App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Kommt Zen 4 doch schon früher als gedacht im 3. Quartal?
★ Themenstarter ★
Vor ein paar Wochen anlässlich der CES 2022 hatte AMD ein recht großes Fenster für die Vorstellung oder Markteinführung – was ja nicht dasselbe sein muss – der Zen-4-CPU Raphael genannt: das zweite Halbjahr 2022 soll es werden. Die Gerüchteküche bei Zen 4 eher von einer späten Markteinführung aus, da die Umstände aktuell nicht ideal sind dafür. Nun jedoch sind Spekulationen aufgetaucht, wonach es eventuell doch schneller gehen könnte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Zen4 kommt vor Q4 vmtl Anfang Q3
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Also ich suche gerade noch die alten Modellierungen, aber eigentlich war mal absehbar, dass es Ende Q2 oder Anfang Q3 werden könnte.
AMD selbst hat dann etwas auf die Bremse getreten und immer wieder verkündet, dass man wartet, bis DDR5-Speicher breiter verfügbar sein wird.
Das Ganze ist natürlich auch arg dehnbar, aber Q4 schien mir persönlich schon immer etwas zu spät.
AMD selbst hat dann etwas auf die Bremse getreten und immer wieder verkündet, dass man wartet, bis DDR5-Speicher breiter verfügbar sein wird.
Das Ganze ist natürlich auch arg dehnbar, aber Q4 schien mir persönlich schon immer etwas zu spät.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich frage mich, was AMD da geritten hat, nicht auf eine Kombi-Speicherschnittstelle zu setzen, wie sie Intel das Geschäft gerettet hat.
Die verkaufen Alder Lake mit DDR4 und AMD weiß nicht, ob sie vorpreschen oder noch länger warten sollen. Für AMD werden die Speicherhersteller keine extra Schichten einlegen. Die haben sie auch für Intel nicht eingelegt. AMD hat es versaut. Anders kann man es nicht ausdrücken.
Sie hatten doch schon beim Wechsel von DDR2 zu DDR3 eine Kombi-Speicherschnittstelle beim Phenom und sind damit sehr gut gefahren.
Die verkaufen Alder Lake mit DDR4 und AMD weiß nicht, ob sie vorpreschen oder noch länger warten sollen. Für AMD werden die Speicherhersteller keine extra Schichten einlegen. Die haben sie auch für Intel nicht eingelegt. AMD hat es versaut. Anders kann man es nicht ausdrücken.
Sie hatten doch schon beim Wechsel von DDR2 zu DDR3 eine Kombi-Speicherschnittstelle beim Phenom und sind damit sehr gut gefahren.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ja, Carrizo hatte auch einen Kombi Controller für DDR3 und 4 aber viel gebracht hatte es auch nicht da sich der Speichertakt doch sehr in Grenzen hielt. Selbst dessen Refresh hatte doch arge Probleme mit dem Speichertakt. Mehr als 2400 war nicht wirklich drin und selbst damit hatten einige Konfigurationen so ihre Probleme. Das war auch mit DDR3 Speicher erreichbar. Zen kam bereits ohne DDR3 Support daher und die erste Generation hatte selbst da noch einige Probleme mit der Speicherkompatibilität und dessen Takt. Hätte man die Energie gleich von Anfang an im DDR4 Controller gebündelt hätte man diese Schlappe womöglich vermeiden können.
Im Gegenzug könnte man natürlich auch argumentieren wozu Alder Lake überhaupt mit DDR5 Support daher kam wenn er idR. auf DDR4 Boards zum Einsatz kommt. Beim Phenom war es ja seinerzeit die Kompatibilität zum AM2(+) und AM3 Sockel, also etwas worauf intel idR. pfeift und deren nächste Prozessor Generation wohl zwangsläufig wieder einen neuen Sockel bekommen muss sobald der DDR4 Support gestrichen wird.
Im Gegenzug könnte man natürlich auch argumentieren wozu Alder Lake überhaupt mit DDR5 Support daher kam wenn er idR. auf DDR4 Boards zum Einsatz kommt. Beim Phenom war es ja seinerzeit die Kompatibilität zum AM2(+) und AM3 Sockel, also etwas worauf intel idR. pfeift und deren nächste Prozessor Generation wohl zwangsläufig wieder einen neuen Sockel bekommen muss sobald der DDR4 Support gestrichen wird.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.673
- Renomée
- 3.482
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AM5 ist noch gar nicht da aber AMD hat es schon versaut, solche Aussagen nene
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
AMD hat ja schon mit Ryzen 3000 Systeme mit sehr hohem Speichertakt gezeigt. Und das ist schon einige Zeit her. Einer der Zielsetzungen für den AM5 Sockel wird ein wirklich sehr hoher Speichertakt gewesen sein. Dafür wird man alles ausgelegt haben. Dann noch irgendwelche Kompromisse eingehen für DDR4 wäre aus meiner Sicht unlogisch. Der AM5 Sockel kann auch wieder eine längere Laufzeit haben.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da es schon Bauart bedingt keinerlei Kompatibilität zwischen AM4 und AM5 gibt und AMD nicht gerade dafür bekannt ist wie Intel alle Nase nach den Sockel zu wechseln sehe ich in dem Fall so oder so keinen Sinn in eine Kombi Controller. Selbst für den mobilen Bereich sehe ich keinen effektiven Nutzen da dort AM5 keine Rolle spielt und man dort auf die APUs setzt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.628
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Im Zweifel setzen sie einfach noch etwas länger auf die Ryzen5000. So lange die sich gut verkaufen, sehe ich keinen Grund für Eile.
Es ist ja gerade erst das B2-Stepping erschienen.
Wer jetzt noch Intel mit DDR4 gekauft hat, steht bei der nächsten Generation sicherlich wieder vor einem Mainboard-Neukauf, wie man es halt von intel kennt. Denn noch mal ein DDR4/5-Interface werden die wohl beim Nachfolger nicht mehr bringen.
Es ist ja gerade erst das B2-Stepping erschienen.
Wer jetzt noch Intel mit DDR4 gekauft hat, steht bei der nächsten Generation sicherlich wieder vor einem Mainboard-Neukauf, wie man es halt von intel kennt. Denn noch mal ein DDR4/5-Interface werden die wohl beim Nachfolger nicht mehr bringen.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.366
- Renomée
- 1.955
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Freue mich schon darauf die WLP aus den Kerben zu kratzen 

The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
Interessante News.
Jetzt ist nur noch die Frage was das alles kosten soll und ob man das alles wirklich noch dieses Jahre bekommen kann.
CPU alleine macht noch keinen PC und man braucht ein ordentliches Mainboard, Speicher, eine Grafikkarte und SSDs oder HDDs.
Ich brauch sicher noch ein neues Netzteil dazu nur welches und wie viel Last muss es in der Spitze ab können?
@FritzB
Ja, dass könnte ein Problem werden aber mal abwarten ob das alle am Ende a) 1:1 so aussieht und b) ob das wirklich so wild wird.
Jetzt ist nur noch die Frage was das alles kosten soll und ob man das alles wirklich noch dieses Jahre bekommen kann.
CPU alleine macht noch keinen PC und man braucht ein ordentliches Mainboard, Speicher, eine Grafikkarte und SSDs oder HDDs.
Ich brauch sicher noch ein neues Netzteil dazu nur welches und wie viel Last muss es in der Spitze ab können?
@FritzB
Ja, dass könnte ein Problem werden aber mal abwarten ob das alle am Ende a) 1:1 so aussieht und b) ob das wirklich so wild wird.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das wird er so oder so wenn de darauf folgende Generation keinen Kombi Controller bekommen sollte denn dann dürfen die neuen Modelle nicht in die alten Boards passen, also wieder ein neuer Sockel und damit ein neues Board fällig.Wer jetzt noch Intel mit DDR4 gekauft hat, steht bei der nächsten Generation sicherlich wieder vor einem Mainboard-Neukauf, wie man es halt von intel kennt.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.414
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
jain. Je nach dem von welcher Seite man dies beurteilt:AMD hat ja schon mit Ryzen 3000 Systeme mit sehr hohem Speichertakt gezeigt. Und das ist schon einige Zeit her. Einer der Zielsetzungen für den AM5 Sockel wird ein wirklich sehr hoher Speichertakt gewesen sein. Dafür wird man alles ausgelegt haben. Dann noch irgendwelche Kompromisse eingehen für DDR4 wäre aus meiner Sicht unlogisch. Der AM5 Sockel kann auch wieder eine längere Laufzeit haben.
