Kaufempfehlung gesucht für "mini" PC

Cross-Flow

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
31.10.2004
Beiträge
2.437
Renomée
45
Standort
29614
Hallo Leute,

ich brauche von euch eine Kaufempfehlung für ein Thema bei dem ich mich gar nicht ausgekenne. 3 Mini PCs sollen ersetzt werden, solche Dinger hier -> https://www.ebay.de/itm/26672456924...Rg1fRk9B5oApJtfbKZQedWfg==|tkp:Bk9SR7Sa_oyOZQ

Laufen soll auf denen Ubuntu, genutzt werden die Rechner halt mit Libre Office, Thunderbird und Firefox. Ab und an wird mal was ausgedruckt - also alles das was so 70 Jahre alte Leute mit ihren Rechnern machen :D

Habt ihr da Empfehlungen für AMD Systeme. CPU + GPU Leistung in Form von einem 5600G + 16 GB Ram + 512 GB SSD sollten ja vollkommen reichen.


Danke!
 
würde eine 500er SSD und insg. 16 GB RAM nicht auch für die bestehenden Kisten ausreichen?

Ich frage, weil ich den Vorgänger noch immer täglich im Home-Office nutze - wird nur eine virtuelle Connection zum Office aufgebaut. Aber MS Office und Firefox, kann die Kiste noch wunderbar.

Und mal Lüfter reinigen und Wärmeleitpaste erneuern.


Ansonsten vom Gebrauchtmarkt wäre der HP Elitedesk 805 G6 mit Ryzen 4x00 APU die günstige halbwegs moderne ALternative

die neuere Version der G8 mit Ryzen 5x00 APU, ist noch nicht alt genug für Gebrauchtangebote... Neu gibts die ab ca. 600 EUR


ähnliche mIni PC´s gibt es auch von Dell und Lenovo (da kenn ich mich allerdings nicht so gut aus) und tausenden Chinabuden.

Minisforum wäre da mein To Go Anbieter:

Hier ein Gerät für untern 300 EUR, mit deinen Specs


Hier noch weitere Angebote (die angezeigten Preise sind immer für den Barebone ohne Ram und SSD)

 
Zuletzt bearbeitet:
Geil danke, das hilft mir schonmal sehr sehr viel weiter :D Das Gerät was ich oben verlinkt habe war nur ein Beispiel, es sind zwar solche HP Kisten aber da sind Sandy Bridge Pentium Dual Cores drin mit 120 GB SSD und 4 - 8 GB Ram. Leider kommen die echt an ihre Grenzen. Per se glaube ich das alles ab einem Haswell i5 reichen sollte aber ich will mir den "Stress" nicht geben das ich da in 3 - 5 Jahren wieder hin muss und die Dinger erneuern soll.

Gefallen tun mir erstmal beide Geräte, welches würdet ihr nehmen? Das Minisforum teil kommt halt gleich mit 16 GB Ram und ist dazu auch noch 20 € günstiger, frage für mich ist halt der Softwaresupport. Am liebsten würde ich die Dinger halt ein mal fertig machen mit allen Bios Updates etc. pp. und dann einfach laufen lassen.
 
@Cross-Flow
Wenn die Leistung der IGP eine Rolle spielt würde ich aber unbedingt auf die Anzahl der Speicherkanäle und Speichermodule achten.
Bei Geizhals steht z.B. beim "HP EliteDesk 805 G8 DM" das nur ein Speichermodul verbaut ist, was wiederum durch die geringere Speicherbandbreite entsprechend deutlich auf die nutzbare Leistung der IGP gehen dürfte. Bei dem "UM560" scheinen 2x 8 GB verbaut zu sein.
 
Da noch mehr als genügend Buget vorhanden ist habe ich mir gedacht das ich die Dinger erstmal bestelle und mir die performance hier in Ruhe ansehe wenn das Ding läuft. Dann werde ich die mal öffnen, eventuell paste und pads erneuern und schauen welcher ram verbaut ist. Wenn 1 x 8 GB drin sind und noch nen slot frei ist werde ich einfach das gleiche Modul nochmal bei ebay kaufen und dann sollte das passen. Die werden jetzt ja nicht die Welt kosten hoffe ich :D
 
Du könntest dann auch einfach die 2 Module der beiden Systeme in eines stecken und für das Andere 2 neue holen. Je nachdem was gübstiger ist.
Bei Geizhals stehen entsprechende Systeme mit einem 3200er Modul drin. Bei meinem einen Laptop waren 3200er CL22 Module verbaut.
 
Stimm, haste recht das geht ja auch :) Ja ich denke ob das jetzt 3200er oder 2666er oder was auch immer sind sollte bei dem Einsatzzweck jetzt nicht wichtig sein.
 
Ein Intel System welches sehr gut läuft: NUC12WSHi3
Mittlerweile hat Intel das Zepter an Asus übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten