App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kaufberatung: CPU-Kühler für Sockel AM3+ ohne Mainboard-Ausbau
- Ersteller geipi
- Erstellt am
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Das ASUS-Board Sabertooth 990FX R2.0 mit dem Prozessor AMD FX-8350 Eight-Core.
Nun habe ich festgestellt, das die Kühlleistung meines Scythe-Kühlers nicht mehr ausreicht. Für den 6-Kern-Prozessor war sie
noch ausreichend.
Bei dem Riesenangebot blickt man jedoch nicht durch. Deshalb suche ich Eure Kaufberatung.
Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
- Der Kühler muß an den Sockel AM3+ ohne den Ausbau des Mainboards möglich sein.
- Er muß eine hohe Kühlleistung besitzen und dabei
- möglichst leise sein
- Der Preis ist nicht so sehr wichtig
- Der Kontakt für den Lüfter muß 4-polig sein.
Ich hoffe sehr auf Eure Hinweise.
ich habe seit einiger Zeit Das ASUS-Board Sabertooth 990FX R2.0 mit dem Prozessor AMD FX-8350 Eight-Core.
Nun habe ich festgestellt, das die Kühlleistung meines Scythe-Kühlers nicht mehr ausreicht. Für den 6-Kern-Prozessor war sie
noch ausreichend.
Bei dem Riesenangebot blickt man jedoch nicht durch. Deshalb suche ich Eure Kaufberatung.
Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
- Der Kühler muß an den Sockel AM3+ ohne den Ausbau des Mainboards möglich sein.
- Er muß eine hohe Kühlleistung besitzen und dabei
- möglichst leise sein
- Der Preis ist nicht so sehr wichtig
- Der Kontakt für den Lüfter muß 4-polig sein.
Ich hoffe sehr auf Eure Hinweise.
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.130
- Renomée
- 1.748
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
CM Team
Cooler Master D/A/CH
- Mitglied seit
- 26.11.2013
- Beiträge
- 268
- Renomée
- 2
- Standort
- 10787 Berlin
- Prozessor
- i5 4690K
- Mainboard
- Asrock Z97M OC Formula
- Kühlung
- Cooler Master Nepton 120XL
- Speicher
- Crucial Ballistix Tactical 8GB
- Grafikprozessor
- Club3D R9 390
- Display
- AOC E2260SWDA
- SSD
- Crucial MX200 250GB
- HDD
- Western Digital WD10EZRX
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352
- Netzteil
- Cooler Master V550
- Betriebssystem
- Seven 64 bits
- Webbrowser
- Chrome
Hi,
Du kannst dir ja mal, wenn du magst, diese Kühler von uns anschauen:
- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-412s-rr-h412-13fk-r1-a697260.html
- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-612-v2-rr-h6v2-13pk-r1-a1172666.html
Beide haben genug Power, den FX 8350 in die Schranken zu weisen
Der Einbau sollte auch keine Probleme darstellen, der Preis geht zudem auch in Ordnung.
Wenn du noch mehr Vorschläge haben möchtest (von anderen Firmen?) dann kann ich dir auch noch mehr vorschlagen.
Gruß,
Philipp
Du kannst dir ja mal, wenn du magst, diese Kühler von uns anschauen:
- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-412s-rr-h412-13fk-r1-a697260.html
- http://geizhals.de/cooler-master-hyper-612-v2-rr-h6v2-13pk-r1-a1172666.html
Beide haben genug Power, den FX 8350 in die Schranken zu weisen
Der Einbau sollte auch keine Probleme darstellen, der Preis geht zudem auch in Ordnung.
Wenn du noch mehr Vorschläge haben möchtest (von anderen Firmen?) dann kann ich dir auch noch mehr vorschlagen.
Gruß,
Philipp
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Nun habe ich festgestellt, das die Kühlleistung meines Scythe-Kühlers nicht mehr ausreicht. Für den 6-Kern-Prozessor war sie
noch ausreichend.
Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:
- Der Kühler muß an den Sockel AM3+ ohne den Ausbau des Mainboards möglich sein.
Wo liegt das Problem?
Hast nen Billigen Blechkast,das du:
A: keine vernünftige Be/Entlüftung im Gehäuse hast?!
B: dein Mainboardtray "Rückwand" nicht mal ne Aussparung hat um einfach nen Kühler zu Tauschen?!
Dann bringt dir auch ein Neuer/stärkerer Kühler nix,weil die Wärme nicht Raus kommt und kühle Luft nach kommt.