Manche würden sich sicher freuen wenn neben DDR5 noch DDR4 möglich wäre und sie ihren bisherigen guten Ram mitnehmen könnten, der ja, wie erwähnt eh schon sehr schnell ist. Es würde manchen vielleicht sogar früher aufrüsten/ umrüsten lassen, weil neben dem Kühler nun noch der Ram mit genommen werden könnte.
Ob es Sinn macht kann ich nicht beurteilen und wieviel Mehrkosten und Mehraufwand ein Doppelter Controller wäre.

Jedenfalls könnte man so gleicht beide Fraktionen befriedigen und später auf DDR5 umrüsten wäre ja weiter möglich...
my 2 cents 4 this...
nebenbei weis ich nicht was etwa ein Takt von 5200 oder so bringen soll, wenn dann auf cl. 2 geschaltet würde - wenn dem so ist.
Denn mit cl 1 ist bei 3733 Schluss - Bei DDR4 wäre ein Takt von 6000 cl. 2 ja langsamer als cl1 mit 3200 - ob das bei DDR 5 anders ist, k.A.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Irgendwann muss man umstellen sonst bleibt man bei DDR4. Die Hersteller müssen die schnelleren Module erst entwickeln und testen bevor man sie verkaufen kann.
Module mit niedrigen Timmings gibt es schon.
Module mit niedrigen Timmings gibt es schon.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.628
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Zeiten von CL1 oder auch CL2 sind doch schon lange vorbei. Unter 12 kann ich bei DDR4 nichts finden.nebenbei weis ich nicht was etwa ein Takt von 5200 oder so bringen soll, wenn dann auf cl. 2 geschaltet würde - wenn dem so ist.
Denn mit cl 1 ist bei 3733 Schluss - Bei DDR4 wäre ein Takt von 6000 cl. 2 ja langsamer als cl1 mit 3200 - ob das bei DDR 5 anders ist, k.A.
Meinst Du vielleicht CMD / CR ?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@S.I.
Na ja, so ein Kombi Controller bedeutet aber auch immer einen Kompromiss eingehen zu müssen.
Beim Phenom hatte man den Vorteil das der gleiche Prozessor auf die AM2(+) und die AM3 Plattform passte, diese inter Sockel Kompatinbilität entfällt hingegen durch das AM5 Design. Die FX Modelle hatten hingegen nur einen DDR3 Controller und bekamen prompt einen neuen Sockel, vermutlich auch damit die Modelle nicht mehr in die AM2(+) Sockel passen. Damit würde die AM5 Plattform genau wie AM3 auf längere Sicht nur eine recht kurze Lebensdauer haben, was wiederum nicht zu einer angestrebten Langlebigkeit des Sockels passt.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre die Chips in einem AM4 Package zu verpacken und dann entsprechend zu kastrieren aber auch das bringt wieder neue Probleme mit sich die einem bereits bei der zweiten Zen Generation auf die Füße fielen denn neben der dauerhaften Beschneidung des PCIe Supports käme wieder das Problem mit der Größe des BIOS Chips hinzu und müßte dann 2 Plattformen gleichzeitig pflegen. Zudem müßte man letztendlich wieder ein neues Board und einen neuen Prozessor kaufen um den DDR5 und PCIe 5.0 Support zu bekommen den der Chip an sich besitzt. In meinen Augen ein schlechter Deal dafür das man erstmal seinen Speicher für die neuen Prozessoren behalten kann.
