App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kaufempfehlung für kleinen Office PC
- Ersteller Boneman
- Erstellt am
Hallo zusammen,
ich bin leider schon seit Jahren nicht mehr Up-to-Date, was die aktuellen CPUs und sonstigen HW Komponenten angeht und mein alter PC erfüllt zum Glück seit Jahren meine bescheidenen Anforderungen für surfen und Co, aber leider ist er nicht für Win11 kompatibel und daher muss ich wohl nun doch ran und mich langsam mal mit was Neuem beschäftigen. Da meine Anforderungen wohl sehr bescheiden sind, war ich am überlegen direkt auch physisch zu minimieren und mir so etwas wie einen NUC oder vergleichbar unter den Schreibtisch zu schrauben, damit das große Antex Gehäuse verschwindet. Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich, was es werden könnte.
Vielen Dank für ein paar Tipps und Ideen
ich bin leider schon seit Jahren nicht mehr Up-to-Date, was die aktuellen CPUs und sonstigen HW Komponenten angeht und mein alter PC erfüllt zum Glück seit Jahren meine bescheidenen Anforderungen für surfen und Co, aber leider ist er nicht für Win11 kompatibel und daher muss ich wohl nun doch ran und mich langsam mal mit was Neuem beschäftigen. Da meine Anforderungen wohl sehr bescheiden sind, war ich am überlegen direkt auch physisch zu minimieren und mir so etwas wie einen NUC oder vergleichbar unter den Schreibtisch zu schrauben, damit das große Antex Gehäuse verschwindet. Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich, was es werden könnte.
- Was sind deine Anforderungen an den neuen Computer? Welche Anwendungen möchtest du nutzen?
- Win 11 kompatibel
- wenigstens 2 Festplatten sollen rein (1x M.2 und 1x "klassische" 2,5" SSD wären super - wenn 3 reinpassen, wäre ich auch nicht böse)
- ich mache nur ein paar Office Anwendungen, surfen, youtube und hab nicht das Gefühl, dass meine aktuelle Intel I3-6100 da jemals an ihre grenzen gekommen ist
- wenn der PC in Zukunft nur noch ungefähr so groß wie ein NUC oder vergleichbar ist, wäre mir das sehr recht, weil ich für mein Vorhaben eigentlich kein großes Gehäuse mehr brauche (oder übersehe ich etwas?)
- leise, am liebsten passiv gekühlt
- 1-2 USB-C ports müssen drin sein
- wenig Stromverbrauch (ist hier Intel immer noch besser als AMD?)
- aktuell habe ich eine I3-6100 mit Intel HD530 Grafik und kann Civ 6 noch ganz gut zocken. Das wäre auch in Zukunft ganz nett, auch wenn ich nur noch ganz selten spiele. Ich vermute auch die neueste Intel UHD 770 wird nicht ausreichen für das neue Civ7, oder? Von AMD gibt es vermutlich auch keine integrierte Grafik, die Civ 7 tauglich wäre, oder?)
- Hast du noch ein vorhandenes System, aus dem gegebenfalls einzelne Komponenten übernommen werden können? Vielleicht möchtest du auch nur ein bestehendes System auf den neuesten Stand bringen?
- Ja, aber ich würde da maximal die Festplatten (Samsung SSD 970EVO und noch paar Kingston SSDs) übernehmen wollen
- Wieviel möchtest du investieren? Nenn bitte eine Preisspanne, in der sich der neue Computer bewegen darf.
- Bin nicht mehr ganz auf dem laufenden was man investieren muss, aber wenn es bei 500€ oder weniger bleibt, wäre das super. Kann gerne auch was gebrauchtes sein - wäre so was wie ein HP Elitedesk sinnvoll? Gibt es das auch in passiv gekühlt?
- In welchem Zeitraum muss das neue System zur Verfügung stehen?
- nächste 3-6 Monate
- Möchtest du das System später übertakten?
- Nein
- Gibt es bestimmte Vorlieben für die Hersteller von Komponenten oder willst du bestimmte Hersteller umgehen?
- Nein
- Für welche Zeitspanne ist das System vorgesehen? Anders formuliert: Rüstest du deinen Computer gelegentlich auf oder möchtest du dir einmalig einen Computer anschaffen, mit dem du dich (bezogen auf die Komponenten) über einen längeren Zeitraum nicht beschäftigen musst?
- Ich plane nicht mehr upgrades, sondern das Ding soll einfach nur stur eine ganze Weile mit Win11 laufen
- Auf welchem Lautstärkeniveau sollte sich dein neuer Rechner bewegen?
- sehr leise
- Wieviel wert legst du auf einen geringen Stromverbrauch?
- viel, ein geringer Verbrauch wäre super
Vielen Dank für ein paar Tipps und Ideen
Moin,
Hier stehen die Systemanforderungen zu Civ 7.
store.steampowered.com
Hat auch DRM und Co.
**** Achso, falls ich es Überlesen habe ****
Wieviel Geld willst Du ausgeben ?
Hier stehen die Systemanforderungen zu Civ 7.

Sid Meier's Civilization VII bei Steam
Die preisgekrönte Strategiespiel-Reihe kehrt zurück mit einem revolutionär neuen Kapitel. Mit Sid Meier's Civilization® VII kannst du das größte Reich bauen, das die Welt je gesehen hat!
Hat auch DRM und Co.
**** Achso, falls ich es Überlesen habe ****
Wieviel Geld willst Du ausgeben ?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Der Vergleich alt zu neu wird unfair (beim Preis), wenn der neue Civ 7 können muss und der alte nicht. "Die kleinste APU" reicht dann nicht mehr.
Ein Ryzen 8700G ist leistungsstark, effizient und leise, weil du auch keine extra Grafikkarte brauchst. Die Grafikleistung ist deutlich höher als die Mindestanforderung "Radeon RX 460". Wenn dir das nicht reicht, müsstest du für dieses eine Spiel extra eine Grafikkarte kaufen, die das Budget sprengt. Ich würd's mit der APU probieren. Nebenbei weißt du noch nicht, ob dir Civ 7 gefallen wird. Ich spiele Civ 3, weil das Gameplay geiler ist.
Als Gehäuse lieber ein kleines Micro-ATX als die ultra-kompakten. Letztere lassen sich halt nicht reparieren, und leiser ist ein PC auf jeden Fall, gerade wenn du nicht nur Office machst, sondern auch spielst.
PS: Du hast ja noch die Intel-Zeiten im Kopf: wer es sich aussuchen kann, weil er seinen PC selbst baut, nimmt heute zu 85 % eine AMD-CPU.
Ein Ryzen 8700G ist leistungsstark, effizient und leise, weil du auch keine extra Grafikkarte brauchst. Die Grafikleistung ist deutlich höher als die Mindestanforderung "Radeon RX 460". Wenn dir das nicht reicht, müsstest du für dieses eine Spiel extra eine Grafikkarte kaufen, die das Budget sprengt. Ich würd's mit der APU probieren. Nebenbei weißt du noch nicht, ob dir Civ 7 gefallen wird. Ich spiele Civ 3, weil das Gameplay geiler ist.
Als Gehäuse lieber ein kleines Micro-ATX als die ultra-kompakten. Letztere lassen sich halt nicht reparieren, und leiser ist ein PC auf jeden Fall, gerade wenn du nicht nur Office machst, sondern auch spielst.
PS: Du hast ja noch die Intel-Zeiten im Kopf: wer es sich aussuchen kann, weil er seinen PC selbst baut, nimmt heute zu 85 % eine AMD-CPU.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ich finde den 8700G unausgewogen weil er relativ teuer ist aber die GPU Leistung trotzdem nicht für aktuelle Spiele reicht und die CPU ist von den Features auch beschnitten (ein 7500F ist schneller bei Games von der CPU Leistung her). Aber kompakt ist das ganze, dass ist der Vorteil.
Deskmeet X600 wäre z.B. recht beliebt und da geht auch noch eine GPU rein die man auch gebraucht kaufen könnte.
So kleine Gehäuse werden bei richtigen Games aber auch richtig laut.
Alleine wegen Energieverbrauch habe ich nach wie vor PCs getrennt d.h. Office und Gaming.
Mein Gaming PC ist mit 25w Idle schon recht sparsam aber 5w von dem M710q sind eine andere Welt.
Deskmeet X600 wäre z.B. recht beliebt und da geht auch noch eine GPU rein die man auch gebraucht kaufen könnte.
So kleine Gehäuse werden bei richtigen Games aber auch richtig laut.
Alleine wegen Energieverbrauch habe ich nach wie vor PCs getrennt d.h. Office und Gaming.
Mein Gaming PC ist mit 25w Idle schon recht sparsam aber 5w von dem M710q sind eine andere Welt.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Du bist eigentlich der perfekte APU-Kunde, Boneman: hauptsächlich Office und ab und zu ein Spiel, was mit einer Radeon RX 460 auskommt. Die Radeon 780M des 8700G liegt deutlich darüber. Dazu die Anforderungen "leise", "effizient" und "Gesamtkosten Richtung 500 €", wo gar keine Grafikkarte rein passt.