--- Update ---
Und die 2 kann man so montieren das der Luftstrom Horizontal verläuft beim AMD?!Du kannst dir ja mal, wenn du magst, diese Kühler von uns anschauen:
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@Casi030:
Du kannst völlig beruhigt darüber im Klaren sein, dass mir Deine
Hinweise infolge eigener Praxis seit längerer Zeit geläufig sind.
Nur, einen "vernünftigen" und preisgerechten CPU-Kühler zu finden, ist eben doch nicht
so einfach, schon auf Grund des Riesenangebotes nicht.
Ich habe erst mal den "Zalman 10X Extreme" ins Auge gefaßt, schon wegen der
Drehzahlregelung, die auch bei anderen Kühlern eingesetzt werden kann.
Das Teil habe ich gebraucht aber komplett bei eBay für EUR 30,00 ersteigert.
Mal sehen, ob ich ihn behalte, was natürlich auch von Euren Hinweisen abhängig ist.
Was mir besonders wichtig ist: er soll sich besonders einfach auf AM3+ u.a. AM- Sockel
ohne den lästigen Mainboardausbau montieren lassen.
Das wäre bei meinem LIAN LI PC-A10 -Gehäuse nicht so ein großes Problem
aber trotzdem....
Du kannst völlig beruhigt darüber im Klaren sein, dass mir Deine
Hinweise infolge eigener Praxis seit längerer Zeit geläufig sind.
Nur, einen "vernünftigen" und preisgerechten CPU-Kühler zu finden, ist eben doch nicht
so einfach, schon auf Grund des Riesenangebotes nicht.
Ich habe erst mal den "Zalman 10X Extreme" ins Auge gefaßt, schon wegen der
Drehzahlregelung, die auch bei anderen Kühlern eingesetzt werden kann.
Das Teil habe ich gebraucht aber komplett bei eBay für EUR 30,00 ersteigert.
Mal sehen, ob ich ihn behalte, was natürlich auch von Euren Hinweisen abhängig ist.
Was mir besonders wichtig ist: er soll sich besonders einfach auf AM3+ u.a. AM- Sockel
ohne den lästigen Mainboardausbau montieren lassen.
Das wäre bei meinem LIAN LI PC-A10 -Gehäuse nicht so ein großes Problem
aber trotzdem....
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Hmmm früher Top,heute na ja.....Ist doch dieses richtig?
https://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=6014&imgID=2&archiv=1
Es ist mir schon klar das du kein Bock hast,aber Schlitten raus,Mainboard ab und ein passendes Rechteck sauber rein Sägen/lassen,somit kannst dann in Zukunft jeden Kühler verwenden ohne das Mainboard aus zu bauen.
Wenn du das machst,schau mal nach ob noch im Deckel ein 120/140/180 Lüfter passen würde,damit hättest auf jeden Fall ne deutlich bessere Entlüftung wenn's dir optisch zusagen würde.
Ansonsten sind alle 3 Lüfter verbaut?!
Welchen CPU Kühler hast jetzt genau?
--- Update ---
Das wichtigste bei den Kühlern ist immer die Montage und der Luftstrom und genau hier sparen viele Hersteller sich die 50Center für ne anständige AMD Halterung und du hast nen Scheiß Vertikalen Luftstrom der warme Luft über der Graka angesaugt und in den zuhen Deckel drückt,oder dein Netzteil.
--- Update ---
Beim Zalman würd ich auch mal behaupten,Mainboard raus,oder schlechtere Kühlleistung als jetzt.
Wobei ich jetzt nicht genau sehen kann wie rum er mit dem Halter eingebaut wird,mit dem Bügel ist auf jeden Fall murx.
https://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=6014&imgID=2&archiv=1
Es ist mir schon klar das du kein Bock hast,aber Schlitten raus,Mainboard ab und ein passendes Rechteck sauber rein Sägen/lassen,somit kannst dann in Zukunft jeden Kühler verwenden ohne das Mainboard aus zu bauen.
Wenn du das machst,schau mal nach ob noch im Deckel ein 120/140/180 Lüfter passen würde,damit hättest auf jeden Fall ne deutlich bessere Entlüftung wenn's dir optisch zusagen würde.
Ansonsten sind alle 3 Lüfter verbaut?!
Welchen CPU Kühler hast jetzt genau?
--- Update ---
Das wichtigste bei den Kühlern ist immer die Montage und der Luftstrom und genau hier sparen viele Hersteller sich die 50Center für ne anständige AMD Halterung und du hast nen Scheiß Vertikalen Luftstrom der warme Luft über der Graka angesaugt und in den zuhen Deckel drückt,oder dein Netzteil.