Außerdem wollen die Board Hersteller ja auch neue Boards verkaufen und nicht immmer länger Support für die alten leisten. (Kosten)
Wie gesagt, es ist immer ein Kompromiss. Egal in welche Richtung er auch geht.
Die Nachteile und Zusatzkosten die hinten raus mit der DDR4 und DDR5 Kompatibilität verbunden wären sind ja schon recht zeitig absehbar, die heute schlechte Verfügbarkeit und hohen Preise vom DDR5 RAM eher nicht.
Wie hättet ihr entschieden?
Na ja, so ein Kombi Controller bedeutet aber auch immer einen Kompromiss eingehen zu müssen.
Beim Phenom hatte man den Vorteil das der gleiche Prozessor auf die AM2(+) und die AM3 Plattform passte, diese inter Sockel Kompatinbilität entfällt hingegen durch das AM5 Design. Die FX Modelle hatten hingegen nur einen DDR3 Controller und bekamen prompt einen neuen Sockel, vermutlich auch damit die Modelle nicht mehr in die AM2(+) Sockel passen. Damit würde die AM5 Plattform genau wie AM3 auf längere Sicht nur eine recht kurze Lebensdauer haben, was wiederum nicht zu einer angestrebten Langlebigkeit des Sockels passt.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre die Chips in einem AM4 Package zu verpacken und dann entsprechend zu kastrieren aber auch das bringt wieder neue Probleme mit sich die einem bereits bei der zweiten Zen Generation auf die Füße fielen denn neben der dauerhaften Beschneidung des PCIe Supports käme wieder das Problem mit der Größe des BIOS Chips hinzu und müßte dann 2 Plattformen gleichzeitig pflegen. Zudem müßte man letztendlich wieder ein neues Board und einen neuen Prozessor kaufen um den DDR5 und PCIe 5.0 Support zu bekommen den der Chip an sich besitzt. In meinen Augen ein schlechter Deal dafür das man erstmal seinen Speicher für die neuen Prozessoren behalten kann.
Außerdem wollen die Board Hersteller ja auch neue Boards verkaufen und nicht immmer länger Support für die alten leisten. (Kosten)
Wie gesagt, es ist immer ein Kompromiss. Egal in welche Richtung er auch geht.
Die Nachteile und Zusatzkosten die hinten raus mit der DDR4 und DDR5 Kompatibilität verbunden wären sind ja schon recht zeitig absehbar, die heute schlechte Verfügbarkeit und hohen Preise vom DDR5 RAM eher nicht.
Wie hättet ihr entschieden?
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Als jemand der noch mit DDR3 unterwegs ist und somit vll. nicht zur angepeilten Zielgruppe der Frage gehört, bin ich der Meinung jetzt beim Sockelwechsel den Cut zu machen und alle Vorteile von Zen 4 von Anfang an zu nutzen.Wie hättet ihr entschieden?
Die Preis- und Verfügbarkeitssituation von DDR5 wird sich IMHO erst bessern, wenn eine höhere Nachfrage und somit Absatzmöglichkeiten für die Hersteller ergibt (Erhöhung der Fertigungsvolumina).
Leider hat dies in der Vergangenheit bei Ram immer erst Fahrt aufgenommen, wenn Intel auf breiter Front den neuen Standard verbaut hatte.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.414
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
ja ne, schon klar, ich meine das da ab 3733 Mhz eben auf "jeden 2. Taktzugriff" geschalten wird - hatte in Erinnerung das man das auch cl. 2 nennt dann.Die Zeiten von CL1 oder auch CL2 sind doch schon lange vorbei. Unter 12 kann ich bei DDR4 nichts finden.nebenbei weis ich nicht was etwa ein Takt von 5200 oder so bringen soll, wenn dann auf cl. 2 geschaltet würde - wenn dem so ist.
Denn mit cl 1 ist bei 3733 Schluss - Bei DDR4 wäre ein Takt von 6000 cl. 2 ja langsamer als cl1 mit 3200 - ob das bei DDR 5 anders ist, k.A.
Meinst Du vielleicht CMD / CR ?
Nicht verwechseln mit dem Cl 16-18-18-38 oder so - also den Latenzen.
