News
Artikel
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Hardware
Hardware-Kaufberatung
Kaufberatung: Silent AM4 System für einen Musikrechner/DAW
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koffein junky" data-source="post: 5266316" data-attributes="member: 31770"><p>Sata 4 evtl mehr, Ramriegel jetzt 2 später 4, CPU jetzt 3600 später 3950.</p><p></p><p>Komplexe ASIO-System reagieren recht empfindlich auf Stromspargeschichten oder wenn die CPU Taktfrequenz ändert o.ä. und quittieren</p><p>es gerne mal mit DropOuts oder Knackser im Audiostream. Besonders bei hoher Auslastung.</p><p></p><p>Sehr ärgerlich beim recorden, wenn die Aufnahme dadurch unbrauchbar wird und extrem nervig.</p><p></p><p>600W oder mehr werden es. Und bevor wir uns hier verrennen, denn viel wichtiger</p><p>ist hier die Frage der Stabilität der Leitungen, Langlebigkeit der Komponenten</p><p>und natürlich die Lautstärke. Völlig unwichtig hingegen die Frage, ob man sich </p><p>einen Puffer zur Sicherheit gönnt.</p><p></p><p><span style="color: red"><strong>--- Update ---</strong></span></p><p></p><blockquote data-quote="Casi030" data-source="post: 5266315"><p>Dann mach mal ein Video,muss ich mir mal an sehen.</p></blockquote><p></p><p>Von meinen Windows XP Systemen und davor ?</p><p></p><p>Wenn die Renovierung durch ist, kommt halt aufn Kaffee vorbei</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koffein junky, post: 5266316, member: 31770"] Sata 4 evtl mehr, Ramriegel jetzt 2 später 4, CPU jetzt 3600 später 3950. Komplexe ASIO-System reagieren recht empfindlich auf Stromspargeschichten oder wenn die CPU Taktfrequenz ändert o.ä. und quittieren es gerne mal mit DropOuts oder Knackser im Audiostream. Besonders bei hoher Auslastung. Sehr ärgerlich beim recorden, wenn die Aufnahme dadurch unbrauchbar wird und extrem nervig. 600W oder mehr werden es. Und bevor wir uns hier verrennen, denn viel wichtiger ist hier die Frage der Stabilität der Leitungen, Langlebigkeit der Komponenten und natürlich die Lautstärke. Völlig unwichtig hingegen die Frage, ob man sich einen Puffer zur Sicherheit gönnt. [COLOR="red"][b]--- Update ---[/b][/COLOR] [QUOTE="Casi030, post: 5266315"]Dann mach mal ein Video,muss ich mir mal an sehen.[/QUOTE] Von meinen Windows XP Systemen und davor ? Wenn die Renovierung durch ist, kommt halt aufn Kaffee vorbei [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
Foren
Hardware
Hardware-Kaufberatung
Kaufberatung: Silent AM4 System für einen Musikrechner/DAW
Oben
Unten