--- Update ---
Beim Zalman würd ich auch mal behaupten,Mainboard raus,oder schlechtere Kühlleistung als jetzt.
Wobei ich jetzt nicht genau sehen kann wie rum er mit dem Halter eingebaut wird,mit dem Bügel ist auf jeden Fall murx.
Hi zusammen,
@geipi
Also ich hab die Erfahrung gemacht das Zalman Kühler schon ziemlich laut werden können.
Hatte damals auf einem DualCore Athlon ein CNPS7000C LED.
Auf dauer unerträglich.. wie siehts mit dem 10X aus ?
Ansonsten geb ich gern mal BeQuiet, EKL/Alpenföhn o.Noctua als Empfehlung.
Es sei denn du wärst auch für eine AiO WaKü aufgeschlossen zudem aber Mobo ausbau nötig.
Gruß
Hier diesen hat er sich wohl gegönnt.Ansonsten sind alle 3 Lüfter verbaut?!
Welchen CPU Kühler hast jetzt genau?
@geipi
Also ich hab die Erfahrung gemacht das Zalman Kühler schon ziemlich laut werden können.
Hatte damals auf einem DualCore Athlon ein CNPS7000C LED.
Auf dauer unerträglich.. wie siehts mit dem 10X aus ?
Ansonsten geb ich gern mal BeQuiet, EKL/Alpenföhn o.Noctua als Empfehlung.
Es sei denn du wärst auch für eine AiO WaKü aufgeschlossen zudem aber Mobo ausbau nötig.
Gruß
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@Cappuandy:
richtig durchgelesen, diesen habe ich vor, mir zu "gönnen", wenn er aber zu laut wird,
fliegt er wieder raus. Aber noch ist er unterwegs.
Deshalb könnt ihr schon weitere Hinweise geben. Das Mainboard will ich jedoch nicht ausbauen müssen, es sei denn es kommt
ein super Teil zum Superpreis, oder ein ähnliches Märchen wird wahr....
richtig durchgelesen, diesen habe ich vor, mir zu "gönnen", wenn er aber zu laut wird,
fliegt er wieder raus. Aber noch ist er unterwegs.
Deshalb könnt ihr schon weitere Hinweise geben. Das Mainboard will ich jedoch nicht ausbauen müssen, es sei denn es kommt
ein super Teil zum Superpreis, oder ein ähnliches Märchen wird wahr....
Zuletzt bearbeitet:
CM Team
Cooler Master D/A/CH
- Mitglied seit
- 26.11.2013
- Beiträge
- 268
- Renomée
- 2
- Standort
- 10787 Berlin
- Prozessor
- i5 4690K
- Mainboard
- Asrock Z97M OC Formula
- Kühlung
- Cooler Master Nepton 120XL
- Speicher
- Crucial Ballistix Tactical 8GB
- Grafikprozessor
- Club3D R9 390
- Display
- AOC E2260SWDA
- SSD
- Crucial MX200 250GB
- HDD
- Western Digital WD10EZRX
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352
- Netzteil
- Cooler Master V550
- Betriebssystem
- Seven 64 bits
- Webbrowser
- Chrome
Und die 2 kann man so montieren das der Luftstrom Horizontal verläuft beim AMD?!
Hallo Casi,
Leider weiß ich nicht genau was du meinst. Das Kriterium des Horizontalen Luftstroms wird oben beim TE nicht angegeben, zwar hat er sich schon für einen anderen Kühler entschieden, aber für künftige Beiträge würde ich trotzdem gerne wissen, was genau du meinst.
Gruß,
Philipp
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Hallo CM Team Philipp,
Beitrag 6 Update 1.
Viele Kühler werden leider bei AMD so angebracht (Vertikal) das der Lüfter die Luft über der Grafikkarte ansaugt und dann nach oben in den Deckel drückt wo sich dann kein Lüfter befindet der die Warme Luft abführt,sondern die Warme Luft Staut sich dort und sorgt für eine recht hohe Aufheizung in diesem Bereich.
Horizontal,dort wird die Luft von vorne angesaugt,meist noch über den Ram,wird dann nach hinten gedrückt wo sich dann ein Lüfter befindet der die Luft weiter raus befördert.......
Beitrag 6 Update 1.
Viele Kühler werden leider bei AMD so angebracht (Vertikal) das der Lüfter die Luft über der Grafikkarte ansaugt und dann nach oben in den Deckel drückt wo sich dann kein Lüfter befindet der die Warme Luft abführt,sondern die Warme Luft Staut sich dort und sorgt für eine recht hohe Aufheizung in diesem Bereich.