Bei Spielen gibt es eine riesige Bandbreite beim "Leistungsbedarf", die hauptsächlich von der Auflösung abhängt. Drehst du die runter, sinken auch die Anforderungen.
Wenn Du aus der Effizienz einen Wettkampf machen willst, wäre der DeskMeet wirklich gut, weil er keinen Chipsatz hat. Allerdings spielt so ein PC für den Stromverbrauch eines Hauses kaum eine Rolle, da kann man auch nach anderen Kriterien gehen.
Bei Spielen gibt es eine riesige Bandbreite beim "Leistungsbedarf", die hauptsächlich von der Auflösung abhängt. Drehst du die runter, sinken auch die Anforderungen.
Wenn Du aus der Effizienz einen Wettkampf machen willst, wäre der DeskMeet wirklich gut, weil er keinen Chipsatz hat. Allerdings spielt so ein PC für den Stromverbrauch eines Hauses kaum eine Rolle, da kann man auch nach anderen Kriterien gehen.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Habe gerade nochmal nachgeschaut: beim 8700G bekommt man Hardware im Wert von 380 € zum Preis von 270 €. Das ist also keinesfalls teuer, im Gegenteil!
Man kann einen 8-Kerner auch nicht einfach mit einem billigen 6-Kerner gleichsetzen und sagen, das sei das Gleiche. Auch wenn es bei EINER Anwendung nicht so viel Unterschied machen sollte, macht es das bei anderen schon.
Man kann einen 8-Kerner auch nicht einfach mit einem billigen 6-Kerner gleichsetzen und sagen, das sei das Gleiche. Auch wenn es bei EINER Anwendung nicht so viel Unterschied machen sollte, macht es das bei anderen schon.
Zuletzt bearbeitet:
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.496
- Renomée
- 2.091
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Vielleicht kommen noch Mini PCs von Minis Forum in Frage. Da sind mobile CPUs drin und die Grafikleistung dürfte mit der 680M auch ausreichend sein. Die GPU sollte sich irgendwo deutlich über der RX 460 und im Bereich der GTX 1050 einsortieren.
Die Links sind zu Amazon, da der eigene Shop wöchentlich die URLs ändert und die Beschreibung auch nicht passt.
Ryzen 6900HX Barebone (also noch DDR5-SODIMM und Festplatte dazu kaufen bzw. übernehmen)
Ryzen 6900HX mit 32GB RAM und 1TB m.2
Die haben wohl 2x m.2 Anschlüsse aber kein SATA
Ryzen 7735HS mit 32GB RAM und 1TB m.2
Ryzen 7735HS Barebone
Hier wohl 1x m.2 und 1x SATA.
Ein 16GB DDR5-SO-Kit kostet ca. 50€, 32GB ca. 85€. Daher wäre wohl ein Barebone am günstigsten und beim letzten gibt es gerade einen 70€ Rabattcoupon. Jedenfalls würdest du mit allen Varianten unter 500€ bleiben.
Zum Einsortieren der CPU Leistung habe ich mal bei PassMark einige CPUs ausgewählt. Hauptsächlich, weil man da so schön die CPUs gegenüberstellen kann und man u.a. Anzahl Kerne, Threads und TDP sieht. Bei der Spieleleistung mag das aber auch anders aussehen.
AMD Ryzen 9 6900HX × AMD Ryzen 7 7735HS × Intel Core i5-13400 × AMD Ryzen 7 5700 × Intel Core i3-6100 und die hier noch genannte CPUs 8700G und 7500F.
Die Links sind zu Amazon, da der eigene Shop wöchentlich die URLs ändert und die Beschreibung auch nicht passt.
Ryzen 6900HX Barebone (also noch DDR5-SODIMM und Festplatte dazu kaufen bzw. übernehmen)
Ryzen 6900HX mit 32GB RAM und 1TB m.2
Die haben wohl 2x m.2 Anschlüsse aber kein SATA
Ryzen 7735HS mit 32GB RAM und 1TB m.2
Ryzen 7735HS Barebone
Hier wohl 1x m.2 und 1x SATA.
Ein 16GB DDR5-SO-Kit kostet ca. 50€, 32GB ca. 85€. Daher wäre wohl ein Barebone am günstigsten und beim letzten gibt es gerade einen 70€ Rabattcoupon. Jedenfalls würdest du mit allen Varianten unter 500€ bleiben.