Es wird dann oben raus bei DDR4 eben doch zu schnell - sodass eben nur alle zwei Zyklen zugegriffen wird.
K.A. ob ich das mit "cl2" nun falsch abgespeichert habe, aber ist auch egal. 3600 ist ja wirklich genug. Weis auch grad nicht ob sogar noch die 3733 Mhzchen mit cl 1 gehen, also voller Geschwindigkeit.
Edit: (für unten) Danke Sompe - ja: Command Rate - jap! Das meinte ich sorry
Also es hilft ja nichts wenn ich, sagen wir mal DDR 4 5000 hätte, aber der in CR 2 schaltet, - das wäre im Endeffekt wie DDR4 CR 1 mit 2500 - so zusagen, nicht wahr?

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@S.I.
Dann wr wohl die Command Rate gemeint.

[automerge]1644774279[/automerge]
Beim Wechsel der Speicher Technologie tendiere ich seit DDR400 aber ohnenhin zu einer Verdoppelung des Speicher Taktes, also von 400 zu 800 zu 1600 zu 3200 und müßte dann bei DDR5 bei 6400er Speicher landen....das dauert eh noch bis der verfügbar und bezahlbar wird. ^^
Dann wr wohl die Command Rate gemeint.

[automerge]1644774279[/automerge]
Nun ja, der Einfluss auf die Performance hielt sich sich aber auch recht in Grenzen, vermutlich weil der Unterschied angesichts der anderen Latenzen doch ziemlich gering ist.Command Rate - jap! Das meinte ich sorry
Also es hilft ja nichts wenn ich, sagen wir mal DDR 4 5000 hätte, aber der in CR 2 schaltet, - das wäre im Endeffekt wie DDR4 CR 1 mit 2500 - so zusagen, nicht wahr?
Beim Wechsel der Speicher Technologie tendiere ich seit DDR400 aber ohnenhin zu einer Verdoppelung des Speicher Taktes, also von 400 zu 800 zu 1600 zu 3200 und müßte dann bei DDR5 bei 6400er Speicher landen....das dauert eh noch bis der verfügbar und bezahlbar wird. ^^
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.414
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
eben darum wäre eine Doppelansprechbarkeit von DDR 4 und 5 ggf. schon anzudenken und sinnvoll, ggf. sogar reizvoll für mache.
Aber ob das technisch ein großer Aufwand wäre und kostengünstig machbar und damit relevant wäre - k.A.
Aber so ganz eigentlich brauchen wir uns nicht den Kopf von Amd zerbrechen und lesen werden die das hier eher kaum. Und selbst wenn - denke ich nicht das das viel Einfluss haben könnte, zumal es sicherlich vorrangig um den höchstmöglichen Profit geht und erst in zweiter Linie um die treuen Amd-User - was intel ja noch weniger zu kümmern scheint, mit ständigem Sockelwechsel. Hier sieht man bei Amd ja doch eine deutlich größere, wenn nicht sogar erstaunliche Kundenfreundlichkeit allein schon mit dem "Nachrüsten" bzw. Gangbar machen selbst für Zen 3 auf "uralt" - Boards nun.
Aber die werden schon alles abwägen, mal sehen was bei rauskommt.
Interessant wäre auch ob nach dem 5800 etwa der 5900/5950 auch noch den 3D Zusatzcache bekommt und damit dessen ursprünglicher Preis ohne 3D fällt -
Aber ob das technisch ein großer Aufwand wäre und kostengünstig machbar und damit relevant wäre - k.A.
Aber so ganz eigentlich brauchen wir uns nicht den Kopf von Amd zerbrechen und lesen werden die das hier eher kaum. Und selbst wenn - denke ich nicht das das viel Einfluss haben könnte, zumal es sicherlich vorrangig um den höchstmöglichen Profit geht und erst in zweiter Linie um die treuen Amd-User - was intel ja noch weniger zu kümmern scheint, mit ständigem Sockelwechsel. Hier sieht man bei Amd ja doch eine deutlich größere, wenn nicht sogar erstaunliche Kundenfreundlichkeit allein schon mit dem "Nachrüsten" bzw. Gangbar machen selbst für Zen 3 auf "uralt" - Boards nun.
