das NAS direkt neben meinem Monitor auf dem Schreibtisch. Da nervt mich das Geräusch. Letztlich wird das NAS in den Keller wandern sobald ich alles konfiguriert habe. Da ist mir die Lautstärke dann ziemlich egal.
Ansonsten macht das Teil einen ganz guten Eindruck. Verarbeitung geht in Ordnung. Ist halt ein ordentliches Plastikgehäuse. Optisch sehr schlicht unauffällig. Der Einbau der Festplatte war ein Kinderspiel. Das ist wirklich gut gelöst. Man schiebt eine Klappe bei Seite und kann dann einen Schlitten herausziehen auf dem dann die Festplatte verschraubt und wieder eingesetzt wird.
Das Webinterface finde ich ganz okay. Ist nicht mit Qnap/Synology (da hatte ich mir mal die Oberfläche auf den jeweiligen Homepages angeschaut) vergleichbar, aber letztlich findet man alles recht schnell. Und zumindestens ich werde da nicht viel drin rumfummeln. Einmal ein paar Shares und Benutzerkonten einrichten und fertig.
Ich habe gerade einen Ordner mit ca. 26 GB MP3 Files auf das NAS kopiert. Dabei zeigte mir die Windows Anzeige konstante 30 MB/s an. Geht das in Ordnung
Mein PC und das NAS hängen an einem TP-Link TL-SG1008D Gigabit Switch.
Ansonsten macht das Teil einen ganz guten Eindruck. Verarbeitung geht in Ordnung. Ist halt ein ordentliches Plastikgehäuse. Optisch sehr schlicht unauffällig. Der Einbau der Festplatte war ein Kinderspiel. Das ist wirklich gut gelöst. Man schiebt eine Klappe bei Seite und kann dann einen Schlitten herausziehen auf dem dann die Festplatte verschraubt und wieder eingesetzt wird.
Das Webinterface finde ich ganz okay. Ist nicht mit Qnap/Synology (da hatte ich mir mal die Oberfläche auf den jeweiligen Homepages angeschaut) vergleichbar, aber letztlich findet man alles recht schnell. Und zumindestens ich werde da nicht viel drin rumfummeln. Einmal ein paar Shares und Benutzerkonten einrichten und fertig.
Ich habe gerade einen Ordner mit ca. 26 GB MP3 Files auf das NAS kopiert. Dabei zeigte mir die Windows Anzeige konstante 30 MB/s an. Geht das in Ordnung

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.555
- Renomée
- 1.586
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Passt, ich komme mit MP3s beim NSA-320 auf 22,1 MB/s.
Denyo!dP!
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- XFX R9 290 Black Double Dissipation Edition
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457 , Kopfhörere: Superlux HD 681
Okay, danke. Beim kopieren von VOB Files geht es teilweise hoch bis auf 70 MB/s. Das ist doch fein. Auch das Abspielen eines DVD Files auf meinem SmartTV bei gleichzeitigem MP abspielen durch meinen Onky 818 und Fotos gucken über mein Tablet funktioniert. Prima!
*edit*
Jetzt verstehe ich etwas nicht. Ich möchte von meiner externen Festplatte die am PC angeschlossen ist, einen Ordner der ca. 1TB an Daten enthält auf das NAS kopieren. Ich markiere also im Explorer den Ordner klicke auf kopieren, navigiere zum NAS und klicke auf einfügen. Und siehe da, es tut sich nix
Wenn ich aber einzelne Ordner kopiere klappt es.
*edit*
Jetzt verstehe ich etwas nicht. Ich möchte von meiner externen Festplatte die am PC angeschlossen ist, einen Ordner der ca. 1TB an Daten enthält auf das NAS kopieren. Ich markiere also im Explorer den Ordner klicke auf kopieren, navigiere zum NAS und klicke auf einfügen. Und siehe da, es tut sich nix

Zuletzt bearbeitet:
stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.933
- Renomée
- 190
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
Passt, ich komme mit MP3s beim NSA-320 auf 22,1 MB/s.
Lächerlich...

Ich habe eigentlich immer um die 100MB/s über Gigabit Lan...ach so, hier habt ja gar nicht die Borg Kiste, ja dann...


Viele Grüße,
stolpi
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.555
- Renomée
- 1.586
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bei vielen kleinen Dateien? Das glaub ich dir nur wenn da SSDs drin stecken. 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 312
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K