Zum Einsortieren der CPU Leistung habe ich mal bei PassMark einige CPUs ausgewählt. Hauptsächlich, weil man da so schön die CPUs gegenüberstellen kann und man u.a. Anzahl Kerne, Threads und TDP sieht. Bei der Spieleleistung mag das aber auch anders aussehen.
AMD Ryzen 9 6900HX × AMD Ryzen 7 7735HS × Intel Core i5-13400 × AMD Ryzen 7 5700 × Intel Core i3-6100 und die hier noch genannte CPUs 8700G und 7500F.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Minisforum ist eine Chinabutze mit den dazu gehörenden Risiken und schlechtem Support. Davon rate ich ab.
Mobile-Chips sind zudem ein Kompromiss, der für sehr enge Notebooks konstruiert wurde, daher nicht so leistungsfähig wie Desktop-CPUs. Dort ist zudem gar nichts mehr wechselbar oder reparierbar.
Wenn es unbedingt ultra-kompakt sein soll, dann nur den DeskMini X600 oder DeskMeet. Die beiden haben einen Standard-Desktop-Sockel und man kann eine wirklich leise Kühlung von Noctua verbauen.
Aber stattdessen würde ich einen Desktop bauen. Ein Freund von mir hat jetzt Ärger mit seiner Ultra-Kompakt-Kiste: sie spinnt, natürlich außerhalb der Garantiezeit, und er kann die meisten Teile wegschmeißen. Nicht mal den RAM kann er in einem PC verbauen. Beim Desktop wechselst du ein Teil aus und die Kiste läuft nach 15 Minuten wieder, zu geringen Kosten. Das hält einfach länger.
Mobile-Chips sind zudem ein Kompromiss, der für sehr enge Notebooks konstruiert wurde, daher nicht so leistungsfähig wie Desktop-CPUs. Dort ist zudem gar nichts mehr wechselbar oder reparierbar.
Wenn es unbedingt ultra-kompakt sein soll, dann nur den DeskMini X600 oder DeskMeet. Die beiden haben einen Standard-Desktop-Sockel und man kann eine wirklich leise Kühlung von Noctua verbauen.
Aber stattdessen würde ich einen Desktop bauen. Ein Freund von mir hat jetzt Ärger mit seiner Ultra-Kompakt-Kiste: sie spinnt, natürlich außerhalb der Garantiezeit, und er kann die meisten Teile wegschmeißen. Nicht mal den RAM kann er in einem PC verbauen. Beim Desktop wechselst du ein Teil aus und die Kiste läuft nach 15 Minuten wieder, zu geringen Kosten. Das hält einfach länger.
Zuletzt bearbeitet:
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.496
- Renomée
- 2.091
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Du hast recht, dass die nicht so flexibel wie Desktops sind und gewissen Nachteile haben. Da eingangs NUC oder HP Elitedesk genannt wurden und es kein großes Gehäuse mehr sein soll, hab ich die Dinger erwähnt. Gibt ja auch noch andere Anbieter (z.B. Beelink oder Geekom) für so kleine Boxen. Ob die da besser sind, sei jetzt dahingestellt.
Mit den genannten Festplatten und den dafür erforderlichen Anschlüssen und Einbaumöglichkeiten wäre sicher ein entsprechend ausgestattetes AM5 Board und der 8700G besser geeignet. Da lässt sich leise Kühlung unter Last auch besser realisieren. Ein Mini-Tower wird sicher dafür reichen. Vor allem, wenn evtl. später doch eine Grafikkarte nachgerüstet werden sollte. Nen Deskmini X300 mit 5600G hatte ich mal. Der war unter Last trotz Noctua deutlich hörbar. Wie das mit den AM5 Deskmini/-meet ist, weiß ich nicht.
Ich selbst habe einen Minisforum BD790i und der läuft (erst) seit Juni 2024 24/7 mit BOINC. In unserem DC Bereich sind ein paar von den Kisten aktiv.
Hatte den über Amazon gekauft und nicht aus Hongkong importiert. Der Support (E-Mail) läuft wohl über Hongkong, der technische über eine Adresse in Düsseldorf. Den musste ich schon mal in Anspruch nehmen (defekte Charge erwischt). Kann da nichts schlechtes sagen. Das BIOS/UEFI ist zwar besser als die üblichen im mobilen Bereich, kommen aber nicht an die normaler Mainboards heran.