Aber die werden schon alles abwägen, mal sehen was bei rauskommt.
Interessant wäre auch ob nach dem 5800 etwa der 5900/5950 auch noch den 3D Zusatzcache bekommt und damit dessen ursprünglicher Preis ohne 3D fällt -

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.628
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nee. Ich würde nur wenige % Unterschied erwarten, nur weil ein Timing von mehreren Dutzend anders eingestellt ist. CL ist auch nur einer von diesen Timings. Oft werden nur die 4 wichtigsten Timings genannt.das wäre im Endeffekt wie DDR4 CR 1 mit 2500 - so zusagen, nicht wahr?![]()
Ich frage mich, was AMD da geritten hat, nicht auf eine Kombi-Speicherschnittstelle zu setzen, wie sie Intel das Geschäft gerettet hat.
Die verkaufen Alder Lake mit DDR4 und AMD weiß nicht, ob sie vorpreschen oder noch länger warten sollen. Für AMD werden die Speicherhersteller keine extra Schichten einlegen. Die haben sie auch für Intel nicht eingelegt. AMD hat es versaut. Anders kann man es nicht ausdrücken.
Sie hatten doch schon beim Wechsel von DDR2 zu DDR3 eine Kombi-Speicherschnittstelle beim Phenom und sind damit sehr gut gefahren.
In der Tat kann man sich das fragen. War es Mut zur Luecke!? Wollte man smarter sein als andere? Oder hat man sich verschaetzt?
DDR5 wird ein Hemmschuh fuer die Plattform am Anfang sein IMHO. Sicherlich verspricht DDR5 hier und da bessere Benchmarkwerte - aber die Kosten werden vermutlich auch noch im Q3/4 ueber denen von DDR4 liegen.
Auf der eine Seite ist es konsequent alte Zoepfe abzuschneiden, auf der anderen Seite wirkt es als Hindernis.
Ob man damit den Trend aufhalten kann, dass Intel wieder deutlich im Desktopmarkt hinzugewinnt? I doubt it.
Aber warten wir es einmal ab.. .aber DDR5, teure MB und die erstarkte Konkurrenz werden es ZEN4 nicht alles leicht machen...
TNT
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.673
- Renomée
- 3.482
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ihr tut so als ob es was Neues wäre bei Übergang von einem Speicherstandard auf den Nächsten. Das selbe Spiel wie immer auch schon bei DDR1 > 2, DDR2 > 3 und DDR3 > 4.
Wenn man ein aktuelles System hat wartet man am besten die 1. Generation ab bis die Kinderkrankheiten weg sind und die Speichermodule weiterentwickelt sind. Der IMC in der CPUs ebenso.
Man kann aber schon jetzt bei AlderLake sehen ab wann DDR5 besser ist als DDR4. Da gibt es genug Reviews zu. Verfügbarkeit geht auch nur die Preise sind aktuell noch viel zu hoch.
Dankt es den Erstkäufern die es trotz hoher Preise kaufen um beim virtuellen Pi**el Fechten ganz vorn zu sein. Die eben den Weg.
Wenn man ein aktuelles System hat wartet man am besten die 1. Generation ab bis die Kinderkrankheiten weg sind und die Speichermodule weiterentwickelt sind. Der IMC in der CPUs ebenso.
Man kann aber schon jetzt bei AlderLake sehen ab wann DDR5 besser ist als DDR4. Da gibt es genug Reviews zu. Verfügbarkeit geht auch nur die Preise sind aktuell noch viel zu hoch.
Dankt es den Erstkäufern die es trotz hoher Preise kaufen um beim virtuellen Pi**el Fechten ganz vorn zu sein. Die eben den Weg.
Zuletzt bearbeitet:
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 184
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Ein combi Brett mit DDR4 und 5 warum nicht, ABER...