Horizontal,dort wird die Luft von vorne angesaugt,meist noch über den Ram,wird dann nach hinten gedrückt wo sich dann ein Lüfter befindet der die Luft weiter raus befördert.......
CM Team
Cooler Master D/A/CH
- Mitglied seit
- 26.11.2013
- Beiträge
- 268
- Renomée
- 2
- Standort
- 10787 Berlin
- Prozessor
- i5 4690K
- Mainboard
- Asrock Z97M OC Formula
- Kühlung
- Cooler Master Nepton 120XL
- Speicher
- Crucial Ballistix Tactical 8GB
- Grafikprozessor
- Club3D R9 390
- Display
- AOC E2260SWDA
- SSD
- Crucial MX200 250GB
- HDD
- Western Digital WD10EZRX
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352
- Netzteil
- Cooler Master V550
- Betriebssystem
- Seven 64 bits
- Webbrowser
- Chrome
Hi,
Achso, alles klar, danke für Erklärung, nun verstehe ich das auch
Gruß,
Philipp
Achso, alles klar, danke für Erklärung, nun verstehe ich das auch
Gruß,
Philipp
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@Casi030
du mußt bei Deinen Beschreibungen präziser werden.
Ich habe schon gedacht, dass ich hier alleine dastehe......
du mußt bei Deinen Beschreibungen präziser werden.
Ich habe schon gedacht, dass ich hier alleine dastehe......
G
Gast11062015
Guest
Ich Empfehle einen Kühler von Noctua
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@asi030
z.B. hier:
heraussägen willst....
z.B. hier:
Nur mal so nebenbei, der LIAN LI PC-A10 ist kein billiger Blechkasten, ich weiss ja nun nicht präzise, wo Du da wasaber Schlitten raus,Mainboard ab und ein passendes Rechteck sauber rein Sägen/lassen,somit kannst dann in Zukunft jeden Kühler verwenden ohne das Mainboard aus zu bauen.
heraussägen willst....
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ahhh,@ Home heut Abend mehr.
--- Update ---
Naja,viele Infos kommen von dir aber auch nicht.
Jetzt konnt ich mir das Gehäuse auch mal näher ansehen.
OK,es fehlt nur die Aussparung am Mainboardtray wie es hier z.b. zu sehen ist:
http://pics.computerbase.de/2/7/0/4/8/31.jpg
von hinten gesehen:
http://www2.corsair.com/_images/systembuild//h100_installs/400r/backplate.jpg
http://pics.computerbase.de/2/6/6/5/8/4.jpg
Und so kommst immer an die Rückseite vom Mainboard um z.b. die Backplate zu tauschen oder fest zu halten........ohne das Mainboard aus zu bauen.
Nen Lüfter oben im Deckel hast ja auch..........Wenn du jetzt noch preisgibst welchen Scythe-Kühler du Jetzt genau hast......Möglich das nur die WLP ein wenig zu dick aufgetragen ist......
Wo hast überall Lüfter und hast diesen komischen Seitenlüfter ab?
--- Update ---
Naja,viele Infos kommen von dir aber auch nicht.
Jetzt konnt ich mir das Gehäuse auch mal näher ansehen.
OK,es fehlt nur die Aussparung am Mainboardtray wie es hier z.b. zu sehen ist:
http://pics.computerbase.de/2/7/0/4/8/31.jpg
von hinten gesehen:
http://www2.corsair.com/_images/systembuild//h100_installs/400r/backplate.jpg
http://pics.computerbase.de/2/6/6/5/8/4.jpg
Und so kommst immer an die Rückseite vom Mainboard um z.b. die Backplate zu tauschen oder fest zu halten........ohne das Mainboard aus zu bauen.
Nen Lüfter oben im Deckel hast ja auch..........Wenn du jetzt noch preisgibst welchen Scythe-Kühler du Jetzt genau hast......Möglich das nur die WLP ein wenig zu dick aufgetragen ist......
Wo hast überall Lüfter und hast diesen komischen Seitenlüfter ab?
Zuletzt bearbeitet:
Viele Kühler werden leider bei AMD so angebracht (Vertikal) das der Lüfter die Luft über der Grafikkarte ansaugt..
Viele, jedoch nicht die Mehrheit.
Zudem sei bei dieser Montagemöglichkeit hervorzuheben das für die jenigen die zb. Kingston HyperX Beast oä. XL-Ram betreibern wollen zu genau so einem Kühler greifen würden.