Mit den genannten Festplatten und den dafür erforderlichen Anschlüssen und Einbaumöglichkeiten wäre sicher ein entsprechend ausgestattetes AM5 Board und der 8700G besser geeignet. Da lässt sich leise Kühlung unter Last auch besser realisieren. Ein Mini-Tower wird sicher dafür reichen. Vor allem, wenn evtl. später doch eine Grafikkarte nachgerüstet werden sollte. Nen Deskmini X300 mit 5600G hatte ich mal. Der war unter Last trotz Noctua deutlich hörbar. Wie das mit den AM5 Deskmini/-meet ist, weiß ich nicht.
Ich selbst habe einen Minisforum BD790i und der läuft (erst) seit Juni 2024 24/7 mit BOINC. In unserem DC Bereich sind ein paar von den Kisten aktiv.
Hatte den über Amazon gekauft und nicht aus Hongkong importiert. Der Support (E-Mail) läuft wohl über Hongkong, der technische über eine Adresse in Düsseldorf. Den musste ich schon mal in Anspruch nehmen (defekte Charge erwischt). Kann da nichts schlechtes sagen. Das BIOS/UEFI ist zwar besser als die üblichen im mobilen Bereich, kommen aber nicht an die normaler Mainboards heran.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich hab hier mal einen Aufschlag gemacht:
Gehäuse ist echt immer Geschmackssache, da solltest du selbst gucken. Am besten auf Geizhals, weil man da am besten filtern kann (USB-C hat es).
Ähnlich beim Mainboard, da hat jeder andere Vorlieben.
Das Netzteil könnte im Fall eines Falles auch eine Radeon RX 6600 noch versorgen, aber auf RDNA 4 sollte man dann eh warten.
PS: Beelink oder Geekom haben das gleiche China-Problem wie Minisforum, dazu gehört auch schlechter BIOS-Support. Und die Lüfter wird man hören. Die gewünschte 2.5"-SSD ist nicht möglich und die APU wurde beschnitten.

Gehäuse ist echt immer Geschmackssache, da solltest du selbst gucken. Am besten auf Geizhals, weil man da am besten filtern kann (USB-C hat es).
Ähnlich beim Mainboard, da hat jeder andere Vorlieben.
Das Netzteil könnte im Fall eines Falles auch eine Radeon RX 6600 noch versorgen, aber auf RDNA 4 sollte man dann eh warten.
PS: Beelink oder Geekom haben das gleiche China-Problem wie Minisforum, dazu gehört auch schlechter BIOS-Support. Und die Lüfter wird man hören. Die gewünschte 2.5"-SSD ist nicht möglich und die APU wurde beschnitten.
Zuletzt bearbeitet:
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 754
- Renomée
- 281
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Den 773 Lite bekommt man auch direkt bei Minisforum als Barebone da kostet er 315,99€ und das ohne Coupon.Ryzen 7735HS mit 32GB RAM und 1TB m.2
bei Vollast (CPU & IGP) schluckt der auch mal über 100 Watt, bei meinem Deskmini A300 mit 4750G hatte er immer mal wieder einenNen X300 mit 5600G hatte ich mal. Der war unter Last trotz Noctua deutlich hörbar
Neustart hingelegt weil das 120 Watt Netzteil dafür unterdimensioniert ist, auch dem Deskmini X600 liegt leider nur ein 120 Watt Netzteil bei.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
@derDruide & Boneman: Bei der ausgwählten Boxed APU, könnte man auch auf den extra Kühler verzichten, wenn man es El Cheapo benötigt
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.496
- Renomée
- 2.091
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Den hab ich gar nicht gesehen, sieht gut aus.@FritzB
MINISFORUM UM870 mit dem AMD Ryzen 7 8745H wäre, meiner Meinung nach, das bessere Angebot.
Das blanke Barebone kostet ca. 370€. Mit 32GB Ram und 1TB SSD werden 535€ fällig.
Oh ja, die A730M scheint echt gut zu sein. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Gleich mal nach nem Test gesucht und gefunden:Edit: Wobei das MINISFORUM HN2673 für 530€ ist auch interessant.

Intel Arc A730M im Test: Benchmarks in Spielen und Apps
Mit dem Medion Erazer Major X10 betritt das erste Mal die große Alchemist-GPU den deutschen Markt. Die Intel Arc A730M im Test.