Bedenkt dass die Planungen des iO Chips und der Boards ja schon eine weile her sind, also ist gar nicht klar was für ein iO Chip da sitzt und ob dieser überhaupt DDR4 ready wäre vom Aufbau her. Auch die Boardpartner haben für ihre Designs ja nicht erst drei Tage vorher die Pläne bekommen. Ich gehe mal davon aus dass die Planung schon noch vor Corona war. Es war zu dem Zeitpunkt nicht absehbar dass es so eine Weltweite problematik bei RAM, Chips usw geben wird.
Jetzt Nachträglich da am Design rumzufuschen wird keinen Sinn mehr machen, dafür ist der Releasetermin schon zu nah.
Wenn überhaupt, wenn es Technisch möglich wäre, könnten evtl. einzelne Boardpartner einzelne Dualboards rausbringen wo eine Art Converterchip oder externer Memory Controller direkt aus Brett gelötet wird. Nur Funktioniert dass mit Zen und wird die Speicherleistung nicht stark darunter leiden wäre ja eine andere Frage. So weit ich weiß sitzt doch der MC direkt im Chip und nicht mehr in einer North, oder Southbridge heutzutage, richtig?!
Irgendwo habe ich so Steckmodule gesehen wo man DDR4 reinstecken kann und dann in den DDR5 Slot ob das gut ist, ist eine andere Frage.
mfg
Bedenkt dass die Planungen des iO Chips und der Boards ja schon eine weile her sind, also ist gar nicht klar was für ein iO Chip da sitzt und ob dieser überhaupt DDR4 ready wäre vom Aufbau her. Auch die Boardpartner haben für ihre Designs ja nicht erst drei Tage vorher die Pläne bekommen. Ich gehe mal davon aus dass die Planung schon noch vor Corona war. Es war zu dem Zeitpunkt nicht absehbar dass es so eine Weltweite problematik bei RAM, Chips usw geben wird.
Jetzt Nachträglich da am Design rumzufuschen wird keinen Sinn mehr machen, dafür ist der Releasetermin schon zu nah.
Wenn überhaupt, wenn es Technisch möglich wäre, könnten evtl. einzelne Boardpartner einzelne Dualboards rausbringen wo eine Art Converterchip oder externer Memory Controller direkt aus Brett gelötet wird. Nur Funktioniert dass mit Zen und wird die Speicherleistung nicht stark darunter leiden wäre ja eine andere Frage. So weit ich weiß sitzt doch der MC direkt im Chip und nicht mehr in einer North, oder Southbridge heutzutage, richtig?!
Irgendwo habe ich so Steckmodule gesehen wo man DDR4 reinstecken kann und dann in den DDR5 Slot ob das gut ist, ist eine andere Frage.
mfg
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 546
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Alles gut, behaupte ich da mal.Ich frage mich, was AMD da geritten hat, nicht auf eine Kombi-Speicherschnittstelle zu setzen, wie sie Intel das Geschäft gerettet hat.
Die verkaufen Alder Lake mit DDR4 und AMD weiß nicht, ob sie vorpreschen oder noch länger warten sollen. Für AMD werden die Speicherhersteller keine extra Schichten einlegen. Die haben sie auch für Intel nicht eingelegt. AMD hat es versaut. Anders kann man es nicht ausdrücken.
Sie hatten doch schon beim Wechsel von DDR2 zu DDR3 eine Kombi-Speicherschnittstelle beim Phenom und sind damit sehr gut gefahren.
Wie immer kommt die Nächste Stufe mit höheren Latenz daher, würde mich nicht wundern wenn einige eher DDR4 für AlderLake nutzen.

Bei den 3000 sind auch DDR4-3800 Möglich, der IMC wird sicherlich nochmal überarbeitet so dass wir dann bei DRR4-4000 laden.
Die Skalierung der RAM Leistung ist dank IF und IMC Takt etwas besser als bei der Konkurrenz, daher haben die Threadripper im Quad-Channel ausnahmslos die Doppelte Datenrate als die AM4 Brüder.

Die Latenzen werden bei DDR5, exorbitant ansteigen, sofern man das on-DIE ECC nutzen will.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 687
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4K