Edit: Wenn man wüsste welchen Scythe Kühler - würde evtl. auch nur ein anderer Lüfter (Noctua/Noiseblocker) f. mehr Performance sorgen.
@geipi - ich denke der Zalman geht wieder zurück. Mal längere Zeit Volllast auf den FX geben..
Bei dem Gehäuse würde ich auch nichts einfach mal so raus schneiden wollen.
Bei den großen Towerkühlern egal welche Marke sei zu bedenken das diese ein ziemlich hohen eigengewicht mitbringen u. bei vielen davon eine extra Backplate von nöten ist.
Wirst Dich mMn nicht vorm MoBo ausbau drücken können.
Ich bleib bei meinem Tip BeQuiet o. EKL - weil die einfach mit die leisesten Lüfter mitbringen, ohne OC würden sogar der EKL Brocken ECO o. BQ Pure Rock ausreichen.
Die Frage nach den bereits verbauten Gehäuselüftern bist uns noch schuldig geblieben.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Das passt doch dann überhaupt nicht mehr bei 12-15cm breite von den Kühlern.Viele, jedoch nicht die Mehrheit.
Zudem sei bei dieser Montagemöglichkeit hervorzuheben das für die jenigen die zb. Kingston HyperX Beast oä. XL-Ram betreibern wollen zu genau so einem Kühler greifen würden.
Bei meinem Mainboard hab ich z.b. ~6cm bis zum dritten Ramslot.Der Zalman hat z.b. 13,5cm = 6,75cm was bei mir z.b. nicht passen würde auf dem Gigabyte GA-990FXA-UD3
Bei XL-Ram kann ich nur ne Wasserkühlung empfehlen auch wenns ne AiO ist.
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@Casi030
vielen Dank für die Links, jetzt weiß ich, was Du meinst.
Mein derzeitiger Kühler ist der Scythe Shuriken Revision B. Der läuft leise, kommt aber offensichtlich mit der Kühlung meines neuen AMD 8-Kerners nicht
klar. Die ASUS-Software produziert nach rel. kurzer Zeit Fehlermeldungen,dass die CPU-Temperatur auf >65°C angestiegen ist.
vielen Dank für die Links, jetzt weiß ich, was Du meinst.
Mein derzeitiger Kühler ist der Scythe Shuriken Revision B. Der läuft leise, kommt aber offensichtlich mit der Kühlung meines neuen AMD 8-Kerners nicht
klar. Die ASUS-Software produziert nach rel. kurzer Zeit Fehlermeldungen,dass die CPU-Temperatur auf >65°C angestiegen ist.
Mein derzeitiger Kühler ist der Scythe Shuriken Revision B. Der läuft leise, kommt aber offensichtlich mit der Kühlung meines neuen AMD 8-Kerners nicht
klar.
Das ist aber auch verständlich.. der Kühler ist überfordert, da ist der anpressdruck auch irrelevant, anderer Lüfter gibts kaum die performanter sind.
Also Kühlerwechsel.. qual der wahl,hehe.
geipi
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
@Cappuandy
Hi, kannst du mal genauere Typenbezeichnungen angeben?
Ich möchte sichergehen wegen der besonderen Lüfterlagerungen.
Hi, kannst du mal genauere Typenbezeichnungen angeben?
Ich möchte sichergehen wegen der besonderen Lüfterlagerungen.
Zuletzt bearbeitet:
@Cappuandy
Hi, kannst du mal genauere Typenbezeichnungen angeben?
Ich möchte sichergehen wegen der besonderen Lüfterlagerungen.
Für was, wen
Anderen Lüfter gibt es nur von Scythe o. SilenX die 100mm Fan´s haben die Jungs von Scythe wohl aus Spaß an der Freud gemacht.
Was ne Idee wäre ein 92er Lüfter zu testen (da die Scythe Lüfter auch ein 92er Lochabstand bieten) aber ich denke nicht das es den Aufwand wert wäre, Preis/Leistung/Lautstärke usw..
Das wäre wohl rausgeschmissenes Geld, vorallem hat der Shurikan nur 3 Heatpipes , gefühlt würde ich den nur bis max.65W CPU drauf machen.
Das selbige haben die auch mit dem Big Shuriken 2 probiert..
Zwar 120er Lüfter allerdings auch nur SLIM, diese flachen waren eigentlich nur für HTPCs gedacht.
Interessant das du mit dem auf dem Phenom II zufrieden warst.
Ich war selber lange Zeit fan von Scythe Kühlern.. waren ja ne Zeit lang auch Non+Ultra. (mit unter)
Gruß
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 744
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K