ghostadmin
Grand Admiral Special
In Games ist ein 7500F aber flotter. Der Cache und Lanes beim G ist auch kastriert. Und in Games kann der 780M auch nichts reissen, eine RX460 ist ein Witz von der Leistung, dass kann man nicht ersthaft als Maßstab setzen. Mit einer extra GPU ist man flexibler und bekommt mehr Leistung fürs Geld. Erst recht mit einer Gebrauchten da sind 500€ kein Problem.Man kann einen 8-Kerner auch nicht einfach mit einem billigen 6-Kerner gleichsetzen und sagen, das sei das Gleiche. Auch wenn es bei EINER Anwendung nicht so viel Unterschied machen sollte, macht es das bei anderen schon.
Der 8600G ist da meiner Meinung nach stimmiger bei P/L als der 8700G auch wenn der natürlich ebenfalls zu langsam für Games ist.
Die G Modelle kann man wirklich nur empfehlen wenn man sicher ist mit dieser geringen Grafikleistung auszukommen, was bei der zukünftigen Entwicklung der Games aber nicht möglich ist.
Moin,
vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen. Den DeskMeet hatte ich mir die Tage schon mal angeschaut, aber hab auch was gelesen davon, dass das Netzteil auch nicht so besonders leise sein soll. Daher vielleicht dann doch eher den DeskMini.
Aber vielleicht muss ich doch nochmal in mich gehen und doch so nen Minitower mit kleinem Mainboard hinstellen. Eine Grafikkarte werde ich nicht brauchen, habe ich zumindest auch die letzten ~10 Jahre nicht gebraucht und wenn die internen AMD Grafikchips da auch deutlich besser als Intel momentan sind, kann ich mir ja auch so einen holen. Wenn es hochkommt spiele ich mal ein paar Wochen im Jahr ein paar alte Spiele wie Civ6 oder noch ältere. Ich spiele keine aktuellen Spiele.
Wichtig ist mir nur, dass er leise ist und relativ wenig Strom verbraucht, aber ja der Stromverbrauch ist vermutlich so oder so nicht so wirklich gravierend in einem Haushalt.
PS. Für meine Eltern, die nur einen Office PC brauchen, kann ich aber einfach so nen NUC oder vergleichbares nehmen, weil die haben eigentlich Null Anforderungen und ich hätte da auch gern nur 2 Festplatten in irgendeiner Form drin, um das daily backup dann auf die zweite Platte zu machen und 1 mal im Monat auf Extern auszulagern
vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen. Den DeskMeet hatte ich mir die Tage schon mal angeschaut, aber hab auch was gelesen davon, dass das Netzteil auch nicht so besonders leise sein soll. Daher vielleicht dann doch eher den DeskMini.
Aber vielleicht muss ich doch nochmal in mich gehen und doch so nen Minitower mit kleinem Mainboard hinstellen. Eine Grafikkarte werde ich nicht brauchen, habe ich zumindest auch die letzten ~10 Jahre nicht gebraucht und wenn die internen AMD Grafikchips da auch deutlich besser als Intel momentan sind, kann ich mir ja auch so einen holen. Wenn es hochkommt spiele ich mal ein paar Wochen im Jahr ein paar alte Spiele wie Civ6 oder noch ältere. Ich spiele keine aktuellen Spiele.
Wichtig ist mir nur, dass er leise ist und relativ wenig Strom verbraucht, aber ja der Stromverbrauch ist vermutlich so oder so nicht so wirklich gravierend in einem Haushalt.
PS. Für meine Eltern, die nur einen Office PC brauchen, kann ich aber einfach so nen NUC oder vergleichbares nehmen, weil die haben eigentlich Null Anforderungen und ich hätte da auch gern nur 2 Festplatten in irgendeiner Form drin, um das daily backup dann auf die zweite Platte zu machen und 1 mal im Monat auf Extern auszulagern
ghostadmin
Grand Admiral Special
Du hattest doch Civ7 erwähnt
Ja, aber nur deswegen würde ich mir keine Graka reinbauen, weil aktuell nicht klar ist, ob ich das überhaupt spiele. Wenn der 8700G das aber mit minimalen settings schaffen könnte, wäre das noch eine Überlegung wert dann auf diesen zu gehen.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Gegenüber 8600G kostet der aber auch 90€ Aufpreis und wenn der alte i3 für alles schnell genug war, bietet der 8700G im Office Betrieb keinen Vorteil.
Win11 lässt sich mittels Rufus oder Tiny11 übrigens trotzdem auf dem alten i3 installieren.
