Kaufempfehlung für kleinen Office PC

Von 4 Kernen habe ich nichts geschrieben.
Du hast geschrieben, der 8600G hätte "viel zu viel CPU". Wenn du weniger als 6 Kerne willst, dann bleiben nur 4.
Du kannst mit den APUs einfach nichts anfangen. Du forderst Modelle ein, die der Rest der Welt nicht haben will.

Boneman ist kein "Gamer".

Die letzten beiden Sätze sind einfach unrealistisch: "wenigstens RX 6600-Leistung" ist pure Träumerei (am besten noch für 199 € ?), und bei der Statistik hast du dich auf Do-it-yourself und "nur PCs" beschränkt. Die große Mehrheit der verkauften Rechner sind heute aber Notebooks sowie PCs von OEM-Herstellern.
Eine 580 €-CPU als "meist verkaufte auf Platz 1" ist daher auch an der Realität vorbei. AMD muss seine Kosten für einen Chip wieder rein bekommen, und das Die des 8700G steckt in Geräten aller Kategorien. Alle zusammen finanzieren die Entwicklung dieses Chips. Bitte wirtschaftlich denken.

Was man an dieser Liste auch sieht:
- viele APU-Käufer sind reine Office-Nutzer ohne Gaming-Anteil (dafür sind die Chips ebenfalls sehr gut, aber das interessiert den TE nicht)
- dass viele Leute geizig sind
- und nicht voraus denken können

Den letzten Punkt sieht man bei AM4: würde ich heute nicht mehr machen! In drei Jahren gibt es eine Sicherheitslücke, die Behebung in Software kostet massiv Performance (denkt mal an die letzten Jahre!), und sowohl die China-Barebone-Käufer als auch die AM4-Käufer haben dann ein Problem, weil es keine BIOS-Updates gibt. Für diesen Ärger ist der Preisabstand zu AM5 zu gering.

Lieber ein Mal richtig machen, und lange Ruhe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben, der 8600G hätte "viel zu viel CPU". Wenn du weniger als 6 Kerne willst, dann bleiben nur 4.
Ja im Verhältnis zuviel CPU, weil die APU keine Leistung bringt, zumindest für Gaming. Hat nichts mit 4 Kernen zu tun. Selbst mit nur 4 Kernen wäre die APU immer noch zu langsam.
Du kannst mit den APUs einfach nichts anfangen. Du forderst Modelle, die der Rest der Welt nicht kaufen würde.
Gaming ist das was auf dem Markt #1 ist wenn es um Leistung geht. Und da der 8700G für Gaming nichts taugt, kauft den auch so gut wie niemand.

Den letzten Punkt sieht man bei AM4: würde ich nicht mehr machen! In drei Jahren gibt es eine Sicherheitslücke, die Behebung in Software kostet massiv Performance, und sowohl die China-Barebone-Käufer als auch die AM4-Käufer haben dann ein Problem, weil es keine BIOS-Updates gibt. Für diesen Ärger ist der Preisabstand zu AM5 zu gering.

Lieber ein Mal richtig machen, und lange Ruhe haben.
Ein Spitzenmodell vs. eine nummer niedriger oder APU vs. CPU ohne APU, hat ja jetzt nichts mit Plattform zu tun weils die gleiche ist.

Sehe auch noch sehr viele die einen 5700X3D anschaffen, kann ich auch nicht nachvollziehen weil das eine Sackgasse ist und die CPU auch keinen Preisvorteil bietet.
 
"Erste Testberichte: Civilization 7 spaltet die Geister"

Begeisterung klingt anders. Und "überhaupt fühle sich der neue Teil ein wenig zu vereinfacht an": eine typische Krankheit unserer Zeit. Spiele werden immer anspruchsloser, damit "jeder Dully" noch als Kunde in Frage kommt. Die früheren, treuen Kunden des Spiels werden enttäuscht und vertrieben.

Deshalb rate ich immer davon ab, Hardware speziell für ein zukünftiges Spiel zu kaufen, von dem man noch nicht weiß, ob es gut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ja, hab nun gestern bestellt, nachdem ich mich sehr schwer mit der Auswahl des Gehäuses getan hab. Diese neumodische Zeugs mit Fenstern zum reinschauen und Lichtern ist nichts für mich, aber schrenkt dann die Auswahl auch extrem ein....

Ist aber ansonsten so ziemlich das gleiche geworden wie von dir vorgeschlagen mit https://geizhals.de/wishlists/4287926.
Nur eine Frage zu den RAM Riegeln. Wenn ich es richtig lese dann unterstützt das Mainboard doch nur DDR5-5200 (Ryzen 8000G) nativ, sind dann die DDR5-6000 Riegel nicht zu "übertrieben"?

Hab mir auch noch eine
[td]
1TB Patriot Viper VP4300 Lite M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (VP4300L1TBM28H)
[/td]​

mit dazukonfiguriert, aber ich denke das passt, auch wenn es nur eine Budget SSD ist.
 
Derjenige der dir die RAM Riegel empfohlen hat, hat dir vermutlich besonders gute (mit guten Timings) herausgesucht.

Die offizielle Unterstützung ist 5200, aber auch hier vermute ich, dass man auf den meisten Boards die Geschwindigkeit des RAMs anpassen kann.

Und AMD Ryzen APUs, wie dein ausgesuchter 8700G, lechzen nach jedem Fizzelchen Speed was ihnen der RAM gibt, daher die Empfehlung. Ansonsten kann man da noch ca 10-15 EUR sparen, wenn man weniger schnelle Modell verwendet.

Ich würde die 15 EUR mehr ausgeben und die Empfehlung nehmen.
 
unterstützt das Mainboard doch nur DDR5-5200
Das ist wirklich nur Theorie, an die sich kaum jemand hält. Die APUs können mehr und DDR5-6000 ist ein guter Sweetspot, wo es nicht gleich (zu) teuer wird.
 
Zurück
Oben Unten