Win11 lässt sich mittels Rufus oder Tiny11 übrigens trotzdem auf dem alten i3 installieren.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich hab mir schon gedacht, dass du so ein Typ bist. Der "Grafikwahn" geht ja heute so weit, dass die Magazine Vergleichs-Screenshots abbilden, wo sie mit einer Lupe rein zoomen und rot einkreisen müssen, damit man den Unterschied erkennt. Man kennt das aus dem Alltag: schnelles Actionsspiel anhalten, Screenshot erstellen, mit Mehrfach-Vergrößerung rein zoomen, und sich über das Standbild freuenWenn es hochkommt spiele ich mal ein paar Wochen im Jahr ein paar alte Spiele wie Civ6 oder noch ältere. Ich spiele keine aktuellen Spiele.
Ja, aber nur deswegen würde ich mir keine Graka reinbauen, weil aktuell nicht klar ist, ob ich das überhaupt spiele.

Für reines Office wäre der 8600G gut. Wenn Spiele dazu kommen, würde ich wirklich den 8700G nehmen. Der Grafikteil ist stärker und du hast 2 Kerne mehr.
Die Lanes bei den APUs sind nicht "kastriert", sondern Absicht, weil Lanes zu viel Strom verbrauchen (was man in Notebooks nicht haben möchte) und man dort nicht so viele Lanes braucht. Falls man später doch eine Grafikkarte einsetzt, ist die Einschränkung durch die Lanes gering.
Was schon wichtig werden kann (und bei den China-Chips kastriert ist) ist der KI-Teil. Niemand weiß, wohin die Reise geht und ob man das in 2-3 Jahren, wenn die Anwendungen da sind, nicht haben möchte. Für die Cloud bauen Tech-Konzerne eigene Atomkraftwerke, aber um die ganze Welt mit KI zu versorgen, ist das nicht machbar. Also muss es lokal laufen, und da ist jede "in Hardware" ausgeführte Beschleunigung ein Gewinn.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Für Games bringen die 2 Kerne nichts weil die APU zu lahm ist, deswegen finde ich den ja so unausgewogen. Da müsste man die Auflösung auf 800x600 runterfahren oder die Details ans Minimum um die CPU richtig zu fordern. Aber wer spielt denn so?
Wäre sinnvoller gewesen die hätten allen G Modellen die gleiche Grafikeinheit (780M) spendiert.
Zwischen 760M und 780M liegt im Schnitt ca. 25% Unterschied.
Wäre sinnvoller gewesen die hätten allen G Modellen die gleiche Grafikeinheit (780M) spendiert.
Zwischen 760M und 780M liegt im Schnitt ca. 25% Unterschied.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Heute sind 6 Kerne das untere Minimum, 4-Kerner sterben aus.
Alle APUs basieren auf dem 8-Kern-Die, deshalb setzt AMD natürlich auch Kaufanreize, damit die Leute möglichst den 8-Kerner nehmen. Bei den Salvage-Varianten muss AMD Hardware deaktivieren und von den Kosten her "verschenken" (weil sie ja mit produziert wurde). In den allermeisten Fällen würden alle Kerne funktionieren, selten ist mal ein Teilbereich wirklich defekt).
Zu "unausgewogen" kann ich nur sagen: sieh dich mal um, egal wo (Technik, Banken, Versicherungen, ...)
Es ist doch fast nie so, dass man bei einem Produkt alle 25 Features in genau dieser Mischung "dringend benötigen" würde. Die Firmen packen in jede Stufe Key-Features, die man haben will und die den Ausschlag geben, das Produkt zu nehmen. Zusätzlich füllen sie mit weniger wichtigen Punkten auf, das ist normal. Aber die 8 Kerne bringen schon was, wenn man mal was macht. Wenn der Rechner 10 Jahre halten soll, muss man ja nicht das unterste Minimum nehmen.
Und wie gesagt bekommt man Hardware im Wert von 380 € für 269 €, das ist nicht zu teuer.
Alle APUs basieren auf dem 8-Kern-Die, deshalb setzt AMD natürlich auch Kaufanreize, damit die Leute möglichst den 8-Kerner nehmen. Bei den Salvage-Varianten muss AMD Hardware deaktivieren und von den Kosten her "verschenken" (weil sie ja mit produziert wurde). In den allermeisten Fällen würden alle Kerne funktionieren, selten ist mal ein Teilbereich wirklich defekt).
Zu "unausgewogen" kann ich nur sagen: sieh dich mal um, egal wo (Technik, Banken, Versicherungen, ...)
Es ist doch fast nie so, dass man bei einem Produkt alle 25 Features in genau dieser Mischung "dringend benötigen" würde. Die Firmen packen in jede Stufe Key-Features, die man haben will und die den Ausschlag geben, das Produkt zu nehmen. Zusätzlich füllen sie mit weniger wichtigen Punkten auf, das ist normal. Aber die 8 Kerne bringen schon was, wenn man mal was macht. Wenn der Rechner 10 Jahre halten soll, muss man ja nicht das unterste Minimum nehmen.
Und wie gesagt bekommt man Hardware im Wert von 380 € für 269 €, das ist nicht zu teuer.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Der 8600G hat 6 Kerne und auch hier ist in Games viel zuviel CPU und zuwenig APU Leistung vorhanden (selbst wenn es ein 780M wäre).
Viele denken sie können mangelnde GPU Leistung mit schnellerer CPU ausgleichen, aber das trifft eben nicht zu. Gerade bei hoher Auflösung braucht es im Verhältnis erschreckend wenig CPU Leistung um Grafikkarten auszureizen, ausser man braucht unbedingt 100fps oder mehr.
Von daher ist der Use Case von 8 (oder in Zukunft mehr?) Kernen mit so einer langsamen APU äußerst klein, im Officebetrieb braucht mans nicht wenn viele mit 10 Jahre alten CPUs immer noch zufrieden sind mit der Leistung.
Viele denken sie können mangelnde GPU Leistung mit schnellerer CPU ausgleichen, aber das trifft eben nicht zu. Gerade bei hoher Auflösung braucht es im Verhältnis erschreckend wenig CPU Leistung um Grafikkarten auszureizen, ausser man braucht unbedingt 100fps oder mehr.
Von daher ist der Use Case von 8 (oder in Zukunft mehr?) Kernen mit so einer langsamen APU äußerst klein, im Officebetrieb braucht mans nicht wenn viele mit 10 Jahre alten CPUs immer noch zufrieden sind mit der Leistung.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das denkt niemand.Viele denken sie können mangelnde GPU Leistung mit schnellerer CPU ausgleichen
Scheinbar versuchst du, deine persönlichen Ansprüche auf alle zu übertragen. Du verlangst quasi eine 4-Kern-CPU mit sehr starker Grafik, die du "ausgewogen" nennen würdest. Das Problem ist aber, dass niemand sowas kaufen würde! Die Leute wollen heute mindestens 6 Kerne, das ist die untere Grenze bei neuen Geräten. Gerne werden gleich 8 genommen (auch bei Office-Notebooks), weil es nicht viel mehr kostet, und noch etwas anderes im Paket steckt. AMD muss seine Chips nicht nur produzieren, sondern auch verkaufen.
Rein technisch gesehen, und auf Spiele bezogen hast du wahrscheinlich Recht, dass so ein Chip optimal wäre.
Aber du vergisst die wirtschaftliche Seite (in jedem Chip stecken 8 Kerne) und die Ansprüche der Kundschaft.
Mit 10 Jahre alten CPUs ist man nur so lange zufrieden, bis man etwas schnelleres gewöhnt ist. Dann findet man so alte Geräte nervig.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Von 4 Kernen habe ich nichts geschrieben. Intel ist bei dem neuen Sockel ja noch nicht mal unter 10 Kerne. Nein, der 8700G ist einfach nur zu teuer für das was man damit anfangen kann wenn man die APU auszreizen möchte.
Und das die G Serie nicht grade als Synonym für Gaming steht, ist ja auch bestens bekannt.
Die wären sicherlich deutlich beliebter wenn die APU wenigstens die Leistung einer RX6600 hätte.
Auch sind die Spitzen CPUs einer Serie nicht unbedingt am beliebtesten, wie man hier z.b. sieht taucht der 8700G gar nicht auf:
www.pcgameshardware.de
Und das die G Serie nicht grade als Synonym für Gaming steht, ist ja auch bestens bekannt.
Die wären sicherlich deutlich beliebter wenn die APU wenigstens die Leistung einer RX6600 hätte.
Auch sind die Spitzen CPUs einer Serie nicht unbedingt am beliebtesten, wie man hier z.b. sieht taucht der 8700G gar nicht auf:

CPU-Verkaufszahlen: Vier Ryzen X3D dominieren bei Mindfactory
Die aktuellen CPU-Verkaufszahlen von Mindfactory verdeutlichen die Dominanz von AMDs Ryzen X3D im DIY-Geschäft, die gleich die ersten vier Plätze einnehmen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 299
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 137
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K